So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die Erweiterung des PUMA-Headquarters heizt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe (Foto: Conné/ PUMA)
Der Sportartikelhersteller Puma hat 2018 sein Headquarter in Herzogenaurach erweitert. Wie das angrenzende PUMAVision Headquarters wird auch der Neubau durch eine moderne Betonkerntemperierung in Verbindung mit Luft-Wasser-Wärmepumpen umweltverträglich grunderwärmt und grundgekühlt.
Der Großteil des Brauchwasserbedarfs wird mit Regenwasser aus einer 300 m3-fassenden Zisterne gedeckt. Die Herzo Werke beliefern das neue Headquarter mit Fernwärmen. An Ladestationen für Elektrofahrzeuge und -Fahrräder können Mitarbeiter ihre Vehikel aufladen.
Der neue sechsgeschossige Gebäudekomplex, bei dem rund 1.400 Tonnen Stahl und ca. 9.500 m3 Beton verbaut wurden, verfügt durch seine raumhohe Verglasung über lichtdurchflutete Großraumbüros, die durch mobile, schallschluckende Einrichtungselemente bedarfsgerecht für Projekte und Arbeitsgruppen umgestaltet werden können. Neben einem rund 500 m2 großen Fitnessstudio steht PUMAs Mitarbeitern ein großer Außenbereich mit jeweils einem Beachvolleyball-Feld und einem Basketballplatz sowie einer 500 m2 großen Multifunktionsfläche zur Verfügung.
Verbindendes Element zwischen der bestehenden Zentrale und dem Neubau ist eine 85 m lange Brücke aus 173 Tonnen Stahl sein, die durch einen rund 37 m hohen Pylon stabilisiert wird. Für die Entwurfsplanung und den Bauantrag zeichnete das Architekturbüro Klaus Krex aus Nürnberg verantwortlich.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1962 | |
Objekt: Bürogebäude mit Sportstätten | |
Ort: Herzogenaurach | |
Beteiligte Unternehmen: Architekturbüro Klaus Krex | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: PUMA |
In einem Neubaugebiet in Herzogenaurach wurde eine neue Kita errichtet. Das Gebäude wird als Holzmodul-Beweise gebaut und ist nach Passivhaus Standards...
91074 Herzogenaurach
Mehr erfahrenDas Neubauprojekt Herzo Base II in Herzogenaurach besteht aus acht Reihenhäusern welche durch zwei Geothermie-Wärmepumpen mit Erdsonden in einer Tiefe von...
91074 Herzogenaurach
Mehr erfahrenIn dem Erlanger Ortsteil Büchenbach ist das Baugebiet 411 "Häuslinger Wegäcker Mitte" enstanden, bestehend aus Ein- und Mehrfamilienhäusern. Viele...
91056 Erlangen-Büchenbach
Mehr erfahrenIn der FertighausWelt Heßdorf in Bayern steht ein neues Musterhaus, das CONCEPT-M von Bien-Zenker, welches neueste Haustechnik demonstriert. Eine...
91093 Heßdorf
Mehr erfahrenSeit März 2017 nutzt eine neugebaute Wohnanlage am Bischofsweiher in Erlangen-Dechsendorf die Wärme der Erde, und die acht Wohneinheiten emissionsfrei mit...
91056 Erlangen-Dechsendorf
Mehr erfahrenDie Norma-Hauptverwaltung auf der Hardhöhe in Fürth wurde im Jahr 2016 eingeweiht und nutzt modernste Gebäudetechnik. So etwa auch eine...
90766 Fürth
Mehr erfahrenDie zweite Filiale von Ebl-Naturkost in Fürth wird dank eines Mix aus Erdwärme-Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage ohne den Ausstoß von Emissionen beheizt....
90766 Fürth
Mehr erfahrenDas aus den 1940er Jahre stammende Rathaus in Fürth wurde im Jahr 2010 umfassend saniert. Heute versorgt eine Wasser/Wasser-Großwärmepumpe das Rathaus...
90762 Fürth
Mehr erfahrenDie Maukhalle auf dem Gelände der alten Ziegelei in Spardorf heizt und kühlt dank einer Geothermie-Wärmepumpe und Flächenkollektoren mit Erdwärme. Der...
91080 Spardorf
Mehr erfahrenDie Otto-Seeling-Schule in Fürth heizt seit der Einweihung im September 2010 dank einer Erdwärme-Wärmepumpe mit 30 Erdsonden in jeweils 83 Metern Tiefe...
90762 Fürth
Mehr erfahrenDer Erweiterungsbau-Neubau des Finanzamts Fürth wurde im Jahr 2015 fertiggestellt. Das Gebäude heizt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit...
90763 Fürth
Mehr erfahrenDer neue Hauptsitz der UmweltBank, das UmweltHaus, am Nürnberger Nordwestring wird mit Erdwärme versorgt. Der dazu notwendige Wärmepumpen-Strom wird auf...
90425 Nürnberg
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 wurde der Hauptsitz der Schwan-STABILO in Heroldsberg um den sogenannten STABILO CUBE erweitert. Das 4.850 m2 große moderne Gebäude heizt und...
90562 Heroldsberg
Mehr erfahrenDas Quartier um den Hansapark Nürnberg wird zukünftig mit einem 300 Kubikmeter großem Eisspeicher inklusive Wärmepumpe versorgt. Die innovative...
90441 Nürnberg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1962 | |
Objekt: Bürogebäude mit Sportstätten | |
Ort: Herzogenaurach | |
Beteiligte Unternehmen: Architekturbüro Klaus Krex | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: PUMA |