Die Kombination aus Erdwärmepumpe, Solarthermie und Einbindung des vorhandenen Heizkessels deckt heute den gesamten Wärme- und Warmwasserbedarf des „EidenSpa“ ab (Foto: waermepumpe-regional.de)
Das Jagdhaus Eiden ist ein 4-Sterne-Hotel mit eigenem Bootsanleger und Privatstrand am Zwischenahner Meer. Beim Bau des neuen Spa-Bereichs setzte Familie von der Brügge, die das Hotel in vierter Generation führt, auf Erdwärme als Wärmequelle, welche durch eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 46 kW Leistung nutzbar gemacht wurde. Die Wärme wird der Erde dabei über sieben Sonden in fast 100 Meter Tiefe entzogen und dem Heizkreislauf zugeführt. Solarthermie und ein Gas-Brennwertkessel als Stand-By-Lösung ergänzen das System.
Seitdem versorgt eine Vaillant Sole/Wasser-Wärmepumpe geoHTERM das etwa 1.000 m² große „EidenSpas“ mit umweltfreundlicher Wärme. Gerade die Nutzung der Erdwärme bot sich als Wärmequelle an. Denn das direkt angrenzende Bad Zwischenahner Meer sorgt für einen hohen Grundwasserspiegel auf einem konstant hohem Temperaturniveau. Erdwärme kann dadurch deutlich schneller durch den durchwachsenen Klei-/Moor-Boden nachströmen und es kann eine höhere Entzugsleistung erreicht werden. Im Umkehrschluss bedeutet das: Es musste weniger gebohrt werden und die Bohrkosten fielen niedriger aus als bei trockenen Böden.
Neben der Erdwärmepumpe nutzt das Hotel zudem Solarthermie und einen vorhandenen Heizkessel. Die nach Süden ausgerichteten acht Flachkollektoren auroTHERM von Vaillant auf dem Dach des Gebäudes haben eine Brutto-Kollektorenfläche von 20 m². Bei einem Wirkungsgrad von 84 Prozent steuern die Solarwärme-Kollektoren mindestens 525 kWh/a Wärme pro m2 zur Warmwasserbereitung bei.
Die Erdwärmepumpe von Vaillant wurde auf einen 800 Liter fassenden Pufferspeicher für die Versorgung der Fußbodenheizung aufgeschaltet. Solarthermie- und bestehende Heizanlage bedienen einen weiteren 1.250 Liter-Speicher für die gesamte Warmwasserversorgung. Besonders ist aber nicht nur die Technik, sondern auch die Aufstellung der Wärmepumpe. Da es keinen Keller gab, wurde die Sole/Wasser-Wärmepumpe unter einem Treppenabsatz installiert. Die Kombination aus Erdwärmepumpe, Solarthermie und Einbindung des vorhandenen Heizkessels deckt heute den gesamten Wärme- und Warmwasserbedarf des „EidenSpa“ ab.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2614 | |
Objekt: Hotel mit Spa-Bereich | |
Ort: Bad Zwischenahn | |
Beteiligte Unternehmen: Belz Haustechnik | |
Hersteller: Vaillant | |
Thermisch Heizleistung: 46,00 kW | |
Größe/ Fläche Solarthermie-Anlage: 20,00 m2 | |
Quelle: Vaillant |
Der neu errichtet Technologiepark Oldenburg wird dank zwei Gasmotor-Wärmepumpen nachhaltig und kosteneffizient beheizt und gekühlt. Die ersten Büroflächen...
26129 Oldenburg
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 erbaute die NWZ-Unternehmensgruppe ihre neue Zentrale, u. a. mit dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung. Zum Einsatz kommen nun 36...
26125 Oldenburg-Etzhorn
Mehr erfahrenDas älteste Bürgerhaus der Stadt Oldenburg, das „schlaue Haus“ aus 1562, wird durch moderne Gebäudetechnik beheizt. Eine Erdwärme-Wärmepumpe erzeugt Wärme...
26122 Oldenburg
Mehr erfahrenDie „WaKi III“ in Rastede-Wahnbek wurde 2019 in Betrieb genommen und heizt seitdem durch eine monovalente Luft-Wasser-Wärmepumpe CO2-frei. Zum Einsatz...
26180 Rastede-Wahnbek
Mehr erfahrenDer „Alte Stadthafen“ in Oldenburg ist ein Stadtentwicklungsgebiet und wird seit 2015 mit Abwasserwärme aus dem Kanalnetz des Oldenburger Ostfriesischen...
26122 Oldenburg
Mehr erfahrenSara Pietsch und Sebastian Kerkojus haben sich ihren Traum vom eigenen Heim erfüllt und im Herbst 2013 in Rastede im Landkreis Ammerland nahe Oldenburg...
26180 Rastede (Oldenburg)
Mehr erfahrenDas Oldenburger Henne-Haus, ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten, wird seit 2015 nicht mehr durch Gas, sondern durch eine Kombination aus...
26123 Oldenburg-Ohmstede
Mehr erfahrenIm September 2017 wurde ein neues Bürogebäude am Stammsitz der CEWE in Oldenburg feierlich eingeweiht. Das Gebäude heizt nachhaltig mit einer...
26133 Oldenburg
Mehr erfahrenIm Jahr 2018 wurde ein neues Dienststellengebäude de Polizeikommissariats Friesoythe feierlich eingeweiht. Dabei wurde auch moderne Gebäudetechnik...
26169 Friesoythe
Mehr erfahrenIm ostfriesischen Varel wird ein typisches Klinker-Siedlungshaus seit 2021 mit einer WOLF CHA Wärmepumpe in Monoblockweise beheizt. Die 10 kW...
26316 Varel-Dangastermoor
Mehr erfahrenDer Sanitär- und Heiztechnik-Spezialist Manfred Rücker GmbH ließ einen neuen Firmensitz in Ganderkesee-West in der Nähe von Bremen errichten. Auf einer...
27777 Ganderkesee-West
Mehr erfahrenIn Schwanwede wurde im Jahr 2014 ein Klinkerbau aus den 70er Jahren energetisch saniert. Dabei wurde eine Brauchwasser-Wärmepumpe, eine Solaranlage und...
28790 Schwanewede
Mehr erfahrenIn Papenburg ist die Heiztechnik des Einkaufszentrums "Dever Park" wieder auf dem neuesten Stand und zugleich besonders klimafreundlich. Die neu...
26871 Papenburg
Mehr erfahrenEin Plusenergie-Splitlevel-Bungalow in Osterholz-Scharmbeck heizt mit einer Abluft-Wärmepumpe. Den für die Wärmepumpe benötigten Strom erzeugt eine nach...
27711 Osterholz-Scharmbeck
Mehr erfahrenDas neue Hauptzollamt in Bremen nutzt modernste Gebäudetechnik. Der Bürokomplex, welcher im Jahr 2014 fertiggestellt wurde, heizt nachhaltig mit einer...
28217 Bremen-Überseestadt
Mehr erfahrenDer Wesertower in Bremen ist ein 22-stöckiges Bürogebäude mit einer endgültigen Höhe von 82 Metern. Der Wolkenkratzer nutzt das Wasser der Weser für die...
28217 Bremen
Mehr erfahrenIn der Bremer Mainstraße, in der vor Kurzem noch ein ehemaliger Weltkriegsbunker stand, ist ein modernes Mehrfamilienhaus entstanden. Drei in Kaskade...
28199 Bremen
Mehr erfahrenIm Klimahaus Bremerhaven 8° Ost am Alten Hafen können Besucher:innen die verschiedenen Klimazonen erleben. Die Temperierung der unterschiedlichen Zonen...
27568 Bremerhaven
Mehr erfahrenIm Rahmen von Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen in der Bremer Kunsthalle wurde auch die Haustechnik des Gebäudes grundlegend erneuert. Für die Beheizung...
28195 Bremen
Mehr erfahrenEin im Jahr 2012 gebautes Designer-Bungalow auf der Stadtwerder-Insel in Bremen heizt und kühlt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer...
28199 Bremen
Mehr erfahrenEnde 2010 wurde die alte Ölheizung in der Bremerhaven Christuskirche durch ein modernes Heizsystem ausgetauscht: Zwei Blockheizkraftwerke, zwei...
27570 Bremerhaven-Geestemünde
Mehr erfahrenDas Gründerzentrum t.i.m.e.-Port III in Bremerhaven heizt die 2.300 m2 mit bodennaher Geothermie. Hierfür wurden die 20 Metern Tiefen Betonpfähle, welche...
27568 Bremerhaven
Mehr erfahrenIn der Nähe der Universität in Vechta wurde ein neues Mehrfamilienhaus errichtet - die „WohnStuBe“ ("Wohnen für Studenten und studentische Bedienstete“)....
49377 Vechta
Mehr erfahrenDas neue Lehr- und Forschungsgebäude der Universität Bremen, das sogenannte BIOM, soll CO2-frei mit Fernwärme beheizt werden. Das Fernwärmenetz speist...
28359 Bremen
Mehr erfahrenDer Erweiterungsbau der Kunsthalle in Emden nutzt eine Erdwärme-Wärmepumpe zum heizen und kühlen. Hierfür wurden Sonden in das Erdreich hinab gelassen....
26721 Emden
Mehr erfahrenIm Jahr 2014 waren die Bauarbeiten für das Solar-Plus-Haus (KFW-40) in Bremen abgeschlossen. Teil des nachhaltigen Energiekonzepts ist eine Erdwärmepumpe....
28359 Bremen
Mehr erfahrenBei dem Bau des neuen Cityhofs Kirchweyhe in dem niersächsischen Landkreis Diepholz wurde besonders auf eine hohe Energieeffizienz geachtet: Eine...
28844 Weyhe
Mehr erfahrenDer Kindergarten „Am Wurth Wald“ in Worpswede wurde komplett saniert. Die alte Ölheizung wurde durch eine Wärmepumpe- und ein Solarwärme-System ersetzt....
27726 Worpswede
Mehr erfahrenEin Bremer Einfamilienhaus mit Effizienzhaus-Plus Standard ist zum Zweck der energetischen Versorgung mit einer Sole-Wärmepumpe ausgestattet. Die...
28355 Bremen-Oberneuland
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2614 | |
Objekt: Hotel mit Spa-Bereich | |
Ort: Bad Zwischenahn | |
Beteiligte Unternehmen: Belz Haustechnik | |
Hersteller: Vaillant | |
Thermisch Heizleistung: 46,00 kW | |
Größe/ Fläche Solarthermie-Anlage: 20,00 m2 | |
Quelle: Vaillant |