Es wurden 19 Fachbetriebe und 30 Projekte in Lambsheim und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Unternehmen GAIA aus Lambsheim erwarb im Jahr 2012 einen historischen Altbau als neuen Firmensitz - direkt nach dem Kauf modernisierte GAIA das Firmengelände mit sämtlichen PV-Modulen auf dem Dach des Hauptgebäudes sowie weiteren Hallen und der Fassade.
67245 Lambsheim
Im Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer Logistikhalle besteht die PV-Anlage aus 6.828 Solarmodulen von IBC Solar und erzeugt jedes Jahr genug Strom, um damit 500 Haushalte zu versorgen.
67240 Bobenheim-Roxheim
Auf einer Freifläche am Mannheimer Hafen befindet sich die erste deutsche Solaranlage, die sich mit dem Stand der Sonne bewegt. Eigentümer dieser imposanten, futuristischen PV-Anlage ist die die Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH, die bereits mehrere Solaranlage im Hafen betreibt.
68159 Mannheim
Kurfürstenstr. 29, 67061 Ludwigshafen am Rhein
Ein norddeutscher Investor pachtete die Dachfläche eines Werkstattgebäudes am Kaiserwörthdamm in Ludwigshafen. Auf der Dachfläche befindet sich eine 90 kWp starke Solaranlage, die bis zu 90.000 kWh klimafreundlichen Strom für das Stadtgebiet erzeugt - eine Win-win-Situation für Stadt und Investor!
67065 Ludwigshafen am Rhein
Die stillgelegte Altdeponie "Friesenheimer Insel" in Mannheim erhielt eine klimafreundliche Solaranlage auf ihrem zwei Hektar großen Areal. Der produzierte Sonnenstrom wird in das öffentliche Netz eingespeist und reicht aus, um rund 350 Einfamilienhäuser mit Energie zu versorgen.
68169 Mannheim
Auf dem Dach des Parkhauses des Klinikums Worms wurde in Februar 2011 eine Solaranlage bestehend aus 8.800 Dünnschichtmodulen in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 682 kWp und erzeugt so im Jahr 620.000 kWh Solarstrom.
67550 Worms
Auf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule selbst als auch das öffentliche Stromnetz der Stadt. Der geschätzte Jahresertrag beläuft sich auf rund 69.000 kWh.
68305 Mannheim-Gartenstadt
Der Lebensmittelgroßhändler Baktat aus Mannheim konnte eine Solaranlage auf dem Dach einer Logistikhalle realisieren. Durch diese sollen die immensen Stromkosten des Unternehmens gesenkt werden. 750 kWp installierte Leistung besitzt die Anlage.
68199 Mannheim
Das BAUHAUS Fachzentrum in Haßloch zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe energieeffiziente Bauweise aus. Dafür erhielt das im Effizienzhaus 55-Standard erbaute Fachzentrum im Jahr 2020 den renommierten EHI Energiemanagement Award.
67454 Haßloch
In einem Gewerbepark in Mannheim konnte im Januar 2016 eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 497,67 kWp in Betrieb genommen werden. Ein Teil des erzeugten Stroms wird den Mietern des Gewerbeparks angeboten, der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist.
68309 Mannheim
In Worms wurde eine aus 7.935 Modulen bestehen Solaranlage auf dem Dach der Firma Fiege installiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von 1.801 kWp und erzeugt damit genügend Strom, um rechnerisch 430 Haushalte mit nachhaltig produziertem Strom zu versorgen.
67547 Worms
Auf dem Dach des Bürstadter Rathauses wurde eine 81,9 kWp starke Photovoltaikanlage errichtet. Sie wurde als Bürgerprojekt zu 100% aus Eigenkapital finanziert und gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Starkenburg eG umgesetzt.
68642 Bürstadt
Der Bürstädter Turnverein hat seine Dachflächen an die Energiegenossenschaft Starkenburg eG verpachtet. Diese wiederum hat eine 180 kWp starke Solaranlage auf den Dachflächen errichtet. Der Strom wird teilweise direkt vom Turnverein verbraucht.
68642 Bürstadt
Die Rhein Chemie Rheinau GmbH ließ im Jahr 2013 ein modernes Sozialgebäude errichten, welches zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach trägt. Damit unterstützt das Unternehmen die klimafreundliche Warmwassererzeugung sowie die Heizung und spart schädliche CO2-Emissionen ein.
68219 Mannheim
Auf den Dächern von drei Wohnhäusern in Neustadt an der Weinstraße wurden Mieterstrom-Projekte realisiert. Im Rahmen von Snaierungsarbeiten wurden drei PV-Anlagen mit jeweils 23 kWp auf den Dächern installiert. So haben demnächst bis zu 54 Mieter Zugang zu Solarstrom vom eigenen Dach.
67433 Neustadt an der Weinstraße
Auf einem ehemaligen MIlitärgelände in Neustadt an der Weinstraße wurde eine aus 7.000 Solarmodulen bestehend Solaranlage errichtet. Diese erzeugt im Jahr zwei Megawattstunden Solarstrom, womit 700 Haushalte mit nachhaltig produziertem Strom versorgt werden können.
67433 Neustadt
Chemnitzer Straße 24, 67433 Neustadt
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Auf dem Müllberg in Speyer befindet sich seit 2007 eine Photovoltaikanlage auf der rekultivierten Deponie. Die 3.122 BP-Solar-Module und Wechselrichter von SMA Solar sorgen für eine jährliche Stromproduktion von 463.000 kWh, welche in das Stromnetz der Stadtwerke eingespeist werden.
67346 Speyer
Im Jahr 2004 haben die Stadtwerke Speyer 35 Wohnhäuser der GEWI Wohnen mit Solarmodulen bestückt. Die installierten Anlagen haben eine Leistung von 714 kWp und kommen somit auf einen jährlichen Stromertrag von 665.000 kWh an sauberem Solarstrom jährlich.
67346 Speyer
Das aus Glas bestehende Besucher-Informationszentrum des Klosters in Lorsch wird seit 2013 mit Solarstrom versorgt. Dieser wird auf dem Dach des Glashauses produziert und direkt vor Ort verbraucht.
64653 Lorsch
Auf dem Dach zweier Hallendächer der Pfenning Logistik in Heddesheim wurden insgesamt 33.000 kristalline Solarmodule installiert, welche gemeinsam eine installierte Leistung von 81, MWp aufweisen. Damit ist die Anlage einer der größten kristallinen Aufdach-Solaranlagen in Europa.
68542 Heddesheim
Auf dem Dach des Decathlon Logistikzentrums in Schwetzingen wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichem Stromertrag von 750.000 kWh installiert. 350.000 kWh benötigt das Unternehmen davon, um den Eigenstrombedarf zu decken, der Rest wird ins Netz eingespeist.
68723 Schwetzingen
Das Unternehmen Goldbeck Solar hat alle Dachflächen seiner Firmenzentrale in Hirschberg mit Solarpaneelen ausgestattet. Insgesamt erreicht die, im September 2013 in Betrieb genommene, Anlage eine Leistung von 64 kWp.
69493 Hirschberg an der Bergstraße
Die AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im Pachtmodell und sparen zusammen jährlich 177 Tonnen an klimaschädlichen CO2 ein.
69221 Dossenheim
Auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie entstand in Heidelberg ein drei Fußballfelder großer Solarpark. 4.464 Solarmodule mit einer installierten Leistung von 1.093,7 kWp erzeugen pro Jahr 1.118 MWh Solarstrom und beliefern damit rechnerisch 500 Haushalte mit nachhaltigem Strom.
68723 Heidelberg
Im Jahr 2001 wurde eine Bürgersolaranlage auf dem Gelände der Stadtwerke Speyer errichtet. Die Bürgerinnen und Bürger konnten sich über Anteilsschein an der Solaranlage beteiligen. Diese waren schon nach wenigen Wochen vergriffen. Die Anlage hat einen Ertrag von 45.000 kWh pro Jahr.
67346 Speyer
Die ESM GmbH aus Heppenheim hat die gesamte Fläche ihrer Fertigungshalle - rund 8.000 m2 - mit Solarpaneelen belegt. Damit kann das Unternehmen den Strom für die Prozesse in der Fertigungshalle selbst bereit stellen und auch die elektrische Firmenflotte beladen.
64646 Heppenheim
Die Gustav-Heinemann-Realschule plus in Alzey wurde mit einer aus 792 Modulen bestehenden Solaranlage ausgestattet, welche mit einer Leistung von 214 kWp Solarstrom erzeugt. Der Strom wird zu 100% ins Netz eingespeist und verhindert im Jahr den Ausstoß von 125 Tonnen CO2.
55232 Alzey
Wiesbadener Straße, 64646 Heppenheim
Ein Solar-Vorzeigeprojekt befindet sich auf dem Gelände der n-Tec Bensheim GmbH in Bensheim. Nach gut einem halben Jahr Planung wurden die beiden Solaranlagen erfolgreich fertig gestellt und triumphieren heute mit einer enorm guten Wirtschaftlichkeit - und einer CO2-Einsparung von 72 Tonnen pro Jahr!
64625 Bensheim
Auf vier Gebäuden des Campus Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg wurden im Sommer 2011 625 Solarmodule installiert. Diese erzeugen nicht nur Solarstrom, welcher in das Stromnetz der Uni eingespeist wird, sondern erheben auch Daten für ein Forschungsprojekt.
69120 Heidelberg
In Bensheim wird der Klimaschutz praxisnah an die Schüler:innen gebracht: Ein Solarkraftwerk auf dem Dach der Geschwister-Scholl-Schule erzeugt umweltfreundliche Energie und lehrt den Schüler:innen die Funktion von Photovoltaik - ganz nebenbei werden dabei CO2-Emissionen eingespart.
64625 Bensheim