Auf einer stillgelegten Altdeponie in Mannheim ist eine PV-Anlage errichtet worden. Dabei handelt es sich um den Standort Friesenheimer Insel in Mannheim. Die Abfallwirtschaft Mannheim ließ dort über einen Zeitraum von vier Monaten hinweg Solarmodule anbringen. Letztlich ist hier eine der größten Photovoltaikanlagen in Mannheim entstanden. Durch die umweltfreundliche Stromerzeugung kommt der Altdeponie zudem eine neue und sinnvolle Nutzung zu.
Das verbaute Areal beträgt rund zwei Hektar. Auf der Böschung mit Süd-Ausrichtung wurden ungefähr 4.800 Solarkollektoren aufgestellt. Die fertige PV-Anlage verfügt über eine Spitzenleistung von 1.110 kWp. Pro Jahr reicht die produzierte Energie für den Stromverbrauch von etwa 350 Einfamilienhäuser aus. Mindestens 20 Jahre lang soll die PV-Anlage Strom in das öffentliche Netz einspeisen und die Stromversorgung grüner gestalten. Den Betrieb nahmen die Solarmodule am 22. November 2010 auf.
Durch die Solaranlage auf der Altdeponie will die Stadt Mannheim auch die Klimaschutzkonzeption 2020 weiter vorantreiben. Insgesamt 710 Tonnen an klimaschädlichen Kohlendioxid sparen die Solarzellen jedes Jahr ein.
Die geplanten Kosten für die Solaranlage betrugen drei Millionen Euro und wurden während der Umsetzung des Projekts nicht überschritten. Die Abfallwirtschaft Mannheim hatte die Firma Goldbeck Solar GmbH in die Umsetzung der PV-Anlage mit eingebunden. Die Firma konnte das Projekt rasch verwirklichen und nach fast vier Monaten waren die Bauarbeiten beendet und die Solaranlage konnte mit der nachhaltigen Stromproduktion beginnen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 455 | |
Objekt: Solaranlage auf Altdeponie | |
Ort: Mannheim | |
Beteiligte Unternehmen: Goldbeck Solar GmbH, ABG Abfallbeseitigungsgesellschaft mbH, Fa. Bilfinger Berger Umweltsanierung GmbH | |
Elektrische Leistung: 1.110,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 710,00 | |
Baujahr: 2010 | |
Quelle: Mannheim: Photovoltaikanlage für Friesenheimer Insel |
Auf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule...
68305 Mannheim-Gartenstadt
Mehr erfahrenIm Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer...
67240 Bobenheim-Roxheim
Mehr erfahrenDas BAUHAUS Fachzentrum in Haßloch zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe energieeffiziente Bauweise aus. Dafür erhielt das im Effizienzhaus...
67454 Haßloch
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde ein Stromspeicher mit eine Kapazität von 13,8 kWh an der Grundschule in Essingen installiert. Nachdem die Grundschule schon länger...
76879 Essingen
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 wurde in Eberbach eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses errichtet, welche zukünftig Mieterstrom für die angrenzenden 350...
69412 Eberbach
Mehr erfahrenDie Klima Arena in Sinsheim ist zu einem echten Erlebnisort geworden. Ganze 980 PV-Module zieren hier das Dach des Gebäudekomplexes. Hinter dem Projekt...
74889 Sinsheim
Mehr erfahrenIn Leimersheim sorgt seit Ende 2021 eine in 2 Abschnitten gebaute schwimmende Solaranlage für grünen Strom für ein Kieswerk und die umliegenden Gemeinden....
76774 Leimersheim
Mehr erfahrenAuf der Omnibushalle in Darmstadt erzeugt eine Solaranlage bereits seit Dezember 2010 sauberen Strom für die Stadt. Die HSE NATURpur Energie AG...
64285 Darmstadt
Mehr erfahrenIn Sembach (Landkreis Kaiserslautern) ging im März 2005 ein 5.600 kWp starker Solarpark ans Netz. Auf dem Gelände produzieren seitdem die von der IBC...
67681 Sembach
Mehr erfahrenIn Bruchsal, im Gewann Seelach, hat die BBE Energie GmbH 2019 und 2021 die Photovoltaik-Anlagen Seelach I mit einer Leistung von 747 kWp und die...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDie Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenAm 09. September 2013 hat die WVE Kaiserslautern drei Solarparks von der IBC Solar AG erworben. Diese drei Solarparks haben eine gemeinsame installierte...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenEine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenIm Mai 2010 ging die Solaranlage auf den Tribünendächern des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern erfolgreich in Betrieb und versorgt seitdem rund 450...
67663 Kaiserslautern
Mehr erfahrenNach der Dachsanierung der Meisterschule in Kaiserslautern produziert nun eine Solaranlage Photovoltaik-Strom. Das Schuldach wurde dazu an die...
67657 Kaiserslautern
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 455 | |
Objekt: Solaranlage auf Altdeponie | |
Ort: Mannheim | |
Beteiligte Unternehmen: Goldbeck Solar GmbH, ABG Abfallbeseitigungsgesellschaft mbH, Fa. Bilfinger Berger Umweltsanierung GmbH | |
Elektrische Leistung: 1.110,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 710,00 | |
Baujahr: 2010 | |
Quelle: Mannheim: Photovoltaikanlage für Friesenheimer Insel |