So finden Sie die ideale Solarwärme-Anlage
Blick auf das in der Sanierung befindliche Bettenhaus in Oberwiesenthal (Foto: FASA AG)
Am 03. November fand das Richtfest für das sanierte Bettenhaus des Sporthotels in Oberwiesenthal statt. Das zum Sporthotel gehörende Bettenhaus wurde in den 1970er Jahren errichtet und soll nach der grundlegenden Sanierung ab dem Jahr 2024 über etwa 70 attraktive Ferien-Appartements mit rund 200 Betten verfügen, die besonders umweltfreundlich beheizt werden.
Dazu stattet die Chemnitzer FASA AG, ein u.a. auf solares Heizen spezialisiertes Unternehmen für Hoch-, Tief- und Ingenieurbau, die Fassade sowie eine neu entstehende Penthaus-Etage insgesamt rund 800 Quadratmeter solarthermische Kollektoren aus. Die dort gewonnene Wärme wird in einem Langzeitwärmespeicher mit 61.000 Liter Fassungsvermögen gespeichert und unterstützt über das ganze Jahr die Wärmeversorgung des Gebäudes. Es handelt sich um einen Stahlspeicher "Swiss Solartank" von Josef Jenni (Jenni Energietechnik AG), der ausschließlich mit Wasser befüllt wird.
Dabei weist Solarthermie gerade in hoch gelegenen Regionen wie Oberwiesenthal eine sehr gute Effizienz auf. Grund dafür ist der bei ganzjähriger Betrachtung 2,5fach höhere Heizwärmebedarf im Vergleich zur Region Chemnitz und die damit verbundene deutlich höhere Auslastung.
Aus optischer Sicht besonders auffallend ist, dass die Gebäudestruktur völlig verändert wurde. Zum einen sollen die Skulpturen auf dem Dach des Bettenhauses die sie umgebenden Berge Fichtelberg, Keilberg und Wirbelstein abbilden. Zum anderen sollen sie auch die nachhaltige Beheizung visualisieren. Dazu werden die Aufbauten mit den Solarthermie-Kollektoren verkleidet.
„Ich freue mich deshalb doppelt“, so Staatsminister Schmidt anlässlich des Richtfestes. „Zum einen gelingt es auf diese Weise, ein wertvolles Kulturdenkmal zu retten. Zum anderen zeigt sich, dass es auch in klimatisch rauen Regionen möglich ist, mit innovativer Technologie Gebäude zugleich klimaschonend und kostengünstig zu beheizen. Ich bin dankbar, dass es Unternehmen gibt, die sich an solche Herausforderungen heranwagen und damit Best-Practice-Beispiele schaffen, die Vorbild für andere Projekte sein können.“
Das Sporthotel wurde im Jahr 1911 errichtet. Sein repräsentativer Bau im Reformstil der damaligen Zeit ist sowohl bau- als auch ortsgeschichtlich von großer Bedeutung. Für den dreigeschossigen Bau mit kräftigen Seitenrisaliten, Sockel und Eingangsvorbauten aus Naturstein, massivem Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und ausgebautem Walmdach mit Dachhechten, Schieferdeckung und zentralem Dachreiter lag bereits eine Abbruchgenehmigung vor.
Dank der Investition der FASA AG in Höhe bisher rund einer Million Euro konnte das Denkmal gerettet werden. Für Sicherungsmaßnahmen sowie die Verwendung von Originalmaterial stellte der Freistaat Sachsen Denkmalschutzfördermittel in Höhe von 250 000 Euro bereit.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3619 | |
Objekt: Ferien-Appartements | |
Ort: Oberwiesenthal | |
Beteiligte Unternehmen: FASA AG, Jenni Energietechnik AG | |
Hersteller: Swiss Solartank | |
Größe/ Fläche Solarthermie-Anlage: 800,00 m2 | |
Baujahr: 2024 |
Das historische Rittergut Rabenstein in Chemnitz ist zu einer modernen Solarsiedlung geworden, ohne dabei an historischem Charme einbüßen zu müssen. Heute...
09117 Chemnitz-Rabenstein
Mehr erfahrenDas Schwimmbad „Glück auf“ im sächsischen Zwickau zeigt die vielversprechenden Aspekte des Zusammenspiels verschiedener Technologien zur Wärmeerzeugung...
08056 Zwickau-Schedewitz
Mehr erfahrenChemnitz holt den Klimaschutz mitten ins Stadtzentrum: Die Wohnungen im modernen Solarturm werden dank eines großen Kollektorfeldes mit nachhaltiger...
09111 Chemnitz
Mehr erfahrenSeit 2021 unterstützen Solar-Luftkollektoren an der Südfassade die Beheizung des Hallenneubaus der Kipping Lager-Handel-Logistik in Hartha in Sachsen. Das...
04746 Hartha
Mehr erfahrenStaatsminister Günther besuchte die neue Solarthermieanlage der Stadtwerke Pirna und würdigte die Anstrengungen für eine CO2-arme Fernwärme-Versorgung....
01796 Pirna
Mehr erfahrenAus ihrer Eigeninitiative heraus verwirklichten mehrere Familien ihr Bauprojekt "Nestwerk" im Dresdner Stadtteil Pillnitz. In dem umfangreichen, gut...
01326 Dresden-Pillnitz
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3619 | |
Objekt: Ferien-Appartements | |
Ort: Oberwiesenthal | |
Beteiligte Unternehmen: FASA AG, Jenni Energietechnik AG | |
Hersteller: Swiss Solartank | |
Größe/ Fläche Solarthermie-Anlage: 800,00 m2 | |
Baujahr: 2024 |