Es wurden 16 Fachbetriebe und 8 Projekte in Straßberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Ursendorfer Str. 19, 88367 Hohentengen
28,6 km von Straßberg entfernt.Oberholzstraße 7, 78628 Neukirch
32,3 km von Straßberg entfernt.Achauer Straße 3, 78647 Trossingen
36,5 km von Straßberg entfernt.Schweizer Straße 20, 72813 St. Johann
37,1 km von Straßberg entfernt.Handwerkerpark 9, 72070 Tübingen
38,2 km von Straßberg entfernt.In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Konstanz hat sich der Verband Caritas entschieden, den Neubau eines Pflegeheims mit einem Blockheizkraftwerk auszustatten. Das Versorgungskonzept beruht dabei auf dem traditionellen Contracting.
78462 Konstanz-Niederburg
Am Wiener Platz in Feuerbach entstehen in den nächsten drei Jahren rund 170 Wohnungen auf einer etwa 2,6 ha großen Fläche des ehemaligen Schoch‐Areals. Ein Biomethan-BHKW wird dann das Quartier in Kombination mit einer Abwasser-Wärmepumpe über ein Nahwärmenetz mit Wärme versorgen.
70469 Stuttgart-Feuerbach
Die Biogasanlage der Andreas Blum & Sohn GbR hat in Kooperation mit den Lechwerken ein weiteres Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Das neue BHKW dient dem Unternehmen zur Flexibilisierung der Stromproduktion.
89290 Buch
Ein neues Projekt in Pforzheim treibt die Energiewende voran: Ein innovatives BHKW nutzt das in einer Kläranlage anfallende Gas, um mittels Kraft-Wärme-Kopplung thermische und elektrische Energie zu erzeugen. Das Verfahren erreicht CO2-Neutralität.
75175 Pforzheim
Die Therme Lindau ist das größte Bäder-Ensemble am Bodensee. Für die Wärmeversorgung werden ein Blockheizkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 240 KWel und thermischen Leistung von 370 KWth in der Grundlast sowie 2 Gasbrennwertkessel zur Spitzelastabdeckung eingesetzt.
88131 Lindau (Bodensee)
2007 wurde von der badenova ein Stirling-Blockheizkraftwerk als Testanlage installiert. Dieses funktionierte im Verbund mit den Kesseln und Solaranlage. Die Solarthermie-Anlage besaß Vorrang vor dem BHKW, das wiederum vor den Kesseln Vorrang hatte.
79117 Freiburg im Breisgau
In und auf den Kleehäusern in Freiburg-Vauban arbeiten mehrere Technologien für eine regenerative Energieversorgung zusammen. Mithilfe eines Blockheizkraftwerks werden die Bewohner lückenlos mit Wärme versorgt. Eine ideale Ergänzung, wenn die Solaranlage nicht genug Sonne abbekommt.
79100 Freiburg-Vauban
Die EWS eG hat in Schönau zwei BHKWs an ihr Nahwärmenetz angeschlossen. Betrieben werden die Anlagen mit Holzabfällen aus einem lokalen Betrieb. Um Spitzenlasten abdecken zu können, erweist sich ein zusätzlicher Gaskessel als geeignete Methode.
79677 Schönau im Schwarzwald