Der Bauhof der Stadt Sarstedt in der Lise-Meitner-Straße entstand nach Plänen des Hildesheimer Architekten Thomas-Michael Kühn auf einem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück und bietet mit Werkstätten, Büros, Sozialräumen, Lager und einer Halle ausreichend Platz für Mitarbeiter und Ausrüstung.
Der massiv errichtete Verwaltungs- und Sozialtrakt besteht aus einem Porenbundsystem, geheizt über eine Luftwasser-Wärmepumpe (Gas-Absorptionswärmepumpe). In Spitzenzeiten deckt eine Gasbrennwerttherme den restlichen Wärmebadarf.
Auch die stählernen Fertigteilwände von Fahrzeughalle, Lager und Werkstätten sind wärmegedämmt. Dort sorgen Heizkörper oder Umluftdeckenlufterhitzer für erträgliche Temperaturen. Für die Waschanlage wird in einer Zisterne gesammeltes Regenwasser genutzt.
Baubeginn war der 1. Juni 2015. Im Dezember 2016 übergab Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke dann den neuen Bauhof in der Lise-Meitner-Straße offiziell seiner Bestimmung.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2305 | |
Objekt: Städtisches Verwaltungsgebäude mit Sozialtrakt | |
Ort: Sarstedt | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Thomas-Michael Kühn | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: Stadt Sarstedt |
Der Dänische Expo-Pavillon wird seit seiner Sanierung zum Plusenergiegebäude mit einem innovativen Heizsystem aus Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren und...
30521 Hannover
Mehr erfahrenEin neues Konzept des Instituts für Solarenergieforschung, welches in Hannover getestet wurde, bringt das klassische Sonnenhaus auf ein neues Level. Dank...
30521 Hannover
Mehr erfahrenIn Sehnde bei Hannover wurde beim Neubau eines Einfamilienhauses auf den Einsatz von Wärmepumpen gesetzt. Ein monovalentes System aus einer...
31319 Sehnde
Mehr erfahrenDas moderne Wohnprojekt "Gemeinschaftliche Wohnen im Michaelisviertel“ in Hildesheim wertet seit 2011 das Wohnquartier auf und wirkt dem dort herrschenden...
31134 Hildesheim
Mehr erfahrenDas ECO2HAUS in Hildesheim dient als Ausstellungsgebäude für modernste Haustechnik der Firma Hempelmann Haustechnik. Das Hildesheimer Ökohaus selbst...
31135 Hildesheim
Mehr erfahrenDas Evi Energiesparhaus in Hildesheim ist neben moderner Wärmepumpen-Technik zudem mit einer Solaranlage und zwei Windturbinen ausgestattet. Die Evi...
31139 Hildesheim-Ochtersum
Mehr erfahrenIn der Nullemissionssiedlung „zero;e park“ in Hannover-Wettbergen wurde Deutschlands erster Passivhaus-Standard-Supermarkt errichtet. Dieser nutzt die...
30457 Hannover-Wettbergen
Mehr erfahrenDie Schule „Auf der Bult“ konnte Anfang 2019 ihr neues Gebäude nach drei Jahren Bauzeit einweihen. Dieses wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit...
30173 Hannover
Mehr erfahrenDas Mitte März 2015 eingeweiht neue Betriebsgebäude der Stadtwerke Lehrte heizt und kühlt mit einer Geothermie-Wärmepumpe. Dank einer Photovoltaik-Anlage...
31275 Lehrte
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter...
30169 Hannover
Mehr erfahrenIm neuen H3ö-Bürocampus kommt ein Eisspeicher zum Einsatz, der die Kühlung der Büroflächen an heißen Tagen sicherstellt. Die so gewonnene Wärme nutzt dann...
30655 Hannover Groß-Buchholz
Mehr erfahrenIm Oktober 2011 wurde eine neue Kita auf dem Gelände des Klinikums Robert-Koch in Hannover-Gehrden in Betrieb genommen. Das Gebäude heizt nachhaltig über...
30989 Gehrden
Mehr erfahrenDas Nikolai-Quartier in Hannover-Limmer wird durch ein bivalentes Wärmepumpen-System nachhaltig und zentral mit Wärme versorgt. Eins...
30453 Hannover-Limmer
Mehr erfahrenEin High-Tech-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem dient als Pilotprojekt für Energieeinsparung in...
30453 Hannover-Ahlem
Mehr erfahrenWer sein Eigenheim auf besonders clevere Weise kühlen möchte, der greift auf die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung zurück. Wie genau das...
30855 Langenhagen
Mehr erfahrenErdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz...
30827 Garbsen-Berenbostel
Mehr erfahrenIm niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron...
30890 Barsinghausen
Mehr erfahrenEin Neubau Mehrfamilienhaus in Langenhagen wird durch insgesamt vier Rotex Wärmepumpen nachhaltig beheizt. Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen übernehmen...
30855 Langenhagen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2305 | |
Objekt: Städtisches Verwaltungsgebäude mit Sozialtrakt | |
Ort: Sarstedt | |
Beteiligte Unternehmen: Architekt Thomas-Michael Kühn | |
Baujahr: 2016 | |
Quelle: Stadt Sarstedt |