Hier sehen Sie ein Wohnhaus

Durchdacht geplant für Gegenwart und Zukunft: Pure Betonwände wechseln sich mit lichten, großflächigen Glasfronten ab. Das Haus von Tomas Fiegl und Beatrice Korte ist mit vorgefertigten Bauteilen in modularer Bauweise entstanden. Effizient und modular ausgelegt ist auch die Haustechnik – in puncto Heizung- und Lüftung umgesetzt durch das Kermi System x-optimiert (Foto: Kermi)

Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizt stilvolles Eigenheim

Anzeige

Die Architektin Beatrice Korte und der Designer Tomas Fiegl haben nahe Darmstadt ihr Traumhaus im Industrie-Look errichtet. Doch das Eigenheim beeindruckt nicht nur optisch, sondern gleichermaßen durch sein nachhaltiges Energiekonzept. Für den Betrieb eines ganzheitlichen Heizungs- und Lüftungssystems ließen die Bauherren eine Kombination aus Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Elektroheizkörper und Wohnraumlüftung aus dem Hause Kermi installieren. Der Hersteller lieferte hierfür alle gewünschten Produktlösungen innerhalb des „Systems x-optimiert“ aus einer Hand.

Intelligentes Zusammenspiel der technischen Komponenten

„Die Bestandteile des Systems sind für sich auf maximale Effizienz ausgelegt und in Kombination optimal aufeinander abgestimmt. Variabel ist zudem die Einbindung weiterer Komponenten, möglich vor allem durch die intelligente Regelungstechnik. So bieten bspw. die x-center Regelungen der Wärmepumpen vielerlei Optionen, wie die clevere Einbindung der Wohnraumlüftung und der Fußbodenheizung oder auch die Schnittstelle zur PV-Anlage inkl. Akkuspeicher“, erläutert Andreas Jahrstorfer aus dem Vertriebs- und Serviceteam von Kermi.

Nach Beratung durch den beauftragten Fachhandwerksbetrieb Haustechnik Horn aus Erzhausen und in enger Abstimmung mit dem Kermi Vertriebsteam wurden die geeigneten Komponenten ausgewählt.

„Wir hatten dabei immer das Gefühl, dass unsere Anliegen verstanden und individuell gelöst und umgesetzt werden“, lobt Fiegl den Austausch mit Fachpartner und Hersteller.

Wärmepumpe ergänzt das Design

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic AW E hat im Garten ihren optimalen Aufstellort gefunden, der x-buffer Schichtenpufferspeicher mit Frischwasserstation ist im Technikraum untergebracht.

Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und moderner Gehäusekonstruktion wird sich die Pumpe mit Fertigstellung der Außenanlagen optimal in das pure Ambiente der Architektur einfügen.

Völlig geräuschunauffällig transformiert sie die kostenlose Umgebungsenergie in Heizwärme und versorgt damit das gesamte 280 m2 große Gebäude. Durch den großen Modulationsbereich kann die x-change dynamic Wärmepumpe den Energiebedarf des Gebäudes bestmöglich decken.

Mit fortschrittlicher Invertertechnik lässt sich gerade im häufig benötigten Teillastbereich ein optimaler Wirkungsgrad erzielen und die Effizienz der Wärmepumpe steigern. Auf diese Weise steigen die Jahresarbeitszahlen, was die Energiekosten merklich senkt.

Stromversorgung vom eigenen Dach

Auf dem Dach des puristisch anmutenden Gebäudes befindet sich darüber hinaus eine Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromversorgung. Dank ihrer Power-to-Heat Funktion ließ sie sich unkompliziert in das Versorgungssystem einbinden.

Die x-center Regelung der Wärmepumpe sorgt dabei für eine intelligente Nutzung, sodass überschüssiger Solarstrom die Wärmeenergie auf Vorrat produziert.

On Top: Wärme über Fußbodenheizung

Integriert wurde ferner eine Wärmemengen-Erfassung mit COP-Berechnung. Um wirklich alles an Effizienz aus der Wärmepumpe herauszuholen, lassen sich die Räumlichkeiten über eine Fußbodenheizung beheizen. Dafür wurden insgesamt 300 m2 x-net Tackerrolle und 2.400 m x-net PE-Xc Rohr im Objekt verlegt.

„Die Montage ging dank des flexiblen x-net C12 Tackersystems absolut reibungslos“, erinnert sich Tim Horn, Meister für Sanitär- & Heizungstechnik sowie Inhaber des Fachbetriebs Horn. „Das System bietet eine schnelle und variable Verlegung sowie sichere Rohrfixierung.“

Fiegl ergänzt: „Wir haben zusätzlich auf einen geringen Fußbodenaufbau geachtet, damit die Wärme nicht durch viel Material dringen muss, sondern noch schneller und effizienter dort ankommt, wo wir sie brauchen.“

Daher fiel die Wahl auf einen gegossenen Polyurethanboden. „Das ist gleichzeitig Teil des gewollten Industrie-Stils unseres Hauses.“

Elektroheizkörper für schnelle Wärme

Für ihr neues Badezimmer wünschte sich die Familie die Option auf kurzfristig verfügbare Wärme, etwa für die Dusche am Morgen. Als geeignete Lösung erwies sich der Heizkörper Casteo in elektronischer Variante. Er überzeugte optisch durch sein klar geometrisches Design und bringt das Bad nun vorrangig mittels dem eigens erzeugten Solarstrom auf Wohlfühltemperatur.

Regeln lässt sich der Heizkörper bequem über das intuitive Touchdisplay des WRX-Funkreglers, wobei zwischen verschiedensten Programmierungen gewählt werden kann.

Wohnraumlüftung rundet das Konzept ab

„Dass im Haus immer unsere Wohlfühltemperatur herrscht, liegt auch an der Kombination des Heizsystems mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Im Vergleich zu unserer vorherigen Wohnung sind die Fenster vor allem in der kalten Jahreszeit kaum noch geöffnet“, stellen Fiegl und Korte fest. „Trotzdem haben wir eine merklich gute Luftqualität – nicht feucht und nicht trocken. Und dies ist wiederum ja auch wichtig für eine langfristig gute Bausubstanz.“

Für den automatischen, bedarfsgerechten Luftaustausch sorgt das zentrale Lüftungsgerät x-well S460, welches sich für Wohnflächen bis 350 m2 eignet. Es temperiert die frische Zuluft dank hoher Wärmerückgewinnung von knapp 90 Prozent und erreicht dabei die Energieeffizienzklasse A.

„Die Regulierung der Volumenströme erfolgt bei den zentralen x-well Systemen bereits im Verteilerkasten und nicht erst beim Luftdurchlass im Raum, was einen besonders leisen Betrieb ermöglicht“, beschreibt Tim Horn.

Die Außenluftfilter der zentralen x-well Lüftungsgeräte weisen dank der Filterung von kleinsten Partikeln fast ausschließlich die höchste Klassifizierung ePM1 nach ISO 16890 auf.

Das erfreuliche Fazit der Bauherren: „Alles läuft: Heizen und Lüften greifen perfekt ineinander. Auch von Seiten der Fachpartner waren wir stets gut beraten. Ohne dass wir uns um etwas kümmern müssen, haben wir immer ein angenehmes Raumklima und das gute Gefühl, dass wir die wertvolle Wärme effizient und eben auch wirklich nachhaltig nutzen.“

Steckbrief
Projektnummer:
2907
Objekt:
Einfamilienhaus
Ort:
Darmstadt
Beteiligte Unternehmen:
Fachbetrieb Horn
Hersteller:
Kermi
Baujahr:
2020
Quelle:
Pressemeldung Kermi


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Hier sehen Sie die e-Netz Südhessen GmbH

Darmstadt: Preis für Verwaltungsgebäude mit Wärmepumpe

Im Jahr 2012 wurde ein Bürogebäude aus dem Jahr 1976 saniert. Herzstück der Sanierung ist die VRV-Wärmepumpe. Mit dieser kann gleichzeitig geheizt und...

64293 Darmstadt

Mehr erfahren
Das bild zeigt das Passivhaus von außen.

Luft-Luft-Wärmepumpe heizt weltweit erstes Passivhaus

Das weltweite erste Passivhaus steht in Darmstadt-Kranichstein und wurde 1990/1991 von Dr. Wolfgang Feist erbaut. Später in den Jahren 2015 und 2016 kamen...

64289 Darmstadt-Kranichstein

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Wärmepumpe des Sportzentrums in Rossdorf

Sportzentrum Roßdorf: Weniger Heizkosten dank Gas-Brennwert und Luftwärmepumpe

Die alte Gasheizung des Sportzentrums Roßdorf wurde im Jahr 2017 gegen eine modernere Kombination aus Gas-Brennwerttherme und Luft-Wärmepumpe ersetzt. Der...

64380 Roßdorf

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das sanierte Plusenergiehaus in Mühltal

Mühltal: saniertes Plusenergiehaus heizt mit Wärmepumpe

Ein klassisches 70er-Jahre Haus in Mühltal mit Ölzentralheizung wurde dank des Energiekonzepts von energy+home zu einem moderenen Plusenergiehaus mit...

64347 Mühltal

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Logistikzentrum von außen.

Luft-Großwärmepumpe heizt und kühlt Logistikzentrum in Stockstadt

In Stockstadt wurde im November 2012 ein neues Logistikzentrum eingeweiht. Eigentümer ist die Kiesel Mitte GmbH, die auf Nachhaltigkeit im Energiesystem...

64589 Stockstadt am Rhein

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Logistik-Park in Biebesheim am Rhein

Biebesheim: Logistik Park Rhein-Main deutschlandweit größtes Gaswärmepumpen-Projekt

Die Grieshaber Logistics Group aus Biebesheim am Rhein hat 14 YANMAR Gasmotor-Wärmepumpen installiert, um den gesamten 25.000 m2 großen Betrieb effizient...

64584 Biebesheim am Rhein

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Wärmepumpe.

Gernsheim: Luftwärmepumpen in Einfamilienhaus-Wohngebieten

In den neuen Wohngebieten der südhessischen Stadt Gernsheim wird deutlich, dass rund jedes zweite Einfamilienhaus mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet...

64579 Gernsheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Rotex Wärmepumpe in Rödermark

Moderne Wärmepumpen-Heizung für Architektur- und Ingenieurbüro in Wohn-/Firmengebäude

Das Architektur- und Ingenieurbüro Archite GbR in Rödermark wird zukünftig mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. In Kombination mit einer...

63322 Rödermark

Mehr erfahren

Familienzentrum heizt mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwerttechnik

Bei der Sanierung des Familienzentrums in Neu-Isenburg wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein Gas-Brennwertkessel, eine Lüftungsanlage mit...

63263 Neu-Isenburg

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die feierliche Eröffnung des Verwaltungsgebäudes in Bensheim

Bensheim: GGEW-Kundencenter heizt und kühlt durch Wärmepumpe

Das neue Bürogebäude inklusive Kundencenter der GGEW AG in Bensheim wird durch Wärmepumpen autonom beheizt. Diese erzeugen Wärme und geben sie dann über...

64625 Bensheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie Wärmepumpen

Sieben Wärmepumpen für Eintracht Frankfurts ProfiCamp

Der Energieversorger Mainova hat das neue ProfiCamp der Eintracht Frankfurt mit vier Sole-Wasserwärmepumpen sowie drei Luft-Wasser-Wärmepumpen...

60528 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Erstellung eines Bohrlochs.

Tiefensonde versorgt Industriebetrieb in Heubach bei Groß-Umstadt

Für einen Industriebetrieb in Gross-Umstadt wurde eine Geothermie-Anlage angelegt - acht Erdwärmesonden und eine 773 Meter Tiefenerdwärmesonde bilden das...

64823 Gross-Umstadt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das ehemalige Frankfurter IBM Gebäude

Frankfurter IBM-Gebäude mit Grundwasser-Wärmepumpe saniert

Das ehemalige IBM-Bürogebäude in Frankfurt wurde durch Modernisierungsmaßnahmen und einen Umbau energieeffizient gemacht und spart nun rund die Hälfte der...

60528 Frankfurt-Niederrad

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Studentenwohnheim

Frankfurt am Main: CUBITY setzt Wärmepumpen-Technik ein

In Frankfurt am Main wurde ein modernes Studentenwohnheim namens CUBITY errichtet, welches dank Photovoltaik, Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer modernen...

60528 Frankfurt am Main

Mehr erfahren

Wärmepumpe plus Spiralkollektoren beheizen nachhaltiges Holz-Architektenhaus in Bischofsheim

Im Bischofsheimer Zentrum wurde ein Holzmassivbau neu errichtet, welcher durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit spiralförmigen Erdwärme-Kollektoren beheizt...

56474 Bischofsheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Energie-Wohnpark in Biblis

Biblis: Neuer Energie-Wohn-Park setzt auf PV und Luft/Wasser-Wärmepumpen

In Biblis wird seit April 2018 ein vernetztes Wohnviertel gebaut, das 67 autarke Häuser umfasst, die ihren Strom mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach...

68647 Biblis

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Wohnquartier Stadtgaerten in Frankfurt

Stadtgärten am Henninger Turm heizen mit Solar- und Erdwärme

Die Stadtgärten in Frankfurt-Sachsenhausen, ein Neubauquartier direkt am Henninger Turm, wird durch eine Kombination aus konventionellem Gaskessel, einem...

60599 Frankfurt-Sachsenhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Henninger Turm in Frankfurt

Henninger Turm in Frankfurt heizt und kühlt mit 122 Erdsonden

Das Wohnhaus „Henninger Turm“ bietet Platz für 209 Wohneinheiten. Diese können 25% bis 30% ihres Wärmebedarfs nachhaltig durch 122 Erdsonden in...

60599 Frankfurt-Sachsenhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Ordnungsamt Frankfurt

Frankfurter Ordnungsamt setzt auf Wärme aus der Erde

Das neue Verwaltungsgebäude des Ordnungsamts in Frankfurt wird dank einer 600 kW starken Sole-Wasser-Wärmepumpe nachhaltig mit Wärme versorgt. Im Sommer...

60326 Frankfurt

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt am Main

Frankfurter Aktiv-Stadthaus heizt mit Wärme aus dem Abwasser

Das erste Aktiv-Stadthaus weltweit wurde im Frankfurter Gutleutviertel realisiert. Beheizt wird es durch eine Abwasser-Wärmepumpe mit 120 kW Leistung....

60327 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Vorstellung des Abwärmekonzepts mit Groß-Wärmepumpen im Wohnquartier „Westville“ in Frankfurt (Bild: Mainova AG)

Frankfurter Wohnquartier Westville: Wärmepumpen nutzen IT-Abwärme

1.300 Neubauwohnungen des Frankfurter Wohnquartiers „Westville“ werden zu mindestens 60 Prozent aus der Abwärme des benachbarten Rechenzentrums versorgt....

60326 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Städel Museum in Frankfurt am Main

Frankfurt a.M.: Städel Museum nutzt Erdwärme

Der unterirdische Erweiterungsbau des Städel-Museums in Frankfurt am Main wird nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden...

60596 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Gebäude der Süwag Energie AG in Frankfurt-Höchst

Wärmepumpe versorgt Firmenzentrale in Frankfurt

Die Firmenzentrale der Süwag Energie AG soll ein Vorzeige-Objekt in Sachen Klimafreundlichkeit sein. Aus diesen Grund wurde neben vielen weiteren...

65929 Frankfurt-Höchst

Mehr erfahren

Wohnhochhaus in Frankfurt erhält Energie durch Abwasser

Im Mai 2016 konnte das Wohnhochhaus AXIS in Frankfurt am Main fertiggestellt werden. Das Gebäude wird zu 100% durch eine Wärmepumpe beheizt, welche...

60486 Frankfurt

Mehr erfahren

Wohnen am (Frankfurter) Dom: Maßvolle Nachverdichtung mit Erdwärme

Ein Neubau aus dem Jahr 2011 zwischen Main und Dom in der Frankfurter Innenstadt heizt mit Erdwärme. Eine Wärmepumpe nutzt diese um sowohl Heiz- als auch...

60311 Frankfurt am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Europäische Zentralbank und den Main in Frankfurt

Frankfurt-Ostend: Europäische Zentralbank baut auf Geothermie-Pfähle

Der Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, entworfen von Coop Himmelb(l)au, ist ein nachhaltiges Gebäude, welches an das Frankfurter...

60314 Frankfurt-Ostend

Mehr erfahren
Erdwärme-Bohrung am Rebstockbad in Frankfurt-Bockenheim (Fotocredit: LEA Hessen / Theresa Rundel)

Erdwärme-Bohrung beim Rebstockbad in Frankfurt

Das Rebstockbad in Bockenheim könnte zukünftig mit Erdwärme beheizt werden. Dazu wurde Ende 2021 eine Sondenbohrung niedergebracht. So wird gemessen, ob...

60486 Frankfurt am Main - Bockenheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Wohnquartier VITOPIA in Offenbach

Offenbach: 133 Erdwärmesonden versorgen Vitopia Campus am Kaiserlei

Das Offenbacher Stadtquartier „VITOPIA“ heizt und kühlt dank einer Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpen und Fernwärme kosteneffizent und nachhaltig....

63067 Offenbach am Main

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die HFM in Frankfurt

HFM kühlt mit Wasser aus Frankfurter Osthafen

Die HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH aus Frankfurt am Main nutzt seit Dezember 2016 zwei Wasser-Wasser-Wärmepumpen um nachhaltig zu...

60314 Frankfurt-Ostend

Mehr erfahren
Das Bild zeigt die Solarmodule auf dem Umweltbildungszentrum in Mainz.

ubz UmweltBildungsZentrum Mainz mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Der Neubaus des Mainzer Umweltbildungszentrums ubz in Mainz-Weisenau wird danke eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine PV-Anlage nachhaltig beheizt. Die...

55130 Mainz-Weisenau

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Luftaufnahme der Siedlung in Frankfurt Hoechst

Frankfurt: Energieplus-Häuser Kamelienstraße nutzen Solar, Eis und Wärmepumpen

In Frankfurt am Main wurde im Juli 2015 ein Mehrfamilienhaus fertiggestellt. Dank Solaranlagen, Wärmepumpen und einem Eisspeicher erreicht das Haus den...

65929 Frankfurt-Höchst

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eine Visualisierung

Hofheim: Wärmepumpen heizen und kühlen Bücherei und Gewerbe

Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH baute die neue Stadtbücherei in Hofheim modern und energieeffizient: Eine Wärmepumpe und die hauseigene Photovoltaikanlage...

65719 Hofheim am Taunus

Mehr erfahren
Blick auf die Wohngebäude in der Bürgeler Straße 9 – 33 in Frankfurt Fechenheim mit den PVT-Kollektoren auf dem Dach. (Foto: Nassauische Heimstätte)

PVT-Wärmepumpen für Quartier in Frankfurt-Fechenheim

Vier Gebäude der Nassauischen Heimstätte in der Bürgeler Straße in Frankfurt wurden energetisch saniert. Dabei kamen PVT-Kollektoren zum Einsatz, die zwei...

60386 Frankfurt am Main - Fechenheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie ein Dach

Feuerwehr Hofheim-Wallau heizt mit moderner Wärmepumpe

Die freiwillige Feuerwehr in Hofheim-Wallau hat ihr Gebäude neu errichtet. Dabei wurden unter anderem eine Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage und...

65719 Hofheim am Taunus

Mehr erfahren
Hier sehen Sie eines der Häuser in Frankfurter Riederwald

Frankfurt-Riederwald: Häuserzeilen aus den 1950er Jahren nutzen Wärmepumpe und PV

In Frankfurt-Riederwald wurden Ende 2017 zwei Häuserzeilen aus den 50er Jahren energetisch saniert. Zum Einsatz kamen Erdwärme-Wärmepumpen, die ihre Wärme...

60386 Frankfurt-Riederwald

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
2907
Objekt:
Einfamilienhaus
Ort:
Darmstadt
Beteiligte Unternehmen:
Fachbetrieb Horn
Hersteller:
Kermi
Baujahr:
2020
Quelle:
Pressemeldung Kermi
Anzeige

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet