Es wurden 22 Fachbetriebe und 13 Projekte in Neidenstein und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Zuzenhausen hat die Klaus Streib GmbH sich für eine Luftwärmepumpe des Typs WPL 25 Set von Stiebel Eltron entschieden, um ihre 548 m2 Büro- und Wohnfläche mit ausreichend Wärme zu versorgen. Die Wärmepumpe hat eine Heizleistung von ca. 25 kW.
74939 Zuzenhausen
Horrenbergerstr. 6, 74939 Zuzenhausen
5,8 km von Neidenstein entfernt.In seinem Wohnhaus in Mauer nutzt Thorsten Zoerner, CTO von STROMDAO, eine Erdwärmeheizung mit PV-Anlage und Stromspeicher. Ein smartes EMS steuert dabei die 8 kW Vaillant Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren für Heizwärme und Warmwasser je nach Ökostrom-Verfügbarkeit.
69256 Mauer
Die „Klima-Arena“ in Sinsheim soll Besuchern auf Themen wie den Klimawandel, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit aufmerksam machen und dabei auch Missstände aufdecken. Damit das Gebäudes selbst mit guten Beispiel voran geht, wurde eine Eisspeicher-Wärmepumpe verbaut.
74889 Sinshem
Steinsfurter Str. 42, 74889 Sinsheim
8,9 km von Neidenstein entfernt.Die Feuerwehr in Baiertal, ein Stadtteil von Wiesloch, beheizt Ihre neue Feuerwache seit 2020 mit einem Hybridsystem bestehen aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer Gas-Brennwertkessel. Letzterer wird zur Abdeckung von Spitzenlasten genutzt.
69168 Wiesloch
Büchelweg 13, 69242 Mühlhausen
11,4 km von Neidenstein entfernt.Das Einfamilienhaus von Familie Janetzki aus Leimen heizt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Solarthermie-Anlage und einem Pelletkaminofen seit 2019 nachhaltig. Zuvor wurde das Haus aus 1967 mit einer Ölheizung beheizt.
69181 Leimen
Das Baugebiet „Äußere Heide“ in Wiesloch sieht vor, dass Neubauten entweder eine Wärmepumpe mit Erdsonden, oder eine Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage installieren müssen. So soll sichergestellt werden dass der Energiebedarf des Neubaugebietes möglichst Selbsterzeugt wird.
69168 Wiesloch
Die Kindertagesstätte Märzwiesen in Rauenburg heizt seit Dezember 2010 mit einer Abwasser-Wärmepumpe. Diese nutzt die Wärme des Abwassers über Wärmetauscher. Da sich ein Biofilm auf diese legt, wurden sie dementsprechend größer dimensioniert.
69231 Rauenberg
Heilbronner Straße 18, 74912 Kirchardt
14,7 km von Neidenstein entfernt.Die neue Hauptverwaltung der Eternit AG wurde 2011 um ein neues Schulungsgebäude ergänzt. Der 400 m2 große Holzbau wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe emissionsfrei beheizt. Der Bau der Demonstrationswerkstatt hat lediglich zwei Monate gedauert.
69126 Heidelberg
Das Heidelberger Theater und Orchester wurde im Jahr 2012 umgebaut und erweitert. Hierbei wurde auch die Wärmeversorgung des historischen Gebäudes saniert. Seit der Umbauarbeiten wird das Theater durch einen innovativen Mix aus Erd-, Ab-, und Fernwärme beheizt.
69117 Heidelberg
Familie Mayer entschied sich bei der Sanierung ihres neu gekauften Zwei-Familienhauses für die Installation einer HPU hybrid-Wärmepumpe von ROTEX. Solche Hybridheizungen nutzen weites gehend die Energie der Wärmepumpe und - sofern nötig - unterstützt ein Gas-Brennwertgerät mit weiterer Wärmeenergie.
74821 Mosbach
Der Heidelberger Kraus-Turm wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit 14 Erdsonden in einer Tiefe von 60 Metern nachhaltig beheizt. Zusammen mit der 100 m2 goßen Photovoltaik-Anlage wird das Gebäude zum Null-Emissions-Gebäude.
69115 Heidelberg-Bergheim
Im August wurde in der KWK-Heizzentrale in Walldorf eine neue Wärmepumpe installiert, welche im Winter die Abwärme der drei installierten BHKW nutzt. Im Sommer nutzt sie die Umgebungsluft als Wärmequelle. Zum Einsatz kommt eine Wärmepumpe des Typs Combitherm mit 283 kW.
69190 Walldorf
Der Luxor-Filmpalast in Heidelberg verfügt über 1.800 Sitzplätze für begeisterte Zuschauer:innen. Die 15 Kinosäle werden im Sommer ressourcenschonend unter Nutzung der Fernwärme eines Holz-Heizkraftwerkes der Heidelberger Stadtwerke klimatisiert - eine Absorptionskälteanlage macht‘s möglich!
69115 Heidelberg