ZI-Neubau in Mannheim heizt und kühlt mit Erdwärme-Pfählen

Anzeige

Im Januar 2016 eröffnete der Neubau des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in K3 in Mannheim. Das Gebäude mit Therapiegarten im Innenhof, das eine Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin sowie ein deutschlandweit erstmals in dieser Form eingerichtetes Adoleszentenzentrum beheimatet, wird mit Erdwärme im Sommer gekühlt und im Winter mit Wärmepumpe beheizt.

Um den 8.800 m2 BGF großen Neubau in der Mannheimer Innenstadt mit Erdwärme zu beheizen und zu kühlen wurden ca. 82 Stahlbetonpfähle elf Meter tief in den Boden eingelassen. In die Pfähle sind Rohrleitungen einbetoniert worden, durch die Wasser als Wärmeträger zirkuliert. Die Rohrschlangen in den Pfählen sorgen dafür, dass die Pfähle als Wärmeüberträger dienen.

Durch die Bohrpfahlaktivierung wird der Wärmepumpe im Winter Wärme zum „Hochpumpen“ bereitgestellt und im Sommer kann die Raumwärme in den Untergrund abgeführt werden. Eine Bauteilaktivierung dient in den einzelnen Räumen des ZI-Neubaus als Wärmeübergabesystem.

Die Wärmegrundlast wird über eine Wärmepumpe bereitgestellt. Der restliche Wärmebedarf, die Beheizung des Heizregisters für die RLT-Anlagen und die Warmwasserbereitung werden über den Fernwärmeanschluss versorgt. Die Warmwasserbereitung erfolgt über eine Kaskade von Frischwasserstationen, die im Durchlaufprinzip das Trink-Warmwasser erwärmen. Die Anschlussleistung der Fernwärme beträgt 400 kW, zwei Heizungsverteiler sind installiert.

Die Kälteerzeugung erfolgt mit Direktverdampfer im RLT-Gerät. Zudem wird über eine adiabate Kühlung eine Lufttemperatursenkung bewirkt. Für die Kälteversorgung des MRT und die Räume der Elektrotechnik ist ein Flüssigkeitskühler mit Scrollverdichter und ein Rückkühler, der auch zur Freien Kühlung eingesetzt wird, installiert. Die Kälteleistung beträgt 115 kW.

Steckbrief
Projektnummer:
2603
Objekt:
Klinik / Therapiegebäude
Ort:
Mannheim
Beteiligte Unternehmen:
Planungsgesellschaft für Einrichtungen im Gesundheitswesen mbH (PEG) (Karlsruhe), ZWP Ingenieur-AG
Baujahr:
2016
Quelle:
www.zwp.de

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Brunnenwasser-Wärmepumpen beheizen Rhein-Kai-Speicher 7 im Mannheimer Hafen

Der "Speicher7" am Mannheimer Hafen ist ein alter Notgetreidespeicher aus den 50er Jahren. Seit den frühen 80er Jahren stand dieser unbenutzt mitten am...

68159 Mannheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Grafik der Wärmepumpe der BASF in Ludwigshafen

Ein Riese kommt zur Besinnung: Abwärme-Wärmepumpen für BASF

Der Chemiekonzern BASF und das Unternehmen MAN Energy Solutions haben sich zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen, um mittels...

67063 Ludwigshafen am Rhein

Mehr erfahren

Holz-Hybrid-Bau Evergreen nutzt Solar und Erdwärme

Das innovative Wohnungsbauprojekt Evergreen befindet sich auf der ehemaligen Turley Barracks Fläche der US-Armee in Mannheim. Der Name "Evergreen" bezieht...

68167 Mannheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das sanierte Haus in Mannheim-Lindenhof

Mannheim: Saniertes Passivhaus heizt nur mit Erdwärmepumpe

Ein Altbau in Mannheim-Lindenhof wird ausschlich durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage beheizt. Es kommen keinerlei...

68199 Mannheim-Lindenhof

Mehr erfahren

Mannheim: Fertighaus mit Doppel-Wärmepumpe ausgestattet

Im Deutschen Fertighaus Center in Mannheim steht seit August 2017 das Schwabenhaus der neuen Generation zur Ausstellung. Das preisgekrönte Musterhaus im...

68163 Mannheim

Mehr erfahren
Dieses Bild zeigt vier Menschen in gelben Warnwesten beim typischen Spatenstich

Wärmepumpe nutzt Rhein für Mannheimer Fernwärme

Eine Wärmepumpe soll das Rheinwasser als Wärmequelle nutzen und so das Mannheimer Fernwärmenetz klimafreundlich unterstützen. Die Flusswärmepumpe verfügt...

68199 Mannheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Wärmepumpe

Ilvesheim: Wärmepumpe mit individuellem Drachen-Design

In Ilvesheim bei Mannheim sticht eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ganz besonders hervor. Die von Stiebel Eltron gefertigte Pumpe wurde mit chinesischen Drachen...

68549 Ilvesheim

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude von außen (Foto: Gienger)

Luft-Wasser Wärmepumpen beheizen Mannheimer Haustechnik-Spezialist

Die Wilhelm Gienger Mannheim KG realisierte bei ihrem Neubau in Mannheim nachhaltige Arbeits- und Ausstellungsräume mit Zukunftstechnologien. Zu dem...

68309 Mannheim

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Stadtvilla von außen (Foto: © Ochs)

Plankstadt: Wärmepumpen versorgen Wohn- und Bürogebäude mit Hallenbad

Die Stadtvilla der Familie Berger in Plankstadt umfasst rund 600 m2 Wohn- und Arbeitsfläche inkl. eigenem Hallenbad. Vier NIBE-Wärmepumpen versorgen die...

68723 Plankstadt

Mehr erfahren
Blick auf den Bau des Technikgebäudes im Februar 2022

Heidelberger Luftheizwerk: Luftwärmepumpen und BHKW machen Fernwärme klimafreundlicher

In Heidelberg erzeugen Megawatt-Luftwärmepumpen im Frühjahr und im Herbst grüne Fernwärme. Mittels eigener Lufttürme erzeugen sie jeweils 2.600 MWh Wärme...

69123 Heidelberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt zwei Personen vor der Adsorptionskälteanlage im Luxor-Filmpalast in Heidelberg.

Luxor-Filmpalast in Heidelberg erzeugt Kälte aus Fernwärme

Der Luxor-Filmpalast in Heidelberg verfügt über 1.800 Sitzplätze für begeisterte Zuschauer:innen. Die 15 Kinosäle werden im Sommer ressourcenschonend...

69115 Heidelberg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser nutzen Luft als Wärmepumpen-Quelle

Am Rabensteinerweg in Speyer punkten moderne Mehrfamilienhäuser in zweierlei Hinsicht: Die Fassaden in verschiedenen Grautönen verleihen der Straße ein...

67346 Speyer

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Hafenvillen in Speyer

Abwasserwärme versorgt Hafenvillen in Speyer

Die fünf Stadtvillen am Yachthafen in Speyer nutzen seit 2010 eine Abwasser-Wärmepumpe, um nachhaltig mit Heizenergie versorgt zu werden. Diese nutzt die...

67346 Speyer

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Theater Heidelberg

Theater Heidelberg heizt mit Erdwärme, Abwärme und Fernwärme

Das Heidelberger Theater und Orchester wurde im Jahr 2012 umgebaut und erweitert. Hierbei wurde auch die Wärmeversorgung des historischen Gebäudes...

69117 Heidelberg

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Eingangsbereich der Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim.

Hockenheimer Louise-Otto-Peters-Schule erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule Deutschlands

Die Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim ist als erste Energie-Effizienzhaus-Plus-Schule in ganz Deutschland errichtet worden. Grund dafür sind unter...

68766 Hockenheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Energie-Wohnpark in Biblis

Biblis: Neuer Energie-Wohn-Park setzt auf PV und Luft/Wasser-Wärmepumpen

In Biblis wird seit April 2018 ein vernetztes Wohnviertel gebaut, das 67 autarke Häuser umfasst, die ihren Strom mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach...

68647 Biblis

Mehr erfahren

Walldorfer Schulzentrum betreibt Wärmepumpe mit BHKW-Abgas

Im August wurde in der KWK-Heizzentrale in Walldorf eine neue Wärmepumpe installiert, welche im Winter die Abwärme der drei installierten BHKW nutzt. Im...

69190 Walldorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die feierliche Eröffnung des Verwaltungsgebäudes in Bensheim

Bensheim: GGEW-Kundencenter heizt und kühlt durch Wärmepumpe

Das neue Bürogebäude inklusive Kundencenter der GGEW AG in Bensheim wird durch Wärmepumpen autonom beheizt. Diese erzeugen Wärme und geben sie dann über...

64625 Bensheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Kloster

Kloster Waghäusel heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe

Das katholische Kloster der "Brüder vom gemeinsamen Leben" in Waghäusel wurde parallel zu Renovierungsmaßnahmen auch mit einer 32,6 kW starken...

68753 Waghäusel

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Heizungskeller der Wimmi GmbH (Foto: Raible)

Anlagenbauer aus Waghäusel heizt mit Luft-Wärmepumpen

Die Wimmi GmbH & Co KG in Kirrlach, einem Stadtteil von Waghäusel, setzt bei der Beheizung ihrer Büro- und Industriegebäude auf die Nutzung von...

68753 Waghäusel

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Wärmepumpe.

Gernsheim: Luftwärmepumpen in Einfamilienhaus-Wohngebieten

In den neuen Wohngebieten der südhessischen Stadt Gernsheim wird deutlich, dass rund jedes zweite Einfamilienhaus mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet...

64579 Gernsheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Wärmepumpe

Germersheim: Wärmepumpen nutzen Abwärme des Serverraums

Die MHC Anlagentechnik GmbH in Germersheim hat ihre beiden Bürogebäude technisch auf das höchste Niveau gebracht: Die zum Einsatz kommende...

76726 Germersheim

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
2603
Objekt:
Klinik / Therapiegebäude
Ort:
Mannheim
Beteiligte Unternehmen:
Planungsgesellschaft für Einrichtungen im Gesundheitswesen mbH (PEG) (Karlsruhe), ZWP Ingenieur-AG
Baujahr:
2016
Quelle:
www.zwp.de
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet