Die Mainmetropole Frankfurt lockt mit seiner mittelalterlichen Altstadt jedes Jahr Millionen Besucher an. Das quirlige, multikulturelle Bahnhofsviertel oder das Gärtnerdorf Oberrad sind nur zwei weitere Beispiele, die die spannenden Kontraste der hessischen Großstadt verdeutlichen.
Doch Frankfurt hat noch mehr zu bieten: Eine Vielzahl an installierten Photovoltaikanlagen unterstreicht den zunehmenden Umweltgedanken. Auf der Suche nach einer günstigen und nachhaltigen Energieversorgung folgen Immobilienbesitzer diesem Trend.
Eine Photovoltaik-Anlage wandelt Sonnenenergie in Strom um. Dieser Prozess findet in Solarzellen statt, die wiederum in Solarmodulen gebündelt sind. Dabei tritt der sogenannte photovoltaische Effekt auf, eine Wechselwirkung zwischen dem Sonnenlicht und dem Halbleitermaterial, das sich in den Solarzellen der Anlage befindet.
Der so gewonnene Gleichstrom wird mithilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt, der sich anschließend zum Betrieb der Geräte im Haushalt verwenden lässt. Möglich ist auch die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, wobei sich jedoch der Eigenverbrauch deutlich mehr lohnt.
Mit wenig Aufwand bietet das Solar-Kataster für Frankfurt am Main interessierten Eigentümern einen direkten Blick auf das Solarenergie-Potenzial des eigenen Hausdaches.
Ein integrierter Wirtschaftlichkeitsrechner liefert zudem Informationen über Amortisationszeit und Rendite. In Abhängigkeit vom individuellen Eigenverbrauch profitieren Sie ferner von der Ermittlung der optimalen Modulgröße.
Als Inspiration dient auch der Klimaschutzstadtplan des Energiereferats. Hier erfahren Sie, wo Photovoltaik in Frankfurt bereits genutzt wird. Im Mai 2021 waren hier bereits 1.885 Anlagen verzeichnet, etwa das Mieterstromprojekt im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße in Frankfurt-Hausen mit 700 Modulen und einer Leistung von 184 kWp.
Möchten auch Sie Ihre Immobilie mit Solarmodulen ausstatten? Dann fordern Sie jetzt bis zu 5 kostenlose Angebote an!
Jetzt Solaranlagen-Angebote in Frankfurt kostenlos anfragen!
Es wurden 18 Fachbetriebe und 20 Projekte in Frankfurt am Main und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das WestendGate in Frankfurt am Main ist ein gigantischer Wolkenkratzer. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung zur Verbesserung der Energiebilanz wurde auch eine PV-Fassadenanlage realisiert. Mehr als 10.500 Solarmodule konnten an der gesamten Fassade des Wolkenkratzer montiert werden!
60486 60486 Frankfurt am Main
Auf dem Dach einer S-Bahn-Werkstatt in Frankfurt am Main wurde im Jahr 2010 eine Solaranlage installiert. Beim Bau war sie die größte Solaranlage im Rhein-Main-Gebiet. Sie hat eine installierte Leistung von 1 MWp und besteht aus 14.330 Modulen von First Solar.
60327 Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main wurde ein Mehrfamilienhaus mit 74 Wohneinheiten fertiggestellt, welches dank einer Solaranlage mehr Energie erzeugt, als die Bewohner des Hauses verbrauchen. Das macht das Haus zu einem der größte Plus-Energie-Häusern in Europa.
60327 Frankfurt am Main
Das Messergelände in Frankfurt am Main wird dank insgesamt drei Solaranlage wahrlich zum Solar-Kraftwerk. Der erzeugte Strom wird zum Teil ins Netz eingespeist, zum Teil aber auch verwendet um die Ladesäulen für Elektromobilität zu versorgen.
60486 Frankfurt am Main
Auf den Dächern der Friedrich-Ebert-Siedlung in Frankfurt am Main wurde Hessens bis dato größtes Mieterstromprojekt realisiert. Insgesamt 1,3 Millionen kWh erzeugt die 1,5 MWp starke Anlage jedes Jahr. Der Strom wird den Mietern der 35 Mehrfamilienhäuser direkt zum Verbrauch angeboten.
60326 Frankfurt am Main
Auf dem Dach der Carl-Schurz-Schule in Frankfurt-Sachsenhausen wurde eine 100 kWp starke Solaranlage installiert. Der Netzanschluss der Anlage erfolgte im Juni 2020. Seitdem werden rechnerisch 30 Haushalte mit nachhaltigem Solarstrom versorgt.
60596 Frankfurt am Main
Im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße in Frankfurt-Hausen hat Mainova 2016 eines ihrer ersten Mieterstromprojekte umgesetzt. Die rund 700 PV-Module mit einer Leistung von 184 kWp versorgen die Bewohner zuverlässig mit Ökostrom vom eigenen Dach.
60488 Frankfurt am Main - Hausen
Flinschstr. 31, 60388 Frankfurt am Main
3,3 km von Frankfurt am Main entfernt.Die School of Finance & Management in Frankfurt reitet mit einem vorbildlichen Energiekonzept Richtung Energiewende. Eine Solaranlage auf dem Dach der Hochschule erzeugt klimafreundlichen Strom - darüber hinaus befindet sich auch eine Wärmepumpe, ein Windkraftwerk, E-Ladestationen und ein BHKW auf dem Campus.
60322 Frankfurt am Main
Hartmannsweilerstraße 77A, 65933 Frankfurt am Main
4,0 km von Frankfurt am Main entfernt.Auf dem Dach des neuen Sportzentrums vom VfL Goldstein in Frankfurt wurde eine eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Diese hatte der Verein zuvor bei einem Solarwettbewerb der Mainova gewonnen und erhielt neben den Modulen auch gleich einen integrierten Speicher im Wert von 20.000 €.
60529 Frankfurt am Main
Die Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen in Frankfurt am Main weihte im Jahr 2018 einen Erweiterungsbau - den sogenannten CarCampus - ein, der unter anderem eine Photovoltaikanlage trägt. Diese erzeugt sauberen Strom für zwei E-Ladesäulen und den Campus selbst.
60488 Frankfurt am Main
Eintracht Frankfurt hat eine 100 kWp Photovoltaikanlage auf dem ProfiCamp installiert, die rund 60 Tonnen CO2 pro Jahr einspart. Die 246 Solarmodule auf dem Parkhausdach decken einen Großteil des Energiebedarfs des Clubs. Die Anlage wurde von der Mainova AG errichtet und finanziert.
60528 Frankfurt am Main
In der Frankfurter Nordweststadt realisierte die Wohnbaugenossenschaft in Frankfurt am Main eG (WBG) eine moderne Mieterstromanlage. Mieter:innen in 24 Wohnungen können dadurch günstigeren sowie CO2-frei produzierten Solarstrom beziehen - eine Win-win-Situation für Umwelt und Bewohner:innen!
60439 Frankfurt am Main
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte und dem regionalen Energieversorger Mainova wird ein Frankfurter Wohnquartier umweltfreundlich mit Solarstrom versorgt. Das Projekt sorgt hierbei für eine CO2-Reduktion von 250 Tonnen.
60435 Frankfurt-Preungesheim
Die Firmenzentrale der Deutschen Börse in Eschborn ist mit einem einzigartigen Energiekonzept ausgestattet. Das auffällige Hochhaus verfügt neben Kraft-Wärme-Kopplung und zwei Biogas-Blockheizkraftwerken auch über eine 90 m2 große Photovoltaikanlage auf der Dachfläche.
65760 Eschborn
Auf den Dächern der 54 Mehrfamilienhäuser des Wohnquartiers Hilgenfeld in Frankfurt sollen 5.050 Solarmodule mit einer gemeinsamen Nennleistung von 2,5 MWp installiert werden. Durch diese und durch das BHKW soll 100% des benötigten Storms nachhaltig erzeugt werden
60433 Frankfurt am Main
Auf dem Dach der IGS Kalbach-Riedberg in Frankfurt-Sachsenhausen wurde im Frühjahr 2020 eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 100 kWp installiert. Initiiert wurde diese von dem Sonneninitiative e.V., finanziert wurde sie durch Beteiligungen von Bürgerinnen und Bürgern.
60438 Frankfurt am Main
Der Verein Sonneninitiative e.V. engagiert sich für die Realisierung von Photovoltaikanlage durch die finanzielle Beteiligung der Bürger:innen aus der jeweiligen Region. Mit dieser Methode konnte auch auf dem Frankfurter Bildungs- und Kulturzentrum eine weitere PV-Anlage installiert werden.
65929 Frankfurt am Main
Gelnhäuser Str. 91, 63589 Offenbach
8,4 km von Frankfurt am Main entfernt.Die Fraport-Arena in Frankfurt am Main wurde mit einer aus 800 Modulen bestehenden Solaranlage ausgestattet. Diese speist seitdem 180.000 kWh Solarstrom ins öffentliche Netz ein und verhindert damit den Ausstoß von 140 Tonnen CO2 im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugern.
65929 Frankfurt am Main
Berner Straße 55, 60437 Frankfurt am Main
9,1 km von Frankfurt am Main entfernt.Die Mediengruppe Offenbach-Post produziert auf dem Dach des Verlagshauses eigenen Ökostrom. Mit einer Photovoltaikanlage spart die Mediengruppe rund 62 Tonnen Kohlendixod ein und leistet somit einen tollen Beitrag zum Klimaschutz in Offenbach!
63071 Offenbach am Main
Die Seniorenzentrum Offenbach GmbH hat im Februar 2019 zusammen mit der Energieversorgung Offenbach AG eine Solaranlage realisieren können. Diese besteht aus 350 Photovoltaik-Modulen mit einer gemeinsamen installierten Leistung von 100 kWp.
63071 Offenbach
Weitzesweg 13, 61118 Bad Vilbel
13,0 km von Frankfurt am Main entfernt.Elbestraße 1, 63322 Rödermark
18,8 km von Frankfurt am Main entfernt.Kursdorfer Straße 3, 07607 Eisenberg
18,8 km von Frankfurt am Main entfernt.