So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Im Juni 2020 begann der Bau des Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof in Eberswalde. Bereits am 23. Juni 2021 erfolgte das Richtfest der imposanten Holzkonstruktion. Weniger auffällig: Mit Hilfe einer Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt sich das Gebäude selbst mit Strom.
Auf dem Gründach wurde dazu in Teilflächen eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung installiert. Der erzeugte Strom wird gespeichert und bei Bedarf für Beleuchtung und das Laden der Batterien verwendet. Auf diese Weise produziert das Gebäude die Energie, die es selbst benötigt.
Gleichzeitig wird mit dem Fahrradparkhaus auch die Mobilitätsscheibe „Eberswalde Bahnhof“ aufgewertet. Es schafft nicht nur zusätzliche Abstellmöglichkeiten und somit einen erleichterten Umstieg vom Fahrrad auf die Züge, sondern bringt auch Ordnung in das Bahnhofsumfeld, in welchem allzu oft Fahrräder dort abgestellt werden, wo es gerade passt – auch ohne Rücksicht auf die Mitmenschen.
„Unser Fahrradparkhaus am Bahnhof in Holzbauweise ist ein deutschlandweit einmaliges Projekt und zeichnet unser Eberswalde einmal mehr als nachhaltige Stadt aus. Die Förderung alternativer Mobilität wie dem Fahrradfahren mit einer Konstruktion aus einem nachwachsenden Rohstoff zu schaffen, ist wirklich ein Leuchtturm-Projekt auf das die Eberswalderinnen und Eberswalder zu Recht Stolz sind. Ein Jahr nach dem Baustart hat sich das Projekt bereits zu einem imposanten und markanten Bau im Herzen der Stadt entwickelt“, so Bürgermeister Friedhelm Boginski.
Nach den Fahrradparkhäusern in Bernau, Potsdam und Oranienburg wird das Parkhaus in Eberswalde die vierte Bike+Ride-Station in Brandenburg sein. Insgesamt 604 Räder verschiedenster Art werden hier auf engstem Raum Platz finden, darunter wird es 60 zur Vermietung bestimmte Fahrradboxen geben.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1313 | |
Objekt: Solaranlage auf Parkhaus | |
Ort: Eberswalde | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: www.eberswalde.de |
In Brandenburg in der Gemarkung Weesow, Willmersdorf wurde Ende 2021 der bis dato größte Solarparks Deutschlands in Betrieb genommen: 465.000 Trina Solar...
16356 Werneuchen
Mehr erfahrenIn Alttrebbin bei Berlin geht ein neuer XXL-Solarpark der EnBW ans Netz. Im letzten Jahr triumphierte die EnBW bereits mit der Fertigstellung der größten...
16259 Alttrebbin
Mehr erfahrenDie Energiekontor AG und die Hanwha Q CELLS GmbH eröffneten in enger Zusammenarbeit den Solarpark in Garzau-Garzin und schließen diesen nach nur vier...
15345 Garzau-Garzin
Mehr erfahrenIn Berlin-Pankow entsteht das klimafreundliche Wohnquartier Kokoni One. Energetisch brennstoff- und emissionsfrei versorgt werden die 84 Doppel- und...
13127 Berlin-Pankow
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Atemschutzzentrums der Feuerwehr Berlin-Buchholz produzieren 222 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom. Die Anlage mit einer...
13127 Berlin-Buchholz
Mehr erfahrenIm Mai 2020 fiel der Startschuss für die PV-Anlage auf dem Dach der Alice Salomon Hochschule in Berlin-Hellersdorf. Insgesamt 346 Solarmodule mit einer...
12627 Berlin-Hellersdorf
Mehr erfahrenBauherr und Eigentümer Christian Wolff hatte klare Vorstellungen für sein grünes Eigenheim in Hoppegarten. Entstanden ist ein klimafreundliches...
15366 Hoppegarten
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Musikschule „Klang-Farbe Orange“ in Oranienburg wird seit dem 01. April 2015 Solarstrom produziert. Eine aus 34 Modulen bestehende...
16515 Oranienburg
Mehr erfahrenMieter:innen aus 54 Wohneinheiten des Wohnhaus „Degnerbogen“ in Berlin Alt-Hohenschönhausen können sich seit 2020 über ein günstiges Mieterstrommodell...
13053 Berlin Alt-Hohenschönhausen
Mehr erfahrenIn Berlin-Weißensee hat das Unternehmen Energiegewinner eG eine Polizeiwache mit einer PV-Anlage ausgestattet. Verbaut wurden 223 Module, die jährlich...
13088 Berlin
Mehr erfahrenIm Berliner Bezirk Niederschönhausen hat die Energiegewinner eG eine Polizeiwache - bestehend aus Bürogebäude und Garagenbau - mit Solarmodulen...
13156 Berlin-Niederschönhausen
Mehr erfahrenIn einem neu errichteten Wohngebäude im Berliner Stadtteil Lichtenberg können seit Juli 2022 ganze 317 Haushalte klimafreundlichen Strom vom eigenen...
10315 Berlin-Lichtenberg
Mehr erfahrenDas Dach des Krebsregisters in der Hauptstadt Berlin eignet sich ideal für die Installation einer Photovoltaikanlage. Seit 2016 wird hier Ökostrom auf den...
12621 Berlin
Mehr erfahrenZwei Mehrfamilienhäuser in Oranienburg wurden auf dem Konzept des Sonnenhauses entwickelt. Auf den Dächern der beiden Gebäude sind Solarthermie-Anlage...
16515 Oranienburg
Mehr erfahrenAuf gleich drei Standorten in Berlin-Pankow ließen die Berliner Stadtwerke und die GESOBAU-Wohngesellschaft Solaranlagen auf Wohnhäusern installieren, um...
13189 Berlin
Mehr erfahrenDie Energiegewinner eG hat auf dem Dach der Theaterwerkstatt in Berlin-Pankow ein kleines Solarkraftwerk errichtet. Die 36 aufgeständerten Module mit...
13189 Berlin-Pankow
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Berliner Feuerwehr Wilhelmsruh wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 10 kWp montiert. Die, durch die Energiegewinner eG...
13158 Berlin
Mehr erfahrenIm Berlin-Pankow wurde das Wohnhaus „66 Monkeys“ errichtet, welches neben besonders guter Dämmung, einer Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und ein...
13187 Berlin
Mehr erfahrenAuf einem ehemaligen militärischen Flugplatz in Oranienburg findet heute die klimafreundliche Stromproduktion statt. Ein gigantischer 7,8 MWp PV-Park...
16515 Oranienburg
Mehr erfahrenAuf den Dächern des Berliner Zeiss-Planetariums wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche in Zukunft jedes Jahr bis zu 8.500 Kilowattstunden...
10405 Berlin
Mehr erfahrenDer Immobilienkonzern Vonovia hat auf den Dächern von 12 Wohnanlagen im Berliner Bezirk Lichtenberg Solarmodule installiert. Den hier erzeugten...
10319 Berlin-Lichtenberg
Mehr erfahren324,3 kWp System Nennleistung
136.605 kg/Jahr CO2-Einsparungen
290.000 kWh Jährliche Stromerzeugung
12279 Berlin
Profil aufrufen158,33 kWp System Nennleistung
84.651 kg/Jahr CO2-Einsparungen
140.000 kWh Jährliche Stromerzeugung
12307 Berlin
Profil aufrufen29,92 kWp System Nennleistung
15 t/Jahr CO2-Einsparungen
29.345 kWh Jährliche Stromerzeugung
10178 Berlin
Profil aufrufen45,12 kWp System Nennleistung
25,2 t/Jahr CO2-Einsparungen
40.812 kWh Jährliche Stromerzeugung
10405 Berlin
Profil aufrufenDie Georg-Schlesinger-Schule in Berlin-Reinickendorf hat auf ihren Dächern eine 142 kWp starke Solaranlage errichtet. Seit 2016 produzieren die 536...
13409 Berlin
Mehr erfahrenDie Mieter in der Berliner Giselastraße können durch den Einsatz von eigenen Solarmodulen auf der Dachfläche über 120 Euro pro Jahr sparen. Die NATURSTROM...
10317 Berlin-Lichtenberg
Mehr erfahrenDie Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin strebt das ambitionierte Ziel an, bis 2021 klimaneutral zu sein. Dafür ließ die Hochschule eine...
10318 Berlin
Mehr erfahrenAuf den Dächern einer Wohnanlage in Berlin-Lichtenberg ging eine über 1000 Paneele umfassende und 350 kWp starke Photovoltaikanlage ans Netz. Mit ihren...
10319 Berlin
Mehr erfahrenIn Berlin-Friedrichshain ging eine Mieterstromanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses ans Netz. Mit Ihren 83,75 kWp soll diese zukünftig dazu...
10245 Berlin-Friedrichshain
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Verlagshauses des Zeitung „Neues Deutschland“ in Berlin-Freidrichshain konnte eine 100 kWp starke Solaranlage Ende 2019 in Betrieb...
10243 Berlin-Friedrichshain
Mehr erfahrenDie Bewohner des Neubaus der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG leisten durch ein innovatives Energiekonzept ihren wichtigen Beitrag zum...
13347 Berlin-Wedding
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer Gewerbeimmobilie in Berlin-Mitte versorgt eine 160 kWp Photovoltaikanlage die Gewerbe-Mieter. Über ein Microgrid und eine...
10115 Berlin-Mitte
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Bundeskanzleramt wurde die mehr als 15 Jahre alte Solaranlage durch eine modernere ersetzt. So kann die Leistung von 150 kWp auf 200 kWp...
10557 Berlin
Mehr erfahrenDie Berliner Stadtwerke haben eine 200 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach der Topographie des Terrors errichtet, die 40% des Strombedarfs der...
10963 Berlin
Mehr erfahrenDie Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Berlin hat sich in ein Kraftwerk verwandelt: Mit modernen Solaranlagen und Blockheizkraftwerken produziert die...
13627 Berlin
Mehr erfahrenDie Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft weitet ihre Stromkapazität auf dem Campus Wilhelminenhof aus. Möglich wird dies durch zwei weitere...
12459 Berlin
Mehr erfahrenIn Berlin-Schöneweide entstand im März 2016 eine Solaranlage auf dem Dach des Bambus Campus, ein Studierendenwohnheim in der Nähe der Hochschule für...
12459 Berlin-Oberschöneweide
Mehr erfahrenIn Berlin-Kreuzberg wurden fünf Solaranlagen auf den Dächern mehrerer Mehrfamilienhäuser installiert. Die Anlagen haben zusammen eine installierte...
10963 Berlin
Mehr erfahrenDie Speicherbibliothek der Humboldt-Universität in Berlin-Adlershof wurde mit einer Aufdach-Solaranalge bestehend aus 238 Solarmodule mit einer...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenIm Boitzenburger Land entsteht einer der größten Solar-Freiflächenparks Deutschlands! Auf einer Fläche von 175 Hektar lässt der Unternehmer Dietrich...
17268 Boitzenburger Land
Mehr erfahrenIn Berlin-Adlershof ist das erste Berliner Smart City Quartier mit einem innovativen Energiekonzept entstanden. Kern dessen ist eine 195 kWp...
12487 Berlin
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Zentralbibliothek der TU Berlin wurde eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 29,9 kWp installiert. Die Anlage ist...
10623 Berlin
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1313 | |
Objekt: Solaranlage auf Parkhaus | |
Ort: Eberswalde | |
Baujahr: 2021 | |
Quelle: www.eberswalde.de |