So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Das neue vierstöckige Bürogebäude der Sparkassen-Versicherung in der Magirus-Deutz-Straße in Ulm-Söflingen nutzt eine Grundwasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußboden- und Deckenheizung zum Heizen und Kühlen. Die Flächentemperierung im Fußboden- und Deckenbereich sorgt für eine ganzjährig gleichmäßige Wärmeverteilung.
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine reversible Grundwasser-Wärmepumpe mit einer Heizleistung von 40 kW. Im Winter entzieht sie dem Grundwasser die Wärme, um diese dann zu Heizzwecken im Sparkassen-Gebäude einzusetzen. Im Sommer wird das Grundwasser zum "natural cooling" eingesetzt. Dabei wird die Wärmepumpe umgangen und die Raumwärme über einen weiteren Wärmetauscher direkt an das Grundwasser übergeben, das die Raumwärme dann über den Schluckbrunnen in den Grundwasserleiter abführt.
Zur Flächentemperierung und für die Betonkernaktivierung kam das cuprotherm-System der Ulmer Wieland-Werke AG zum Einsatz. Da das Flächentemperierungssystem mit einer Vorlauftemperatur von unter 35 °C betrieben werden kann, kommt es der Effizienz der Wärmepumpe entgegen. Zusätzlich zum Heiz- und Kühlsystem sorgt ein kontrolliertes Wohnraumlüftungssystem im Ulmer Bürohaus für ein ganzjährig behagliches Raumklima.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2195 | |
Objekt: Büro- und Geschäftshaus | |
Ort: Ulm-Söflingen | |
Beteiligte Unternehmen: Kauer Architekten (Langenau), Weber Energie- und Umwelttechnik (Wolfertschwenden), Wieland-Werke AG (Ulm), Henseler & Co. GmbH (Langenau) | |
Thermisch Heizleistung: 40,00 kW |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2195 | |
Objekt: Büro- und Geschäftshaus | |
Ort: Ulm-Söflingen | |
Beteiligte Unternehmen: Kauer Architekten (Langenau), Weber Energie- und Umwelttechnik (Wolfertschwenden), Wieland-Werke AG (Ulm), Henseler & Co. GmbH (Langenau) | |
Thermisch Heizleistung: 40,00 kW |