So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Im Neubau der Verkehrspolizeiinspektion in Aschaffenburg fanden die Dienststellen der Autobahn- und der Verkehrspolizei ein neues Zuhause, um ab der hessisch-bayerischen Landesgrenze einen 49 km langen Abschnitt der Bundesautobahn 3 von Stockstadt bis einschließlich der Anschlussstelle Marktheidenfeld zu betreuen.
Im Auftrag des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg konzipierte das Architekturbüro Bez + Kock aus Stuttgart ein zweigeschossiges, langgestrecktes Gebäude mit einer Fassade aus weiß durchgefärbten Betonfertigteilen. Im Inneren besticht eine Auswahl weißer und hellgrauer Töne.
Als Heizung dient der Verkehrspolizeiinspektion in Aschaffenburg-Hösbach eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die die Räume über eine Fußbodenheizung beheizt und im Sommer auch kühlt. Ergänzt wird die Luftwärmepumpe durch eine Solaranlage für Warmwasser und zur Heizungsunterstützung.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1923 | |
Objekt: Verwaltungsgebäude (Polizeiinspektion) | |
Ort: Hösbach | |
Beteiligte Unternehmen: Architekturbüro Bez + Kock (Stuttgart) | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Bez + Kock |
Mit einer Kombination aus Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, Erdwärmekörben und Abwärme der Lüftung erreicht die Wärmepumpe in der Caritas-Tagesstätte...
63867 Johannesberg
Mehr erfahrenDie neue Firmenzentrale der Scherer Feinbau GmbH in Alzenau heizt seit Fertigstellung im Februar 2015 durch eine Kombination aus Brunnenwasser-Wärmepumpe...
63755 Alzenau
Mehr erfahrenDas Unternehmen Engelbert Strauss heizt den neuen Campus in Biebergemünd nachhaltig dank Geothermie. Hierzu wurden 110 Erdsonden in eine Tiefe von bis zu...
63559 Biebergemünd
Mehr erfahrenDer Gebäudeteil „M“ des Hanauer Klinikums zeichnet sich durch ein innovatives Energiekonzept aus. Mithilfe einer Erdwärme-Wärmepumpe und insgesamt 24 etwa...
63450 Hanau
Mehr erfahrenDie Stadthalle in Lohr ist nicht nur architektonisch ansprechend, auch die Gebäudetechnik kann sich sehen lassen. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt die...
97816 Lohr am Main
Mehr erfahrenFür einen Industriebetrieb in Gross-Umstadt wurde eine Geothermie-Anlage angelegt - acht Erdwärmesonden und eine 773 Meter Tiefenerdwärmesonde bilden das...
64823 Gross-Umstadt
Mehr erfahrenIn Bruchköbel wurde ein Mehrfamilienhaus mit moderner Heiztechnik ausgestattet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt zukünftig die 1000 m2 Wohnfläche. Für...
06181 Bruchköbel
Mehr erfahrenDas Architektur- und Ingenieurbüro Archite GbR in Rödermark wird zukünftig mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. In Kombination mit einer...
63322 Rödermark
Mehr erfahrenVier Gebäude der Nassauischen Heimstätte in der Bürgeler Straße in Frankfurt wurden energetisch saniert. Dabei kamen PVT-Kollektoren zum Einsatz, die zwei...
60386 Frankfurt am Main - Fechenheim
Mehr erfahrenEin modernes und altersgerechtes Einfamilienhaus wurde in Marktheidenfeld (Bayern) errichtet. Das Massivhaus verfügt über eine Sole-Wärmepumpe und...
97828 Marktheidenfeld
Mehr erfahrenDie Offenbacher Hafenschule, eine Grundschule mit Kita und zwei Turnhallen, heizt das im Sommer 2017 bezogene Schulgebäude durch eine Erdwärme-Wärmepumpe...
63067 Offenbach am Main
Mehr erfahrenDas Offenbacher Stadtquartier „VITOPIA“ heizt und kühlt dank einer Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpen und Fernwärme kosteneffizent und nachhaltig....
63067 Offenbach am Main
Mehr erfahrenIn Frankfurt-Riederwald wurden Ende 2017 zwei Häuserzeilen aus den 50er Jahren energetisch saniert. Zum Einsatz kamen Erdwärme-Wärmepumpen, die ihre Wärme...
60386 Frankfurt-Riederwald
Mehr erfahrenDie alte Gasheizung des Sportzentrums Roßdorf wurde im Jahr 2017 gegen eine modernere Kombination aus Gas-Brennwerttherme und Luft-Wärmepumpe ersetzt. Der...
64380 Roßdorf
Mehr erfahrenDie Erweiterung des Klosters Engelthal im hessischen Wetterau, welche im April 2010 gebaut wurde, heizt mit einer Erdwärme-Wärmepumpe. Auch die Heizung...
63674 Altenstadt
Mehr erfahrenBei der Sanierung des Familienzentrums in Neu-Isenburg wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein Gas-Brennwertkessel, eine Lüftungsanlage mit...
63263 Neu-Isenburg
Mehr erfahrenDie HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH aus Frankfurt am Main nutzt seit Dezember 2016 zwei Wasser-Wasser-Wärmepumpen um nachhaltig zu...
60314 Frankfurt-Ostend
Mehr erfahrenDie Green-IT Rechenzentren in Dreieich speisen mit ihrer Abwärme einen 25.700 Liter fassenden Eisspeicher in einem alten Apfelweintank. Dieser liefert...
63303 Dreieich
Mehr erfahrenMit einer Kombination aus Wärmepumpen und Photovoltaik hat sich die Galmbacher Sport Pferde Zucht unabhängig von der Nutzung fossiler Energien gemacht....
63930 Neunkirchen
Mehr erfahrenDie Stadtgärten in Frankfurt-Sachsenhausen, ein Neubauquartier direkt am Henninger Turm, wird durch eine Kombination aus konventionellem Gaskessel, einem...
60599 Frankfurt-Sachsenhausen
Mehr erfahrenDer Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, entworfen von Coop Himmelb(l)au, ist ein nachhaltiges Gebäude, welches an das Frankfurter...
60314 Frankfurt-Ostend
Mehr erfahrenDas OKAL AktivPlus-Musterhaus in Bad Vilbel eröffnete im April 2016 und hat eine PV-Anlage, einen E3/DC-Solarstromspeicher und eine Luft-Wärmepumpe. Durch...
61118 Bad Vilbel
Mehr erfahrenDas Wohnhaus „Henninger Turm“ bietet Platz für 209 Wohneinheiten. Diese können 25% bis 30% ihres Wärmebedarfs nachhaltig durch 122 Erdsonden in...
60599 Frankfurt-Sachsenhausen
Mehr erfahrenEin Neubau aus dem Jahr 2011 zwischen Main und Dom in der Frankfurter Innenstadt heizt mit Erdwärme. Eine Wärmepumpe nutzt diese um sowohl Heiz- als auch...
60311 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenDie im Jahr 2015 eingeweiht DAW-Verwaltung in Ober-Ramstadt wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe nachhaltig beheizt bzw. gekühlt. Abgegeben bzw....
64372 Ober-Ramstadt
Mehr erfahrenDer unterirdische Erweiterungsbau des Städel-Museums in Frankfurt am Main wird nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden...
60596 Frankfurt am Main
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1923 | |
Objekt: Verwaltungsgebäude (Polizeiinspektion) | |
Ort: Hösbach | |
Beteiligte Unternehmen: Architekturbüro Bez + Kock (Stuttgart) | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: Bez + Kock |