Dank der PV-Anlage können knapp 195 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden werden (Foto: Energiegewinner eG)
In der Lausitz in Forst holt sich eine Freizeitanlage PV-Module aufs Dach und spart dank Photovoltaik CO2-Emissionen ein. Die Lausitzer Photovoltaikanlage ist auf dem Dach einer ehemaligen Tuchfabrik entstanden. Das Gelände dient nun als nachhaltige Freizeitanlage, zu der beispielsweise ein ökologischer Campingplatz gehört. Die Bürgerenergiegenossenschaft Energiegewinner eG übernahm gemeinsam mit dem Solaranlagenbauer die Umsetzung des PV-Kraftwerks.
Für die Realisierung der PV-Aufdachanlage wurden insgesamt 1.544 PV-Paneele auf dem Gebäude montiert. Die installierte Spitzenleistung beträgt starke 424,6 kWp. Verwendet wurden polykristalline Solarmodule des Herstellers Phono Solar, 6 Wechselrichter von Huawei, sowie eine Unterkonstruktion von B&K Solare Zukunft GmbH, auf welcher die einzelnen Solarpaneele in Ost-West-Richtung aufgeständert wurden. Jedes Jahr werden auf der Dachfläche durchschnittlich 376.310 kWh Ökostrom produziert. Mit diesem Stromertrag können knapp 195 Tonnen an klimaschädlichen CO2-Emissionen vermieden werden! Mit dem Solarstrom versorgt sich die Freizeitanlage selbst. Auch eine elektrische Ladesäule für Camper soll auf dem Areal aufgestellt werden, sodass weitere Treibhausgase vermieden werden.
Auf dem Gelände der Freizeitanlage finden sich zudem weitere Gebäude, die teilweise in einem sanierungsbedürftigen Zustand sind. Da die Energiegewinner eG dem Eigentümer eine Pacht für die Dachfläche zahlt, kann der Eigentümer die Kosten für eine Sanierung zusammentragen. In der Zukunft sollen dann auch auf den weiteren Dachflächen Photovoltaikanlagen entstehen, sodass die Freizeitanlage in Forst sich hauptsächlich mit der eigenen Sonnenenergie versorgen kann.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 781 | |
Objekt: Solarzellen auf Freizeitanlage | |
Ort: Forst | |
Beteiligte Unternehmen: Energiegewinner eG, Projektgewinner GmbH | |
Hersteller: Phono Solar, B&K Solare Zukunft GmbH, Huawei | |
Elektrische Leistung: 424,60 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 376.310,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 195,00 | |
Quelle: PV-Projekt in Forst in der Lausitz |
In Bruchsal, im Gewann Seelach, hat die BBE Energie GmbH 2019 und 2021 die Photovoltaik-Anlagen Seelach I mit einer Leistung von 747 kWp und die...
76646 Bruchsal
Mehr erfahrenDie Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Waghäusel hat sich für ein Repowering ihrer 2005 errichtet Solaranlage entscheiden. Dabei konnten weniger Module...
68753 Waghäusel
Mehr erfahrenDie Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle der Jugendeinrichtung Stutensee besteht aus 182 PV-Modulen mit einer Solar-Leistung von 67,34 kWp. Die...
76297 Stutensee
Mehr erfahrenIn Mühlhausen wurden zwei Solaranlagen auf dem Dach des Bauhofs errichtet. Die kleinere der beiden Anlagen hat eine Leistung von 9,69 kWp und produziert...
69242 Mühlhausen
Mehr erfahrenEine 50 kWp starke Photovoltaik-Anlage versorgt seit 2021 die Kapelle auf dem Hauptfriedhof Neureut in Karlsruhe. Mit rund 45.000 kWh Solar-Strom...
76149 Karlsruhe-Neureut
Mehr erfahrenIn Leimersheim sorgt seit Ende 2021 eine in 2 Abschnitten gebaute schwimmende Solaranlage für grünen Strom für ein Kieswerk und die umliegenden Gemeinden....
76774 Leimersheim
Mehr erfahrenDie Kieselmann GmbH aus Knittlingen hat im Jahr 2018 ihre Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der WIRSOL und...
75438 Knittlingen
Mehr erfahrenDas Dach der neuen Firmenzentrale der Drogeriekette „dm“ in Karlsruhe wurde mit ungefähr 800 Photovoltaikmodulen der Herstellers REC ausgestattet, welche...
76227 Karlsruhe
Mehr erfahrenIn Karlsruhe-Durlach entsteht ein neues, innovatives Wohnquartier mit fünf Mehrfamilien-Bestandsgebäuden und insgesamt 175 Wohnungen. Ein intelligentes...
76227 Karlsruhe-Durlach
Mehr erfahrenDie Klima Arena in Sinsheim ist zu einem echten Erlebnisort geworden. Ganze 980 PV-Module zieren hier das Dach des Gebäudekomplexes. Hinter dem Projekt...
74889 Sinsheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Heidelberger Großsporthalle „SNP dome“ wurde eine aus 996 Modulen bestehende Solaranlage errichtet. Diese hat eine installierte Leistung...
69124 Heidelberg
Mehr erfahrenDie Erdgas Südwest GmbH schloss den Umbau des Firmensitzes in Ettlingen Ende 2021 erfolgreich ab. Vor allem energetisch ist hier einiges passiert: Eine...
76275 Ettlingen
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde ein Stromspeicher mit eine Kapazität von 13,8 kWh an der Grundschule in Essingen installiert. Nachdem die Grundschule schon länger...
76879 Essingen
Mehr erfahrenDie AVR Kommunal AöR in Dossenheim hat zwei Solaranlagen mit einem gemeinsamen Ertrag von 314.000 kWh errichten lassen. Die Anlagen entstanden im...
69221 Dossenheim
Mehr erfahrenDas BAUHAUS Fachzentrum in Haßloch zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich hohe energieeffiziente Bauweise aus. Dafür erhielt das im Effizienzhaus...
67454 Haßloch
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 781 | |
Objekt: Solarzellen auf Freizeitanlage | |
Ort: Forst | |
Beteiligte Unternehmen: Energiegewinner eG, Projektgewinner GmbH | |
Hersteller: Phono Solar, B&K Solare Zukunft GmbH, Huawei | |
Elektrische Leistung: 424,60 kW | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 376.310,00 kWh | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 195,00 | |
Quelle: PV-Projekt in Forst in der Lausitz |