Visualisierung der PV-Anlage auf dem Möbelhausdach (Foto: enercity)
Der Energieversorger enercity hat mit dem Bau einer der größten Solaranlagen der Stadt Hannover begonnen. Platz finden die 1.460 Module, mit je 400 Watt, auf dem Flachdach des 2012 erweiterten Gebäudes vom Möbelhaus Staude.
Die Anlage erstreckt sich auf fast 5.000 m2 Fläche und erreicht in Spitzenzeiten eine Gesamt-Nennleistung von 600 kWp. Jährlich werden die Module ganze 568.670 kWh Sonnenstrom produzieren, was dem Jahresstrom von 225 Haushalten entspricht.
Das traditionsreiche Familienunternehmen Staude wird die erzeugte Energie jedoch vorranging für die Eigenversorgung nutzen.
Helmut Staude zeigt sich begeistert: „Die Investition in Sonnenenergie vom Dach ist eine Investition in unsere Zukunft. Rund drei Viertel des erzeugten PV-Stroms nutzen wir direkt im Möbelhaus. Gut 40 % des bisherigen Stromzukaufs können wir durch erneuerbaren PV-Strom ersetzen und gleichzeitig das Klima schützen.“
„Diese derzeit größte Eigenverbrauchsanlage im Herzen der Stadt zeigt, wie wir gemeinsam mit der heimischen Wirtschaft die Energiewende voranbringen. Das Zusammenspiel von Photovoltaik und Geschäftsbetrieb wird hier zum Vorbild für weitere Projekte in der Stadt“, ergänzt enercity-Chefin Dr. Susanna Zapreva.
PV-Strom, der den Eigenbedarf überschreitet, fließt in das regionale Stromnetz – enercity übernimmt hierbei die Direktvermarktung an weitere Kunden. Der Energiedienstleister verantwortet zudem Wartung, Instandhaltung und die softwaregestützte Steuerung der Anlage.
Mit der Anlage kann Möbel Staude – im Vergleich zu herkömmlicher Energieerzeugung gemäß deutschem Strommix – jedes Jahr rund 200 Tonnen CO2 einsparen.
Vorteilhaft ist, dass diese auch im Nachhinein technisch erweiterbar ist. Und Solarstrom schont den Geldbeutel. Aufgrund der Öffnungs- und Betriebszeiten, die nahezu den gesamten Tageszeitraum der Sonneneinstrahlung abdecken, ist es insbesondere für ortsansässige Handelsunternehmen finanziell attraktiv, Photovoltaik in Betracht zu ziehen.
Möbel Staude wird durch die neue Anlage den Berechnungen nach 60.000 Euro jährlich an Energiekosten einsparen. Damit sichert die PV-Investition das Möbelhaus auch langfristig gegen finanziell steigende Strombezugskosten ab.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3030 | |
Objekt: Möbelhaus | |
Ort: Hannover | |
Beteiligte Unternehmen: enercity | |
Elektrische Leistung: 600,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 5.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 568.670,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 200,00 | |
Baujahr: 2022 | |
Quelle: Solaranlage Möbel Staude |
Der Energiedienstleister enercity setzt beim Neubau seiner Unternehmenszentrale in Hannover auf ein nachhaltiges, energieeffizientes Konzept. Das Gebäude...
30169 Hannover
Mehr erfahrenNach anfänglichen Hürden und dem Einsatz eines Vakuumsaugbaggers ist ein weiteres Solarprojekt ans Netz gegangen: Das Dach einer Sporthalle in...
30455 Hannover
Mehr erfahrenAuf den Hallendächern des Unternehmens TROESTER ist die derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in der niedersächsischen Landeshauptstadt...
30519 Hannover-Wülfel
Mehr erfahrenIn Lehrte bei Hannover verbauten der Hersteller WINAICO und das Unternehmen BLIS Solar GmbH rund 7.000 Solarmodule auf den Flachdächern der Lagerhallen...
31275 Lehrte
Mehr erfahrenDer Kosmetikhersteller Rufin / Gieseke cosmetic mit Sitz in einer kleinen Gemeinde namens Wedemark in der Nähe von Hannover setzt bereits seit 2015 auf...
30900 Wedemark
Mehr erfahrenIn Wunstorf hat Herr Kappe ein spannendes Solarprojekt für den Betrieb seiner EDEKA-Filiale umgesetzt. Eine 99,9 kW starke Photovoltaikanlage bildet das...
31515 Wunstorf
Mehr erfahrenIn Hildesheim hat sich die Firma Schwanz mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf ihrer Dachfläche ausgestattet. Seit 2014 decken die Solarmodule rund 22...
31137 Hildesheim
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Ilsede in Bülten wurde im Mai 2012 der Bau eines Bürgersolarparks begonnen. Seit Ende 2012 können Bürger:innen mit einer Mindesteinlage...
31241 Ilsede
Mehr erfahrenDie Gaststätte Freesenhof in Steyerberg gewinnt ihren Strom von der eigenen Solaranlage auf dem Dach. In Zusammenarbeit mit der Energiegewinner eG wurden...
31595 Steyerberg
Mehr erfahrenDas 100.000 Dächer-Programm in Petershagen sollte Eigenheimbesitzer dazu ermutigen PV-Anlage zu installieren. Dies hat Uwe Vinke als einer der ersten in...
32469 Petershagen
Mehr erfahrenAuf den Dächern von drei Braunschweiger Wohngebäuden hat SOLARIMO 132 PV-Module verbaut, die jährlich rund 39.500 kWh sauberen Strom produzieren sowie...
38120 Braunschweig
Mehr erfahrenUm einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung zu leisten, hat die TU Braunschweig auf mehreren ihrer Dächer Solarmodule installiert. Der...
38106 Braunschweig
Mehr erfahrenIn Braunschweig wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 221,5 kWp auf dem Dach einer Druckerei installiert. Die 210.000 kWh Ertrag werden direkt vor...
38126 Braunschweig
Mehr erfahrenDie Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel hat ihre Reihe an erneuerbaren Energien durch eine 5 kWp starke Photovoltaik-Anlage erweitert. Diese wurde im Jahr...
38302 Wolfenbüttel
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3030 | |
Objekt: Möbelhaus | |
Ort: Hannover | |
Beteiligte Unternehmen: enercity | |
Elektrische Leistung: 600,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 5.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 568.670,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 200,00 | |
Baujahr: 2022 | |
Quelle: Solaranlage Möbel Staude |