Es wurden 22 Fachbetriebe und 15 Projekte in Schwerte und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Auf dem Dach der Feuerwache Ost in Hagen-Hohenlimburg wurde eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 50 kWp installiert. Die Anlage wurde im März 2012 feierlich eingeweiht und erzeugt im Jahr 42.300 kWh Solarstrom, womit 12 Haushalte versorgt werden können.
58119 Hagen
An der Goymark 19, 44263 Dortmund
Der Gartenmarkt Hellweg in Dortmund-Hacheney erzeugt dank einer 2.000 m2 großen Aufdach-Solaranlage Strom. Die Anlage hat eine Nennleistung von 306 kWp und spart damit im Jahr 100 Tonnen CO2. Hellweg erreicht so einen Autarkiegrad von 31%.
44265 Dortmund
Das Schulzentrum Hörde in Dortmund hat ein Solarkraftwerk errichtet, das den Strommix im Stadtgebiet grüner gestaltet. Es handelt sich um das erste Dortmunder PV-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung und ermöglicht, am Ausbau erneuerbarer Energien teilzunehmen.
44263 Dortmund
Die Europa-Schule in Dortmund trägt seit Dezember 2002 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt bringt die Solaranlage vor allem den Klimaschutz und die Thematik Energiewende ganz nah an die Schüler:innen.
44143 Dortmund
Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegt der Carl Kühn KG am Herzen: Bereits 2013 errichtete das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern seiner Produktionshallen und gewinnt dadurch rund 150 kWh umweltfreundlichen Strom im Jahr.
58640 Iserlohn
Seit 2014 wird auf dem Dach der TEDi-Zentrale in Dortmund-Brackel Solarstrom erzeugt. Eine knapp zwei Fußballfelder große Solaranlage mit einer installierte Leistung von 979 kWp erzeugt pro Jahr ungefähr eine Millionen Kilowattstunden Solarstrom.
44309 Dortmund
Die Bürger-Energie-Genossenschaft eG, kurz BEG-58, pachtete das Dach der Kita in Herdecke für die Errichtung einer Solaranlage. Gemeinsam mit Bürger:innen der Stadt wurde die neue Solarstromanlage in nur drei Tagen errichtet und ans Netz angeschlossen.
58313 Herdecke
Der Signal-Iduna-Park in Dortmund, Spielstätte des BVB 09, ist seit Solarstrom-Produzent. Auf dem Dach des Stadions wurden insgesamt 9.000 Module mit einer Leistung von 924 kWp installiert, welche im Jahr 830.000 kWh Solarstrom produzieren.
44139 Dortmund
Auf dem Dach des Sitzes der Abteilung Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg in Dortmund sorgt eine 100 m2 große Photovoltaikanlage für rd. 16.000 kWh Solarstrom pro Jahr, der von der Bezirksregierung vollumfänglich selbst verbraucht wird.
44135 Dortmund
Zum Stüber 2, 58313 Herdecke
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
In Dortmund wurde eine Solarstromanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses im Unionviertel errichtet. Der gewonnene Solarstrom trägt zu einem grüneren Strommix bei und die Erträge dienen der Finanzierung von ökologischen, sozialen und kulturellen Projekten vor Ort.
44147 Dortmund
Auf dem Campus Lemgo in Dortmund wurde im August 2020 eine sogenannte smartflower Solaranlage installiert. Diese ist der Form einer Blume nachempfunden und ist bis zu 40% effizienter als herkömmliche Solaranlagen. Die 4.000 kWh Ertrag werden auf dem Campus direkt verwendet.
44227 Dortmund
Die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) wollte aktiv an der Energiewende teilnehmen und entschied sich daher für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf der Firmenzentrale. Bis zu 37% des Eigenbedarfs kann damit gedeckt werden, welches jeden Tag sämtliche CO2-Emissionen einspart.
59425 Unna
Huckarder Strasse, 44369 Dortmund
Die Schüler:innen des Schiller-Gymnasiums in Witten engagierten sich mit einer Petition aktiv für den Klimaschutz. Die Petition forderte die Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach des Gymnasiums - mehr als 500 Unterschriften sammelten die jungen Klimaaktivist:innen und setzten das Projekt erfolgreich um.
58452 Witten
Auf dem Dach des Weichenwerks in Witten wurde im Jahr 2013 eine Photovoltaik-Anlage installierte, welche pro Jahr einen Stromertrag von 850.000 kWh aufweist. Der Strom wird nicht etwa im Weichenwerk selbst verbraucht, sondern ins Netz eingespeist.
58452 Witten
Hagener Straße 5, 58285 Gevelsberg
MieterInnen der Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum beziehen seit 2019 Photovoltaik-Strom vom eigenen Dach. SOLARIMO installierte dazu PV-Module auf dem Dach. Die MieterInnen können seither mit günstigem und nachhaltigem Solar-Strom direkt vom eigenen Dach versorgt werden.
44892 Bochum
Stormstraße 50b, 59192 Bergkamen
Theodor-Heuss-Straße 60, 58332 Schwelm
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht
Handelstraße, 42277 Wuppertal