So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
An dem Wasserwerk in Cottbus-Sachsendorf ist eine Photovoltaikanlage in Betrieb. Die Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG realisierte gemeinsam mit der Procon GmbH ein umweltfreundliches Stromkonzept, welches am Standort Cottbus-Sachsendorf auf Photovoltaik setzt. Das Wasserwerk in Cottbus-Sachsendorf liefert täglich bis zu 21.500 Kubikmeter Wasser und zählt zu einem der größten Wasserwerke Brandenburgs.
Im Oktober 2013 konnte der Bau eines Solarparks am Wasserturm Cottbus-Sachsendorf abgeschlossen werden. Auf einer Freifläche von 3,79 Hektar wurde die PV-Anlage aufgestellt. Mit den zahlreichen PV-Modulen soll Solarstrom für den Betrieb des Wasserwerks gewonnen werden. Die installierte Leistung des Solarparks in Cottbus-Sachsendorf umfasst immerhin 720 kWp. Der gewonnene Ökostrom aus der Solaranlage treibt die Pumpen im Wasserwerk an. Damit der Solarstrom optimal eingesetzt wird, werden die Pumpen vor allem tagsüber eingeschaltet, wenn die Sonne auf die PV-Paneele scheint.
Außerdem kann die Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG mit dem Solarstrom die eigenen Stromkosten reduzieren. Das wirkt sich auch positiv für die Menschen in der Region aus, denn gleichzeitig können Kostensteigerungen bei den Wasserpreisen begrenzt werden. Gleichzeitig spart die die Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG mit den Solarmodulen am Wasserwerk klimaschädliche CO2-Emissionen ein. Somit ging 2013 ein rundum erfolgreiches Stromkonzept für das Cottbuser Versorgungsunternehmen an den Start.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 901 | |
Objekt: Solaranlage auf Freifläche | |
Ort: Cottbus | |
Beteiligte Unternehmen: Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, Procon Solar GmbH | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: Photovoltaikanlage Am Wasserwerk Sachsendorf |
Die Dissenchener Grundschule in Cottbus betreibt seit 2005 eine Solaranlage zur Erzeugung von umweltfreundlichem Strom. Das Projekt zielt auf Umweltschutz...
03052 Cottbus
Mehr erfahrenDie BTU Cottbus (Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) erprobt auf dem eigenen Campus ein innovatives Solarsystem, welches die...
03046 Cottbus
Mehr erfahrenIn Cottbus wurden gleich zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser von der HELMA Eigenheimbau AG errichtet. Dank großflächiger Solarthermie- als auch...
03055 Cottbus
Mehr erfahrenSowohl die Fassade als auch die Dachfläche der Regine-Hildebrandt-Grundschule in Cottbus ist mit Solarmodulen ausgestattet. Die miteinander verbundenen...
03050 Cottbus
Mehr erfahrenAuf dem Cottbusser Ostsee entsteht die deutschlandweit größte Floating-PV-Anlage, die mit ihrem innovativen Verankerungssystem als überregionales...
03149 Cottbus
Mehr erfahrenIn Turnow-Preilack entstand in zwei Bauabschnitten ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 70 MW. Das Kraftwerk besteht aus 880.000 Modulen und wurde...
03185 Turnow-Preilack
Mehr erfahrenDer EnviTec Bioenergiepark Forst in der Lausitz wird seit 2020 teilweise mit Solarstrom versorgt. Ein aus knapp 2.500 Modulen bestehender Solarpark...
03149 Forst (Lausitz)
Mehr erfahrenDer klimabewusste Landwirt Johannes Schilka ließ im Jahr 2008 eine Solaranlage auf seinem landtechnischen Heimathof in Werben installieren. Der Hof...
03096 Werben
Mehr erfahrenEine nachhaltige Freizeitanlage in Forst (Lausitz) ergänzt ihr ökologisches Portfolio um eine eigene Solaranlage. In Zukunft sollen noch weitere Module...
03149 Forst
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Pritzen im Oberspreewald-Lausitz befindet sich ein leistungsstarker Solarpark: Rund 38.000 Solarpaneele erzeugen hier umweltfreundlichen...
03116 Drebkau
Mehr erfahrenDas Amt Altdöbern hat gemeinsam mit dem Unternehmen SOLARIMO mehrere Wohnhäuser in Neupetershain mit Solaranlagen ausgestattet. Die Module produzieren...
03103 Neupetershain
Mehr erfahrenDas Lausitzer Energieunternehmen LEAG hat Ende 2019 den Solarpark "Welzow III" in Betrieb genommen und setzt damit ein starkes Zeichen für erneuerbare...
03119 Welzow
Mehr erfahrenSOLARIMO installierte in Lübbenau/ Spreewald das erste Mieterstromprojekt auf Mehrfamilienhäuser der Wohnungsbaugenossenschaft Lübbenau eG. Die 147 kWp...
03222 Lübbenau/ Spreewald
Mehr erfahrenIn Lübben entstehen die ersten enttechnisierten, energieautarken Mehrfamilienhäuser Deutschlands. Die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft startete das...
15907 Lübben (Spreewald)
Mehr erfahrenNaturEnergy, Tochter der naturstrom AG, hat in Boxberg den größten Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Dieser produziert mit einer...
02943 Boxberg
Mehr erfahrenIn Klettwitz in der Gemeinde Schipkau begann im Oktober 2021 der Bau eines neuen Solarparks. Nun ist die zweite Ausbaustufe vollbracht. Fortan soll die...
01998 Schipkau
Mehr erfahrenDer 20 Hektar große Solarpark in Schipkau in dem Bundesland Brandenburg erzeugt CO2-freien Solarstrom für die Region. Etwa 10 Millionen kWh Ökostrom...
01998 Schipkau
Mehr erfahrenDie SOLARIMO GmbH hat im Rahmen eines Mieterstromprojekts 120 Solarmodule auf einem Wohnhaus im brandenburgischen Beeskow installiert. Die Anlage senkt...
15848 Beeskow
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 901 | |
Objekt: Solaranlage auf Freifläche | |
Ort: Cottbus | |
Beteiligte Unternehmen: Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, Procon Solar GmbH | |
Baujahr: 2013 | |
Quelle: Photovoltaikanlage Am Wasserwerk Sachsendorf |