Es wurden 20 Fachbetriebe und 32 Projekte in Grevenbroich und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Venloer Straße 14 a, 41569 Rommerskirchen
Auf der Feuer- und Rettungswache in Korschenbrocih wurde im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 52,8 kWp installiert. Dadurch hat die Anlage einen jährlichen Ertrag von 45.500 kWh, welche direkt vor Ort verbraucht werden sollen.
41352 Korschenbroich
Seit Juli 2020 setzt das Autohaus Dresen in Korschenbroich auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit einem effizienten Energiesystem - bestehend aus PV-Anlage, Strom-Speicher, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement-System versorgt sich das Autohaus zu 60% umweltfreundlich selbst.
41352 Korschenbroich
Das Dach der Korbmacher GmbH in Neuss funkelt seit April 2011 im Licht der Sonne, denn Photovoltaik-Elemente zieren das Flachdach. Innerhalb von nur vier Wochen wurden 1024 Solarmodule installiert - eine absolute Spitzenleistung, die nun zur Energiewende beiträgt!
41468 Neuss
Robert-Kirchhof-Straße, 50126 Bergheim
Ganze 170 Tonnen Kohlendioxid spart die Gärtnerei Herrmann Kräuter in Neuss jährlich dank eigener Photovoltaikanlage ein. Neben den grünen Kräutern produziert der Gärtnerei- und Konfektionsbetrieb nun auch grünen Strom.
41468 Neuss
Die ABV 2. Beteiligungs- GmbH hat ihr Logistikzentrum in Mönchengladbach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die rund 2.250 Solarmodule wurden auf dem Dach der Halle installiert und produzieren auf einer Fläche von 3.600 m2 klimafreundlichen Solarstrom.
41065 Mönchengladbach
Veilchenweg 13, 41352 Korschenbroich
Josef-Thürner-Str. 15, 50126 Bergheim
Erzbergerstraße, 41061 Mönchengladbach
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Im Spätsommer 2018 wurde in Mönchengladbach eine Photovoltaik-Anlage, bestehend aus 1.592 Modulen, installiert. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 437,8 kWp, womit sie einen jährlichen Stromertrag von 379.759 kWh aufweist.
41069 Mönchengladbach
Die Handwerkskammer Düsseldorf hat ihr Lehrgebäude C umfassend sanieren lassen. Teil des Projekts ist auch die Installation einer 80 kWp Solaranlage, die fortan umweltfreundlichen Strom produziert. Die erzeugte Energie dient der Gebäudeelektrik in der Ausbildungsstätte.
40221 Düsseldorf
Am Trippelsberg 45, 40589 Düsseldorf
Bergerstraße 37, 41068 Mönchengladbach
Bilker Allee 8, 40219 Düsseldorf
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Ein ambitionierter Architekt hat einen alten Düsseldorfer Hochbunker zu einer spannenden Wohnanlage umgebaut. Bei seinem Energiekonzept setzte er mit Photovoltaik-Modulen nachhaltige Maßstäbe.
40217 Düsseldorf
Im Jahr 2018 installierte die NATURSTROM AG eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche der Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten. Die Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 35 kWp produzieren jährlich rund 35.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom.
40591 Düsseldorf
Joachimstrasse 53, 40547 Düsseldorf
Im Berliner Viertel in Monheim am Rhein haben LEG und MEGA 12 PV-Anlagen in Betrieb genommen. Diese ermöglichen den Mieter:innen der 96 Wohneinheiten den Bezug von kostengünstiger Sonnenenergie. Das Pilotprojekt "Mieterstrom" bildet ein wegweisendes Konzept für die gesamte Region.
40789 Monheim am Rhein
Das Coworking-Space Factory Campus in Düsseldorf-Lierenfeld setzt auf dezentrale Vor-Ort-Stromversorgung durch Solarmodule auf dem eigenen Dach. Realisiert wurde das Projekt durch die NATURSTROM AG als Energiekonzept für den Gebäude- und Quartiersbereich.
40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Auf den Dächern der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf wurden im Jahr 2011 zwei Photovoltaikanlagen installiert, welche es zusammen auf einen Jahresertrag von ca. 89.000 kWh Strom bringen und damit etwa 44 Tonnen CO2 einsparen.
40229 Düsseldorf
Nicht nur auf Hausdächern lassen sich Photovoltaik-Paneele anbringen, sondern ebenfalls an den Fassadenflächen und Balkonbrüstungen. Das Viertel "Grüne Wiese" am Kölner Stadtrand bringt es so auf eine Kollektorfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern.
50829 Köln-Bocklemünd
Die TG Nord in Düsseldorf versorgt sich künftig mit sauberem Solarstrom. Genutzt wird dieser für die Hallenbeleuchtung, die Außenanlage, die Gastronomie und die Büros. Ein Großteil des Strombedarfs im Tennisverein kann auf diese Weise direkt aus den Solarmodulen bezogen werden.
40474 Düsseldorf-Lohausen
In der Klimaschutzsiedlung in Hilden wurden 317 PV-Module auf den Dächern der Gebäude installiert, welche mit 84,1 MWh pro Jahr die Mieterinnen und Mieter mit Solarstrom versorgen und darüber hinaus stolze 43 Tonnen CO2 einsparen.
40721 Hilden
Im niedersächsischen Landkreis Helmstedt wurde Anfang des Jahres 2018 eine Solarfreiflächenanlage fertiggestellt, welche mit einer installierten Leistung von 1,6 MWp einen jährlichen Stromertrag von 1,6 Millionen kWh Solarstrom erreicht.
38154 Königslutter am Elm
60 Photovoltaik-Module, je 1,5 m2 groß, glänzen im Sonnenlicht auf dem Satteldach der offenen Vollzugsanstalt JVA Willich II. Durch ihren hohen Wirkungsgrad wird die Anlage mehr als 19.000 kWh PV-Strom pro Jahr produzieren. Ein Großteil der Solarenergie wird direkt vor Ort verbraucht.
47877 Willich
In Frechen hat das Unternehmen SNOGARD Computer GmbH eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ihres Firmengebäudes installieren lassen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 180 kWp und eine Fläche von 1.400 m2.
50226 Frechen
Der Handelshof in Köln-Mungersdorf strahlt mit 639 installierten blauen PV-Modulen. Damit kann der Hof klimafreundlicher durchstarten und eine Menge der schädlichen Kohlendioxid-Emissionen vermeiden. Die Solaranlage reduziert den jährlichen Ausstoß um rund 40 Tonnen!
50933 Köln-Müngersdorf
In Hilden wurde Europas bisher größter Solar-Ladepark installiert. Mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts haben die Solarmodule einer installierte Leistung von 336 kWp. Gespeichert wird der Strom in zwei Batteriespeicher-Containern des Herstellers Tesvolt.
40724 Hilden
Die Kompostierungsanlage der AVG Köln in Köln-Niehl produziert seit dem 20.06.2010 auch Solarstrom. Die RheinEnergie hatte dort 2.304 Solarmodule mit einer Nennleistung von 530 kWp errichten lassen. Somit können zukünftig rechnerisch 160 Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
50735 Köln
Theoretische als auch praktische Lehre in den Themen Klimaschutz, erneuerbare Energien und Umweltschutz an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Krefeld - eine (unter anderem) von Schüler:innen errichtete Photovoltaik-Anlage produziert täglich sauberen Ökostrom auf dem Dach der Schule.
47809 Krefeld
In Krefeld gründeten umweltbewusste Bürger:innen eine Genossenschaft, die sich aktiv für die Errichtung von Solaranlagen in Krefeld einsetzt. Das erste Projekt der Solar-Initiative befindet sich auf dem Dach der "Alten Samtweberei" und wurde von rund 80 motivierten Bürger:innen finanziert.
47798 Krefeld
Dank eines Mieterstromprojekts in Köln-Ehrenfeld sinken die CO2-Emissionen sowie die Energiekosten für die Bewohner spürbar. Die von der Energiegewinner eG errichtete Aufdachanlage mit 19 monokristallinen Kollektoren produziert jährlich bis zu 5.000 Kilowattstunden Sonnenstrom.
50825 Köln-Ehrenfeld
In Köln hat die Evangelische Kirchengemeinde ein Mehrfamilienhaus errichtet und engagierte die Energiegewinner eG für die Montage einer Solaranlage auf dem Dach. Fortan produzieren hier 89 Kollektoren klimafreundlichen Strom. Für hohe Wirkungsgrade ist zusaätzlich ein BHKW im Einsatz.
50823 Köln-Ehrenfeld
In Hürth wurde auf dem Dach der Brüder-Grimm-Schule eine Solaranlage mit einer Leistung von 9,88 kWp installiert, wodurch von nun an jährlich 39 Tonnen an CO2 eingespart werden können. Betrieben wird die Anlage durch die EnergieGewinner eG.
50354 Hürth
Ein weiterers Projekt der BürgerEnergie Solingen eG ging im Spätsommer 2018 ans Netz. Auf der Kantine des Stadtverwaltungsgebäudes in Solingen installierte die Genossenschaft 88 PV-Paneele des Herstellers Hanwha Q-Cells, die nun für mehr sauberen Strom in der Stadt sorgen.
42697 Solingen
Das Möbelhaus Trends aus Leverkusen erzeugt seit April 2021 Solarstrom selbst. Dies wird möglich gemacht durch die 1.213 kristallinen Solarmodule, welche auf dem Dach des Möbelhauses installiert wurden. So kann das Möbelhaus ca. ein drittel seines Strombedarfs aus Solarstrom decken.
51373 Leverkusen
Der Rohstofflieferant MFG Processing erzeugt seit Juni 2012 umweltfreundlichen Solarstrom auf den eigenen Hallendächern. Die PV-Anlage zählt zu einer der Größten im Krefelder Stadtgebiet und gestaltet den Strommix vor Ort noch grüner.
47809 Krefeld
Ein knapp 15 Hektar großes Gelände einer alten Gummiwarenfabrik in dem Kölner Stadtteil Nippes findet durch die Installation von Solaranlagen neuen Nutzen. Neben der ökologischen Stromproduktion wurden noch weitere nachhaltige Maßnahmen auf den Dächern von Köln ergriffen.
50733 Köln-Nippes
Das Speditions-Unternehmen Niesen aus Leverkusen hat ihre Photovoltaik-Anlage aus 2010 im Jahr 2012 nochmals erweitert. Nun kommt die Anlage auf eine Gesamtgröße von 10.000 m2 und produziert Strom für rechnerisch 350 Haushalte.
51373 Leverkusen
Die Energiegewinner eG betreibt im Kölner Bezirk Nippes eine ost-westlich ausgerichtete Solaranlage auf dem Dach eines Wohnhauses. Hier produzieren 76 polykristalline Module des Typs PS280P-20/U von Phono Solar klimafreundlichen Sonnenstrom.
50733 Köln-Nippes