Dorfen, gelegen im Landkreis Erding in Oberbayern, bietet gute Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit etwa 1.700 Sonnenstunden pro Jahr und einer Globalstrahlung von ca. 1.100 kWh/m² jährlich können Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern zwischen 900 und 1.050 kWh pro installiertem kWp erzeugen. Eine 10 kWp-Anlage liefert somit jährlich rund 9.000 bis 10.500 kWh Strom – ein bedeutender Beitrag zur eigenen Energieversorgung.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zur solaren Einstrahlung und die erwartete Leistung einer typischen 10 kWp-PV-Anlage in Dorfen:
Parameter | Wert |
---|---|
Sonnenstunden pro Jahr | ca. 1.700 Stunden |
Globalstrahlung | ca. 1.100 kWh/m²/Jahr |
Ertrag pro kWp | ca. 900 – 1.050 kWh/kWp/Jahr |
Jahresertrag (10 kWp-Anlage) | ca. 9.000 – 10.500 kWh |
Stromkosteneinsparung (bei 36 ct/kWh) | 1.944 € – 2.268 € (bei 60 % Eigenverbrauch) |
Jährliche Einspeisevergütung | 295,20 € – 344,40 € (bei 40 % Einspeisung zu 8,2 ct) |
Basierend auf Angeboten unserer Photovoltaik-Partner in Dorfen sowie den umliegenden Städten Erding, Taufkirchen (Vils) und Isen ergeben sich folgende durchschnittliche Investitionskosten:
Anlagengröße | Dachtyp | Leistung | Kosten | Kosten pro kWp |
---|---|---|---|---|
Klein | Reihenhaus | 5 kWp | 12.500 € | 2.500 €/kWp |
Mittel | Doppelhaushälfte | 8 kWp | 19.200 € | 2.400 €/kWp |
Groß | Einfamilienhaus (Flachdach) | 10 kWp | 23.000 € | 2.300 €/kWp |
Die genannten Preise beinhalten Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Batteriespeicher, Montagesysteme, Netzanschluss sowie sämtliche Installations- und Anmeldekosten. Sie basieren auf realen Projekten in Dorfen, Erding, Taufkirchen (Vils) und Isen.
Unsere Solartechnik-Partner aus den Stadtteilen Zeilhofen, Oberdorfen und Schwindkirchen bieten Ihnen eine kostenfreie Erstberatung direkt vor Ort. Sie erhalten:
Mit einem durchschnittlichen Jahresertrag von bis zu 10.500 kWh kann eine Photovoltaikanlage in Dorfen jährlich rund 7.000 kg CO₂ einsparen – das entspricht etwa dem Ausstoß eines Benzinfahrzeugs auf 46.700 Kilometern. Zusätzlich reduzieren Sie Ihre Stromkosten spürbar und machen sich unabhängiger von Energieversorgern.
Nutzen Sie jetzt das volle Potenzial der Sonne – direkt über Ihrem Kopf!
Es wurden 27 Fachbetriebe und 13 Projekte in Dorfen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Produktionswerk NExT Factory der Schaltbau GmbH in Velden an der Vils ist ein wegweisendes Projekt mit Fokus auf eine nachhaltige Energieversorgung. Das Unternehmen setzt auf Photovoltaik und effiziente Prozesse, um innovative Lösungen für Gleichstromanwendungen zu entwickeln.
84149 Velden
Auf dem Lager der REWE Group Fruchtlogistik GmbH in Eittingen bei München wurde eine Solaranlage bestehend aus 736 Solarmodulen und acht Wechselrichtern installiert. Die Anlage ging im Winter 2016 ans Netz und hat eine installierte Leistung von 202 kWp.
85462 Eitting
Die Dräxlmaier Group ließ an ihrem Standort in Vilsbiburg im Jahr 2020 die zu der Zeit größte Photovoltaikanlage mit angebundener Ladeinfrastruktur errichten. Rund 350 Ladestationen befinden sich in dem Parkhaus, welches die Elektro-Autos mit umweltfreundlichem Strom versorgt.
84137 Vilsbiburg
Münchner Str. 28, 85467 Neuching
Auf dem Atelier der Damböck Messerbau GmbH im bayrischen Neufinsing wurde im April 2011 eine Solaranlage errichtet. Diese ist mit einer Nennleistung von 370 kWp beim Bau eine der größten Solaranlagen der Region Erding. Fast das gesamte Dach der Firma ist mit Modulen bestückt worden.
85464 Neufinsing
Gabelsbergerstraße 25, 84034 Landshut
Auf dem Dach der Parkhauses P51 am Münchener Flughafen wurde eine 1,13 MWp starke Solaranlage installiert. Damit landende Flugzeuge nicht geblendet werden, wurden extra schwarze und mit einer Antirefelxbeschichtung ausgestatteten Module verwendet.
85356 München-Flughafen
In Landshut wurde der Ludmilla-Wohnpark errichtet. Dieser erzeugt dank Photovoltaik, einem mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk und Erdwärmepumpen mehr Energie als er verbraucht und gilt damit als ein Plus-Energie-Wohnpark.
84034 Landshut
Das AUDI Brand Experience Center in München wird durch eine Solar-Fassade mit Strom versorgt. Die Fassade besteht aus einer Vielzahl von Solarpaneelen, die das Gebäude nicht nur mit sauberem Strom versorgen, sondern auch ein beeindruckendes visuelles Element darstellen.
85356 München
Eine ganz besondere PV-Anlage befindet sich in Freising-Lerchenfeld, denn hier bilden zahlreiche Solarmodule eine Schallschutzmauer im Süden des Gewerbegebiets Clemensänger. Mit rund 1.200 Metern ist diese PV-Schallschutzanlage eine der Größten weltweit.
85356 Freising
Der Bahnhof Zorneding nutzt eine 29,93 kWp Photovoltaikanlage von Qcells mit 73 Solarmodulen. Jährlich erzeugt sie 36.840 kWh Sonnenstrom, der den Bahnhof sowie Geschäfte, Fahrkartenautomaten und Beleuchtung versorgt. Die innovative PV-Lösung spart rund 21 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
85604 Zorneding
Ein Wertstoffhof in dem bayerischen Ort Vaterstetten verwandelte sich nur einige Monate nach Eröffnung in ein Solarkraftwerk. Die Gemeinde sieht die Solaranlage als Ausdruck des gestiegenen Umweltbewusstseins in der kleinen Gemeinde.
85591 Vaterstetten
In Pulling bei Freising setzt eine Schreinerei auf Nachhaltigkeit: Eine Photovoltaikanlage auf der Dachfläche deckt den gesamten Strombedarf der Schreinerei. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen die zurückbleibenden Holzspäne als nachhaltiges Heizmaterial.
85354 Freising
Die TU München in Garching verfügt über mehrere Photovoltaikanlagen auf dem Campusgelände. Die Gesamtleistung aller Solaranlagen beträgt um die 96 kWp. Die Installation der Anlagen wurde von dem Lehrstuhl für Thermodynamik betreut - eine tolles Projekt im Sinne des Klimaschutzes!
85748 Garching bei München
StadtNatur hat ein Mehrfamilienhaus in München bauen können, auf dessen Dach eine Photovoltaik-Anlage nicht nur Strom für die Bewohner erzeugt, sondern auch für elf Wallboxen. Auf diese Weise werden auch die Elekrofahrzeuge mit CO2-freier Energie versorgt.
81829 München
Wehrlestr. 41, 81679 München
Lindwurmstraße 56, 80337 München