Insgesamt wurden 1.000 Glas-Glas-Module auf zwei Dächern installiert (Foto: Jürgen Herrmann)
Auf dem Betriebshof Trachenberge der Dresdner Verkehrsbetriebe wurden Solarmodule installiert. In Dresden sind nämlich zwei neue Carports für die Straßenbahnen entstanden, auf deren Dächern eine Photovoltaikanlage montiert wurde. Im Dresdener Verkehrsbetrieb sorgt die Solaranlage neben günstigerem Strom auch für mehr Energieeffizienz. Die sonst ungenutzte Dachfläche wird durch die Solarzellen nachhaltig eingesetzt. Das Sonnendach für die Straßenbahnen ist also eine clevere Idee für Dresden.
Bereits im Dezember 2017 begann die Planung der PV-Anlage bei den Dresdner Verkehrsbetrieben. Mit der Installation der Solaranlage half dann das Unternehmen Gexx Aerosol. In Dresden entschied man sich für Glas-Glas-Module. Die Solarmodule konnten in der Stadt angefertigt und somit regional angeliefert werden. Durch die kurzen Transportwege ist das Solarprojekt also gleich doppelt umweltfreundlich.
Aus insgesamt 1.000 PV-Modulen besteht die Photovoltaikanlage und erzielt eine Gesamtleistung von 300 kWp. Im Verkehrsbetrieb wird eine Menge Energie gebraucht. Zu der Flotte gehören nämlich 160 Stadtbahnen und 144 Busse, mit denen die Dresdner Verkehrsbetriebe jährlich mehr als 163 Millionen Fahrgäste befördern. Der Solarstrom aus der PV-Anlage wird daher fast zu einhundert Prozent im Betrieb verbraucht. Außerdem ist auch ein Blockheizkraftwerk in Betrieb, welches zusammen mit dem Strom aus den Solarmodulen den Energiebedarf des Verwaltungsgebäudes sowie den Gebäuden des Straßenbahnhofes deckt. Durch den Ökostrom sind die Fahrgäste also noch umweltfreundlicher unterwegs.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 243 | |
Objekt: Solarmodule auf zwei Bahnhofsdächern | |
Ort: Dresden | |
Beteiligte Unternehmen: Gexx Aerosol, Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) | |
Hersteller: Solarwatt GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 300,00 kW | |
Quelle: Ein Sonnendach für die Dresdner Verkehrsbetriebe |
Der 111 Jahre alte Theaterkahn in Dresden hat trotz Beschränkungen seiner Dachlast eine klimafreundliche Photovoltaikanlage erhalten. Diese besteht aus...
01067 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Dach der „Gustav Anton Zeuner“ Berufsschule in Dresden wurde eine Solaranlage mit 24,9 kWp Leistung realisiert. Initiiert wurde das Projekt von...
01307 Dresden
Mehr erfahrenAuf einem weiteren Dach einer Grundschule in Dresden wurde eine Solaranlage bestehend aus 129 Modulen realisiert. Die Anlage hat eine installierte...
601129 Dresden
Mehr erfahrenIm Zuge des Neubaus des Zentrums für regenerative Therapien in Dresden (CRTD) wurde auch eine Solaranlage auf dem Gebäude montiert. Im Foyer des Neubaus...
01307 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Kindergarten Kinderwelten wurde eine weitere Solaranlage des Projektes „NEOS Solar 3“ errichtet. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 75...
01309 Dresden
Mehr erfahrenAuf Dächern der Dresdener Feldschlößchen-Brauerei wurden insgesamt 4.400 kristalline Solarmodule installiert. Zusammen haben diese eine installierte...
01189 Dresden
Mehr erfahrenAuf dem Gelände des Innovationskraftwerks Dresden-Reick hat die DREWAG 2014 eine Photovoltaikanlage errichtet aus 4080 Solarmodulen mit einer Fläche von...
01277 Dresden
Mehr erfahrenDie MR SunStrom GmbH hat auf ihrem Hauptsitz in Dresden eine 29 kWp starke Solaranlage realisieren können. Dieser erzeugt genügend Strom, um auch die...
01109 Dresden
Mehr erfahrenIn Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so saniert, dass es sich zu 70% mit Solarenergie selbst versorgt. Besonders innovativ: Die Solarpaneele wurden...
01662 Meißen
Mehr erfahrenIn dem Gewerbegebiet in Heynitz-Lehden ist auf dem Lagerhallendach der Sommer GbR im Juni 2010 eine weitere Solaranlage ans Netz gegangen. Dank der sehr...
01683 Nossen
Mehr erfahrenDie Teigwaren Riesa GmbH hat für die betriebliche Stromversorgung eine Photovoltaikanlage auf ihrem Fabrikdach installieren lassen. Verbaut wurden 1.334...
01591 Riesa
Mehr erfahrenDie Wohnungsbaugenossenschaft Schwarzheide hat 10 weitere Dächer ihrer Mietshäuser mit Solarpaneelen ausstatten lassen. Das freut nicht nur die Umwelt,...
01987 Schwarzheide
Mehr erfahrenAuf drei großen Wohngebäuden in Schwarzheide wird seit 2019 Solarstrom durch eine PV-Anlage auf den Dächern der Gebäude gewonnen. Die 500...
01987 Schwarzheide
Mehr erfahrenIm brandenburgischen Lauchhammer erzeugen Solaranlagen der GWG Lauchhammer eG klimafreundlichen Strom für die Mietparteien von acht Wohngebäuden. Die vor...
01979 Lauchhammer
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 243 | |
Objekt: Solarmodule auf zwei Bahnhofsdächern | |
Ort: Dresden | |
Beteiligte Unternehmen: Gexx Aerosol, Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) | |
Hersteller: Solarwatt GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 300,00 kW | |
Quelle: Ein Sonnendach für die Dresdner Verkehrsbetriebe |