Die Mainmetropole Frankfurt lockt mit seiner mittelalterlichen Altstadt jedes Jahr Millionen Besucher an. Das quirlige, multikulturelle Bahnhofsviertel oder das Gärtnerdorf Oberrad sind nur zwei weitere Beispiele, die die spannenden Kontraste der hessischen Großstadt verdeutlichen.
Doch Frankfurt hat noch mehr zu bieten: Eine Vielzahl an installierten Photovoltaikanlagen unterstreicht den zunehmenden Umweltgedanken. Auf der Suche nach einer günstigen und nachhaltigen Energieversorgung folgen Immobilienbesitzer diesem Trend.
Eine Photovoltaik-Anlage wandelt Sonnenenergie in Strom um. Dieser Prozess findet in Solarzellen statt, die wiederum in Solarmodulen gebündelt sind. Dabei tritt der sogenannte photovoltaische Effekt auf, eine Wechselwirkung zwischen dem Sonnenlicht und dem Halbleitermaterial, das sich in den Solarzellen der Anlage befindet.
Der so gewonnene Gleichstrom wird mithilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt, der sich anschließend zum Betrieb der Geräte im Haushalt verwenden lässt. Möglich ist auch die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, wobei sich jedoch der Eigenverbrauch deutlich mehr lohnt.
Mit wenig Aufwand bietet das Solar-Kataster für Frankfurt am Main interessierten Eigentümern einen direkten Blick auf das Solarenergie-Potenzial des eigenen Hausdaches.
Ein integrierter Wirtschaftlichkeitsrechner liefert zudem Informationen über Amortisationszeit und Rendite. In Abhängigkeit vom individuellen Eigenverbrauch profitieren Sie ferner von der Ermittlung der optimalen Modulgröße.
Als Inspiration dient auch der Klimaschutzstadtplan des Energiereferats. Hier erfahren Sie, wo Photovoltaik in Frankfurt bereits genutzt wird. Im Mai 2021 waren hier bereits 1.885 Anlagen verzeichnet, etwa das Mieterstromprojekt im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße in Frankfurt-Hausen mit 700 Modulen und einer Leistung von 184 kWp.
Möchten auch Sie Ihre Immobilie mit Solarmodulen ausstatten? Dann fordern Sie jetzt bis zu 5 kostenlose Angebote an!
Es wurden 19 Fachbetriebe und 15 Projekte in Frankfurt am Main und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße in Frankfurt-Hausen hat Mainova 2016 eines ihrer ersten Mieterstromprojekte umgesetzt. Die rund 700 PV-Module mit einer Leistung von 184 kWp versorgen die Bewohner zuverlässig mit Ökostrom vom eigenen Dach.
60488 Frankfurt am Main - Hausen
Flinschstr. 31, 60388 Frankfurt am Main
Auf dem Dach des neuen Sportzentrums vom VfL Goldstein in Frankfurt wurde eine eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Diese hatte der Verein zuvor bei einem Solarwettbewerb der Mainova gewonnen und erhielt neben den Modulen auch gleich einen integrierten Speicher im Wert von 20.000 €.
60529 Frankfurt am Main
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte und dem regionalen Energieversorger Mainova wird ein Frankfurter Wohnquartier umweltfreundlich mit Solarstrom versorgt. Das Projekt sorgt hierbei für eine CO2-Reduktion von 250 Tonnen.
60435 Frankfurt-Preungesheim
Gelnhäuser Str. 91, 63589 Offenbach
Die Mediengruppe Offenbach-Post produziert auf dem Dach des Verlagshauses eigenen Ökostrom. Mit einer Photovoltaikanlage spart die Mediengruppe rund 62 Tonnen Kohlendixod ein und leistet somit einen tollen Beitrag zum Klimaschutz in Offenbach!
63071 Offenbach am Main
In Offenbach entstand auf der Ernst-Reuter-Schule ein nachhaltiges Bürgersolarkraftwerk: Der Verein Solarinitiative e.V. errichtete auf dem Dach der Schule eine PV-Anlage und auch Bürger:innen konnten sich aktiv an der Energiewende in Offenbach beteiligen.
63075 Offenbach
Der Offenbacher Schneckenberg ist einer der höchsten Erhebungen in Offenbach am Main und trägt zudem einer der größten Photvoltaik-Anlagen der Stadt. Auf dem sonnigen Südhang leistet die Solaranlage jährlich einen Ertrag von rund 3 Millionen kWh sauberen Ökostrom!
63075 Offenbach am Main
Die Stehtribüne des Sparda-Bank-Hessen-Stadions eignete sich ideal für die Errichtung einer Photovoltaikanlage: Keine Verschattung, ganztägliche Sonneneinstrahlung auf (bisher) unbenutzter Fläche. Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich übernahm die Einweihung der neuen PV-Anlage persönlich.
63071 Offenbach
Rund 20 Tonnen CO2 soll die neue Solaranlage auf den beiden sanierten Bestandsbauten in der Berliner Straße in Maintal einsparen. In den ersten vier Wochen wurde bereits eine CO2-Reduzierung von 1,2 Tonnen realisiert - ein toller Start in die klimafreundliche Stromproduktion in Maintal!
63477 Maintal
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Im südhessischen Obertshausen wurde im Juni 2016 das modernste und leistungsfähigste Paketzentrum von Deutsche Post DHL Group in Betrieb genommen. Die hierfür notwendige Stromversorgung wird zu einem Teil durch eine Photovoltaik-Anlage gedeckt.
63179 Obertshausen
Im hessischen Mörfelden-Walldorf wurde eine 89,8 kWp starke PV-Anlage auf dem Dach des neu errichtete Wertstoffhofs errichtet. Diese soll jährlich ca. 82.400 kWh an Solarstrom produzieren und damit 49.400 Tonnen an umweltschädlichen CO2 einsparen.
64546 Mörfelden-Walldorf
Kursdorfer Straße 3, 07607 Eisenberg
Carl-Zeiss-Straße 12, 63456 Hanau
Die Lindenauschule in Hanau hat sich 2008 mit einer eigenen Solaranlage ausgestattet, die dank des großen Erfolgs in einer zweiten Bauphase erweitert wurde. Die Module bringen es nun auf einen jährlichen Stromertrag von 160.000 kWh.
63457 Hanau
Frankfurter Straße 11, 63500 Seligenstadt
Friedrich-Ebert-Straße 76, 63512 Hainburg
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Das weltweit erste Passivhaus in Darmstadt erzeugt seit dem Jahr 2015 auch Solarstrom. Hierzu wurde eine 26 m2 große Solaranlage an der Terassenseite und auf dem Dach installiert. Somit wird das Passivhaus zum Passivhaus-Plus und erzeugt mehr Energie, als es benötigt.
64289 Darmstadt-Kranichstein
Ferdinand-Porsche-Straße 3, 63500 Seligenstadt
Am Giener 9, 55268 Nieder-Olm
Darmstädter Str. 30, 64347 Griesheim
In Wiesbaden wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines städtischen GWI-Bürokomplexes errichtet. DIe Anlage hat eine Fläche von insgesamt 400 Quadratmetern und reicht aus, um ca. 80% des Strombedarfs des Bürogebäudes zu decken.
65189 Wiesbaden
In Wiesbaden wurde im August 2021 eine neue Solaranlage auf dem Dach der WVV Wiesbaden Holding GmbH in der Hasengartenstraße 21 in Betrieb genommen. Die von ESWE geplanten Solarmodule auf dem Flachdach erzeugen mit 84,05 kWp rund 80.000 kWh Solarstrom pro Jahr und sparen rund 28 Tonnen CO2.
65189 Wiesbaden
Auf der Omnibushalle in Darmstadt erzeugt eine Solaranlage bereits seit Dezember 2010 sauberen Strom für die Stadt. Die HSE NATURpur Energie AG investierte knapp eine halbe Million Euro in das Projekt - eine Investition, die dem Klimschutz gewidmet ist.
64285 Darmstadt
Darmstädter Straße 18, 64846 Groß-Zimmern