Brennstoffzellen-Contracting für Ein- und Zweifamilienhäuser
Per Contracting wollen E.ON und Efficiencity mit Hilfe der Brennstoffzelle Elcore 2400 die Energiekosten von Ein- und Zweifamilienhäusern senken. Bestehende Eigenheime sollen damit bis zu 50 Prozent ihrer Strom- und Heizkosten einsparen können.
Im Rahmen des neuen Angebots stattet die Efficiencity GmbH aus München Häuser mit einem Brennstoffzellen-Energiesystem aus, das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt, und übernimmt die komplette Investition in die neue Technik sowie die Wartung. Teilnehmende Haushalte zahlen lediglich eine monatliche Pauschale sowie reduzierte Preise für Strom und Wärme. In Verbindung mit dem E.ON Gastarif Direkt Erdgas Öko erzeugen die Eigenheime ihre Energie zudem komplett CO2-frei.
Modernisierungen alter Heizungen per Brennstoffzellen-Contracting
Efficiencity legt das Prinzip des Energie-Contractings zugrunde, das speziell für Eigentümer alter Heizungen vorteilhaft ist. In diesen Fällen übernimmt Efficiencity nicht nur die Investition in die neue Technik, sondern auch die notwendigen Demontagekosten alter Komponenten. Die Haushalte profitieren anschließend von deutlich geringeren Strom-und Wärmekosten durch niedrigere Energiepreise pro Kilowattstunde und die besonders hohe Effizienz einer Brennstoffzellen-Heizung.
„Efficiencity bietet eine Rundum-Sorglos-Lösung für die Energieversorgung. Haushalte können damit Heiz- und Stromkosten sparen und sind gleichzeitig mit unserem 360°-Paket abgesichert“, so Dr. Manfred Stefener, Geschäftsführer von Efficiencity. „Die Brennstoffzelle hat sich bereits tausendfach bewährt. Gleichzeitig steht unseren Kunden ein kompetenter Rundum-Service zur Seite, ohne dass sie Wartung oder Reparaturen zusätzlich bezahlen müssen“, ergänzt Dr. Stefener.
PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!
Konfiguriere jetzt online Deine eigene Solar-Anlage + erhalte in wenigen Minuten die besten Experten-Angebote aus Deiner Region!PV-Anlage online planen und kostenlos Angebote erhalten
Contracting: Monatliche Pauschale statt einmaliger Investition
Das Efficiencity-Contracting funktioniert im Bestand und im Neubau nach dem gleichen Prinzip: Der Haushalt zahlt einen monatlichen Festpreis für die Bereitstellung eines modernen Brennstoffzellen-Heizgerätes. Im günstigsten Tarif für die Nachrüstung einer bestehenden Heizung liegt er bei 49,90 Euro pro Monat. Dabei erhalten die Hauseigentümer eine Brennstoffzelle und einen modernen Warmwasserspeicher. Der bestehende Heizkessel bleibt eingebaut, muss aber nur noch an besonders kalten Tagen hinzuheizen. Den Grundbedarf an Wärme liefert die Brennstoffzelle.
Eine komplett neue Heizung gibt es ab 149,80 EUR pro Monat. Enthalten sind dann die Brennstoffzelle, ein Speicher, eine moderne Gas-Brennwerttherme und der Service. Für die gesamte Vorbereitung und Abwicklung der Installation inklusive der Ummeldung und der Beantragung von Fördermitteln berechnet Efficiencity in diesem Tarif eine Servicepauschale von 999 Euro.
Für den monatlichen Verbrauch fallen bei Efficiencity Kosten von rund 4,9 Cent pro Kilowattstunde Strom (genauer Preis abhängig vom regionalen Netzentgeld) und Wärme an. Im Vergleich zu herkömmlichen Energiepreisen bedeutet das eine Einsparung von rund 83 Prozent bei Strom und rund 18 Prozent bei Wärme.
Beim Strom gilt dieser Preis für die gesamte von der Brennstoffzelle produzierte Strommenge von typischerweise 2.440 Kilowattstunden. Den restlichen Strom liefert Efficiencity zum Preis von 27 Cent pro Kilowattstunde. Ein Grundpreis, wie er von anderen Anbietern berechnet wird, entfällt.
Beispielrechnung: 4-Personen Haushalt spart über 635 Euro im Jahr
Ein beispielhafter 4-Personen Haushalt im Eigenheim, der für seine alte Heizung bisher jährlich rund 30.000 kWh Gas zum Preis von 5,5 Cent pro kWh verbrauchte und zusätzlich 5.000 kWh Strom zum Preis von 29 Cent/kWh einkaufte, spart nach dem Einbau der Brennstoffzelle und eines neuen Speichers über 635 Euro im Jahr. In der Vollcontracting-Variante, in der Efficiencity auch den Heizkessel ausgetauscht, liegt die jährliche Ersparnis bei bis zu 1.200 Euro.
Konventionelle Energieversorgung | Kosten pro Monat | Energie-Contracting mit Brennstoffzellen-Heizung Elcore 2400 | Kosten pro Monat |
---|---|---|---|
Gasverbrauch 25.000 kWh p.a. (Arbeitspreis 0,055 €/kWh inkl. 9,90 € mtl. Grundgebühr) | 124,48 € | Contracting-Gebühr Elcore 2400 Plus | 49,90 € |
Stromverbrauch 5.000 kWh p.a. (Arbeitspreis 0,27 €/kWh inkl. 9,90 € mtl. Grundgebühr) | 122,40 € | Lieferung Gas Grundpreis | 9,90 € |
Gesamt | 246,88 € | Lieferung Strom Grundpreis | 0,00 € |
Niedrigere Gaskosten durch gesenkten Verbrauch und Arbeitspreis | 102,90 € | ||
Reststrom-Menge (die Brennstoffzelle produziert 2.440 kWh p.a.) | 57,60 € | ||
Gesamt | 220,30 € |
Erstes Brennstoffzellen-Contracting für Durchschnitts-Haushalt
Im Efficiencity-Modell erzeugen Haushalte ihren Strom und ihre Wärme mit einem eigenen hocheffizienten Energiesystem, dessen Herz das Brennstoffzellen-BHKW Elcore 2400 ist. Dieses System ist die erste stromerzeugende Heizung ihrer Art, deren Leistung speziell für den vergleichsweise niedrigen Bedarf eines durchschnittlichen deutschen Haushalts ausgelegt wurde. Dadurch wird ein Brennstoffzellen-Contracting nach dem Efficiencity-Modell erstmals wirtschaftlich.
Das Nano-BHKW verfügt über das Energielabel A++ und arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Es senkt den CO2-Ausstoß für die Energieerzeugung gegenüber einer konventionellen Strom- bzw. Wärmeerzeugung um rund 40 Prozent.
Efficiencity stellt gemeinsam mit E.ON zusätzlich sicher, dass die Wärme- und Stromversorgung komplett klimaneutral erfolgen kann. Dafür wird das durch die Gasnutzung erzeugte CO2durch Klimaschutzprojekte kompensiert. Die Kompensation erfolgt über das Unternehmen First Climate und wird durch den TÜV Nord zertifiziert.