So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Die Schwabacher Maschinenfabrik Niehoff hat ihre Büro- und Werksgebäude die 2009, 2012 und 2015 bezogenen Neubauten in einem Niedrigenergiestandard errichtet. Zwei Erdwärme-Wärmepumpen übernehmen dabei in Schwabach das gesamte Wärme-und Kältemanagement, um die Liegenschaften entsprechend zu Heizen und zu Kühlen.
100 Erdwärmesonden jeweils á 85 Meter tief pumpen dazu die nötige "Erdwärme" aus der Erde. Durch die Wärmepumpen wird die beim Heizen anfallende Kälte zum Kühlen und umgekehrt, die beim Kühlen anfallende Wärme zum Heizen verwendet (Kühlschrankprinzip). Wenn nur Kältebedarf besteht, so wird die Kühlung (fast) kostenlos direkt aus der Erde gedeckt.
Die bei der Kälteerzeugung anfallende Wärme wird in der kalten Jahreszeit zum Heizen, bzw. die beim Heizen anfallende Kälte zum Kühlen der Server und der Maschinen verwendet. Insbesondere wird die beim Drahtziehen und in der Fertigung anfallende Wärme aus Kühlschmierstoff- und Kühlanlagen energieeffizient zum Heizen genutzt. Die Abwärme der Druckluftstation erwärmt den Warmwasserbedarf und unterstützt bei Überschuss das Heizsystem. Es wird konsequent auf Kühltürme und wo möglich auf Klimageräte verzichtet.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1967 | |
Objekt: Büro- und Werksgebäude | |
Ort: Schwabach | |
Beteiligte Unternehmen: BROCHIER Holding GmbH + CO. KG | |
Hersteller: ZENT-FRENGER Geozent profi 265 | |
Baujahr: 2009 |
Ende 2024 konnte das neue Logistik- und Servicezentrum der uvex group in Rednitzhembach in Betrieb gehen. Das anspruchsvolle energetische Konzept...
91126 Rednitzhembach
Mehr erfahrenIm Jahr 2022 fand im bayerischen Stein der Spatenstich für ein iKWK statt. Das Projekt wird vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert und...
90547 Stein
Mehr erfahrenIn Nürnberg liegt die Panalpina-Niederlassung, die 2008 ihre neu fertig gestellte Logistikhalle inklusive Bürogebäude beziehen konnten. 81 Erdwärmesonden...
90451 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Quartier um den Hansapark Nürnberg wird zukünftig mit einem 300 Kubikmeter großem Eisspeicher inklusive Wärmepumpe versorgt. Die innovative...
90441 Nürnberg
Mehr erfahrenIm Jahr 2012 entschied sich eine Familie aus Roth für die Installation einer Luftwärmepumpe anstatt der alten Ölheizung aus dem Jahr 1986. In Kombination...
91154 Roth
Mehr erfahrenDer Bauträger KIB realisierte Ende 2013 ein weiteres grünes Bürogebäude in der Nürnberger Frankenstraße. Das von der DGNB mit Gold zertifizierte Gebäude...
90461 Nürnberg
Mehr erfahrenDie Gewerbeimmobilie TM50 heizt seit Sanierungsarbeiten bis Februar 2015 mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit 150 Erdsonden in jeweils 110...
90471 Nürnberg-Langwasser
Mehr erfahrenDie im Jahr 2009 fertiggestellte tkv*-Niederlassung in Nürnberg-Feucht wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt die durch thermische...
90475 Nürnberg
Mehr erfahrenDas Nürnberger Pfarrzentrum Hers-Jesu ist mit einer Wärmepumpen-Anlage ausgestattet, die Geothermie bzw. die Erdwärme zur Beheizung und Kühlung des...
90459 Nürnberg
Mehr erfahrenDas neue BRK-Bildungszentrum dient der Berufsausbildung für Notfallsanitäter sowie weiterer notfallmedizinischer Aus- und Weiterbildungen. Die großzügigen...
90471 Nürnberg
Mehr erfahrenDie Kita ArcheMedes in Nürnberg heizt nachhaltig mit einer Brunnenwasser-Wärmepumpe. Die Kita wurde im Jahr 2013 fertiggestellt und bietet seitdem...
90480 Nürnberg
Mehr erfahren2016 musste die alte Maria-Ward-Schule in Nürnberg aufgrund von akutem Schimmelbefall und Alterserscheinungen abgerissen werden. 2018 folgte die...
90489 Nürnberg
Mehr erfahrenDer Erweiterungsbau-Neubau des Finanzamts Fürth wurde im Jahr 2015 fertiggestellt. Das Gebäude heizt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit...
90763 Fürth
Mehr erfahrenDer neue Hauptsitz der UmweltBank, das UmweltHaus, am Nürnberger Nordwestring wird mit Erdwärme versorgt. Der dazu notwendige Wärmepumpen-Strom wird auf...
90425 Nürnberg
Mehr erfahrenDie Otto-Seeling-Schule in Fürth heizt seit der Einweihung im September 2010 dank einer Erdwärme-Wärmepumpe mit 30 Erdsonden in jeweils 83 Metern Tiefe...
90762 Fürth
Mehr erfahrenDas aus den 1940er Jahre stammende Rathaus in Fürth wurde im Jahr 2010 umfassend saniert. Heute versorgt eine Wasser/Wasser-Großwärmepumpe das Rathaus...
90762 Fürth
Mehr erfahrenDie zweite Filiale von Ebl-Naturkost in Fürth wird dank eines Mix aus Erdwärme-Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage ohne den Ausstoß von Emissionen beheizt....
90766 Fürth
Mehr erfahrenDie Norma-Hauptverwaltung auf der Hardhöhe in Fürth wurde im Jahr 2016 eingeweiht und nutzt modernste Gebäudetechnik. So etwa auch eine...
90766 Fürth
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1967 | |
Objekt: Büro- und Werksgebäude | |
Ort: Schwabach | |
Beteiligte Unternehmen: BROCHIER Holding GmbH + CO. KG | |
Hersteller: ZENT-FRENGER Geozent profi 265 | |
Baujahr: 2009 |