So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Beim Neubau von drei Niedrigstenergiehäusern in der Hummelsbütteler Landstraße 46 in Hamburg-Fuhlsbüttel entschied sich der Hamburger Bauunternehmen Peter Ahrens für ein eigenes Nahwärmenetz. Die 74 Wohneinheiten im EnEV KfW 40 Standard, die auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen einen attraktiven Lebensmittelpunkt bieten sollen, werden nun mit Hilfe der drei Wärmeerzeuger Solarthermie, Erdwärme- und Brennwerttechnik beheizt. Am 31. Mai 2018 wurde das Richtfest an der Hummelsbütteler Landstraße in Hamburg-Fuhlsbüttel gefeiert.
Zum Einsatz kommt eine Bosch Supraeco T 800/2 Erdwärmepumpe mit 80 Kilowatt Leistung. Zur Installation wurden 18 Bohrungen mit jeweils 130 Meters durchgeführt. Auf dem Dach der Gebäude arbeiten 50 FKT-2 Solar-Kollektoren von Bosch und liefern bis zu 50 Kilowatt Wärme in das System. Zu Spitzenzeiten wird Wärme zusätzlich durch einen KBR120-3 Brennwertkessel von Bosch bereitgestellt.
Durch Übergabestationen für Heizung und Warmwasser in den Wohnungen betragen die Wege nur einige Meter bis zu den Verbrauchsstellen in Küche und Bad. Das Wasser für Heizung und Kalt-/Warmwasser wird direkt über das Netzmodul bereitgestellt. Der angeschlossene Wärmetauscher liefert bis zu 14 Liter 55 Grad Celsius warmes Wasser pro Minute in die Wohnungen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2437 | |
Objekt: Wohngebäude im KfW 40-Standard | |
Ort: Hamburg-Fuhlsbüttel | |
Beteiligte Unternehmen: Peter Ahrens Bauunternehmen GmbH | |
Hersteller: Bosch Erdwärmepumpe Supraeco T 800/2 | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Bosch Thermotechnik |
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2437 | |
Objekt: Wohngebäude im KfW 40-Standard | |
Ort: Hamburg-Fuhlsbüttel | |
Beteiligte Unternehmen: Peter Ahrens Bauunternehmen GmbH | |
Hersteller: Bosch Erdwärmepumpe Supraeco T 800/2 | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Bosch Thermotechnik |