Es wurden 31 Fachbetriebe und 20 Projekte in Jestetten und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der Solarpark Klettgau besteht aus 8.712 Solarmodulen und 66 Wechselrichtern mit denen er im Jahr mehr als zwei Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugt. So wird dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube in der Gemeinde Klettgau wieder eine neue Funktion zugewiesen.
79771 Klettgau
In Wutöschingen hat die STOBAG Alufinish eine 750 kWp PV-Dachanlage gemietet, die mit 751.000 kWh rund 40 Prozent des Strombedarfs deckt. Realisiert wurde die Anlage über das neue Modell SonnenMiete der Energiedienst AG. Ende 2022 wurde die Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
79793 Wutöschingen
Seit Februar 2022 ist der, von der EnbW errichtete, Solarpark Rumisbohl in Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn A81 in Betrieb. Mithilfe der Anpflanzung von 1.200 Bäumen und Sträuchern sind die 19.890 Module eingebettet in ein grünes Areal.
78259 Mühlhausen-Ehingen
Die Hans Adler OHG aus Bonndorf hat 1.082 Solarmodule auf insgesamt fünf Dächern installieren lassen. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 366,23 kWp und erzeugt damit ca. 348.000 kWh jährlich. Die Anlage ist so konzipiert, dass der gesamte Strom direkt im Betrieb verbraucht wird.
79848 Bonndorf im Schwarzwald
An der Rastanlage Hegau-Ost in Engen steht an der A81 ein wegweisendes PV-Projekt. Das 10 m lange Basiselement besteht aus Glas-Glas-Silizium-PV-Elementen auf einer Tragkonstruktion aus Stahl, die je nach Straßenausrichtung entweder in Satteldach- oder Pultdachform angeordnet werden.
78234 Engen
Der Solarpark Unadingen produziert nachhaltigen Strom für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald durch seine 9.800 Solarkollektoren. Mit einer jährlichen Stromproduktion von bis zu 300.000.000 kWh und einer Anlagenleistung von 2.7 MWp trägt der Solarpark zur Energiewende bei.
79843 Löffingen
Stockacherstraße 33, 78359 Orsingen-Nenzingen
35,5 km von Jestetten entfernt.In der Stadt Donaueschingen konnte der größte bifaziale Solarpark Europas realisiert werden. Stadt und Bürgermeister Erik Pauly sind besonders stolz auf das neuartige Anlagenkonzept, welches die Koexistenz von Solarstromerzeugung und Landwirtschaft ermöglicht.
78199 Donaueschingen-Aasen
Ein neuer Solarpark der EnBW entstand entlang der A81 in Tuningen. Die 16.500 PV-Module generieren jährlich fast 5 Millionen kWh sauberen Strom und können den Bedarf von 1.400 Haushalten decken, was auch den Umweltschutz durch eingesparte CO2-Emissionen fördert.
78609 Tuningen
In Konstanz-Dettingen wurden im Jahr 2016 vier Mehrfamilienhäuser gebaut, die mit Mieterstrom beliefert werden. Zwei der vier Mehrfamilienhäuser sind als Plusenergie-Häuser konzipiert, die anderen beiden sind nach dem KfW-70-Effizienzhaus-Standard errichtet.
78465 Konstanz
Die Stadtwerke Konstanz haben eine 2.700 m2 große Freifläche mit Solarmodule bestückt. Diese erzeugt im Jahr 88.000 kWh Strom, welche teilweise direkt in den Stadtwerken verbraucht, teilweise aber auch in das öffentliche Netz eingespeist werden.
78467 Konstanz
2021 ist auf dem Dach der Konstanzer Schänzlehalle eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, die rund 150.000 kWh Solarstrom pro Jahr erzeugen soll – das entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 62 Haushalten mit 3 Personen. So sollen jährlich etwa 102 Tonnen CO2 eingespart werden.
78462 Konstanz
Das neu gebaute Kundenzentrum erzeugte dank einer Solarfassade Strom. Die Südseite des Gebäudes wurde statt mit Glas mit semi-transparenten Solarmodulen des Herstellers Sunways ausgestattet und macht das Gebäude, zusammen mit anderen Maßnahmen, zum Plus-Energie-Haus.
78467 Konstanz
Die Hochschule Konstanz hat den vierten Platz des Wettbewerbs „Solar Decathlon 2012“ in Madrid belegt. Dafür entwickelte sie ein modulares Gebäudekonzept, bei dem Solarstrom mittels Infrarot-Heizungen zum Heizen des Gebäudes verwendet werden kann.
78462 Konstanz
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz wurde mit drei Photovoltaikanlagen ausgestattet. So können in Konstanz jedes Jahr 64.000 kWh in Solarstrom erzeugt werden. Der Strom wird für die Produktion von Wasserstoff genutzt und das Solarboot der Hochschule beladen.
78462 Konstanz
Am Stadtrand von Konstanz wurden drei Mehrfamilienhäuser neugebaut. Auf den Dächern haben die Stadtwerke Konstanz Solaranlagen installiert, welche zukünftig für sauberen Solarstrom sorgen werden. Die Solaranlagen ist das ersten von sechs Projekten der Stadtwerke Konstanz.
78464 Konstanz
In Villingen-Schwenningen befindet sich eine von insgesamt acht Mieterstrom-Anlagen des Unternehmens Toshiba. Mieter:innen von über 400 Wohnungen profitieren von dem klimafreundlichen Solarstrom und sparen zudem Kosten ein, die bei dem lokalen Netzanbieter anfallen würden.
78054 Villingen-Schwenningen
In Überlingen am Bodensee liegt die neue Wohnsiedlung "Schättlisberg", die mit ihrem umfangreichen und nachhaltigen Energiekonzept überzeugt. Drei installierte Photovoltaik-Anlagen und ein Batteriespeicher versorgen die Bewohner mit Mieterstrom.
88662 Überlingen
Auf dem Dach des Johann Sabo GmbH in Villingen-Schwenningen wurde eine 61,75 kWp starke Solaranlage installiert. Diese besteht aus 262 Solarmodulen von Tianwei und erzeugt so im Jahr 220.000 kWh Strom, welche gegen EEG-Vergütung in das öffentlich Netz eingespeist wird.
78056 Villingen-Schwenningen
Die Universität Konstanz reduziert ihre CO2-Emissionen und zugleich die Energiekosten um 43.000 Euro pro Jahr. Möglich wird dies durch Solarmodule auf gleich acht Gebäudedächern. Der erzeugte Strom wird direkt zur Stromversorgung auf dem Campus genutzt.
78464 Konstanz
Steinkirchring 12, 78056 Villingen-Schwenningen
45,7 km von Jestetten entfernt.Achauer Straße 3, 78647 Trossingen
47,5 km von Jestetten entfernt.Die Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach am Bodensee testet im Rahmen des Pilot-Projektes „Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung“ unter Leitung des Fraunhofer Instituts eine neue Art der Nutzung von Solarmodulen. Dabei wird Landwirtschaft und Photovoltaik in Kombination erprobt.
88634 Herdwangen-Schönach