Wir sind Deutschlands größtes Experten-Netzwerk für alle Fragen rund um Deine persönliche Energiewende & vermitteln Dir Fachunternehmen für Solar-Anlagen, Wärmepumpen, Dämmung & Energieberatung. Kostenlos Angebote vergleichen => Geld & Energie sparen!

Jetzt Preise von mehr als 3.800 Experten vergleichen!

Kostenlose Anfrage stellen

Experten in Ihrer Nähe suchen & Projekt beschreiben

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Angebote vergleichen & besten Anbieter auswählen!

Du möchtest Dich zuerst beraten lassen, wie Du Dein Haus am Besten dämmen kannst oder welche Heizung sich für Dein Haus eignet? Unsere Experten helfen Dir & erstellen für Dich einen Sanierungsfahrplan, berechnen Deine Heizlast oder kümmern sich um Deinen Fördermittel-Antrag!

Aktuelles aus dem Energiesektor

Im bekannten Stromspeicher-Test der HTW Berlin, der die Effizienz von Stromspeicher-Wechselrichter-Kombinationen testet, konnten nun gleich zwei Systeme die etablierten Platzhirsche vom Thron stoßen: SAX Power und SMA erreichten in der Leistungsklasse der Speichersysteme bis 5 Kilowatt einen System…

Weiterlesen

Als erster Industriepartner bringt die ait-group kältemittelreduzierte Wärmepumpen auf Basis des LC150-Projekts des Fraunhofer ISE zur Marktreife. Die Neuentwicklungen arbeiten mit einer deutlich reduzierten Kältemittelfüllmenge (R290), kommen ohne separates Lüftungskonzept aus und erreichen selbst…

Weiterlesen

Wir haben verschiedene Künstliche Intelligenzen gefragt, welche Wärmepumpen in Deutschland am beliebtesten sind. Die Prognosen von Gemini von Google, ChatGPT, Grok und Perplexity klingen alle plausibel und werden mit Quellen belegt. Dennoch ist bei der Interpretation größere Vorsicht geboten!

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat heute den Ländern und Verbänden einen Entwurf zum Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Groß-Wärmepumpen, Wärmespeicher und Fernwärmeleitungen (GeoBG) vorgelegt. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, genehmigungsrechtliche…

Weiterlesen

In den letzten Jahren ist die Anzahl an Stunden mit negativen Strompreisen deutlich angestiegen. Solche Hellbrisen könnten für viele Betreiber von Solarstromanlagen teuer werden: Experten rechnen für eine 10 kWp-Anlage ohne intelligenten Speicher mit Einbußen von rund 250 Euro dieses Jahr. Um trotz…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat diese Woche den Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil verabschiedet. Für die Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich sind rund 15,3 Milliarden Euro vorgesehen – davon fließen etwa 7,1 Milliarden Euro in die BEG EM…

Weiterlesen

Alle News

Partner von Energie-Experten.Org

Sie sind Energieberater oder bieten Solaranlagen, moderne Heizungen (z. B. Wärmepumpen), Fenster oder Wärmedämmungen an? Machen Sie sich online bekannt.

Wir helfen Ihnen, Ihr Geschäft und Ihren Kundenstamm mit unserer Experten-Software zu erweitern.

Jetzt als Experte registrieren

Experten-Ratgeber: Aktuelle Hintergrund-Informationen

Dieses Bild zeigt ein Einfamilienhaus mit einer komplett mit Solarmodulen belegten Dachfläche

Wir brauchen mehr Erneuerbare!

Das Pariser Klimaabkommen schreibt vor, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Mit der Entscheidung, bis zum Jahr 2045 die Klimaneutralität zu erreichen, steht Deutschland vor einer gewaltigen Aufgabe.

Aufbau einer Photovoltaik-Anlage

Neben Wind ist Photovoltaik die Kraft, die die Energiewende weiter vorantreibt. Und die Vorzeichen stehen gut: Die Solarmodul-Preise sind stark gefallen und das neue EEG 2025 sieht für Solaranlagen nochmals deutliche Vereinfachungen vor.

Lohnt sich für mich eine PV-Anlage?

3871 Experten

1 Experten

Förderung & Zuschüsse

Die Sanierungskosten am Haus summieren sich jedoch leicht auf 50.000 und mehr Euro. Von 2024 an fördert der Bund Modernisierungswillige mit einer deutlich höheren BEG-Förderung 2025.

Für eine neue Heizung mit einem Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien können sie ab 2024 bis zu 70 Prozent an Förderung bekommen. Die Höchstgrenze liegt bei 30.000 Euro.

Darüber hinaus gibt es Zuschüsse zum Beispiel für die Dämmung der Gebäudehülle. Die Obergrenze liegt bei 60.000 Euro pro Wohneinheit, wenn ein Sanierungsfahrplan vorliegt – falls nicht, bei der Hälfte.

Und wer lieber Steuern sparen will, der kann die Kosten für Klimaschutzmaßnahmen am Haus zu 20% von seinen Steuern absetzen!

energie-experten.org hilft Ihnen, die richtige Förderung zu finden und diese formal richtig & fristgerecht zu beantragen!

Mit diesen Maßnahmen sparen Sie Energie!

Bild

Grüne Wärme: Jetzt oder nie!

Mehr als die Hälfte der etwa 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet und ineffizient - zusammen verursachen sie mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs und mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen privater Haushalte.

Das neue Gebäudeenergiegesetz will das ändern: Ab 2024 müssen alle neuen Heizungen mit 65% Erneuerbaren Energien betrieben werden.

Das Heizungsgesetz erlaubt dann u.a. Gas-Hybridheizungen, Pelletsheizungen oder Photovoltaik-Wärmepumpen können noch weit mehr als nur Energiesparen!

Das aktuelle Heizungsgesetz 2025

Bild

Dämmen wie die Profis!

Sie frösteln leicht? Sie wollen nicht nur sich, sondern auch Ihr Haus warm einpacken? Aber wissen nicht, ob Sie nun von außen, von innen, von oben oder unten dämmen sollen?

Erst nach einer umfassenden Untersuchung der Immobilie in Abhängigkeit Ihres Budgets und individuellen Prioritäten kann die bestmögliche Sanierungsentscheidung getroffen werden.

Wir empfehlen: Lassen Sie sich von einem versierten Experten einen Sanierungsfahrplan (iSFP) ausstellen, der Ihnen die individuell sinnvollsten Sanierungsmaßnahmen aufzeigt.

Das sollten Sie über Wärmedämmung wissen!

Best-Practice: Experten-Projekte im Fokus

Rostocker 50er Jahre Blocks: Investor setzt auf Erdwärme

In Rövershagen wurden drei 50er-Jahre-Mehrfamilienhäuser energieeffizient auf Erdwärme umgestellt und teils nach KfW-55...

Weiterlesen
Wärmepumpe & Denkmalschutz: Erst Erdwärme machte Gutshaus-Sanierung wirtschaftlich

Das denkmalgeschützte Herrenhaus Lehnenhof wurde energetisch saniert und von Ölheizung auf Erdwärmepumpe umgestellt. Der...

Weiterlesen
Regensburg: Wohnhochhaus mit bedruckter PV-Fassade

Das Regensburger Hochhaus von 1967 wurde energetisch saniert, erweitert und mit PV-Fassadentechnik (98 kWp) ausgestattet....

Weiterlesen
Sächsisches Kloster bekommt Luftwärmepumpe und Photovoltaikanlage

Im Kloster Altzella ersetzen eine Luft/Wasser-Wärmepumpe und ein Gas-Brennwertkessel alte Heizsysteme. Eine 69,4 kWp PV-Anlage...

Weiterlesen
Forschungsprojekt: Infrarotheizung im Mehrfamilienhaus günstigste Heizung

Ein Forschungsprojekt zeigt: Im Mehrfamilienhaus K76 in Darmstadt bewährt sich die Elektro-Infrarotheizung als günstige,...

Weiterlesen
Sanierung eines Wormser Mehrfamilienhauses aus den 1960er-Jahren von Energieeffizienzklasse E auf A+

Durch den Einsatz einer Erdgas-Wärmepumpe in Kombination mit einer eXergiemaschine konnte ein saniertes Mehrfamilienhaus in...

Weiterlesen
Welzheim: Wärmepumpe und Dämmung machen Gründerzeitvilla zum Effizienzhaus 70 EE

In einer denkmalgeschützten Villa in Welzheim ersetzt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die alte Gasheizung. Kombiniert mit naturbo...

Weiterlesen
Mannheim: Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Caritas Zentrums St. Franziskus

Das Mannheimer Caritas-Zentrum St. Franziskus nutzt zwei neue Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. Sie sparen jährlich 48...

Weiterlesen
SHK-Betrieb setzt auf Wärmepumpe, Solarthermie und Öl-Brennwert

Der SHK-Betrieb Christ GmbH im hessischen Main-Kinzig-Kreis heizt mit einer Hybridanlage aus Wärmepumpe, Solarthermie und...

Weiterlesen

Weitere Projekte

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet