Es wurden 36 Fachbetriebe und 47 Projekte in Bergheim und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Venloer Straße 14 a, 41569 Rommerskirchen
Auf einer Freifläche im Kölner Stadtgebiet, die weder für die Wohn- oder Gewerbenutzung geeignet war, ließ die RheinEnergie AG einen Solarpark eröffnen. Damit findet die zuvor unbenutzte Fläche einen neuen Nutzen, der ganz im Sinne des Klimaschutzes steht.
50859 Köln-Weiden
Rosmarstr. 112, 50226 Frechen/Köln
Im Sommer 2017 wurde in der Nähe des Ortsteils Ellen von Niederzier die erste Solarautobahn Deutschlands eingeweiht. Auf einer früheren Autobahnstrecke, die als A4 genutzt wurde, stehen nun 2.820 Solarmodule, die CO2-freie Energie für 210 Haushalte liefern.
52382 Niederzier-Ellen
In Frechen hat das Unternehmen SNOGARD Computer GmbH eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ihres Firmengebäudes installieren lassen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 180 kWp und eine Fläche von 1.400 m2.
50226 Frechen
Der ehemalige Braunkohletagebau Garzweiler wird zu einer großflächigen, zweiteiligen Photovoltaik-Freiflächenanlage. Die 58.340 Module sollen ab Frühjahr 2023 rund 7.250 Haushalten klimafreundlichen Strom liefern. Zwei Speicher ermöglichen die Versorgung auch an trüben Tagen.
41363 Jüchen
In Hürth wurde auf dem Dach der Brüder-Grimm-Schule eine Solaranlage mit einer Leistung von 9,88 kWp installiert, wodurch von nun an jährlich 39 Tonnen an CO2 eingespart werden können. Betrieben wird die Anlage durch die EnergieGewinner eG.
50354 Hürth
Nicht nur auf Hausdächern lassen sich Photovoltaik-Paneele anbringen, sondern ebenfalls an den Fassadenflächen und Balkonbrüstungen. Das Viertel "Grüne Wiese" am Kölner Stadtrand bringt es so auf eine Kollektorfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern.
50829 Köln-Bocklemünd
Auf dem Dach des neuen Bürokomplex "etrium" im Kölner Gewerbegebiet Triotop ist eine Solaranlage montiert worden, die jedes Jahr etwa 30.000 kWh Ökostrom produziert. Auf Nachhaltigkeit ausgerichtet schont das Passivhaus Ressourcen und reduziert klimaschädliche CO2-Emissionen.
50829 Köln
Der Handelshof in Köln-Mungersdorf strahlt mit 639 installierten blauen PV-Modulen. Damit kann der Hof klimafreundlicher durchstarten und eine Menge der schädlichen Kohlendioxid-Emissionen vermeiden. Die Solaranlage reduziert den jährlichen Ausstoß um rund 40 Tonnen!
50933 Köln-Müngersdorf
Das Spezialfahrzeug-Unternehmen Colonia mit Sitz in Köln-Ossendorf trägt zahlreiche Solarkollektoren auf der Dachfläche. Diese liefern Prozesswärme, Warmwasser und Heizungswärme für das Werkstattgebäude sowie die Waschstraße - ein toller Beitrag zum Klimaschutz im Kölner Stadtgebiet!
50827 Köln
Auf den Dächern der low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbH auf Düren wurden insgesamt 2.500 amorphe Solarmodule des Herstellers Kaneka errichtet. Außerdem wurden 30 Wechselrichter von SMA installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 115 kWp.
52349 Düren
Dank eines Mieterstromprojekts in Köln-Ehrenfeld sinken die CO2-Emissionen sowie die Energiekosten für die Bewohner spürbar. Die von der Energiegewinner eG errichtete Aufdachanlage mit 19 monokristallinen Kollektoren produziert jährlich bis zu 5.000 Kilowattstunden Sonnenstrom.
50825 Köln-Ehrenfeld
In Köln hat die Evangelische Kirchengemeinde ein Mehrfamilienhaus errichtet und engagierte die Energiegewinner eG für die Montage einer Solaranlage auf dem Dach. Fortan produzieren hier 89 Kollektoren klimafreundlichen Strom. Für hohe Wirkungsgrade ist zusaätzlich ein BHKW im Einsatz.
50823 Köln-Ehrenfeld
Die Dyrup GmbH entschied sich im Jahr 2011 für die Verpachtung der eigenen Dachfläche zur Installation einer Solarstromanlage. Das Unternehmen generiert damit wichtige Einnahmen und leistet im gleichen Zuge einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz in der Region.
41199 Mönchengladbach
Der GHT-Gewerbepark in Düren hat sich zu einem attraktiven Standort für Gewerbetreibende entwickelt. Mehrere Solaranlagen auf verschiedenen Hallendächern stellen kostengünstigen und klimafreundlichen Solarstrom für die Mieter:innen zur Verfügung.
52349 Düren
Das Transportunternehmen Vetten GmbH & Co. KG betreibt auf den eigenen Dachflächen in Mönchengladbach ein Solarkraftwerk. Innerhalb von nur drei Wochen installierten die Solarteure von der IntraSolar Energie & Umwelt GmbH & Co. KG die Photovoltaik-Anlage.
41199 Mönchengladbach
Rund zwei Fußballfelder groß ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Logistikunternehmen Hans Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH & Co. KG in Mönchengladbach. 2.700 blaue Solarmodule fangen hier die Sonnenstrahlen ein und wandeln diese in nutzbare elektrische Energie um.
41199 Mönchengladbach
Der Braunkohlentagebau Inden wird in sieben Jahren seine Kohleförderung einstellen und einen ausgedehnten See hinterlassen. An dessen Ufer errichtete die RWE nun eine Photovoltaik-Freiflächenanlage inklusive Batteriespeicher - die erste Anlage dieser Art in Europa.
52459 Inden
Die Kompostierungsanlage der AVG Köln in Köln-Niehl produziert seit dem 20.06.2010 auch Solarstrom. Die RheinEnergie hatte dort 2.304 Solarmodule mit einer Nennleistung von 530 kWp errichten lassen. Somit können zukünftig rechnerisch 160 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
50735 Köln
Ein knapp 15 Hektar großes Gelände einer alten Gummiwarenfabrik in dem Kölner Stadtteil Nippes findet durch die Installation von Solaranlagen neuen Nutzen. Neben der ökologischen Stromproduktion wurden noch weitere nachhaltige Maßnahmen auf den Dächern von Köln ergriffen.
50733 Köln-Nippes
Das Dach der Korbmacher GmbH in Neuss funkelt seit April 2011 im Licht der Sonne, denn Photovoltaik-Elemente zieren das Flachdach. Innerhalb von nur vier Wochen wurden 1024 Solarmodule installiert - eine absolute Spitzenleistung, die nun zur Energiewende beiträgt!
41468 Neuss
Auf dem Dach eines sanierten Seniorenwohnheims in Köln-Zollstock findet eine Solaranlage platz. Diese liefert genug Solarstrom, um 80% des Strombedarfs des Seniorenwohnheims decken zu können und spart damit 180 Tonnen an CO2 ein.
50969 Köln
Nach 3,5 Jahren zieht die „cologneE-mobil II - Elektromobilitätslösungen für NRW“ ein Fazit. 490.000 km wurde durch die Flotte des Unternehmens rein elektrisch zurückgelegt. Außerdem wurden 120 Ladesäulen an 80 Standorten in Köln geschaffen.
50859 Köln
Die Stadtwerke Düren haben im Jahr 2019 ein Pilotprojekt mit dem Namen „Energiewendehaus“ fertigstellen können. Dabei handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten, welche mit Wärmepumpe beheizt und durch eine Solaranlage mit Mieterstrom versorgt werden.
52355 Düren-Niederau
Die Energiegewinner eG betreibt im Kölner Bezirk Nippes eine ost-westlich ausgerichtete Solaranlage auf dem Dach eines Wohnhauses. Hier produzieren 76 polykristalline Module des Typs PS280P-20/U von Phono Solar klimafreundlichen Sonnenstrom.
50733 Köln-Nippes
Ganze 170 Tonnen Kohlendioxid spart die Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss jährlich dank eigener Photovoltaikanlage ein. Neben den grünen Kräutern produziert der Gärtnerei- und Konfektionsbetrieb nun auch grünen Strom.
41468 Neuss
Im Berliner Viertel in Monheim am Rhein haben LEG und MEGA 12 PV-Anlagen in Betrieb genommen. Diese ermöglichen den Mieter:innen der 96 Wohneinheiten den Bezug von kostengünstiger Sonnenenergie. Das Pilotprojekt "Mieterstrom" bildet ein wegweisendes Konzept für die gesamte Region.
40789 Monheim am Rhein
Die Stadtwerke Neuss konnte das Dach des „Forum II“ in Neuss pachten und eine Solaranlage auf diesem realisieren. Dafür wurden 3.162 Module des Herstellers Inventux mit einer gesamten installierten Leistung von 395,25 kWp auf dem Dach angebracht.
41468 Neuss
In Lützerath, einem kleinen Hüttendorf in der Stadt Erkelenz, errichteten die Bewohner zwei Solaranlagen, um unabhängig von Energieversorgern zu sein. Zuvor hatte RWE die Stromleitungen abgeschaltet, um einen langfristigen Abriss des Weilers vorzunehmen.
41812 Erkelenz
Auf der Feuer- und Rettungswache in Korschenbrocih wurde im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 52,8 kWp installiert. Dadurch hat die Anlage einen jährlichen Ertrag von 45.500 kWh, welche direkt vor Ort verbraucht werden sollen.
41352 Korschenbroich
Die Stadtentwässerungsbetriebe Düsseldorf haben eine Solaranlage mit 30 kWp auf dem Dach des Kanalbetriebshofs installiert. Der Strom wird direkt vor Ort durch den Kanalbetriebshof und das Klärwerk Süd verbraucht.
40221 Düsseldorf
Seit Juli 2020 setzt das Autohaus Dresen in Korschenbroich auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit einem effizienten Energiesystem - bestehend aus PV-Anlage, Strom-Speicher, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement-System versorgt sich das Autohaus zu 60% umweltfreundlich selbst.
41352 Korschenbroich
Das Schulzentrum in Kreuzau spart bereits seit Ende 2011 rund 125 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr mit einer eigenen Solaranlage ein. Diese schützt die Umwelt und bringt zudem den Klimaschutz und die nachhaltige Energieversorgung ganz nah an die Schüler:innen.
52372 Kreuzau
Das Möbelhaus Trends aus Leverkusen erzeugt seit April 2021 Solarstrom selbst. Dies wird möglich gemacht durch die 1.213 kristallinen Solarmodule, welche auf dem Dach des Möbelhauses installiert wurden. So kann das Möbelhaus ca. ein drittel seines Strombedarfs aus Solarstrom decken.
51373 Leverkusen
Am Trippelsberg 45, 40589 Düsseldorf
Die Ziegler GmbH befindet sich in dem Industrie- und Gewerbegebiet in Eschweiler. Im Jahr 2008 wollte das Unternehmen den Standort bei Weisweiler klimafreundlicher gestalten und ließ daher eine 8.000 m2 große Solaranlage auf einem Hallendach installieren.
52249 Eschweiler
Die ABV 2. Beteiligungs- GmbH hat ihr Logistikzentrum in Mönchengladbach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die rund 2.250 Solarmodule wurden auf dem Dach der Halle installiert und produzieren auf einer Fläche von 3.600 m2 klimafreundlichen Solarstrom.
41065 Mönchengladbach
Die Energiegewinner eG hat auf dem Bürgerzentrum in Köln-Vingst eine Photovoltaikanlage errichtet, dank derer das Gebäude nun nachhaltiger mit Strom versorgt werden kann. Die Bürger können jeweils eines der 156 Module erwerben und die Vergütung aus dem Verkauf an das Bürgerzentrum spenden.
51103 Köln
Veilchenweg 13, 41352 Korschenbroich
Erzbergerstraße, 41061 Mönchengladbach
In Köln-Buchheim wurde eine PV-Anlage auf dem Dach der Nelson-Mandela-Schule installiert. Insgesamt wurden 152 PV-Module auf dem Dach angebracht, welche zusammen eine installierte Leistung von 37,24 kWp aufweisen und damit klimaschädliches CO2 einspart.
51067 Köln
Die Familie Bleis aus Düsseldorf-Wersten ist Vorbild für die Stadt Düsseldorf. Die Stadt versucht den privaten Ausbau von PV-Anlage voran zu treiben. Die Familie hat im Februar 2019 eine 9,92 kWp starke Solaranlage und einen 13,5 kWh Stromspeicher installiert. Dadurch kann Sie 60% des jährlichen Strombedarfs selbst decken.
40591 Düsseldorf
Im Jahr 2018 installierte die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche der Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten. Die Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 35 kWp produzieren jährlich rund 35.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom.
40591 Düsseldorf
Im Spätsommer 2018 wurde in Mönchengladbach eine Photovoltaik-Anlage, bestehend aus 1.592 Modulen, installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 437,8 kWp, womit sie einen jährlichen Stromertrag von 379.759 kWh aufweist.
41069 Mönchengladbach
Die Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die fortan umweltfreundlichen Strom produziert. Die erzeugte Energie dient der Gebäudeelektrik in der Ausbildungsstätte.
40221 Düsseldorf
Das Speditions-Unternehmen Niesen aus Leverkusen hat ihre Photovoltaik-Anlage aus 2010 im Jahr 2012 nochmals erweitert. Nun kommt die Anlage auf eine Gesamtgröße von 10.000 m2 und produziert Strom für rechnerisch 350 Haushalte.
51373 Leverkusen
Bilker Allee 8, 40219 Düsseldorf
Die Düsseldorfer Autobahnpolizei ließ auf einer Wache an der A61 in Mönchengladbach Solarmodule anbringen. Im Rahmen einer Umweltoffensive installierte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) insgesamt 48 PV-Paneele auf dem Dach der Polizeiwache.
41179 Mönchengladbach
IBC SOLAR hat für dm eine neue Photovoltaik-Anlage installiert, die fast eine Million Kilowattstunden Strom pro Jahr liefert. Die neue Anlage verfügt über eine Leistung von 968 Kilowattpeak und wird von Hochleistungsmodulen von IBC MonoSol unterstützt.
53919 Weilerswist
Ein ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit Photovoltaik-Modulen nachhaltige Maßstäbe.
40217 Düsseldorf
In der Klimaschutzsiedlung in Hilden wurden 317 PV-Module auf den Dächern der Gebäude installiert, welche mit 84,1 MWh pro Jahr die Mieterinnen und Mieter mit Solarstrom versorgen und darüber hinaus stolze 43 Tonnen CO2 einsparen.
40721 Hilden
Das Rathausdach der Stadt Eschweiler dient der klimafreundlichen Stromproduktion. Seit 2010 speist die Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach den sauberen Ökostrom in das Eschweiler Stromnetz und spart damit rund 9 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids pro Jahr ein.
52249 Eschweiler