So finden Sie die ideale Solarwärme-Anlage
In Potsdam ist eine Solarthermieanlage mit beeindruckenden Dimensionen entstanden. Die solare Großanlage hat nämlich Bruttokollektorfläche von über 5.000 m² - damit zählt die Solaranlage zu einer der größten in Deutschland. Aufgestellt wurden die einzelnen Solarkollektoren auf einem ca. 10.000 m² großen Areal neben dem Heizkraftwerk Potsdam-Süd.
Die eindrucksvolle Solarthermie-Anlage wurde am 11. Dezember 2019 von der Energie und Wasser Potsdam (EWP) in Betrieb genommen. Erbaut und schlüsselfertig übergeben wurde die Solarthermieanlage von der Ritter XL Solar.
Das Herzstück der Solarthermie-Anlage bilden die 1.044 Kollektoren. Die Kollektorfläche kann jedes Jahr etwa 2,3 Gigawattstunden an umweltfreundlicher Wärme produzieren und gleichzeitig 488 Tonnen an Kohlendioxid einsparen. Die erzeugte Energie wird anschließend in das Fernwärmenetz eingespeist.
Das abgeschlossene Solarprojekt ist ein weiterer Meilenstein, um den „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz bis 2050" zu verwirklichen. Bereits zwischen 2005 und 2020 reduzierte die Stadt Potsdam ihre Emissionen um stolze 20% und erreichte damit die eigenen Klimaschutzziele früher als erwartet. Mit einer Spitzenleistung von rund 3,1 MW wird die Solaranlage noch weitere CO2-Emissionen im Stadtgebiet vermeiden.
Im Sommer arbeitet die Anlage mit einer Vorlauftemperatur von 90° C und im Winter steigt die Vorlauftemperatur auf bis zu 108° C an.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1174 | |
Objekt: Solarkollektoren auf ehemaligen Deponie-Gelände | |
Ort: Potsdam | |
Beteiligte Unternehmen: Ritter XL Solar, Stadtwerke Potsdam, Energie und Wasser Potsdam GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 3.100,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 5.000,00 m2 | |
Produzierte kWh thermisch pro Jahr: 2.300.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 488,00 | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Solarthermieanlage mit 5200 m2 für Potsdamer Fernwärme |
Mit einer großen Solarthermie-Anlage ergänzt die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ihr Konzept zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Auf...
14478 Potsdam
Mehr erfahrenIm architektonisch imposanten Futurium in Berlin-Mitte wagen die Besucher einen Blick in die Welt von morgen. Das Gebäude ist dank der Nutzung von...
10117 Berlin-Mitte
Mehr erfahrenDas Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geht mit seiner Solaranlage einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende. Auf dem...
10115 Berlin
Mehr erfahrenEin Berliner Stadthaus zeigt, wie flexibel einsetzbar die Solarthermie ist. Auch sehr kleine Anlagen leisten einen wertvollen Beitrag im Rahmen der...
10117 Berlin-Mitte
Mehr erfahrenFür die solare Energiegewinnung setzt das KlimaSolarHaus in Berlin-Friedrichshain auf Flachkollektoren, welche bei niedrigen Systemkosten hohe...
10247 Berlin
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1174 | |
Objekt: Solarkollektoren auf ehemaligen Deponie-Gelände | |
Ort: Potsdam | |
Beteiligte Unternehmen: Ritter XL Solar, Stadtwerke Potsdam, Energie und Wasser Potsdam GmbH | |
Thermisch Heizleistung: 3.100,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 5.000,00 m2 | |
Produzierte kWh thermisch pro Jahr: 2.300.000,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 488,00 | |
Baujahr: 2019 | |
Quelle: Solarthermieanlage mit 5200 m2 für Potsdamer Fernwärme |