Wir sind Deutschlands größtes Experten-Netzwerk für alle Fragen rund um Deine persönliche Energiewende & vermitteln Dir Fachunternehmen für Solar-Anlagen, Wärmepumpen, Dämmung & Energieberatung. Kostenlos Angebote vergleichen => Geld & Energie sparen!

Jetzt Preise von mehr als 3.700 Experten vergleichen!

Kostenlose Anfrage stellen

Experten in Ihrer Nähe suchen & Projekt beschreiben

Passende Angebote finden

Wir finden den passenden Anbieter aus Ihrer Region

Vergleichen & sparen

Angebote vergleichen & besten Anbieter auswählen!

Du möchtest Dich zuerst beraten lassen, wie Du Dein Haus am Besten dämmen kannst oder welche Heizung sich für Dein Haus eignet? Unsere Experten helfen Dir & erstellen für Dich einen Sanierungsfahrplan, berechnen Deine Heizlast oder kümmern sich um Deinen Fördermittel-Antrag!

Aktuelles aus dem Energiesektor

Ab dem 1. Februar tritt eine neue Vorschrift in Kraft, die Betreiber von Photovoltaikanlagen betrifft. Gemäß dieser Regelung müssen alle Photovoltaikanlagen im Zentralen Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) eingetragen werden. Andernfalls droht den Anlagenbetreibern die…

Weiterlesen

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden Preisschwankungen an der Strombörse weitergegeben. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe können mit einem solchen Tarif Kosten sparen und…

Weiterlesen

Hamburg will bis 2045 CO2-neutral werden und fördert den Umstieg auf Wärmepumpen zusätzlich zur Bundesförderung (BEG EM) mit 20 % über die Hamburgische Investitions- und Förderbank. Eine neue, interaktive Wärmepumpen-Potenzialkarte zeigt zudem das große Wärmepumpen-Potenzial in Hamburg: Über 99 %…

Weiterlesen

Das BBSR untersuchte mit dem ITG Dresden effiziente Lösungen zur Trinkwarmwasserversorgung in verschiedenen Gebäudestandards und Größenklassen. Verglichen wurden Gas-Brennwert-Kessel, Luft-Wasser-Wärmepumpen und Wärmenetze in Kombination mit dezentralen Systemen. Ergebnisse: Dezentrale Systeme…

Weiterlesen
Wahrscheinlichkeit eines Brandes durch Batteriespeicher

Wie gefährlich sind Stromspeicher? Wenige Berichte über Brände in den Jahren 2022 und 2023 führten zu weitreichenden Diskussionen und schürten den Eindruck, dass Stromspeicher nicht sicher seien. Verlässliche statistische Daten für Deutschland fehlten aber bislang. Eine RWTH Aachen-Studie zeigt…

Weiterlesen

Wärmepumpen werden nicht nur immer beliebter, sie werden vor Allem auch immer größer. Gerade diese Mega-Wärmepumpen demonstrieren eindrucksvoll den globalen Trend hin zu erneuerbaren Energien in der urbanen Fernwärmeversorgung und die technischen Möglichkeiten der Skalierung des Wärmepumpenprinzips.…

Weiterlesen

Alle News

Partner von Energie-Experten.Org

Sie sind Energieberater oder bieten Solaranlagen, moderne Heizungen (z. B. Wärmepumpen), Fenster oder Wärmedämmungen an? Machen Sie sich online bekannt.

Wir helfen Ihnen, Ihr Geschäft und Ihren Kundenstamm mit unserer Experten-Software zu erweitern.

Jetzt als Experte registrieren

Experten-Ratgeber: Aktuelle Hintergrund-Informationen

Dieses Bild zeigt ein Einfamilienhaus mit einer komplett mit Solarmodulen belegten Dachfläche

Wir brauchen mehr Erneuerbare!

Das Pariser Klimaabkommen schreibt vor, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Mit der Entscheidung, bis zum Jahr 2045 die Klimaneutralität zu erreichen, steht Deutschland vor einer gewaltigen Aufgabe.

Aufbau einer Photovoltaik-Anlage

Neben Wind ist Photovoltaik die Kraft, die die Energiewende weiter vorantreibt. Und die Vorzeichen stehen gut: Die Solarmodul-Preise sind stark gefallen und das neue EEG 2024 sieht für Solaranlagen nochmals deutliche Vereinfachungen vor.

Lohnt sich für mich eine PV-Anlage?

3796 Experten

1 Experten

Förderung & Zuschüsse

Die Sanierungskosten am Haus summieren sich jedoch leicht auf 50.000 und mehr Euro. Von 2024 an fördert der Bund Modernisierungswillige mit einer deutlich höheren BEG-Förderung 2024.

Für eine neue Heizung mit einem Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien können sie ab 2024 bis zu 70 Prozent an Förderung bekommen. Die Höchstgrenze liegt bei 30.000 Euro.

Darüber hinaus gibt es Zuschüsse zum Beispiel für die Dämmung der Gebäudehülle. Die Obergrenze liegt bei 60.000 Euro pro Wohneinheit, wenn ein Sanierungsfahrplan vorliegt – falls nicht, bei der Hälfte.

Und wer lieber Steuern sparen will, der kann die Kosten für Klimaschutzmaßnahmen am Haus zu 20% von seinen Steuern absetzen!

energie-experten.org hilft Ihnen, die richtige Förderung zu finden und diese formal richtig & fristgerecht zu beantragen!

Mit diesen Maßnahmen sparen Sie Energie!

Bild

Grüne Wärme: Jetzt oder nie!

Mehr als die Hälfte der etwa 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet und ineffizient - zusammen verursachen sie mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs und mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen privater Haushalte.

Das neue Gebäudeenergiegesetz will das ändern: Ab 2024 müssen alle neuen Heizungen mit 65% Erneuerbaren Energien betrieben werden.

Das Heizungsgesetz erlaubt dann u.a. Gas-Hybridheizungen, Pelletsheizungen oder Photovoltaik-Wärmepumpen können noch weit mehr als nur Energiesparen!

Das aktuelle Heizungsgesetz 2024

Bild

Dämmen wie die Profis!

Sie frösteln leicht? Sie wollen nicht nur sich, sondern auch Ihr Haus warm einpacken? Aber wissen nicht, ob Sie nun von außen, von innen, von oben oder unten dämmen sollen?

Erst nach einer umfassenden Untersuchung der Immobilie in Abhängigkeit Ihres Budgets und individuellen Prioritäten kann die bestmögliche Sanierungsentscheidung getroffen werden.

Wir empfehlen: Lassen Sie sich von einem versierten Experten einen Sanierungsfahrplan (iSFP) ausstellen, der Ihnen die individuell sinnvollsten Sanierungsmaßnahmen aufzeigt.

Das sollten Sie über Wärmedämmung wissen!

Best-Practice: Experten-Projekte im Fokus

Hollweger Mühle: Wärmepumpe versorgt historisches Wahrzeichen

Die Hollweger Mühle in Westerstede wurde nachhaltig saniert: Eine PV-Anlage und die WOLF CHA Luft/Wasser-Wärmepumpe sorgen für...

Weiterlesen
Fredenbeck: Wärmepumpe und Gas versorgen Seniorenresidenz

In Fredenbeck eröffnete die Seniorenresidenz Heidtmanns Hof mit 96 Pflegeplätzen. Ein Remeha Hybrid-Heizsystem sorgt effizient...

Weiterlesen
Detmold: Monoblock- und Warmwasser-Wärmepumpe ersetzen Ölkessel

In einem Siedlungshaus in Detmold wurde die Ölheizung durch die REMKO Monoblock-Wärmepumpe WKM und die Brauchwasser-Wärmepumpe...

Weiterlesen
Hackschnitzel-Kessel und Wärmepumpen versorgen Logistikzentrum

Ende 2024 konnte das neue Logistik- und Servicezentrum der uvex group in Rednitzhembach in Betrieb gehen. Zwei 499 kW Fröling...

Weiterlesen
Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus: Heiz- und Warmwasser-Trennung besonders effizient

Das Mehrfamilienhaus in Weil im Schönbuch kombiniert eine Wärmepumpe mit der „eXergiemaschine“. Durch die Trennung von Heiz-...

Weiterlesen
Kita in Hilden: Solarrock-Dämmplatten bieten Flachdach-Solaranlage festen Untergrund

Beim Neubau der Kita Am Holterhöfchen in Hilden wurden 1.200 m2 Dachflächen mit ROCKWOOL-Dämmung ausgestattet. Die...

Weiterlesen
Vilsbiburg: Kino-Vergnügen dank Solar und Wärmepumpen

Das Cineplex-Kino in Vilsbiburg nutzt eine moderne, energieeffiziente Klimaanlage mit Wärmepumpen von WOLF und...

Weiterlesen
PV-Leichtmodule versorgen Finanzamt Sinsheim mit Solarstrom

Die PV-Leichtmodule von SunOyster Systems sind die Lösung für flache Dächer mit geringer Traglast: Mit nur 6 kg/m² und einem...

Weiterlesen
Neustadt in Holstein: Meerwasser-Wärmepumpe nutzt Ostsee-Wasser

Die Stadtwerke Neustadt nutzen eine Meerwasser-Wärmepumpe zur klimafreundlichen Wärmeversorgung des Hafenquartiers. Die Anlage...

Weiterlesen

Weitere Projekte

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet