So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot

Hier sehen Sie die Plusenergie-Kita in Hoehenkirchen

Zwei Grundwasser-Wärmepumpen versorgen die Kita (Foto: Fraunhofer IBP)

Plusenergie-Kita Arche Noah wärmt Luft mit Grundwasser vor

Das Plusenergie-Kinderhaus Arche Noah in der im Südwesten des Landkreises München gelegenen Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist sowohl architektonisch, bauökologisch als auch bautechnologisch und energetisch vorbildhaft konzipiert: Zwei Grundwasser-Wärmepumpen sind auf eine thermische Solaranlage abgestimmt und die Heizwärme wird mit niedrigen Temperaturen auf die Räume verteilt. Ein hybrides Lüftungssystem senkt den Energiebedarf für Heizung und Lüftung. Den Strombedarf für den Gebäudebetrieb und alle weiteren Geräte deckt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, wobei in der Jahresbilanz ein Plus an Energie angestrebt wird.

Das energetische Konzept des Kinderhauses Arche Noah, das seit September 2013 in Betrieb ist, wurde von Wissenschaftlern des Fraunhofer IBP entwickelt und basiert auf einer systematischen Minimierung des Energiebedarfs u. a. durch bauliche Maßnahmen, der effizienten Erzeugung des verbleibenden Bedarfs sowie weiterer Überschüsse aus regenerativen Energieträgern. Voraussetzung hierzu ist eine hochgedämmte, nahezu wärmebrückenfreie und luftdichte Gebäudehülle.

Ein hybrides Lüftungssystem mit bedarfsgeführter Lüftung und hocheffizienter Wärmerückgewinnung senkt den Energiebedarf für Heizung und Lüftung auf ein Minimum ab: Das Lüftungskonzept sieht für die Lüftung der Nutzräume zwei unterschiedliche Modi vor: Im Winter, bei kalter Außenluft, erfolgt die Lüftung über eine mechanische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Fenster sollen dabei nicht geöffnet werden. Dabei erfolgt eine Vorerwärmung der Zuluft über das Grundwasser. Der Energiebedarf wird weiter reduziert über eine hoch effektive Wärmerückgewinnung mit einer Rückwärmzahl von 90% und durch bedarfsgeführte Lüftungsregelung in Abhängigkeit der Kohlendioxid-Konzentration.

Im Sommer-Modus wird die mechanische Lüftungsanlage abgeschaltet und die Lüftung erfolgt manuell durch Öffnen der Fenster. Dies wird unterstützt durch Luftqualitäts-Ampeln, welche die CO2-Konzentration im Raum anzeigen. Zudem wurde ein Solarkamin auf dem Dach installiert, der sowohl tagsüber die Querlüftung unterstützt als auch automatisiert zur passiven Kühlung durch Nachtlüftung eingesetzt wird.

Die gewählten natürlichen Baustoffe Holz (Holzrahmenbauweise) und Lehm (speziell entwickelte Lehmregale als Innenwände der Gruppenräume) sollen das Innenraumklima verbessern, sie dienen als Puffer für Feuchtigkeit und Wärme. Daneben kommen auch innovative Systemlösungen zum Einsatz, um den Raumkomfort und die Energieeffizienz zu erhöhen: PCM-Module sollen die Wärmespeicherfähigkeit der Räume erhöhen, wohingegen an der Holzbalkendecke montierte Akustik-Baffel die Raumakustik positiv beeinflussen. Intelligente Steuer- und Regelungstechniken, nicht nur innerhalb des optimierten Beleuchtungssystems, führen zu weiteren Einsparungen.

Um ein Höchstmaß an Energieeffizienz zu erreichen, sind die thermische Solaranlage und die beiden Grundwasser-Wärmepumpen optimal aufeinander abgestimmt und mit einem Speicherregime versehen. Die Photovoltaikanlage auf Dach und Dachterrasse wurde in der Weise dimensioniert, dass innerhalb eines Jahres mehr Strom erzeugt wird, als für den Gebäudebetrieb und alle weiteren Geräte im Kinderhaus verbraucht wird.

Die Wärmeverteilung erfolgt auf einem möglichst niedrigen Temperaturniveau, damit die Wärmepumpen energieeffizient betrieben werden können. Die zwei hocheffizienten Grundwasser-Wärmepumpen sollen mit optimierten und abgestimmten Komponenten eine erhöhte Erzeugerjahresarbeitszahl (EJAZ) erreichen.

Das Plusenergie-Kinderhaus "Arche Noah" ist allerdings nicht nur ein Projekt, sondern versteht sich auch als Lernort, der das Verständnis und die Sensibilität der Kinder für die Thematik Energieeffizienz im Alltag wecken soll. Die Kinder sollen aktiv in den Umgang mit dem Gebäude eingebunden werden, so dass das Kinderhaus zu einem täglichen Lernort wird. Dabei spielen die Visualisierung von Messergebnissen und das Verständnis für effiziente Energienutzung eine wichtige Rolle. Das gewonnene Wissen wird erwartungsgemäß in die Familien getragen. Im Rahmen des Förderkonzepts wird auch die wissenschaftliche Begleitung, Evaluierung und Optimierung von Planung, Bau und Betrieb besonders hervorgehoben. So lassen sich neuartige Komponenten und Maßnahmen optimal umsetzen und bewerten.

Wie die Süddeutsche im Mai 2018 berichtete, stellte die Gemeinde nach 5 Jahren fest, dass der Unterhalt des Gebäudes mit hohen, unvorhergesehen Kosten verbunden ist. Eine Untersuchung der Hochschule Rosenheim listete hierzu zahlreiche Mängel auf. Neben der Wärmepumpe und PV-Anlage stand dabei insbesondere der energieeffiziente Betrieb dem Betrieb des Kindergartens entgegen, da manuelle Eingriffe zu einem "erheblich größeren" Energieverbrauch führten.

Steckbrief
Projektnummer:
1706
Objekt:
Plusenergie-Kindergarten und -Krippe
Ort:
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Beteiligte Unternehmen:
Architektur: ARGE Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH, Asböck Architekten GmbH, Prof. Michaela Hoppe; Energiekonzept: Fraunhofer-Institut für Bauphysik; Monitoring: Hochschule Rosenheim; Statik: merz kley partner ZT GmbH; HLS: Ingenieurbüro Bloos-Däumling-Huber; Elektro: Planungsbüro Wilhelm
Baujahr:
2013
Quelle:
Energiewende Bauen


Bilder

Finden Sie jetzt gezielt die besten
Projekt-Beispiele in Deutschland.


Weitere Projekte

Brauerei Aying nutzt Wärmepumpe und BHKW zur Flaschenreinigung

Der größte Energie- und Wasserverbraucher einer Brauerei in der bayerischen Gemeinde Aying ist die Flaschenreinigung. Um die Kosten zu reduzieren und den...

85653 Aying

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Hatrium in Unterhaching

Unterhaching: "Hatrium" setzt auf Geothermie

Der Bürokomplex „Hatrium“ in Unterhaching ist seit Mai 2020 an dem Geothermie-Netz der Stadt angeschlossen. Diese hat dank einer Geologischen Besonderheit...

82008 Unterhaching

Mehr erfahren
Das Bild zeigt das Gebäude der Deutschen Rentenversicherung aus der Vogelperspektive.

Grundwasser-Wärmepumpe heizt und kühlt Deutsche Rentenversicherung

Das Verwaltungsgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd in München wird mit zwei Großwärmepumpen von Viessmann klimafreundlich mit Heizwärme -...

81737 München

Mehr erfahren

München-Trudering: Dreispänner-Reihenhaus mit Grundwasser-Wärmepumpe

Eine Reihenhaus-Anlage in München wird nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Sollte diese einmal nicht ausreichen, so sind mit Stückholz...

81927 München-Trudering

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die WI-Labs der Uni Augsburg

München Riem: wagnis3 nutzt 3 Grundwasser-Wärmepumpen

In München Riem wurde im Jahr 2009 der Gebäudekomplex „wagnis3“ fertiggestellt. Dieser wird nachhaltig dank drei Grundwasser-Wärmepumpen beheizt....

81829 München

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Grüne Zentrum in Holzkirchen

Holzkirchen: Wärmepumpe heizt und kühlt im Gebäude aus Massivholz

Das Grüne Zentrum Holzkirchen (GZH) ist ein 5.000 m2 Massivholzgebäude, welches nicht nur die Passivhaus-Standards erfüllt, sondern den relativ geringen...

83607 Holzkirchen

Mehr erfahren

Mikro-Wärmepumpen optimieren Heizung in Münchner Quartier

Eine Wohnanlage in der bayerischen Landeshauptstadt München wurde für eine optimale Wärmeversorgung mit Mikro-Wärmepumpen ausgestattet. Diese ausgefeilte...

81669 München-Au Haidhausen

Mehr erfahren

Stadtvillen in München nutzen Grundwasser-Wärmepumpe

Der Wohnpark Maria-Einsiedel-Straße und Marie-Einsiedel-Mühlbach in München beherbergt Wohnungen in fünf Stadtvillen. Nicht nur optisch, sondern auch...

81379 München

Mehr erfahren

Aschheimer Realschule setzt auf Wärmepumpe und Gas-Wärme

Die Wärmeversorgung der Realschule St. Emmeran in Aschheim erfolgt über ein bivalentes Wärmesystem mittels Wasser/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Wärmeerzeuger....

85609 Aschheim

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das OKAL-Musterhaus in Poing

OKALs grüne Stadtvilla in Poing

Das Musterhaus von OKAL in Poing ist eine nachhaltige und effiziente Stadtvilla, die fast komplett selbst mit Strom und Wärme versorgt wird. Es verfügt...

85586 Poing

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Musterhaus in Poing-Grub

Poing-Grub: Musterhaus ist mit Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet

Das Musterhaus Montana von RENSCH-HAUS in Poing-Grub überzeugt nicht nur durch ein lichtdurchflutetes offenes Wohnerlebnis, sondern auch durch nachhaltige...

85586 Poing-Grub

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das neue Linde-Office-Center in Pullach

Linde Office Center nutzt thermische Bauteilaktivierung

Die Linde AG mit Standort Pullach nutzt Erdwärme aus dem naheliegenden Fernwärmenetz um das neue fünfgeschossige Bürogebäude nachhaltig zu beheizen....

82049 Pullach im Isartal

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Doppelhaus in Holzkirchen bei München

Niedrigenergie-Doppelhaushälfte in Holzkirchen bei München

Im Jahr 2016 wurde in Holzkirchen bei München eine Doppelhaushälfte fertiggestellt, welche dank PV-Anlage, Luft-Wasser-Wärmepumpe, integrierter...

83607 Holzkirchen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Living Hotel am Muenchener Viktualienmarkt

Mikro-Wärmepumpen regulieren Hotel-Zimmer am Viktualienmarkt

Im Herbst 2011 wurde das Living Hotel am Münchener Viktualienmarkt eröffnet. Damit hygienisches Warmwasser nachhaltig erzeugt werden kann, hat man sich im...

80469 München

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das EnergiePlusHaus, aufgebaut auf dem Marienhof in München

München-Marienhof: Wärmepumpe in Plus-Energie-Haus eingebaut

Studenten der TU Darmstadt haben ein Konzepthaus entwickelt, welches auch dank Lüftungsintegralgerät LWZ 303 von Stiebel Eltron so effizient heizt, dass...

80331 München-Marienhof

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Musterhaus in Poing-Grub

Poing: Fertighaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet

Das neue Musterhaus MEDLEY 3.0 300 B des hessischen Fertighausherstellers FingerHaus kann seit Februar 2019 in der Ausstellung Eigenheim & Garten in Poing...

85586 Poing

Mehr erfahren
Hier sehen Sie das Museum-Brandhorst in München

Museum Brandhorst: Grundwasser-Wärmepumpen sorgen für gutes Klima

Das Museum Brandhorst in der Münchener Maxvorstadt heizt und kühlt ihren 3.200 m2 großen Ausstellungsbereich seit 2009 mit regenerativer Grundwasserwärme....

80333 München

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Wohnsiedlung in Au/Haidhausen

Gasmotor-Wärmepumpe versorgt Nachkriegswohnanlage in Au-Haidhausen

Die Nachkriegsbauten im Münchener Stadtteil Au/Haidhausen wurden in den Jahren von 2009 bis 2015 energetisch saniert. Hierbei wurde auch eine...

80339 München Au-Haidhausen

Mehr erfahren
Hier sehen Sie die Wärmepumpen der Ferienpension Schweizer Haus

Wärmepumpensystem liefert Warmwasser und Heizwasser für Ferienpension „Schweizerhaus“

Die Ferienpension „Schweizerhaus“ in Waltersdorf wurde erweitert. Damit die Gäste, welche zukünftig in der Erweiterung nächtigen, ein wohlig Warmes Zimmer...

82629 Wattersdorf

Mehr erfahren


Sie interessieren sich für dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Steckbrief
Projektnummer:
1706
Objekt:
Plusenergie-Kindergarten und -Krippe
Ort:
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Beteiligte Unternehmen:
Architektur: ARGE Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH, Asböck Architekten GmbH, Prof. Michaela Hoppe; Energiekonzept: Fraunhofer-Institut für Bauphysik; Monitoring: Hochschule Rosenheim; Statik: merz kley partner ZT GmbH; HLS: Ingenieurbüro Bloos-Däumling-Huber; Elektro: Planungsbüro Wilhelm
Baujahr:
2013
Quelle:
Energiewende Bauen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet