Aktuelles aus dem Energiesektor

Fast vier Monate hats gedauert: Jetzt haben Bund und Länder eine Verwaltungsvereinbarung geschlossen, die regelt, wie der Heizkosten-Zuschuss berechnet und finanziert wird. Wo und wann man den Zuschuss beantragen kann, regeln nun die einzelnen Bundesländer. Hier finden Sie einen Überblick über die…

Weiterlesen

Die Ampel hat sich in ihrem Koalitionsausschuss weitestgehend auf den aktuellen Entwurf zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes geeinigt. Dieser sieht vor, dass ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden soll. Es soll jedoch…

Weiterlesen

Ein neuer E.ON-Test zeigt: Werden Elektroautos als rollende Stromspeicher genutzt, so lässt sich der eigene Autarkiegrad der PV-Stromversorgung verdoppeln. Dazu wird das E-Auto bidirektional beladen. So kann man bei Bedarf den im Akku gespeicherten PV-Strom wieder ausspeichern und ins Haus- oder…

Weiterlesen
Zwei Menschen begutachten das PVT-Modul

Das Cleantech Start-up Sunmaxx PVT GmbH aus Dresden hat ein hocheffizientes PVT-Modul entwickelt, das sowohl Strom als auch Wärme liefert und ideal in Kombination mit Wärmepumpen eingesetzt werden kann. Die Module können mit Start der Massenproduktion ab Ende des Jahres in größeren Stückzahlen…

Weiterlesen

Photovoltaikröhren sind eine deutsche Innovation aus Augsburg. Hervorgegangen aus der Glasrohrproduktion bei Osram sind die neuen Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren von tubesolar eine vielversprechende Option zur sinnvollen Erschließung von Ackerfläche zur kombinierten Solarstromproduktion und eine…

Weiterlesen

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der Einschwingzeit aufgestellt. Im Stromspeichertest 2023 wurden diesmal nicht nur…

Weiterlesen

Viele Menschen gerade im ländlichen Raum warten auf die vom Bund bereits Mitte Dezember angekündigte staatliche Förderung für das Heizen mit Heizöl, Holz und Pellets, sowie Flüssiggas. Jetzt ist die Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern auf der Zielgeraden und wird…

Weiterlesen

Kürzlich sorgte eine Gemeinschaftsrecherche von 18 europäischen Nachrichtenredaktionen zum Verbot von PFAS (per- und polyflourierte Chemikalien) in u.a. Wärmepumpen für Aufsehen in der Branche. Dabei gibt es bereits Alternativen wie das natürliche und umweltfreundliche Kältemittel R290, besser…

Weiterlesen

Ab 2024 nur noch Wärmepumpen? Mitnichten. Das BMWK hat sich jetzt zum Vorwurf eines „Öl- und Gasheizungsverbots“ geäußert und seine Pläne detailliert. Demnach gibt es eine Reihe von Optionen, Ausnahmen, Übergangsfristen, Förderungen und Härtefallregelungen. Durch vergünstigte Wärmepumpentarife soll…

Weiterlesen

Alle News

Experten-Ratgeber: Aktuelle Hintergrund-Informationen

Dieses Bild zeigt ein Einfamilienhaus mit einer komplett mit Solarmodulen belegten Dachfläche

Wir brauchen mehr Erneuerbare!

Das Pariser Klimaabkommen schreibt vor, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Mit der Entscheidung, bis zum Jahr 2045 die Klimaneutralität zu erreichen, steht Deutschland vor einer gewaltigen Aufgabe.

Neben Wind ist Photovoltaik die Kraft, die die Energiewende weiter vorantreibt. Und die Vorzeichen stehen gut: Das neue EEG 2023 sieht für Solaranlagen nochmals deutliche Vereinfachungen und Umlagebefreiungen vor.

Lohnt sich für mich eine PV-Anlage?

3179 Experten

1 Experten

Förderung & Zuschüsse

Bund und Bundesländer fördern die Energiewende:

energie-experten.org hilft Ihnen, die richtige Förderung zu finden und diese formal richtig & fristgerecht zu beantragen! 

Mit diesen Maßnahmen sparen Sie Energie!

Bild

Grüne Wärme: Jetzt oder nie!

Mehr als die Hälfte der etwa 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet und ineffizient - der Altersdurchschnitt liegt hierzulande bei 17 Jahren.

Kein Wunder also, dass die Heizung mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs und mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen privater Haushalte verursacht.

Wer sich bei der Auswahl einer neuen Heizung an das Gebäudeenergiegesetz hält, ist formal schonmal auf der sicheren Seite.

Aber moderne Heizungen wie die Gas-Hybridheizung, Pelletsheizung oder eine Photovoltaik-Wärmepumpe können noch weit mehr als nur Energiesparen!

Grün & gut: Jetzt neue Heizung finden!

Bild

Dämmen wie die Profis!

Sie frösteln leicht? Sie wollen nicht nur sich, sondern auch Ihr Haus warm einpacken? Aber wissen nicht, ob Sie nun von außen, von innen, von oben oder unten dämmen sollen?

Erst nach einer umfassenden Untersuchung der Immobilie in Abhängigkeit Ihres Budgets und individuellen Prioritäten kann die bestmögliche Sanierungsentscheidung getroffen werden.

Wir empfehlen: Lassen Sie sich von einem versierten Experten einen Sanierungsfahrplan (iSFP) ausstellen, der Ihnen die individuell sinnvollsten Sanierungsmaßnahmen aufzeigt.

Das sollten Sie über Wärmedämmung wissen!

Best-Practice: Projekte im Fokus

Eppingen: Farbige PV-Module für ästhetische Dachintegration

Eine neue Art von farbigen Modulen namens MorphoColor® ermöglicht die ästhetische Integration von PV-Anlagen in historische...

Weiterlesen
Sarstedt: Solaranlage sorgt für Party-Stimmung

Der Party- und Event-Ausstatter Party Rent Hannover GmbH in Sarstedt bei Hannover hat 2022 eine 100 kW Photovoltaikanlage auf...

Weiterlesen
Wutöschingen: Photovoltaik-Anlage versorgt Industriebetrieb

In Wutöschingen hat die STOBAG Alufinish eine 750 kWp PV-Dachanlage gemietet, die mit 751.000 kWh rund 40 Prozent des...

Weiterlesen
EnBW eröffnet neuen Solarpark mit Speicher in Brandscheid

EnBW hat einen Freiflächen-Solarpark mit Batteriespeicher im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Betrieb genommen. Die Anlage soll dazu...

Weiterlesen
Solarimo errichtet Solaranlage für Grünenthal in Aachen

Der Photovoltaik-Dienstleister Solarimo errichtet eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf dem Werksgelände des...

Weiterlesen

Mieterstrom eignet sich für Immobilien nahezu aller Art. Das beweist auch ein Quartiersprojekt in Otterndorf, bei dem die...

Weiterlesen
Solar-Fassade heizt Halle in Hartha

Seit 2021 unterstützen Solar-Luftkollektoren an der Südfassade die Beheizung des Hallenneubaus der Kipping...

Weiterlesen
Berliner Eisproduzent spart Energiekosten durch Photovoltaik

Die Florida-Eis Manufaktur im Berliner Zeppelinpark setzt auf ein nachhaltiges, CO2-neutrales Herstellungsverfahren. Mithilfe...

Weiterlesen
Solar-Parkplatz: Famila-Filiale in Ahrensburg nutzt eigenen PV-Strom

Der Parkplatz der Famila-Filiale in Ahrensburg in Schleswig-Holstein ist seit dem Sommer 2022 mit 1.700 PV-Modulen von...

Weiterlesen

Weitere Projekte

So finden Sie den passenden Experten

Kostenlose Anfrage stellen

Einfach Fragebogen ausfüllen und abschicken

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet