Es wurden 22 Fachbetriebe und 21 Projekte in Gemünden am Main und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Stadthalle in Lohr ist nicht nur architektonisch ansprechend, auch die Gebäudetechnik kann sich sehen lassen. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Temperatur des Mains, um nicht nur die Stadthalle selbst, sondern auch ein lokales Nahwärmenetz mit Wärme zu versorgen.
97816 Lohr am Main
Hirtenackerweg 39, 97816 Lohr am Main
Bahnhofstraße 16, 97762 Diebach (Hammelburg)
Der SHK-Betrieb Christ GmbH im hessischen Main-Kinzig-Kreis heizt mit einer Hybridanlage aus Wärmepumpe, Solarthermie und Öl-Brennwerttechnik. Eine PV-Anlage erhöht die Autarkie. Dank smarter Steuerung erreicht die Anlage einen COP von 4,0 und senkt die Vorlauftemperaturen.
63637 Jossgrund
Ein modernes und altersgerechtes Einfamilienhaus wurde in Marktheidenfeld (Bayern) errichtet. Das Massivhaus verfügt über eine Sole-Wärmepumpe und PVT-Kollektoren die Heizwärme, Strom als auch Warmwasser über Solarthermie klimafreundlich gewinnen.
97828 Marktheidenfeld
Im Landkreis Bad Kissingen in Aura an der Saale befindet sich ein überdurchschnittlich klimafreundliches Naturbad: Neben der umweltfreundlichen Beckenwasserreinigung mit einem speziell bepflanztem Filterbeet verfügt das Naturbad zudem über eine Wärmepumpe, die mit eigenem Solarstrom betrieben wird.
97717 Aura an der Saale
Im Oktober 2014 ist an der Hartmannstraße in Bad Kissingen ein neuer dm-Markt entstanden. Der rund 700 m2 große Markt wird CO2-freundlich mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe beheizt. Die leistungsstarke Wärmepumpe leitet die Wärme und Kälte in die jeweils gewünschte Zonen.
97688 Bad Kissingen
Die Stadtreinigung Würzburg hat ihr neues Bildungszentrum im Landschaftgartenschaupark im Februar 2019 bezogen. Der ovale Neubau nutzt eine Eisspeicher-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen des Gebäudes. Der Eisspeicher hat eine Größe von 110 m3.
97082 Würzburg
Das OKAL Musterhaus in Estenfeld bietet ein vorausschauendes Nutzungskonzept mit fortschrittlicher Haustechnik wie Solaranlagen, Wärmepumpen und Wärmerückgewinnung. Die intelligente Gebäudesteuerung ermöglicht individuelle Einstellungen für Heizung, Lüftung und Beleuchtung pro Raum.
97230 Estenfeld
Der im Jahr 2018 fertiggestellte Neubau der Verkehrspolizei in Aschaffenburg-Hösbach heizt durch eine Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und Solarthermie-Anlage. Abgeben wird die Wärme über die Fußbodenheizung. Die Anlage kann auch zur Kühlung verwendet werden.
63768 Hösbach
Frankfurter Straße 9-20, 63628 Bad Soden-Salmünster
Die Klinik am Greinberg in Würzburg deckt die Heizungs-Grundlast durch eine Erwärme-Wärmepumpe. Diese bezieht Erdwärme aus zehn Erdsonden mit einer Länge von jeweils 50 Metern. Zur Spitzenlastabdeckung wurde eine Gas-Brennwerttherme installiert.
97076 Würzburg
In Eisingen, nördlich von Pforzheim gelegen, wird das Rathaus seit 2011 über eine Erdwärmepumpe beheizt. Die Gemeinde setzte im Rahmen von anstehenden Sanierungsarbeiten auf die Umstellung auf ein umweltfreundliches und langfristig preisstabiles Energiesystem.
97249 Eisingen
Friedhofstr. 15, 63768 Hösbach
Das Unternehmen Engelbert Strauss heizt den neuen Campus in Biebergemünd nachhaltig dank Geothermie. Hierzu wurden 110 Erdsonden in eine Tiefe von bis zu 99 Metern hinab gelassen. Die so an die Oberfläche beförderte Wärme wird durch eine Wärmepumpe genutzt.
63559 Biebergemünd
Aschaffstraße 1, 63773 Goldbach
Mit einer Kombination aus Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, Erdwärmekörben und Abwärme der Lüftung erreicht die Wärmepumpe in der Caritas-Tagesstätte Johannesberg eine JAZ von 5! Dank dieser Wärmequellen kann der Neubau überwiegend CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgt werden.
63867 Johannesberg
Siedlungsweg 10, 97525 Schwebheim
Zobelstraße 11, 63741 Aschaffenburg
Ringstraße 10A, 97903 Collenberg
Ein Online- und Offline-Werbe-Dienstleister aus Eibelstadt ließ ein neues Bürogebäude im Gewerbegebiet Mainpark errichten. Dabei wurde nicht nur ein Auge auf die moderne Architektur gerichtet, sondern auch auf die energetische Wärmeversorgung mittels Erdwärme-Bohrpfählen.
97246 Eibelstadt
In dem Würzburger Stadtteil Rottenbau wurde am Unteren Kirchplatz im Jahr 2011 das Evangelische Kinderhaus Abenteuerland mit 12 Krippenplätzen errichtet. Das Architekurbüro Redelbach stattete die Krippe mit eine Luft-Wärmepumpe, Photovoltaik und moderner Belüftungstechnik aus.
97084 Würzburg
Familie Weber stattete ihr Einfamilienhaus in Werbach in Baden-Württemberg mit einer modernen Heiztechnik aus. Die 14 kW Hochtemperatur-Wärmepumpe von ROTEX ersetzt den lauten und wartungsanfälligen Ölkessel und sorgt für eine optimierte Vorlauftemperatur von bis zu 80 °C.
97956 Werbach
Am Glockenturm 7, 63814 Mainaschaff
Bruchtannenstraße 13, 63801 Kleinostheim
Die neue Firmenzentrale der Scherer Feinbau GmbH in Alzenau heizt seit Fertigstellung im Februar 2015 durch eine Kombination aus Brunnenwasser-Wärmepumpe (Grundlast) und Gas-Brennwertgerät (Spitzenlast). Zusätzlich wird die Abwärme aus zwei Druckluftkompressoren genutzt.
63755 Alzenau
Im Jahr 2011 wurde im unterfränkischen Münnerstadt ein Plus-Energie-Haus errichtet. Das Haus erzeugt Strom durch eine 23,94 kWp starke Photovoltaik-Anlage. Beheizt wird es durch eine Ochnser Erdwärme-Wärmepumpe und elektrisch betriebene Steinplatten.
97702 Münnerstadt
Mit einer Kombination aus Wärmepumpen und Photovoltaik hat sich die Galmbacher Sport Pferde Zucht unabhängig von der Nutzung fossiler Energien gemacht. Sowohl die Kosten als auch der CO2-Abdruck der teils historischen Altbauten sind heute vorbildlich.
63930 Neunkirchen
Babenhäuser Straße. 24 A, 63762 Großostheim
Haarstraße 27, 63762 Großostheim
Hinter den Straßenäckern 11, 63906 Erlenbach
Frühlingstrasse 45, 63911 Klingenberg am Main
Weichselgarten 12, 97711 Thundorf in Unterfranken
Berliner Platz 2d, 63796 Kahl am Main
Im Hessischen Rodenbach wurden im Jahr 2016 die Fenster des Altenzentrums Rodenbach energetisch saniert. Dabei wurde auch die Haustechnik umgestellt. Das Altenzentrum heizt von nun an mit nachhaltigen Wärmepumpen.
63517 Rodenbach
In Lülsfeld erschloss die ÜZ Mainfranken gemeinsam mit der Kommune 13 Bauplätze mit jeweils 2 x 85 m Doppel-U-Sonden mit Erdwärme. Dank dieser Erdsonden kann eine Wärmepumpe das Wohnhaus ganzjährig mit klimafreundlicher Wärmeenergie versorgen.
97511 Lülsfeld