So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Hier sehen Sie die PV-Anlage in Hanau auf dem Parkhaus Kinopolis in der Steinheimer Straße (Foto: BeteiligungsHolding Hanau GmbH)
Auf drei Parkhäusern in Hanau sind Solaranlagen entstanden, die sauberen Strom für das Stadtgebiet liefern. Die Hanau Energiedienstleistungen und –management-Gesellschaft (HEMG) hatte die Dachflächen für die Installation von Solaranlagen in Hanau bereitgestellt. Mit den eigenen Solarkraftwerken will die Stadt mit gutem Beispiel vorangehen und den Ausbau der Energiewende aktiv unterstützten.
Die PV-Kraftwerke bescheren der Stadt neben ökologischen auch ökonomischen Vorteilen. Die auf den Parkhäusern installierten Solaranlagen speisen den Ökostrom in das öffentliche Netz, sodass zudem eine Einspeisevergütung für jede Kilowattstunde ausgezahlt wird. Im Vergleich zur Stromproduktion aus fossilen Energieträgern können die die drei Solarkraftwerke so einige umweltschädliche CO2-Emissionen vermeiden:
Eine der PV-Anlagen findet sich auf dem Parkhaus Congress Park. Die Leistung dieser Solaranlage beträgt 134 kWp und spart durch den gewonnen Solarstrom rund 114 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Eine kleinere Solaranlage mit einer Leistung von 71 kWp ist auf dem Parkhaus an der Steinheimer Straße entstanden. Hier werden jährlich 57 Kilogramm des klimaschädlichen Kohlendioxids eingespart.
Die größte Photovoltaikanlage ist direkt im Hanauer Zentrum auf dem Parkhaus am Frankfurter Tor entstanden. Mit einer Spitzenleistung von 157 kWp spart die Stromproduktion im Zentrum Hanaus weitere 121 Kilogramm an Kohlendioxid pro Jahr ein.
Die Procyon Capital GmbH errichtete die einzelnen Photovoltaikanlagen für die Stadt Hanau.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1035 | |
Objekt: Solaranlagen auf Parkhäusern | |
Ort: Hanau | |
Beteiligte Unternehmen: Procyon Solutions GmbH, Hanau Energiedienstleistungen und –management-Gesellschaft (HEMG) | |
Elektrische Leistung: 362,00 kW | |
Quelle: Solarmodule auf Parkhäusern - Klimafreundliche Stromproduktion in der Stadt |
In Hanau ist die erste Solartankstelle des Stadtgebiets entstanden. Diese soll den Ausbau der Elektromobiliät fördern und Bürger:innen dazu motivieren auf...
63450 Hanau
Mehr erfahrenAuf der Dachfläche der August-Schärttner-Halle in Hanau findet eine stolze Erzeugung von klimafreundlichen Strom statt: Pro Jahr leistet eine 406,5 kWp-st...
63452 Hanau
Mehr erfahrenDie Lindenauschule in Hanau hat sich 2008 mit einer eigenen Solaranlage ausgestattet, die dank des großen Erfolgs in einer zweiten Bauphase erweitert...
63457 Hanau
Mehr erfahrenAuf dem Areal einer ehemaligen US-Kaserne in Hanau findet heute die klimafreundliche Stromproduktion statt. Die Stadt Hanau investierte rund 4 Millionen...
63457 Hanau
Mehr erfahrenRund 20 Tonnen CO2 soll die neue Solaranlage auf den beiden sanierten Bestandsbauten in der Berliner Straße in Maintal einsparen. In den ersten vier...
63477 Maintal
Mehr erfahrenIm südhessischen Obertshausen wurde im Juni 2016 das modernste und leistungsfähigste Paketzentrum von Deutsche Post DHL Group in Betrieb genommen. Die...
63179 Obertshausen
Mehr erfahrenIn Offenbach entstand auf der Ernst-Reuter-Schule ein nachhaltiges Bürgersolarkraftwerk: Der Verein Solarinitiative e.V. errichtete auf dem Dach der...
63075 Offenbach
Mehr erfahrenDer Offenbacher Schneckenberg ist einer der höchsten Erhebungen in Offenbach am Main und trägt zudem einer der größten Photvoltaik-Anlagen der Stadt. Auf...
63075 Offenbach am Main
Mehr erfahrenDie Stehtribüne des Sparda-Bank-Hessen-Stadions eignete sich ideal für die Errichtung einer Photovoltaikanlage: Keine...
63071 Offenbach
Mehr erfahrenDie Seniorenzentrum Offenbach GmbH hat im Februar 2019 zusammen mit der Energieversorgung Offenbach AG eine Solaranlage realisieren können. Diese besteht...
63071 Offenbach
Mehr erfahrenDie Mediengruppe Offenbach-Post produziert auf dem Dach des Verlagshauses eigenen Ökostrom. Mit einer Photovoltaikanlage spart die Mediengruppe rund 62...
63071 Offenbach am Main
Mehr erfahrenDie Allianz Bauspar AG in Bad Vilbel wurde im Dezember 2009 zum Solarstrom-Produzenten. Eine aus 119 Modulen bestehende polykristalline Solaranlage mit...
61118 Bad Vilbel
Mehr erfahrenIm Rahmen einer Kooperation zwischen dem Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte und dem regionalen Energieversorger Mainova wird ein Frankfurter...
60435 Frankfurt-Preungesheim
Mehr erfahrenDie School of Finance & Management in Frankfurt reitet mit einem vorbildlichen Energiekonzept Richtung Energiewende. Eine Solaranlage auf dem Dach der...
60322 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDas Landhaus Alte Scheune in Frankfurt Nieder-Erlenbach erzeugt dank einer aus 155 Modulen bestehenden Solaranlage Strom. Die Anlage wurde im Pachtmodell...
60437 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Carl-Schurz-Schule in Frankfurt-Sachsenhausen wurde eine 100 kWp starke Solaranlage installiert. Der Netzanschluss der Anlage erfolgte im...
60596 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenAuf den Dächern der 54 Mehrfamilienhäuser des Wohnquartiers Hilgenfeld in Frankfurt sollen 5.050 Solarmodule mit einer gemeinsamen Nennleistung von 2,5 MW...
60433 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenIn Frankfurt am Main wurde ein Mehrfamilienhaus mit 74 Wohneinheiten fertiggestellt, welches dank einer Solaranlage mehr Energie erzeugt, als die Bewohner...
60327 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDie MHK Group errichtete einen Unternehmenscampus in der Nähe von Frankfurt, in Dreieich. Auf vier unterschiedlichen Dachflächen verteilt sich eine...
63303 Dreieich
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer S-Bahn-Werkstatt in Frankfurt am Main wurde im Jahr 2010 eine Solaranlage installiert. Beim Bau war sie die größte Solaranlage im...
60327 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDas WestendGate in Frankfurt am Main ist ein gigantischer Wolkenkratzer. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung zur Verbesserung der Energiebilanz wurde...
60486 60486 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1035 | |
Objekt: Solaranlagen auf Parkhäusern | |
Ort: Hanau | |
Beteiligte Unternehmen: Procyon Solutions GmbH, Hanau Energiedienstleistungen und –management-Gesellschaft (HEMG) | |
Elektrische Leistung: 362,00 kW | |
Quelle: Solarmodule auf Parkhäusern - Klimafreundliche Stromproduktion in der Stadt |