Wärmepumpe in Lautertal: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Lautertal

Es wurden 15 Fachbetriebe und 17 Projekte in Lautertal und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Umwelttechnik Ulrich Frank

Zur Märbelmühle 3, 98673 Eisfeld

icon11,2 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeEnergieberater
Projekt-Nr.: 1729

Neuhaus am Rennweg: Wärmepumpe und BHKW arbeiten Hand in Hand

Im thüringischen Neuhaus am Rennweg arbeiten eine Großwärmepumpe und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) seit 2004 Hand in Hand, um das Fernwärmenetz mit nachhaltiger Wärme zu versorgen. Eine solche Anlage nennt sich Wärmetrans-Anlage.

  • Großwärmepumpe mit 543 kW
  • Abwärme aus Blockheizkraftwerk
  • Fernwärmenetz beliefert

98724 Neuhaus am Rennweg

Mehr erfahren

Alontec Energieberatung

Obristfelder Weg, 28, 96224 Burgkunstadt

icon29,4 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungDämmungKamin / OfenEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
System M ist besonders leise konstruiert worden. Geräusche treten zur Seite aus, nicht in Richtung Nachbargrundstück. Dorthin sind auch keine Lüftungsgitter und vor allem kein sich drehendes Lüfterrad sichtbar (Foto: Glen Dimplex / Familie Mueller)
Projekt-Nr.: 2861

Wärmepumpe für skandinavisches Wohnhaus in Burgkunstadt

Mit Ihren 12 kW Leistung beheizt die Luft-Wasser-Wärmepumpe von Glen Dimplex nicht nur die 210 m2 des Neubaus, sondern hat auch noch genug Leistung, um die Warmwasserversorgung zu gewährleisten. Dabei wurde nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf das Design geachtet.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 12 kW Leistung
  • System M Comfort Cooling von Glen Dimplex
  • 210 m2 beheizte Wohnfläche

96224 Burgkunstadt

Mehr erfahren
Mit Schiefer bekleideter Neubau einer Produktionshalle der Elobau in Probstzella (Foto: Rathscheck Schiefer)
Projekt-Nr.: 1545

Elobau-Niederlassung in Probstzella arbeitet mit Wärmepumpen

Das Familien-Unternehmen Elobau produziert bereits seit 2010 an allen Standorten klimaneutral. Auch die Produktionsstätte in Probtszella verfügt dank Wärmepumpen-Technik, Photovoltaik und einem hohen Dämm-Standard über einen Autarkiegrad von über 60 Prozent.

  • Wärmepumpen mit Geothermie
  • 60% Autarkiegrad
  • klimaneutrales Unternehmen

07330 Probstzella

Mehr erfahren
Photovoltaikanlagen versorgen das Messezentrum in Grabfeld-Queienfeld mit Solarstrom (Fotos: LeihDeinerUmweltGeld c/o CrowdDesk GmbH)
Projekt-Nr.: 2255

Zwölf Wärmepumpen versorgen Messezentrum in Queienfeld

Das Messezentrum in Queienfeld, einem Dorf in Thüringen, wird mittels zwölf Luft-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Die Wärmepumpen sind in Kaskade geschaltet und geben die Wärme über Betonkernaktivierung ab. Der benötigte Strom wird vor Ort durch eine Solaranlage hergestellt.

  • 12 Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 92.000 m2 Fläche beheizt
  • Strom in eigene Solaranlage hergestellt

98631 Grabfeld-Queienfeld

Mehr erfahren

Technische Fachplanung Schwarz

Uhlandstraße 5, 07318 Saalfeld

icon43,3 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlageBrennstoffzelle
Mit einem neuen, nachhaltigen Energiekonzept bereitet sich die Wintersport-Hochburg Oberhof im Thüringer Wald auf die Zukunft vor (Foto: Drees & Sommer SE)
Projekt-Nr.: 3300

Abwärme der Rennrodelbahn in Oberhof als Heizquelle

In Oberhof, einem bekannten deutschen Wintersportort, wird die Abwärme der Rennrodelbahn mithilfe von Wärmepumpen zur Beheizung und Warmwasserbereitung der Sportanlagen genutzt. Dies ist Teil umfangreicher Modernisierungsarbeiten zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 2023.

  • Wärmepumpen
  • Kaltnetztrasse
  • Abwärme

98559 Oberhof

Mehr erfahren

Architekturbüro Herlein

Andreas-Kessler-Str.32, 97475 Zeil

icon45,1 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungHolzheizungFußbodenheizungDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Der neue Firmensitz von medatixx in Bamberg nutzt Erdwärme (Grafik: Seiler Architektur)
Projekt-Nr.: 2566

Erdwärme für neuen Firmensitz von medatixx in Bamberg

Der Softwarespezialist medatixx hat im Jahr 2020 den Neubau des Firmensitzes fertigstellen können. Dabei kam nachhaltige Technologie wie eine Geothermie-Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage zum Einsatz. Das Gebäude erreicht den KfW-55-Effizienzhaus Standard.

  • Geothermie-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • KfW-55-Effizienzhaus

96052 Bamberg

Mehr erfahren
Die ersten Probebohrungen auf der Baustelle (Foto: STWB)
Projekt-Nr.: 2950

Wärmeenergie durch Abwasser für Lagarde-Campus in Bamberg

Der Lagarde-Campus in Bamberg gilt als eines der klimafreundlichsten Wohnquartiere des Landes. Um die Neubauten mit Wärme zu versorgen, nutzen die Stadtwerke das Abwasser vor Ort als Energiequelle. Die entstehende Restwärme dient dem Betrieb der installierten Wärmepumpen.

  • Abwasserwärme
  • Wärmetauscher
  • Erdwärmespeicher

96052 Bamberg

Mehr erfahren
Fassade mit Solar-Kollektoren: So soll der Bamberger Neubau der Bayernwerk Netz aussehen. (Foto: Copyright: Bayernwerk)
Projekt-Nr.: 3289

Bamberg: Wärmepumpe versorgt Bayenwerk-Sonnenhaus

Das neue Kundencenter der Bayernwerk wurde als Sonnenhaus gebaut. Neben großen PV-Anlagen wird das Gebäude von einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Zusätzlich wurden zur Wärmegewinnung 13 Erdwärmebohrungen gesetzt.

  • Wasser/Wasser-Wärmepumpe
  • Heiz-/ Kühlleistung 58 / 55 kW
  • 13 Erdwärmesonden

96052 Bamberg

Mehr erfahren
Die Uni-Bibliothek in der Bamberger Altstadt wird seit 2004 mit Wasser/Wasser-Wärmepumpe beheizt (Fotograf: Jürgen Schabel / © Universität Bamberg)
Projekt-Nr.: 2433

Wasser-Wärmepumpe beheizt verglaste Uni-Bibliothek in Bamberg

In der historischen Bamberger Altstadt ist ein verglaster Baukörper zu finden, der Teil der Bibliothek der Universität für Sprach- und Literaturwissenschaften ist. Das Besondere des ohnehin auffälligen Glaskörpers ist die Wärmegewinnung mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 300 von Viessmann.

  • Universität Bamberg
  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • geringer Heizwärmebedarf

96047 Bamberg

Mehr erfahren
Danke Erdwärme und PV-Anlage erzeugt dieses Haus mehr Energie als es benötigt (Foto: Ingenieurbüro Miller)
Projekt-Nr.: 1459

Plus-Energie-Haus im unterfränkischen Münnerstadt errichtet

Im Jahr 2011 wurde im unterfränkischen Münnerstadt ein Plus-Energie-Haus errichtet. Das Haus erzeugt Strom durch eine 23,94 kWp starke Photovoltaik-Anlage. Beheizt wird es durch eine Ochnser Erdwärme-Wärmepumpe und elektrisch betriebene Steinplatten.

  • 23,94 kWp Solaranlage
  • 3 kW Erdwärme-Wärmepumpe
  • 500 Liter Pufferspeicher

97702 Münnerstadt

Mehr erfahren
Die Neubauten der Uni Bamberg werden durch eine Brunnenwasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Uni Bamberg / Jörg Schabel)
Projekt-Nr.: 1480

Bamberg: Uni-Neubauten heizen mit Brunnenwasser-Wärmepumpe

Im Oktober 2011 konnten zwei neue Gebäude der Universität Bamberg in Betrieb genommen werden. Die Gebäude werden nachhaltig durch eine Brunnenwasser-Wärmepumpe beheizt. Lediglich für Spitzenlasten sind die Gebäude an das Nahwärmenetz der Uni angeschlossen.

  • Brunnenwasser-Wärmepumpen
  • Spitzenlastabdeckung durch Nahwärme
  • Flächenheizungen in Foyers

96047 Bamberg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1718

Klinikum Bamberg: Wärmepumpe nutzt Abwärme von BHKW

Das Klinikum am Bruderwald in Bamberg wird durch ein nachhaltiges Konzept beheizt. Ein BHKW erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom. Damit die Anlage aber möglichst effizient arbeitet, wurden neben Kälteabsorptionsmaschinen auch eine Abwärme-Wärmpumpe installiert.

  • BHKW
  • Abwärme-Wärmepumpe
  • 7.000 Tonnen CO2 eingespart

96049 Bamberg

Mehr erfahren

Bischoff GmbH & Co. Heizungsbau KG

Jahnstr. 19, 95233 Helmbrechts

icon54,9 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2512

Sparkasse Eckersdorf mit Erdwärmesonden ausgestattet

In der Geschäftsstelle der Sparkasse Bayreuth in Eckersdorf wurde eine Erdwärmeheizung installiert. Dank der in den Boden gebohrten Erdwärmesonden kann in der Filiale nun im Winter umweltfreundlich geheizt und im Sommer gekühlt werden.

  • Erdwärmesonden
  • Sole
  • Heizen & Kühlen

95488 Eckersdorf

Angebot anfordern
Rund 13.000 kWh Strom benötigt Familie Popp in einem Jahr. Davon verbraucht die Wärmepumpe 40%. (Foto: Gerhard Popp)
Projekt-Nr.: 2460

Solar-Wärmepumpe versorgt Familie bei Bayreuth

Die Familie Popp in Oberfranken bei Bayreuth setzt auf eine klimafreundliche Energieversorgung: Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarstrom und betreibt damit die hauseigene Wärmepumpe. Mehr als die Hälfte des Strombedarfs inkl. der Wärmepumpe können mit der PV-Anlage abgedeckt werden.

  • PV-Anlage betreibt Wärmepumpe
  • 100 m tiefe Erdsonden
  • E3/DC-Stromspeicher

95444 Bayreuth

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2456

Erdwärme versorgt Baugebiet in Dingolshausen klimafreundlich

Die regionale Energiegenossenschaft Unterfränkische Überlandzentrale eG (ÜZ Mainfranken) erschloss gemeinsam mit der Kommune das Baugebiet Mönchstockheimer Weg III in Dingolshausen mit Erdwärme. Das Nachhaltigkeitsprojekt erhielt im Jahr 2018 sogar den Bayerischen Energiepreis.

  • Nutzung von Erdwärme
  • Bayerischer Energiepreis
  • Versorgung von 11 Bauplätzen

97497 Dingolshausen

Mehr erfahren

Elektro und Draht Nävie

Erbsmühle 3, 98634 Kaltensundheim

icon64,1 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Energieberatung KALORIKA, Ing.-Büro T. Will

Oberes Lindig 8, 95494 Gesees

icon64,2 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

PEM-energy GmbH

Ortsstraße 21, 07381 Oppurg OT Kolba

icon65,3 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlage
Projekt-Nr.: 2461

Baugebiet in Gerolzhofen wird mit Erdwärme versorgt

Das Baugebiet „Am Nützelbach“ in Gerolzhofen wurde 2018 mit dem Bayerischen Energiepreis ausgestattet. Grund dafür ist das nachhaltige Kaltwärme-Netz, welches die Energie umweltschonend aus dem Erdreich gewinnt. 30 Bauplätze konnten erfolgreich an die Erdwärme-Sonden angeschlossen werden.

  • Baugebiet mit Kaltwärme-Netz
  • 2 x 85 m Erdwärme-Sonden
  • Sole-Wasser-Wärmepumpen

97447 Gerolzhofen

Mehr erfahren

VOGEL GmbH HEIZUNGEN + B

Kellnersbergstr. 1, 99438 Bad Berka

icon66,1 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern

Projekt-Nr.: 1785

Überlandzentrale Lülsfeld nutzt Server-Abwärme für Wärmepumpe

Die Überlandzentrale im unterfränkischen Lülsfeld nutzt die Abwärme ihres Rechenzentrums für den Betrieb einer Sole/Wasser-Wärmepumpe von NOVELAN. Bei einer Wärmequellentemperatur von 22 °C erreicht die Pumpe eine Leistung von 50 kW und versorgt 500 m2 Nutzfläche im Gebäude.

  • COP von 7,0
  • Wärmequellentemperatur 22 °C
  • Server-Abwärme für Wärmepumpe

97511 Lülsfeld

Novelan
Mehr erfahren

Stiehlertechnology GmbH & CO KG

Hauptmarkt 41, 99867 Gotha

icon70,0 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpePhotovoltaik

Florian Wohlfeil - Unabhängiger Energieberater (HWK)

Lindenstraße 26, 97509 Kolitzheim / Lindach

icon71,4 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelle

Gottfried Seifert GmbH

Nürnberger Stra, 91257 Pegnitz

icon77,4 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Heiko Schlanstedt Heizung Sanitär Pufferspeichertechnik

Rathenaustraße 2a, 07745 Jena

icon78,0 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmer

Ingenieurbüro Landes

Hainbüchter Str. 15, 07646 Stadtroda

icon78,9 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

Marco Künzel

Frauengasse 15, 07743 Jena

icon78,8 km von Lautertal entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungDachDämmungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet