Rund 11.000 Pfosten sind gerammt, die 2.600 Aluminiumtische sind verschraubt, und rund 100.000 Solarmodule montiert und verkabelt – mit der Inbetriebnahme der ersten Solarfelder feierte die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) im August 2008 die offizielle Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts im größten Photovoltaik-Kraftwerk der Welt. Bis Ende 2009 dauert die Bauarbeiten er juwi auf einem ehemaligen Militärflughafen östlich von Leipzig der 40-Megawatt-Anlage mit modernster Dünnschichttechnologie. Hier werden in dem Solarstrom-Kraftwerk pro Jahr etwa 40 Million Kilowattstunden sauberer Strom erzeugt. Das Solarkraftwerk wird damit jährlich rund 25.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) einsparen. Herstellung von Solarmodulen, Wechselrichtern und im Metallbau – geschaffen.
Die rund 550.000 Das weltgrößte Solarkraftwerk im Überblick: Leistung: ca. 40.000 Kilowatt Modulfläche: ca. 400.000 m² ca. 550.000 Dünnschicht-Module (First Solar)Ertrag pro Jahr: ca. 40 Mio. kWh (entspricht dem Jahresbedarf von über 10.000 Haushalten) CO2-Einsparung: ca. 25.000 t/a Investitionsvolumen: ca. 130 Mio. Euro Pressemitteilung Pressemitteilung der juwi-Gruppe; 21.08.2007 Seite 2 von 4 Solarmodule werden beispielsweise überwiegend in Frankfurt an der Oder produziert.
An diesem Standort wurde im Juli die weltweit größte und modernste Fertigung für Dünnschichtmodule mit über 400 neu geschaffenen Arbeitsplätzen offiziell eröffnet. Das Investitionsvolumen für den Solarpark "Waldpolenz" beträgt rund 130 Millionen Euro. „Waldpolenz“ ist damit ein Meilenstein für die Entwicklung der juwi-Gruppe und für die Photovoltaik allgemein: Das Kraftwerk in Brandis ist dank seiner Größe und den damit verbundenen Einsparmöglichkeiten auf allen Ebenen der Systemkosten ein Beleg für die Fortschritte bei der Erschließung der Kostensenkungspotenziale in der Photovoltaik-Industrie.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 375 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Brandis | |
Beteiligte Unternehmen: Juwi | |
Elektrische Leistung: 40.000,00 kW | |
Baujahr: 2007 | |
Quelle: Juwi |
In Lüptitz, im Großraum Leipzig, wurde Ende Juni 2010 eine Freiflächen-Solaranlage in Betrieb genommen. Nach nur knappen 4 Monaten Bauzeit ging die 1,53...
04808 Lüptitz
Mehr erfahrenIn Leipzig hat die SOLARIMO GmbH 442 Solarmodule auf dem Dach eines Bürogebäudes installiert. Dadurch entsteht ein Stromertrag von 100.000 Kilowattstunden...
04347 Leipzig
Mehr erfahrenDie Leipziger Stadtbau AG errichtet ein 11.750 m2 großes Bürogebäude im KfW-40-Standard in der Leipziger Innenstadt. Hier entsteht in einer ehemaligen...
04103 Leipzig
Mehr erfahrenAuf dem Dach der Leipziger Kabelhalle, einer Eventlocation in Leipzig, haben die Stadtwerke Leipzig und die SunEnergy Europe gemeinsam 1.001 Solarmodule...
04105 Leipzig
Mehr erfahrenAuf der neu erbauten Leipziger Propsteikirche ging Ende Juli des Jahres 2014 eine Solaranlage mit einer Leistung von 54 MWp ans Netz. Die Anlage erzeugt...
04107 Leipzig
Mehr erfahrenAuf den Dächern von Kultur- und Gewerbehöfen in Leipzig-Plagwitz sind Photovoltaikanlagen bestehend aus 5.700 Modulen und mit einer Nennleistung von 1,6...
04229 Leipzig
Mehr erfahrenIn Leipzig ging eine Bürger-Solaranlage ans Netz. Auf dem Dach des Hupfeld-Centers in Böhlitz-Ehrenberg, einer ehemaligen Klavierfabrik, wurde eine 85 kWp...
04178 Leipzig
Mehr erfahrenEin Automobilhersteller in Rackwitz stattet seine Parkfläche mit einem riesigen Solardach aus. Der von der PV-Anlage erzeugte Strom wird in das Netz des...
04519 Rackwitz
Mehr erfahrenDer Vierseithof in Treben wird seit 2016 von Familie Erler renoviert. Seit September 2019 ist die Scheune des Hofes nach dem Passivhaus-Standard KfW 40...
04617 Treben
Mehr erfahrenAuf drei Dächern von Wohnhäusern in Bitterfeld-Wolfen konnte die Engynious Clean Energy GmbH Solaranlagen mit einer gemeinsamen installierten Leistung von...
06766 Bitterfeld-Wolfen
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Logistikzentrums von Arvato in Landsberg bei Halle wurde eine Solaranlage errichtet. Mit 6.500 Solarmodulen ist die Anlage einer der...
06188 Landsberg
Mehr erfahrenDie Teigwaren Riesa GmbH hat für die betriebliche Stromversorgung eine Photovoltaikanlage auf ihrem Fabrikdach installieren lassen. Verbaut wurden 1.334...
01591 Riesa
Mehr erfahrenDie Bäckerei Burchert in Bitterfeld-Wolfen senkt ihre Stromkosten künftig mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Durch das „Contracting für Solaranlagen“...
06766 Bitterfeld-Wolfen
Mehr erfahrenIn Merseburg wird ein bestehender Immobilienkomplex von nun an mittels Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk energetisch nachhaltig versorgt. Durch...
06217 Merseburg
Mehr erfahrenDie Wohnungsgenossenschaft Gräfenhainichen hat in Kooperation mit der Solarimo GmbH ihr erstes Mieterstromprojekt realisiert. Fortan werden 76 Wohnen...
06773 Gräfenhainichen
Mehr erfahrenAuf dem Betriebshof Rosengarten in Halle an der Saale wurde im November 2017 eine Solaranlage in Betrieb genommen, welche dank einer installierten...
06132 Halle (Saale)
Mehr erfahrenAuf dem Stadion des Halleschen Fußballclubs (HFC) wurde eine Solaranlage mit einer installierten Leistung von 526 kWp errichtet. Diese erzeugt im Jahr...
06110 Halle (Saale)
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 375 | |
Objekt: Solarpark | |
Ort: Brandis | |
Beteiligte Unternehmen: Juwi | |
Elektrische Leistung: 40.000,00 kW | |
Baujahr: 2007 | |
Quelle: Juwi |