So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot

Modell der drei entstehenden iKWK-Anlagen

Modell der drei entstehenden iKWK-Anlagen: Rechts die Lufttürme der drei Luft-Wasser-Wärmepumpen, über die reine, aber abgekühlte Luft entlassen wird, links der gemeinsame Schornstein der Blockheizkraftwerke. (Grafik: Stadtwerke Heidelberg)

Heidelberger Luftheizwerk: Luftwärmepumpen und BHKW machen Fernwärme klimafreundlicher

Im Mittelpunkt des Heidelberger iKWK-projekts stehen Luftwärmepumpen, die in Kombination mit Blockheizkraftwerken das Fernwärmenetz in Heidelberg unterstützen. Jede Luftwärmepumpe erhält einen Luftturm mit einer Höhe von 15 Metern und einem Durchmesser von vier Metern und wälzt 500.000 Kubikmeter Luft pro Stunde um. Rechnet man alle drei Luftwärmepumpen zusammen, entspricht das dem Volumen von 60 großen Sporthallen mit jeweils drei Sportfeldern. Zu Recht sprechen die Stadtwerke Heidelberg daher von einem „Luftheizwerk“!

1,5 MW Luftwärmepumpe wälzt 500.000 m3 Luft pro Stunde um

Das Heidelberger Konzept einer iKWK-Anlage umfasst ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit je zwei Megawatt elektrischer und thermischer Leistung und einer kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung von jährlich 7.000 Megawattstunden. Hinzu kommt eine große Luft-Wasser-Wärmepumpe, die den geforderten regenerativen Wärmeanteil abdeckt. Ihre thermische Leistung beträgt 1,5 Megawatt, ihre Wärmeerzeugung mindestens 2.600 Megawattstunden. Eines dieser „Luftheizwerke“ wälzt 500.000 Kubikmeter Luft pro Stunde um.

Die Anlage besteht aus drei Systemkomponenten:

  • 3 Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) mit einer Gesamtleistung von 6.000 kWel 6.000 kWth und einer Erzeugung von 21.000 MWh Wärme sowie 21.000 MWh Strom
  • 3 große Luft-Wasser-Wärmepumpen als innovative erneuerbare Wärmeerzeuger mit einer Gesamtleistung von 4.500 kW und einer Gesamterzeugung von 7.800 MWh Wärme,
  • eine Power-to-Heat-Anlage als elektrischer Wärmeerzeuger, der die anderen Wärmeerzeugungsanlagen ergänzt. Ihre Leistung beträgt 1.800 kW.

Im Sommer ist die Grundlast bei der Fernwärme in Heidelberg bereits durch das Holz-Heizkraftwerk abgedeckt. Die KWK-Anlagen erhöhen den Eigenerzeugungsanteil im Winter, während die iKWK-Anlagen vor allem im Frühjahr und im Herbst die Eigenerzeugung erhöhen und insbesondere in der Übergangszeit laufen werden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen sind daher als Niedertemperaturanlagen ausgelegt.

Wenn zum Beispiel so viel grüner Strom im Netz ist, dass die Stromkosten niedrig oder sogar negativ sind, kommt im Heidelberger Konzept eine Power-to-Heat-Anlage zum Einsatz, um Strom in Wärme umzuwandeln. So trägt sie nicht nur dazu bei, mehr Wärme aus erneuerbaren Energien zu erzeugen, sondern erhöht zusätzlich noch die Wirtschaftlichkeit der Gesamtanlage.

Stadtwerke Heidelberg haben als erstes Stadtwerk drei iKWK-Zuschläge hintereinander erhalten

iKWK steht für innovative Kraft-Wärme-Kopplung und beschreibt ein Anlagenkonzept, das aus einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, einer erneuerbaren Wärmequelle sowie einem elektrischen Wärmeerzeuger besteht. Die Stadtwerke Heidelberg haben sich im Dezember 2020 bereits zum dritten Mal bei einer Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (iKWK) beworben und den dritten Zuschlag in Folge erhalten.

Alle drei Anlagen wurden aus Effizienz- und Kostengründen gemeinsam gebaut. So teilen sich alle drei Anlagen auch eine Power-to-Heat-Anlage mit einer Leistung von zwei Megawatt zur flexiblen Umwandlung von Strom in Wärme.

Im Jahr 2021 wurden zunächst die verschiedenen Ausschreibungen für das 1.400 Quadratmeter große Technikgebäude, das die drei iKWK-Anlagen beherbergen wird, sowie für die verschiedenen Anlagenkomponenten auf den Weg gebracht.

Auf dem Markt gibt es kaum Luft-Wasser-Wärmepumpen in der benötigten Größe

Eine Herausforderung war es dabei, geeignete Luft-Wasser-Wärmepumpen in der erforderlichen Größe und für die gewünschte Bandbreite an Außentemperaturen zu finden. Denn bundesweit betreten die Stadtwerke Heidelberg mit diesen Anlagen Neuland: Luft-Wasser-Wärmepumpen werden sonst im Bereich von Immobilien eingesetzt – oder gleich im ganz großen Maßstab. Es gibt daher auf dem Markt kaum Luft-Wasser-Wärmepumpen in der benötigten mittleren Größe.

Zunächst hatten die Stadtwerke Heidelberg daher überlegt, mehrere kleinere Wärmepumpen zu kombinieren. Als Anforderung kam hinzu, dass Pumpen erforderlich sind, die auch bei niedrigeren Außentemperaturen in den Übergangszeiten zwischen Sommer und Winter noch gut funktionieren. Im Rahmen einer Marktanalyse wurden die Stadtwerke Heidelberg schließlich fündig: bei einem Hersteller, der auch im nordeuropäischen Markt aktiv ist, in dem schon mehr Erfahrung mit diesen Modellen besteht.

Im Herbst 2021 startete der Rohbau für die drei Anlagen. Ende März 2022 wurde er abgeschlossen. Der Stahlfassadenbau steht seit Ende Mai. Die Anlagenkomponenten werden seit Juni/ Juli 2022 nach und nach angeliefert, so dass die Montage starten konnte. Die BHKW wurden bereits angeliefert, ebenso der Schornstein für diese Anlagen aufgestellt.

Im Laufe des Julis 2022 wurden weitere Komponenten angeliefert. Am Dienstag, den 4. Juli 2023, haben die Stadtwerke Heidelberg die innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in ihrem ENERGIEpark Pfaffengrund feierlich eingeweiht.

Darum setzen die Stadtwerke Heidelberg auf große Luftwärmepumpen

iKWK-Anlagen kombinieren erneuerbare Wärmeenergien mit Kraft-Wärmekopplung und einer Technik zur Umwandlung von Strom in Wärme. Nun sind in städtischen Gebieten Flächen knappe Ressourcen. Die Stadtwerke Heidelberg ordnen derzeit ihr Gelände im Werk Heidelberg-Pfaffengrund neu und haben das Glück, dass sie somit neue Flächen für die Energiewende schaffen konnten.

Doch wenn man sich den ENERGIEpark im Werk Pfaffengrund einmal von oben anschaut, wird schnell klar: Inzwischen ist dort nur noch wenig Platz. Solarthermie oder oberflächennahe Geothermie benötigen aber einiges an Fläche und entfielen damit als Variante. Eine Flusswasser-Wärmepumpe war ebenfalls ungeeignet, denn die Entfernung zum Neckar ist zu weit bis zu diesem Standort. Luft ist dagegen überall verfügbar, und eine Luftwärmepumpe braucht vergleichsweise wenig Platz.

Die Planung einer Flusswärmepumpe ist damit jedoch nicht aufgehoben: Zur Standortsuche für eine Flusswärmepumpe gab es bereits im Mai eine erste Bürgerbeteiligung. Auch der Ausbau von Niedertemperaturnetzen sowie eines wechselwarmen Netzes, mit dem die Stadtwerke Heidelberg in neuen Stadtteilen neben Wärme auch Kühlung bereitstellen können, verbunden mit oberflächennaher Geothermie, stehen auf der Agenda.

Steckbrief
Projektnummer:
3142
Objekt:
Fernwärmenetz
Ort:
Heidelberg
Beteiligte Unternehmen:
Engie
Hersteller:
Johnson Controls
Thermisch Heizleistung:
4.500,00 kW
Produzierte kWh thermisch pro Jahr:
7.800.000,00 kWh
Baujahr:
2022


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie den Kraus-Turm in Heidelberg

Heidelberger Kraus-Turm heizt mit 14 Erdwärmesonden

Der Heidelberger Kraus-Turm wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit 14 Erdsonden in einer Tiefe von 60 Metern nachhaltig beheizt....

69115 Heidelberg-Bergheim

Mehr erfahren

Wärmepumpe im Einfamilienhaus

Als bei einem unserer Kunden die Heizung plötzlich ausfiel, war schnelles Handeln gefragt. Wir von Daulto verstanden die Dringlichkeit der Situation und...

69115 Heidelberg

Profil aufrufen

Wärmepumpe statt Ölheizung

Diesem Kunden ermöglichten wir den Wechsel von einer alten Ölheizung auf eine neue effiziente Wärmepumpe. Dadurch spart er ca 40% jährliche Heizkosten...

69115 Heidelberg

Profil aufrufen
Das Bild zeigt zwei Personen vor der Adsorptionskälteanlage im Luxor-Filmpalast in Heidelberg.

Luxor-Filmpalast in Heidelberg erzeugt Kälte aus Fernwärme

Der Luxor-Filmpalast in Heidelberg verfügt über 1.800 Sitzplätze für begeisterte Zuschauer:innen. Die 15 Kinosäle werden im Sommer ressourcenschonend...

69115 Heidelberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Theater Heidelberg

Theater Heidelberg heizt mit Erdwärme, Abwärme und Fernwärme

Das Heidelberger Theater und Orchester wurde im Jahr 2012 umgebaut und erweitert. Hierbei wurde auch die Wärmeversorgung des historischen Gebäudes...

69117 Heidelberg

Mehr erfahren

Erdwärme heizt und kühlt Gewächshaus der LVG Heidelberg

Ein 740 m2 großes Versuchsgewächshaus der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) in Heidelberg wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt...

69123 Heidelberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Eternit-Akademie

Eternit Akademie in Heidelberg heizt mit Luft-Wärmepumpe

Die neue Hauptverwaltung der Eternit AG wurde 2011 um ein neues Schulungsgebäude ergänzt. Der 400 m2 große Holzbau wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe...

69126 Heidelberg

Mehr erfahren

Leimen: Luft-Wasser-Wärmepumpe heizt und kühlt Wohnhaus

Das Einfamilienhaus von Familie Janetzki aus Leimen heizt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Solarthermie-Anlage und einem...

69181 Leimen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Stadtvilla von außen (Foto: © Ochs)

Plankstadt: Wärmepumpen versorgen Wohn- und Bürogebäude mit Hallenbad

Die Stadtvilla der Familie Berger in Plankstadt umfasst rund 600 m2 Wohn- und Arbeitsfläche inkl. eigenem Hallenbad. Vier NIBE-Wärmepumpen versorgen die...

68723 Plankstadt

Mehr erfahren

Walldorfer Schulzentrum betreibt Wärmepumpe mit BHKW-Abgas

Im August wurde in der KWK-Heizzentrale in Walldorf eine neue Wärmepumpe installiert, welche im Winter die Abwärme der drei installierten BHKW nutzt. Im...

69190 Walldorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Kindergarten Lebenshilfe

Mannheimer Kindergarten Lebenshilfe nutzt Grundwasser-Wärmepumpe

Der Neubau des Kindergarten Lebenshilfe aus dem Jahr 2011 heizt mit einer Grundwasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung. Eine Be- und...

68219 Mannheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Wärmepumpe

Ilvesheim: Wärmepumpe mit individuellem Drachen-Design

In Ilvesheim bei Mannheim sticht eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ganz besonders hervor. Die von Stiebel Eltron gefertigte Pumpe wurde mit chinesischen Drachen...

68549 Ilvesheim

Mehr erfahren

Mannheim: Fertighaus mit Doppel-Wärmepumpe ausgestattet

Im Deutschen Fertighaus Center in Mannheim steht seit August 2017 das Schwabenhaus der neuen Generation zur Ausstellung. Das preisgekrönte Musterhaus im...

68163 Mannheim

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Musterhaus von außen.

Mannheimer Fertighaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet

Die Meisterstück-HAUS hat im Juni 2019 ein neues Fertighaus im Mannheimer Fertighaus Center errichtet. Das „Fusion“ überzeugt nicht nur durch modernes...

68163 Mannheim

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Eingangsbereich der Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim.

Hockenheimer Louise-Otto-Peters-Schule erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule Deutschlands

Die Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim ist als erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule in ganz Deutschland errichtet worden. Grund dafür sind unter...

68766 Hockenheim

Mehr erfahren
Dieses Bild zeigt vier Menschen in gelben Warnwesten beim typischen Spatenstich

Wärmepumpe nutzt Rhein für Mannheimer Fernwärme

Eine Wärmepumpe soll das Rheinwasser als Wärmequelle nutzen und so das Mannheimer Fernwärmenetz klimafreundlich unterstützen. Die Flusswärmepumpe verfügt...

68199 Mannheim

Mehr erfahren

Rauenberg: Kita-Neubau Märzwiesen nutzt Abwasser-Wärmepumpe

Die Kindertagesstätte Märzwiesen in Rauenburg heizt seit Dezember 2010 mit einer Abwasser-Wärmepumpe. Diese nutzt die Wärme des Abwassers über...

69231 Rauenberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude von außen (Foto: Gienger)

Luft-Wasser Wärmepumpen beheizen Mannheimer Haustechnik-Spezialist

Die Wilhelm Gienger Mannheim KG realisierte bei ihrem Neubau in Mannheim nachhaltige Arbeits- und Ausstellungsräume mit Zukunftstechnologien. Zu dem...

68309 Mannheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Büro- und Wohnhaus

Luftwärmepumpe beheizt Büro- und Wohnhaus in Zuzenhausen

In Zuzenhausen hat die Klaus Streib GmbH sich für eine Luftwärmepumpe des Typs WPL 25 Set von Stiebel Eltron entschieden, um ihre 548 m2 Büro- und...

74939 Zuzenhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das sanierte Haus in Mannheim-Lindenhof

Mannheim: Saniertes Passivhaus heizt nur mit Erdwärmepumpe

Ein Altbau in Mannheim-Lindenhof wird ausschlich durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage beheizt. Es kommen keinerlei...

68199 Mannheim-Lindenhof

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Neubau der Mannheimer Stadtentwässerung

Stadtentwässerung Mannheim heizt und kühlt mit Abwasser-Wärme

Der Neubau der Mannheimer Stadtentwässerung im Stadtteil Wohlgelegen, welcher Ende 2012 fertiggestellt wurde, heizt mit einer Abwärme-Wärmepumpe. Diese...

68167 Mannheim

Mehr erfahren

Holz-Hybrid-Bau Evergreen nutzt Solar und Erdwärme

Das innovative Wohnungsbauprojekt Evergreen befindet sich auf der ehemaligen Turley Barracks Fläche der US-Armee in Mannheim. Der Name "Evergreen" bezieht...

68167 Mannheim

Mehr erfahren

ZI-Neubau in Mannheim heizt und kühlt mit Erdwärme-Pfählen

Im Mannheimer Quadrat K3 ist der Neubau für das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) realisiert worden. Die Besonderheit...

68159 Mannheim

Mehr erfahren

Brunnenwasser-Wärmepumpen beheizen Rhein-Kai-Speicher 7 im Mannheimer Hafen

Der "Speicher7" am Mannheimer Hafen ist ein alter Notgetreidespeicher aus den 50er Jahren. Seit den frühen 80er Jahren stand dieser unbenutzt mitten am...

68159 Mannheim

Mehr erfahren
Blick auf das Mannheimer Stadtarchiv

Marchivum heizt und kühlt mit Abwasser-Wärmepumpe

Im Jahr 2014 wurde das Mannheimer Stadtarchiv in den dafür umgebauten Ochsenpferchbunker in der Neckarstadt-West verlegt. Dieser wird durch zwei...

68169 Mannheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Einfamilienhaus im Lina-Kahl-Weg in Mannheim

Mannheimer Umweltpreis ehrt Einfamilienhaus in der Gartenstadt

Im Jahr 2013 wurde ein Einfamilienhaus in Mannheim-Gartenstadt mit dem Umweltpreis der Stadt Mannheim ausgezeichnet. Auslöser dafür war unter anderem die...

68305 Mannheim-Gartenstadt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Hafenvillen in Speyer

Abwasserwärme versorgt Hafenvillen in Speyer

Die fünf Stadtvillen am Yachthafen in Speyer nutzen seit 2010 eine Abwasser-Wärmepumpe, um nachhaltig mit Heizenergie versorgt zu werden. Diese nutzt die...

67346 Speyer

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Innere des Pumpwerks Ochsenpferch

Pumpwerk Ochsenpferch erstes Mannheimer Gebäude mit Abwasser-Wärmepumpe

Das Mannheimer Pumpwerk Ochsenpferch heizt seit 2011 mit einer Abwasser-Wärmepumpe von Ochnser (110 kW Heizleistung). Diese heizt zusammen mit einer...

68169 Mannheim

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Heizungskeller der Wimmi GmbH (Foto: Raible)

Anlagenbauer aus Waghäusel heizt mit Luft-Wärmepumpen

Die Wimmi GmbH & Co KG in Kirrlach, einem Stadtteil von Waghäusel, setzt bei der Beheizung ihrer Büro- und Industriegebäude auf die Nutzung von...

68753 Waghäusel

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser nutzen Luft als Wärmepumpen-Quelle

Am Rabensteinerweg in Speyer punkten moderne Mehrfamilienhäuser in zweierlei Hinsicht: Die Fassaden in verschiedenen Grautönen verleihen der Straße ein...

67346 Speyer

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
3142
Objekt:
Fernwärmenetz
Ort:
Heidelberg
Beteiligte Unternehmen:
Engie
Hersteller:
Johnson Controls
Thermisch Heizleistung:
4.500,00 kW
Produzierte kWh thermisch pro Jahr:
7.800.000,00 kWh
Baujahr:
2022

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet