Das katholische Kloster in Waghäusel setzt auf eine nachhaltige Energieversorgung (Foto: Seelsorgestelle St. Marien Waghäusel)
Der namensgebende Ortsteil Waghäusel am Nordrand des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg ist ein bekannter Wallfahrtsort und Sitz des katholischen Klosters der „Brüder vom gemeinsamen Leben“. Das renovierungsbedürftige Kloster wurde von den Brüdern jüngst saniert. Im Jahr 2000 wurde eine 32,6 kW starke Sole-Wasser-Wärmepumpe von Viessmann installiert, die die ca. 2.500 m2 des Klostergebäudes über Heizkörper beheizt, darunter auch Gästezimmer für bis zu 20 Personen.
14 Erdwärme-Sonden mit jeweils 33 Metern Tiefe liefern Energie aus dem Erdreich des Klostergartens. Die Wärmepumpe arbeitet mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 50 °C. Über Lüftungsgitter strömt die Wärme der Wärmepumpe vorne und hinten hinein ins Kirchenschiff – und sorgt für die Dauer des Gottesdienstes für angenehme 23 bis 24 Grad. Auch die Warmwasseraufbereitung mittels Wärmepumpe. Für alle Fälle steht ein Ölkessel bereit, der früher 30.000 Liter Heizöl im Jahr verfeuert hat. Die Installation erfolgte durch die Firma MHK Wärme- und Kältetechnik.
Die Geschichte der Marienwallfahrtskirche im nordbadischen Ort Waghäusel reicht bis in das frühe 15. Jahrhundert zurück. Der Kirche ist ein Kloster angeschlossen, das zurzeit von den Brüdern vom Gemeinsamen Leben betreut wird. Heute gehört die Seelsorgestelle St. Marien in Waghäusel mit der Wallfahrtskirche und der Filialgemeinde in Waghäusel zur Pfarrei St. Jodokus, Wiesental und zur Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken. Dort finden regelmäßig Trauungen, Taufen, Gottesdienste und Gemeindefeiern statt.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2479 | |
Objekt: Kloster | |
Ort: Waghäusel | |
Beteiligte Unternehmen: MHK Wärme- und Kältetechnik | |
Hersteller: Viessmann | |
Thermisch Heizleistung: 32,60 kW | |
Baujahr: 2000 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. |
Die Wimmi GmbH & Co KG in Kirrlach, einem Stadtteil von Waghäusel, setzt bei der Beheizung ihrer Büro- und Industriegebäude auf die Nutzung von...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenDie Ludwig Guttmann Schule in Gronau ist eine Einrichtung für körperbehinderte Kinder und wurde im Jahr 2010 offiziell eingeweiht. Der Neubau ist mit...
76709 Kronau
Mehr erfahrenDie Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim ist als erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule in ganz Deutschland errichtet worden. Grund dafür sind unter...
68766 Hockenheim
Mehr erfahrenDas Firmengebäude der Wolfgang Härdle Verpackungsservice, nahe des Bruchsaler Schlossgartens, setzt neben innovativen Verpackungslösungen auch auf eine...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDie MHC Anlagentechnik GmbH in Germersheim hat ihre beiden Bürogebäude technisch auf das höchste Niveau gebracht: Die zum Einsatz kommende...
76726 Germersheim
Mehr erfahrenIm August wurde in der KWK-Heizzentrale in Walldorf eine neue Wärmepumpe installiert, welche im Winter die Abwärme der drei installierten BHKW nutzt. Im...
69190 Walldorf
Mehr erfahrenDie fünf Stadtvillen am Yachthafen in Speyer nutzen seit 2010 eine Abwasser-Wärmepumpe, um nachhaltig mit Heizenergie versorgt zu werden. Diese nutzt die...
67346 Speyer
Mehr erfahrenAm Rabensteinerweg in Speyer punkten moderne Mehrfamilienhäuser in zweierlei Hinsicht: Die Fassaden in verschiedenen Grautönen verleihen der Straße ein...
67346 Speyer
Mehr erfahrenDie Jugendeinrichtung auf Schloss Stutensee wird seit 2021 mit erneuerbarer Wärmeversorgt. Eine Wärmepumpe deckt dabei den Heiz- und Brauchwasserbedarf...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenIn Stutensee bei Karlsruhe wurde das Gebäude des Test- und Weiterbildungszentrums Wärmepumpen und Kältetechnik neu errichtet. Die dabei zum Einsatz...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDer neue TuP-Campus in Stutensee bei Karlsruhe zeichnet sich durch eine hocheffiziente energetische Gesamtlösung mit autarker Wärmegewinnung und Kühlung...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenDie Stadtvilla der Familie Berger in Plankstadt umfasst rund 600 m2 Wohn- und Arbeitsfläche inkl. eigenem Hallenbad. Vier NIBE-Wärmepumpen versorgen die...
68723 Plankstadt
Mehr erfahrenIn Heidelberg erzeugen Megawatt-Luftwärmepumpen im Frühjahr und im Herbst grüne Fernwärme. Mittels eigener Lufttürme erzeugen sie jeweils 2.600 MWh Wärme...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenDer Luxor-Filmpalast in Heidelberg verfügt über 1.800 Sitzplätze für begeisterte Zuschauer:innen. Die 15 Kinosäle werden im Sommer ressourcenschonend...
69115 Heidelberg
Mehr erfahrenIn Zuzenhausen hat die Klaus Streib GmbH sich für eine Luftwärmepumpe des Typs WPL 25 Set von Stiebel Eltron entschieden, um ihre 548 m2 Büro- und...
74939 Zuzenhausen
Mehr erfahrenDas Heidelberger Theater und Orchester wurde im Jahr 2012 umgebaut und erweitert. Hierbei wurde auch die Wärmeversorgung des historischen Gebäudes...
69117 Heidelberg
Mehr erfahrenEine Wärmepumpe soll das Rheinwasser als Wärmequelle nutzen und so das Mannheimer Fernwärmenetz klimafreundlich unterstützen. Die Flusswärmepumpe verfügt...
68199 Mannheim
Mehr erfahrenDie „Klima-Arena“ in Sinsheim soll Besuchern auf Themen wie den Klimawandel, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit aufmerksam machen und dabei auch...
74889 Sinshem
Mehr erfahrenIn Offenbach an der Queich wurde im Jahr 2021 das neue Rathaus fertiggestellt. Dieses nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 49 kW und...
76877 Offenbach an der Queich
Mehr erfahrenAurgund eines erheblichen Dach- und Heizungsschadens entschied sich Familie Liebig aus Karlsruhe für eine umfassende Sanierung ihres 70er Jahre...
76131 Karlsruhe
Mehr erfahrenIm Deutschen Fertighaus Center in Mannheim steht seit August 2017 das Schwabenhaus der neuen Generation zur Ausstellung. Das preisgekrönte Musterhaus im...
68163 Mannheim
Mehr erfahrenEin Altbau in Mannheim-Lindenhof wird ausschlich durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage beheizt. Es kommen keinerlei...
68199 Mannheim-Lindenhof
Mehr erfahrenDas architektonisch auffällige Verwaltungsgebäude der Karlsruher Volksbank in dem Stadtteil Durlach wird ausschließlich mit regenerativen Energiequellen...
76131 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenIn dem "Smarten Quartier Karlsruhe-Durlach" wird die derzeitige konventionelle Versorgung durch ein modernes Energiesystem ersetzt, bei dem Wärmepumpen,...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenIn Ilvesheim bei Mannheim sticht eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ganz besonders hervor. Die von Stiebel Eltron gefertigte Pumpe wurde mit chinesischen Drachen...
68549 Ilvesheim
Mehr erfahrenDer "Speicher7" am Mannheimer Hafen ist ein alter Notgetreidespeicher aus den 50er Jahren. Seit den frühen 80er Jahren stand dieser unbenutzt mitten am...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenIm Mannheimer Quadrat K3 ist der Neubau für das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) realisiert worden. Die Besonderheit...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2479 | |
Objekt: Kloster | |
Ort: Waghäusel | |
Beteiligte Unternehmen: MHK Wärme- und Kältetechnik | |
Hersteller: Viessmann | |
Thermisch Heizleistung: 32,60 kW | |
Baujahr: 2000 | |
Quelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. |