Es wurden 19 Fachbetriebe und 19 Projekte in Regis-Breitingen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der Vierseithof in Treben wird seit 2016 von Familie Erler renoviert. Seit September 2019 ist die Scheune des Hofes nach dem Passivhaus-Standard KfW 40 Plus umgebaut. Die Stromversorgung des Gebäudes wird zu 60% durch eine 9,86 kWp starke PV-Anlage vorgenommen.
04617 Treben
Burgstrasse 5, 04600 Altenburg
Mühlstraße 1, 04416 Markkleeberg
Die Dachfläche der Leipziger Radrennbahn bot um die 9.000 m2 freie Fläche. Das städtische Amt für Sport in Leipzig entschied sich daher für die Errichtung der Solaranlage - innerhalb von nur vier Wochen wurden mehr als 1.750 Solarmodule auf der Radrennbahn platziert.
04229 Leipzig
Auf den Dächern von Kultur- und Gewerbehöfen in Leipzig-Plagwitz sind Photovoltaikanlagen bestehend aus 5.700 Modulen und mit einer Nennleistung von 1,6 MWp entstanden. So können in Leipzig jährlich 750 Tonnen des Treibhausgases CO2 eingespart werden.
04229 Leipzig
Ernst-Thälmannstraße 39, 06686 Sachsen-Anhalt - Lützen
Auf der neu erbauten Leipziger Propsteikirche ging Ende Juli des Jahres 2014 eine Solaranlage mit einer Leistung von 54 MWp ans Netz. Die Anlage erzeugt 53.500 kWh an Solarstrom und kann damit ca. 40% des Eigenbedarfs der Kirche decken. Installiert wurde die Anlage von MR SunStrom und IBC SOLAR.
04107 Leipzig
Die Leipziger Stadtbau AG errichtet ein 11.750 m2 großes Bürogebäude im KfW-40-Standard in der Leipziger Innenstadt. Hier entsteht in einer ehemaligen Baulücke die neue mitteldeutsche Siemens-Niederlassung mit integrierten Photovoltaik-Elementen in der Fassade.
04103 Leipzig
Auf der Arwed-Rossbach-Schule befindet sich Leipzigs erste Bürgersolaranlage. Immer mehr PV-Anlagen werden auf Schuldächern errichtet, sodass das Thema Energiewende sehr früh an die Schüler:innen gebracht wird - sogar der Bürgermeister erschien zu der feierlichen Einweihung der neuen PV-Anlage!
04205 Leipzig
Auf dem Gelände der Red Bull Arena in Leipzig, der Heimstätte des Fußballvereins RB Leipzig, wurden im Jahr 2020 mehrere Solaranlagen installiert, beispielsweise auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes und der Tribüne der Sportstätte für die U19 Mannschaften.
04105 Leipzig
Berliner Straße 9, 04105 Leipzig
Auf dem Dach der Leipziger Kabelhalle, einer Eventlocation in Leipzig, haben die Stadtwerke Leipzig und die SunEnergy Europe gemeinsam 1.001 Solarmodule installiert, welche nun jährliche 280 MWh an sauberem Solarstrom produzieren.
04105 Leipzig
Das Leipziger Kraftwerk verwandelte sich dank der Stadtwerke Leipzig in ein Solarstromkraftwerk. Knapp 600 Solarmodule konnten auf dem Gebäude errichtet werden. Mit diesen wird nun eine stolze Menge Solarstrom auf der Dachfläche produziert.
04105 Leipzig
Der Solarpark Waldpolenz in Brandis ist einer der größten Solarparks der Welt. Er besteht aus 550.000 Solarmodulen und hat eine installierte Leistung von 40 MWp. So kann der jährliche Ausstoß von 25.000 Tonnen im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugern verhindert werden.
04821 Brandis
In Leipzig ging eine Bürger-Solaranlage ans Netz. Auf dem Dach des Hupfeld-Centers in Böhlitz-Ehrenberg, einer ehemaligen Klavierfabrik, wurde eine 85 kWp starke Anlage bestehend aus 363 Modulen von Q-Cells installiert. Der Strom wird den Mietern des Hupfeld-Centers zum Verbrauch angeboten.
04178 Leipzig
In Leipzig hat die SOLARIMO GmbH 442 Solarmodule auf dem Dach eines Bürogebäudes installiert. Dadurch entsteht ein Stromertrag von 100.000 Kilowattstunden pro Jahr. Zugleich werden 52,4 Tonnen an CO2 eingespart.
04347 Leipzig
Auf einer brachliegenden Fläche konnte in Gera ein 1,17 MWp starke Solarpark errichtet werden. Die Energieversorger Gera GmbH hatte den aus 4.900 Modulen bestehenden Park gebaut, welcher seitdem 1.100 MWh Solarstrom pro Jahr erzeugt.
07546 Gera
Das Volkswagen Werk Zwickau in Sachsen ist das erste Großwerk, das zu 100 % auf Elektromobilität transformiert wurde. Zusätzlich bezieht das Werk seit kurzem den Strom für die Fahrzeugherstellung aus einem nahegelegenen Solarpark und spart damit rund 2.650 Tonnen CO2 jährlich ein!
08058 Zwickau
Bei der Modernisierung der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna wurde auf dem Flachdach eine 110 m2 große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18 kWp installiert. Sie versorgt den gesamten Gebäude-Komplex mit u.a. einer Luft-Wärmepumpe und LED-Beleuchtung mit Strom.
09212 Limbach-Oberfrohna
Das Porsche Werk in Leipzig zählt dank eigenem Biomassekraftwerk und einer 880 kWp-starken Photovoltaikanlage zu einer der effizientesten Automobilfabriken der Welt. Mit der neu errichteten Solaranlage beweist das Unternehmen erneut die Verantwortung im Umwelt- und Klimaschutz.
04158 Leipzig
Das SOS-Kinderdorf in Gera erhielt im Rahmen einer sogenannten „Strompatenschaft“ eine Photovoltaik-Anlage zur Entlastung der eigenen Energiekosten. Die meistro Energie GmbH aus Ingolstadt sammelte im Rahmen einer Spendenaktion rund 10.000 Euro, die in das sozial-ökologische Projekt investiert wurden.
07549 Gera
Burgstädter Str. 19 B, 09228 Chemnitz
Auf dem Dach einer Industriehalle in Zwickau wurden über 5.000 Photovoltaik-Paneele installiert. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 403 kWp, wodurch sie jährlich 380.000 kWh an Strom produziert und 200 Tonnen Kohlendioxid einspart.
08058 Zwickau
Der Flughafen Leipzig/Halle übernahm im September 2011 einen neuen Fahrzeug- und Gerätekomplex. Bei der Errichtung des Gebäudes wurde vor allem auf eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise geachtet, sodass auch eine Solaranlage auf der Dachfläche ihren Platz fand.
04435 Schkeuditz
Ziegelstraße 1a, 08412 Werdau, Sachsen
Mittlere Dorfstrasse 23, 09648 Kriebstein
Krumbacher Str. 4, 09244 Lichtenau
Medlerstraße 68, 06618 Naumburg
Alte Straße, 09385 Erlbach-Kirchberg