Es wurden 18 Fachbetriebe und 17 Projekte in Dettingen an der Iller und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das im Jahr 2008 in Betrieb genommen Umschlagszentrum des Expressdienstes trans-o-flex wird dank einer Erdwärme-Wärmepumpe emissionsfrei beheizt. Emissionfrei vor allem, da der für die Wärmepumpe benötigte Strom aus Wasserkraft gewonnen wird und damit kein CO2 freisetzt.
88451 Dettingen an der Iller
Das Plusenergiehaus der Familie Wriedt in Babenhausen wurde zum Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Hausbau - mit dem ersten Klimaschutzdach Deutschlands gedeckt, ganzheitlich gebaut und einem zukunftsweisenden Wärmepumpensystem ausgestattet.
87727 Babenhausen
Der international tätige Händler von Auto- und Industriebatterien Keckeisen Akkumulatoren mit Sitz in Memmingen setzte bei der Planung des Vertriebs- und Loigistikzentrums auf eine klimafreundliche Grundwasser-Wärmepumpe - diese sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen auf insgesamt 5.200 m2.
87700 Memmingen
Eine Kindertagesstätte in Memmingen erhielt für die ressourcenschonende und nachhaltige Restaurierung in der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung den Deutschen Solarpreis 2020 - Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpen leisten einen stolzen Wirkungsgrad von bis zu 97%.
87700 Memmingen
Römerhof 32, 87700 Memmingen
13,4 km von Dettingen an der Iller entfernt.Der Elektronikdienstleister KATEK Memmingen GmbH aus dem gleichnamigen Ort Memmingen stellt u.a. innovative Wechselrichter und Batterie-Ladesysteme her. Auch das Wärme- und Kältesystem in der eigenen Firmenzentrale besteht aus zwei klimafreundlichen Grundwasser-Wärmepumpen und vier Pufferspeichern.
87700 Memmingen
Die Alois Müller GmbH hat die sogenannte „Green Factory 2.0“ im Jahr 2018 fertiggestellt. Der Neubau heizt durch eine Kombination aus Wärmepumpe und BHKW nachhaltig. Außerdem wurde eine 1,1 MWp starke Photovoltaik-Anlage installiert, welche 90% des Strombedarfs deckt.
87781 Ungerhausen
89287 Bellenberg
Die Kindertagesstätte St.Petrus und Paulus in Maselnheim heizt und kühlt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage emissionsfrei und nachhaltig. Hierzu wurden drei Erdbohrungen vorgenommen. Auch ein Stromspeicher wurde installiert.
88437 Maselheim
Das Musterhaus „Lichtblick“ in Erkheim demonstriert ein nachhaltiges und klimafreundliches Gebäude ohne Abstriche bei dem Wohnkomfort. Neben der CO2-neutralen Wärme- und Energieversorgung mittels Wärmepumpen und Photovoltaik, wurde auch die oftmals verschwiegene „Grauenergie“ bei dem Bau berücksichtigt.
87746 Erkheim/ Allgäu
Im Musterhauspark Erkheim entdeckten die Besucher der Baufritz-Erlebniswelt das vielseitige S1-Konzepthaus mit mietbaren Anbaumodulen und individuellen Energieoptionen, wie die Nutzung von Photovoltaik oder Luft-Wasser-Wärmepumpen.
87746 Erkheim
Das neue Gebäude der Baufritz in Erkheim, die „HausWerkstatt“, wird durch eine Wärmepumpe in Verdingung mit Erdwärme-Sonden nachhaltig beheizt. Abgegeben wird die Wärme des Präsentation-, Lager-, Werkstatt- und Bürogebäudes durch Fußbodenheizung.
87746 Erkheim
Bei dem Bau der neuen Kundenzentrale der VR-Bank in Weißenhorn wurde nicht nur ein architektonisches Meisterwerk realisiert, sondern auch ein innovatives Heizsystem. Die Geschäftsstelle bezieht die Wärme - und Kälteenergie mit einer Wärmepumpe aus dem Grundwasser - und das zu hundert Prozent CO2-neutral.
89264 Weißenhorn
Im bayrischen Ottobeuren wurde der REWE-Markt in der Johannes-Gutenberg-Straße 3 im November 2014 mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet. Außerdem wurde beim Bau des Marktes Wert auf Effizienz gelegt. So wurde LED-Beleuchtung verwendet und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verwendet.
87724 Ottobeuren
Die Polizeihochschule wurde bei Modernisierungsmaßnahmen mit einer sogenannten „virtuellem Stromspeicher“ ausgestattet. Die Wärmepumpe erzeugt Wärme, wenn der Strompreis niedrig ist. Das so eingesparte Gas kann bei Bedarf zum einem späterem Zeitpunkt durch ein Hybrid-BHKW in Strom für das Netz umgewandelt werden.
88400 Biberach an der Riß
Im Juli 2009 eröffnete Möbel Inhofer einen vier Millionen Euro teuren Anbau in Senden bei Ulm. Rund 30 % der Investitionssumme flossen in das nachhaltige Energiekonzept des Gebäudes. Teil der Versorgungsstrategie ist eine klimafreundliche Grundwasser-Wärmepumpe.
89250 Senden
Der Outdoor-Ausrüster Mammut beheizt seine Büros und den Showroom in der Europazentrale in Wolfertschwenden mit drei Viessmann Wärmepumpen. Als Wärmequelle dient das Grundwasser, dem mit bis zu 60 Metern tiefen Brunnen die Wärme entzogen wird.
87787 Wolfertschwenden
Die Versorgung des Neubaugebiets an der Ringeisenstraße in Bad Grönenbach kombiniert Erdwärme mit Wärmepumpen. Als Wärmequellen dienen Erdsonden, die von BauGrund Süd in bis zu 136 Meter Tiefe gebohrt wurden und ihre Wärme an die in den rund 30 Wohneinheiten installierten Wärmepumpen abgeben.
87730 Bad Grönenbach
Bettrichs 152, 87764 Legau
29,8 km von Dettingen an der Iller entfernt.Gewerbestrasse 6, 87452 Krugzell
37,1 km von Dettingen an der Iller entfernt.Zum Angerhof 2, 87490 Haldenwang
38,5 km von Dettingen an der Iller entfernt.Hohgreut 3, 88364 Wolfegg
40,5 km von Dettingen an der Iller entfernt.Hitzlo 3, 87487 Wiggensbach
41,3 km von Dettingen an der Iller entfernt.Brodkorbweg 22, 87437 Kempten
44,4 km von Dettingen an der Iller entfernt.