So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Im Osten Brandenburgs, unweit der Grenze zu Polen, hat juwi in Küstriner Vorland entlang der Ostbahnstrecke zwischen Gorgast und Manschnow, rund 30 Kilometer nördlich von Frankfurt (Oder), einen Solarpark mit 750 Kilowatt Leistung installiert. Mit dem Bau des Solarparks in Gorgast im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg hatte juwi Ende März 2019 begonnen und innerhalb eines Monats dann auf einer Fläche von rund einem Hektar gut 2.200 Module montiert.
Der Solarpark war bereits längere Zeit geplant und wurde nun umgesetzt. Für juwi ist der Solarpark in Gorgast daher die erste neu errichtete Anlage in Deutschland seit dem Jahr 2013. Nach der EEG-Novelle 2012 und dem daraus resultierenden Zusammenbruch des deutschen Solarmarktes für größere Anlagen fokussierte juwi sich in den Folgejahren auf die Entwicklung von Windenergie-Projekten sowie auf die Betriebsführung von Wind- und Solarparks.
Eine Erweiterung des Solarparks in den kommenden Jahren bis maximal zehn Megawatt ist geplant. Bebaut werde dann auch der Streifen nördlich der Ostbahntrasse. Südlich der Bahn werde der nun zu bauende Park bis etwa in Höhe Schöpfwerk gegenüber dem Klärwerk Manschnow erweitert.
Insgesamt sahen die Planungen einen Solarpark auf 19 Hektar Fläche im 110-Meter-Bereich nördlich und südlich der Ostbahntrasse vor. Diese Solargroßanlage sollte einen Spitzenwert von 6,6 Megawatt bringen. Dies entspricht in etwa dem gesamten Strombedarf der Gemeinde Küstriner Vorland. Entsprechend der 70:30-Regelung sollte der Großteil der Steuern am Solarparkstandort fließen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 289 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Kuestriner Vorland-Gorgast | |
Beteiligte Unternehmen: Juwi | |
Baujahr: 2019 |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 289 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Kuestriner Vorland-Gorgast | |
Beteiligte Unternehmen: Juwi | |
Baujahr: 2019 |