Wärmepumpe in Bad Grund (Harz): Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Wärmepumpen in Bad Grund (Harz): Stadtteil-Check für effizientes Heizen

Die Gemeinde Bad Grund (Harz) im Landkreis Göttingen engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Energieversorgung. Mit ihrer Lage im Harz und einer Vielzahl von Ortsteilen bietet sie unterschiedliche Voraussetzungen für den Einsatz von Wärmepumpen. Die geologische Beschaffenheit und die Struktur der einzelnen Ortsteile beeinflussen die Eignung verschiedener Wärmepumpenarten.

Welche Wärmepumpe passt zu welchem Bereich in Bad Grund (Harz)?

Die Eignung von Luft-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Grundstücksgröße, Bodenbeschaffenheit und bestehende Infrastruktur. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Eignung der Ortsteile von Bad Grund (Harz):

Tabelle: Eignung der Ortsteile von Bad Grund (Harz) für Wärmepumpen
OrtsteileLuft-Wasser-WärmepumpeSole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme)Hinweise
Teichhütte, WindhausenSehr gut geeignetSehr gut geeignetLändlich geprägte Bebauung, großzügige Grundstücke und günstige geologische Bedingungen
Badenhausen, GitteldeGut geeignetGut geeignetTeilweise dichter bebaut, jedoch mit ausreichend Fläche für Erdsonden
Bergstadt Bad Grund (Kernort)Begrenzt geeignetBegrenzt geeignetStädtische Bebauung, kleinere Grundstücke, individuelle Prüfung erforderlich

Was kostet eine Wärmepumpe in Bad Grund (Harz)?

Die folgenden Durchschnittspreise basieren auf Angeboten unserer Wärmepumpen-Partner in Bad Grund (Harz) sowie in den umliegenden Städten und Gemeinden wie Osterode am Harz, Clausthal-Zellerfeld und Seesen:

Tabelle: Kosten für Luft-Wasser-Wärmepumpen bei Sanierung
GebäudetypHeizlastWärmepumpenleistungAnschaffungskostenMontage & ZubehörGesamtkosten
Sehr alt / ungedämmt (ca. 150 m²)12 kW14 kW17.000 €8.000 €25.000 €
Alt / teilsaniert (ca. 130 m²)9 kW10 kW14.000 €6.000 €20.000 €
Baujahr ab 1990 / gut gedämmt (ca. 120 m²)6 kW7 kW11.000 €5.000 €16.000 €

Diese Preise beinhalten die Wärmepumpe, Montage, Inbetriebnahme, Zubehör, Umbau der Heizungsanlage sowie die Einbindung eines Pufferspeichers. Die genannten Preise sind Durchschnittswerte und können je nach individuellen Gegebenheiten variieren.

Fördermöglichkeiten

Förder-Tipp: Für den Einbau einer Wärmepumpe stehen bundesweit attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können Eigentümerinnen und Eigentümer Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite erhalten – insbesondere dann, wenn eine alte Heizung ersetzt oder mit weiteren Effizienzmaßnahmen kombiniert wird.

Zusätzlich bieten Städte, Gemeinden oder Energieversorger in bestimmten Fällen ergänzende Förderprogramme oder vergünstigte Stromtarife für Wärmepumpenstrom an. Eine fachkundige Beratung hilft dabei, die individuell passenden Fördermöglichkeiten auszuschöpfen.

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung, Konzept & Kostenschätzung sichern!

Unsere Wärmepumpen-Fachbetriebe in Bad Grund (Harz) bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung an. Dabei erhalten Sie:

  • Eine individuelle Beratung zu Ihrem Gebäude
  • Ein technisches Konzept für die Umsetzung
  • Eine detaillierte Kostenschätzung

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Heiztechnik zukunftssicher und klimafreundlich zu gestalten.

Jetzt kostenlose Erstberatung von Wärmepumpen-Anbietern in Bad Grund (Harz) anfordern!

Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Bad Grund (Harz)

icon

In nächster Nähe


Steeven Bode Installateur und HeizungsbaumeisterUnterdorf 60
37520 Osterode
icon 7,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Warnecke GmbHNordhäuser Str. 47a
38723 Seesen
icon 7,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Rahlfs Bautechnik UGTeichstraße 28
37115 Duderstadt
icon 33,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Steeven Bode Installateur und HeizungsbaumeisterUnterdorf 60
37520 Osterode
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Elektro LidkeHinter dem Vorwerk 113
38855 Danstedt
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Asche & Fuhrmeister GbRIlseder Str. 37 d
31226 Peine
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Ingenieurbüro KarahanSwindonstr. 70
38226 Salzgitter
icon 9 Leistungen
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro Matthaei - IlsedeAdolfstraße 4
31241 Ilsede
icon 4 Leistungen
Zum Experten-Profil

Steeven Bode Installateur und HeizungsbaumeisterUnterdorf 60
37520 Osterode
icon 2 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Bad Grund (Harz)

Es wurden 17 Fachbetriebe und 17 Projekte in Bad Grund (Harz) und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Steeven Bode Installateur und Heizungsbaumeister

Unterdorf 60, 37520 Osterode

icon6,9 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungPelletheizungPhotovoltaik

Warnecke GmbH

Nordhäuser Str. 47a, 38723 Seesen

icon7,2 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1722

Goslar: Luft-Wärmepumpe und PV beheizen Firmensitz

Der Firmensitz der HLF Heizungs-Sanitär GmbH im niedersächsischen Goslar heizt dank einer Luft-Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage nachhaltig. Die Solaranlage erzeugt den für die Wärmepumpe benötigen Strom. Die erzeugte Wärme wird über Fußbodenheizungen abgegeben.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Photovoltaik-Anlage

38644 Goslar

Mehr erfahren
Die Wärempumpe wird durch einen Vier-Zylinder-Otto-Motor betrieben (Foto: GEESE Beratende Ingenieure GbR)
Projekt-Nr.: 1947

Geschwister-Scholl-Schule in Einbeck nutzt Gas-Wärmepumpe

Bei Sanierungsmaßnahmen der Geschwister-Scholl-Schule in Einbeck wurde im Jahr 2014 eine Gasmotor-Wärmepumpe installiert, um die Betriebskosten der Schule zu halbieren und den CO2-Ausstoß um 203 Tonnen pro Jahr zu mindern. Der alte Gaskessel bleibt Backup-Lösung.

  • Gasmotor-Wärmepumpe
  • 700.000 Euro Investitionskosten
  • 203 Tonnen CO2 im Jahr eingespart

37574 Einbeck

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2340

Freibai Vienenburg heizt Wasser mittels Wärmepumpe

Das Freibad in Vienenburg, einem Stadtteil von Goslar, heizt das Wasser für das Sprung- und Sportbecken, das Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, das Kinder-Planschbecken und die Großrutsche nachhaltig mithilfe einer Wärmepumpe.

  • Freibad von 1929
  • Wasser mit Wärmepumpe beheizt
  • Matschspielplatz besonders beliebt

38690 Goslar

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1941

Satteldach-Unikat in Duderstadt heizt mit Luft-Wärmepumpe

In Duderstadt steht das Haus „Klingenburgweg VIER“, welches aufgrund der Platzverhältnisse eine Breite von 4,26 Metern und eine Länge von 24 Metern aufweist. Das Gebäue fällt aber nicht nur durch die besondere Form auf, auch die Gebäudetechnik kann sich sehen lassen.

  • Luft-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Satteldach-Unikat

37115 Duderstadt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2268

Hörsaalgebäude der Ostfalia-Hochschule nutzt Geothermie

Seit dem Frühjahr 2013 nutzt das Hörsaalgebäude der Ostfalia-Hochschule in Salzgitter-Calbecht Erdwärme. Hierfür wurden 15 Doppel-U-Sonden in den Boden hinab gelassen. Die so geförderte Wärme wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe umgewandelt und genutzt um das Gebäude zu heizen und zu kühlen.

  • 60 kW Heizleistung der Wärmepumpe
  • 45 kW Kühlleistung
  • 15 Doppel-U-Sonden verwendet

38229 Salzgitter-Calbecht

Mehr erfahren

Rahlfs Bautechnik UG

Teichstraße 28, 37115 Duderstadt

icon32,8 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeDachFensterDämmungArchitekt
Insgesamt 60 Wohneinheiten werden beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1948

Göttingen-Weende: Erdwärme beheizt zwei Mehrfamilienhäuser

Seit dem Jahr 2019 können Mieter:innen in Göttingen-Weende die beiden Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 60 Wohneinheiten beziehen. Beheizt werden die Wohnungen über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit Erdwärme. Abgegeben wird die Wärme über Fußbodenheizung.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Photovoltaik-Anlage

37077 Göttingen-Weende

Mehr erfahren

Haustechnik-Stephan

Wilhelm-Lamprecht-Strasse 3, 37079 Göttingen

icon36,6 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Die Rosenhagen Heizungsbau GmbH aus Göttingen-Elliehausen beheizt die neue Werk- und Lagerhalle mit einer Wärmepumpe (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1945

Lagerhalle in Göttingen heizt mit Regenwasser-Wärmepumpe

In Göttingen-Elliehausen beheizt die Rosenhagen Heizungsbau GmbH ihre neue Werk- und Lagerhalle mit Regenwasser. Das System senkt sowohl die Heiz- als auch die Abwasserkosten, da das Regenwasser nicht in die Kanalisation abgeführt werden muss.

  • Regenwasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpenkompressor
  • 2000-Liter-Tank

37079 Göttingen-Elliehausen

Angebot anfordern
Zur Spitzenlastabdeckung wurde ein Gas-Kessel verbaut (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1944

Wohnquartier in Göttingen heizt mit Gas-Wärmepumpe

Zwischen der Göttinger Innenstadt und dem Naherholungsgebiet Kiessee in der Südstadt wurde ein neues Wohnquartier mit Mietwohnungen im gehobnem Preissegment errichtet. Beheizt werden die Wohnungen durch eine Kombination aus Gas-Wärmepumpe und -Spitzenlastkessel.

  • Gas-Wärmepumpe
  • Gas-Spitzenlastkessel
  • Fußbodenheizung

37073 Göttingen-Südstadt

Mehr erfahren

Top Elektro GmbH

Industriestraße 8, 37079 Göttingen

icon37,6 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Ingenieurbüro Karahan

Swindonstr. 70, 38226 Salzgitter

icon38,3 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 3356

Wernigerode: Wärmepumpe beheizt Liebfrauenkirche

Die Liebfrauenkirche in Wernigerode wird seit dem Jahr 2022 als Konzerthaus Liebfrauen genutzt. Seither wird das Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode über Gasbrennwertgeräte mit Wärmepumpe mit Wärme versorgt.

  • Gasheizung & Wärmepumpe
  • Kirchen-Umnutzung
  • Hybride Wärmepumpe

38855 Wernigerode

Angebot anfordern
Der Rewe Green Building-Supermarkt in Salzgitter-Lebenstedt heizt mit einer Wärmepumpe (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2278

Salzgitter: Wärmepumpe heizt Green Building-Supermarkt

In Salzgitter eröffnete REWE 2020 einen Supermarkt nach dem Green Building-Konzept. Hier werden beste Dämmung, nachhaltige Materialien und regenerative Energieerzeugung kombiniert. Die Heizenergie wird von einer Wärmepumpe bereitgestellt.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Luftwärme
  • Tageslichtarchitektur

38226 Salzgitter-Lebenstedt

Angebot anfordern
Eine Luft-Wärmepumpe und eine Solaranlage sorgen im ehemaligen Evi-Energiesparhaus für warmes Wasser (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2306

Hildesheim: Evi Energiesparhaus strahlt mit Wärmepumpen-Technik

Das Evi Energiesparhaus in Hildesheim ist neben moderner Wärmepumpen-Technik zudem mit einer Solaranlage und zwei Windturbinen ausgestattet. Die Evi Energieversorgung wollte mit dem Bau des Passivhauses zeigen, dass energieeffiziente Eigenheime auch kostengünstig gebaut werden können.

  • Passivhaus/Energiesparhaus
  • Wärmepumpe und PV-Anlage
  • 500€ Heizkosten/Jahr

31139 Hildesheim-Ochtersum

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2279

ASG Salzgitter nutzt Schmutzwasser für Wärmepumpe

Das Verwaltungsgebäude der Abwasserentsorgung Salzgitter (ASG) wurde mit einer besonderen Technologie ausgestattet: Die Wärme einer über das Gelände verlaufenden Schmutzwasserleitung wird anhand einer Wärmepumpe zurückgewonnen und für die Beheizung der Räumlichkeiten genutzt.

  • Schmutzwasserleitung
  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Kanalrohrwärmetauscher

38226 Salzgitter-Lebenstedt

Angebot anfordern
Sonnenenergie und Erdwärme liefern dem ECO2HAUS seine Grundbedürfnisse, so dass ein CO2 neutraler Energieverbrauch erreicht werden kann (Foto: HS-C. Hempelmann KG, Hildesheim)
Projekt-Nr.: 2303

Hildesheimer ECO2HAUS demonstriert Wärmepumpen-Technik

Das ECO2HAUS in Hildesheim dient als Ausstellungsgebäude für modernste Haustechnik der Firma Hempelmann Haustechnik. Das Hildesheimer Ökohaus selbst verfügt über eine Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage, die unter anderem für einen CO2-neutralen Energieverbrauch sorgen. 

  • ECO2HAUS Hildesheim
  • Hempelmann Haustechnik
  • Wärmepumpe mit Erdwärmesonden

31135 Hildesheim

Mehr erfahren

Neitzke GmbH

Benzstr. 7, 31135 Hildesheim

icon43,5 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Team Metz GbR Inhaber Michael Metz

Hauptstr. 11, 37133 Friedland

icon42,5 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektrikerKlimaanlage
Das "Gemeinschaftliche Wohnen im Michaelisviertel" in Hildesheim wird mit Wärmepumpe und Solaranlage versorgt. (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2304

Mehrgenerationshaus in Hildesheim heizt mit moderner Wärmepumpe

Das moderne Wohnprojekt "Gemeinschaftliche Wohnen im Michaelisviertel“ in Hildesheim wertet seit 2011 das Wohnquartier auf und wirkt dem dort herrschenden Trend von alten Eigentümer- und Mieterstrukturen der Wohngebäude aus den 50er Jahren entgegen. 

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • modernes Mehrgenerationshaus
  • Michaelisviertel Hildesheim

31134 Hildesheim

Mehr erfahren
Sole-Wasser-Wärmepumpen im Heizungsraum des Raabe-Museums in Eschershausen (Foto: BWP e.V. / Stiebel Eltron GmbH)
Projekt-Nr.: 2562

Wärmepumpe beheizt Raabe-Museum in Eschershausen

Im Raabe-Museum in Eschershausen, welches im Jahr 1825 erbaut wurde, wird seit 2011 mit einer nachhaltigen Erdwärme-Wärmepumpe von Stiebel Eltron geheizt. Die Wärmepumpe hat eine Leistung von 20 kW und verteilt die Wärme über Niedertemperaturheizkörper.

  • Wärmepumpe WPF 20 von Stiebel Eltron
  • 20 kW Leistung
  • Spart Hälfte an Heizkosten und CO2-Emissionen ein

37632 Eschershausen

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Kosmogrün GmbH

Gropiusstraße 3, 31137 Hildesheim

icon45,4 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung

Elektro Lidke

Hinter dem Vorwerk 113, 38855 Danstedt

icon46,4 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Energie- und Umweltberatung Dr.-Ing. Ute Urban

Neuer Markt 14, 38895 Derenburg

icon47,3 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Ein Eisspeicher mit einem Fassungsvermögen von 400.000 Litern speichert Wärme (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1699

Heilbad Heiligenstadt: Wärmepumpe und Eisspeicher für Firma

Das Unternehmen leitec beheizt und kühlt ihr Firmengebäude in Heilbad Heiligenstadt mittels einer Wärmepumpen-Eisspeicher-Kombination nachhaltig. Zum Einsatz kommen zwei Vitocal 300-G Sole-Wasser-Wärmepumpen in Master-Slave-Kombination.

  • Eisspeicher mit 400.000 Liter Fassungsvermögen
  • Zwei Wärmepumpen in Master-Slave-Kombination
  • Plusenergiegebäude

37308 Heilbad Heiligenstadt

Mehr erfahren

Elektrotechnik W. Dettenbach

Bahnhofstr. 10, 37308 Heiligenstadt

icon48,3 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Burg Scharfenstein im Eichsfeld in Thüringen (Foto: Brauerei Neunspringe Worbis GmbH)
Projekt-Nr.: 2310

Sanierung der Burg Schaufenstern in Leinefelde-Worbis mit Geothermie

Die Burg Schaufenstern im Eichsfeld in Thüringen wurde im Jahr 2012 umfassend saniert. Aufgrund der abgeschiedenen Lage eignete sich Geothermie ideal für die klimafreundliche Wärmegewinnung in der Burg. Wärmepumpen wandeln die gewonnene Energie in nutzbare Heizwärme um.

  • Geothermie in Burg
  • umfassende Sanierung
  • Thüringer Denkmalschutzpreis

37327 Leinefelde-Worbis

Mehr erfahren

Ingenieurbüro Matthaei - Ilsede

Adolfstraße 4, 31241 Ilsede

icon50,8 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungDachFensterDämmungEnergieberaterTürenWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

elektrojust GmbH Kälte - Klima - Elektrotechnik

Allersheimer Str. 5b, 37603 Holzminden

icon53,1 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektrikerKlimaanlage

Ingenieurbüro Lampe und Team GmbH

Leonhardstraße 39, 38102 Braunschweig

icon54,5 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeDämmungEnergieberaterFördermittelberatung

Asche & Fuhrmeister GbR

Ilseder Str. 37 d, 31226 Peine

icon56,2 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePhotovoltaik

Preen Energy Services GmbH

Meerdorferstr. 17, 38176 Wendeburg

icon58,8 km von Bad Grund (Harz) entfernt.
WärmepumpeSolarthermieFußbodenheizungPhotovoltaikHeizungsoptimierung

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet