So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Blick auf die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des BAUHAUS Fachcentrums in Haßloch (Quelle: BAUHAUS AG)
BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, legte beim 2020 gebauten Fachcentrum in Haßloch ein besonderes Augenmerk auf eine energieeffiziente Bauweise. Das Unternehmen folgt damit dem Leitziel, begrenzt vorhandene Ressourcen sparsam und verantwortungsvoll zu nutzen.
Eine Besonderheit ist die 2.700 m2 große Photovoltaik-Anlage auf dem Fachcentrum sowie dem direkt angrenzenden Abhollager, die rund zwei Drittel des Eigenbedarfs des Fachcentrums in Haßloch abdeckt. Erwirtschaftete Energieüberschüsse der 500 kWp starken Solaranlage werden in das örtliche Stromnetz eingespeist.
Beim Bau setzte BAUHAUS zudem auf eine Dachbegrünung, extra breite Tageslichtzonen, hochmoderne Heizungsanlagen, energiesparende LED-Technik und E-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, womit das Fachcentrum hohe ökologische Standards für effizientes Bauen und einen nachhaltigen Betrieb erfüllt.
Für das im Effizienzhaus 55-Standard errichtete BAUHAUS Fachcentrum in Haßloch wurde BAUHAUS mit dem renommierten EHI Energiemanagement Award 2020, dem Umweltpreis des EHI Retail Institutes, dem Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel, in Köln ausgezeichnet.
Laut des Expertenurteils der Jury des EHI Energiemanagement Award 2020 hat BAUHAUS beim Bau des neuen BAUHAUS Fachcentrums in Haßloch nicht nur ein Gebäude im Effizienzhaus 55-Standard realisiert, sondern erzielt mit den umgesetzten baulichen Maßnahmen vor allem für den lagerhallenartigen Betriebstyp Fachcentrum ein außergewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung. Die konsequente Entwicklung und Umsetzung eines für Fachcentren überdurchschnittlich hohen Standards wurde von der Jury als signalträchtig und preiswürdig eingestuft.
Mit dem EHI Energiemanagement Award (EMA) werden herausragende Umwelt- und Energiemanagementkonzepte, Energieeffizienzprojekte sowie innovative Technologien mit besonderer Klimaschutzrelevanz für den Einzelhandel identifiziert und in der Branche bekannt gemacht.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1306 | |
Objekt: Solaranlage auf Baumarkt | |
Ort: Haßloch | |
Elektrische Leistung: 500,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 2.700,00 m2 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: www.bauhaus.info |
Auf einem ehemaligen MIlitärgelände in Neustadt an der Weinstraße wurde eine aus 7.000 Solarmodulen bestehend Solaranlage errichtet. Diese erzeugt im Jahr...
67433 Neustadt
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Speyer symbolisieren ihr Engagement in erneuerbaren Energie durch, wie sollte es auch anders sein, eine Solaranlage. Diese hat die Form...
67346 Speyer
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde ein Stromspeicher mit eine Kapazität von 13,8 kWh an der Grundschule in Essingen installiert. Nachdem die Grundschule schon länger...
76879 Essingen
Mehr erfahrenEin norddeutscher Investor pachtete die Dachfläche eines Werkstattgebäudes am Kaiserwörthdamm in Ludwigshafen. Auf der Dachfläche befindet sich eine 90 kW...
67065 Ludwigshafen am Rhein
Mehr erfahrenDas Unternehmen GAIA aus Lambsheim erwarb im Jahr 2012 einen historischen Altbau als neuen Firmensitz - direkt nach dem Kauf modernisierte GAIA das...
67245 Lambsheim
Mehr erfahrenDas Bürogebäude Speicher7 im Mannheimer Hafen erzeugt seit 2013 Solarstrom. Eine aus StoVentec Airline Inlay Modulen bestehende Solaranlage wurde in die...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenAuf einem Logistikzentrum in Philippsburg ist ein gigantisches Solarkraftwerk installiert, welches einst zu den größten der Welt gehörte. Ehemalig wurde...
76661 Philippsburg
Mehr erfahrenAuf einer Freifläche am Mannheimer Hafen befindet sich die erste deutsche Solaranlage, die sich mit dem Stand der Sonne bewegt. Eigentümer dieser...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenDie Rhein Chemie Rheinau GmbH ließ im Jahr 2013 ein modernes Sozialgebäude errichten, welches zudem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach trägt. Damit...
68219 Mannheim
Mehr erfahrenDer Lebensmittelgroßhändler Baktat aus Mannheim konnte eine Solaranlage auf dem Dach einer Logistikhalle realisieren. Durch diese sollen die immensen...
68199 Mannheim
Mehr erfahrenDer Naturschutzbund Deutschland (NABU) übernahm die Photovoltaikanlage auf der Dachfläche der Mannheimer Sparkasse. Der NABU war Mitgründer des Solarfonds...
68159 Mannheim
Mehr erfahrenDer Betriebshof der MVV Verkehr AG in Mannheim wurde mit einer Solaranlage ausgestattet. Auf den Sheddächern wurden insgesamt 2.800...
68165 Mannheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Motorsport-Museums und in der Spitzkehre der Rennstrecke am Hockenheimring wurden Solarmodule installiert. Die Gesamtleistung beläuft...
68766 Hockenheim
Mehr erfahrenDie Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Waghäusel hat sich für ein Repowering ihrer 2005 errichtet Solaranlage entscheiden. Dabei konnten weniger Module...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenDie Hoffner GmbH in Waghäusel nutzt eine Photovoltaikanlage mit 78,57 kWp für eine nachhaltigere Kunststoffproduktion. Die Solaranlage erzeugt jährlich...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Decathlon Logistikzentrums in Schwetzingen wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einem jährlichem Stromertrag von 750.000 kWh installiert....
68723 Schwetzingen
Mehr erfahrenDie stillgelegte Altdeponie "Friesenheimer Insel" in Mannheim erhielt eine klimafreundliche Solaranlage auf ihrem zwei Hektar großen Areal. Der...
68169 Mannheim
Mehr erfahrenAuf dem Gelände einer ehemaligen Deponie entstand in Heidelberg ein drei Fußballfelder großer Solarpark. 4.464 Solarmodule mit einer installierten...
68723 Heidelberg
Mehr erfahrenDas Mannheimer Caritas-Zentrum St. Franziskus nutzt zwei neue Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. Sie sparen jährlich 48 Tonnen CO₂, senken Kosten...
68305 Mannheim
Mehr erfahrenIm Rahmen der Mannheimer PV-Offensive hat die sMArt City GmbH Mannheim und MVV im Auftrag der Stadt eine PV-Anlage auf 6.800 Quadratmetern Fläche und mit...
68259 Mannheim
Mehr erfahrenIn einem Gewerbepark in Mannheim konnte im Januar 2016 eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 497,67 kWp in Betrieb genommen...
68309 Mannheim
Mehr erfahrenAuf der Sporthalle der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim produziert eine Photovoltaikanlage klimafreundlichen Strom. Hiervon profitiert sowohl die Schule...
68305 Mannheim-Gartenstadt
Mehr erfahrenIn Leimersheim sorgt seit Ende 2021 eine in 2 Abschnitten gebaute schwimmende Solaranlage für grünen Strom für ein Kieswerk und die umliegenden Gemeinden....
76774 Leimersheim
Mehr erfahrenIm Dezember 2016 ging in Bobenheim-Roxheim eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 1,8 MWp ans Netz. Angebracht auf dem Dach einer...
67240 Bobenheim-Roxheim
Mehr erfahrenDas Veranstaltungs- und Konferenztechnikunternehmen Epicto GmbH aus Edingen-Neckarhausen betreibt seit Neustem bereits zwei Photovoltaikanlagen auf den...
68535 Edingen-Neckarhausen
Mehr erfahrenDas Heidelberger Unternehmen ProMinent GmbH erzeugt seit 2018 den benötigten Strom für das Zentrallager selbst. Auf der Dachfläche wurde eine...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Heidelberger Energiegenossenschaft eG initiierte ein Solarprojekt auf dem Dach einer Reitanlage im Mannheimer Stadtteil Straßenheim. Dabei wurden drei...
68259 Mannheim
Mehr erfahrenDie Heidelberger Stadtwerke setzen sich aktiv für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Ein weiteres Projekt konnte Ende Oktober 2013 fertig gestellt...
69123 Heidelberg
Mehr erfahrenDie AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im...
69221 Dossenheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Seniorenzentrums in Heidelberg wurden im Dezember 2019 eine Solaranlage bestehend aus 300 Solarmodule in Betrieb genommen. Die...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenFamilie Marwede aus Hochspeyer hatte bereits im Jahr 2011, beim Bau ihres Eigenheims, eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 23 kWp...
67691 Hochspeyer
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Heidelberger Großsporthalle „SNP dome“ wurde eine aus 996 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Feuerwache in Heidelberg ist energetisch besonders modern konzipiert: Das Obergeschoss ist im Passivhausstandard erbaut, zwei Photovoltaikanlagen...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Firmenzentrale der cbs Corporate Business Solutions GmbH in Heidelberg ist nicht nur im Passivhaus-Standard errichtet, sondern zudem mit...
69115 Heidelberg
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1306 | |
Objekt: Solaranlage auf Baumarkt | |
Ort: Haßloch | |
Elektrische Leistung: 500,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 2.700,00 m2 | |
Baujahr: 2020 | |
Quelle: www.bauhaus.info |