Leonberg ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg mit rund 39.000 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und ihr umfassendes Freizeitangebot. Wie anderenorts werden in Leonberg Photovoltaikanlagen genutzt, um umweltfreundlichen Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen.
Photovoltaik bezieht die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen. Dabei wandelt eine Solarzelle direkt die Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Eine Anlage besteht aus vielen Solarmodulen, die auf einem Dach oder einem Freiflächen-System installiert werden.
Eine fachkundige Beratung lohnt sich, um ein Photovoltaik-System optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Es ist wichtig, die Ausrichtung, den Neigungswinkel und die Leistung der Anlage zu berücksichtigen. Auch die Wahl des richtigen Wechselrichters und des Speichersystems ist entscheidend.
Unsere Experten aus Leonberg und Umgebung beraten Sie gerne zu Ihrem persönlichen Photovoltaik-Projekt. Jetzt Anfrage stellen!
Es wurden 26 Fachbetriebe und 23 Projekte in Leonberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Heidenheimer Str. 17, 71229 Leonberg
Eine großflächige PV-Anlage mit 15 kWp Leistung versorgt das Netto-Plusenergiegebäude in Leonberg (Stuttgarter Umland) mit Sonnenenergie. Die jährliche Stromerzeugung durch PV übersteigt den Jahresbedarf des Einfamilienhauses mit über 6.900 kWh Stromüberschuss.
71229 Leonberg-Warmbronn
Maichinger Str. 4 - 6, 71106 Magstadt
6,4 km von Leonberg entfernt.An der A8, Höhe Leonberg Kreuz, in Rutesheim hat die EnBW einen Flagship-Ladepark errichtet, welcher seit dem Jahr 2020 Elektrofahrzeuge mit nachhaltig produzierten Solarstrom versorgt. Dieser wird auf dem Dach des Ladeparks erzeugt und der Überschuss ins Netz eingespeist.
71277 Rutesheim
Sowohl auf dem Dach als auch an der Fassade des neuen Institutsgebäudes des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg wurden Solaranlagen installiert. Die Anlage an der Fassade hat eine installierte Leistung von 27 kWp, die Anlage auf dem Dach hat 20 kWp.
70563 Stuttgart
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Stuttgart hat im Jahr 2012 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Insgesamt 73 Paneele kamen zum Einsatz. Die Anlage produziert Strom für die Kindertagesstätte, den Kindergarten sind das Gemeindezentrum.
70193 Stuttgart
Der Stuttgarter Reit- und Fahrverein ist seit 2015 Solarstrom-Produzent. Im Zuge einer Dachsanierung wurde ebenfalls 1.900 Solarmodule auf den Dächern installiert. Der Strom wir überwiegend selbst verbraucht lediglich der Überschuss wird ins Netz eingespeist.
70192 Stuttgart
Zavelsteinstrasse 29 B, 70469 Stuttgart
10,8 km von Leonberg entfernt.Die Robusta Gaukel GmbH & Co. KG hat in den Jahren 2011 und 2013 insgesamt vier Photovoltaik-Anlagen auf Hallendächern installieren lassen. Die Anlagen haben eine Nennleistung von insgesamt 237 kWp und der erzeugte Strom wird überwiegend selbst verbraucht.
71263 Weil der Stadt
Im Stuttgarter Stadtteil Möhringen entstand ein Mehrfamilienhaus im Effizienzhaus Plus Standard. Durch eine Solaranlage und neuartige organische Photovoltaik-Elemente erreicht das Gebäude einen bilanziellen Jahresüberschuss von etwa 16.500 kWh Strom.
70567 Stuttgart-Möhringen
Auf dem Dach es Stuttgarter Rathaus fanden im April 2019 282 Solarmodule von Aleo Solar platz. Die Anlage hat eine installierte Leistung von 84,5 kWp und soll im Jahr ungefähr 85.600 kWh an Solarstrom produzieren, welche hauptsächlich direkt im Rathaus verbraucht werden.
70174 Stuttgart
Auf dem Dach der Europazentrale des Kabelherstellers Lapp Kabel in Stuttgart-Vaihingen wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche zukünftig Elektrofahrzeuge des Paketzustellers DPD mit Strom versorgen wird. So kann DPD ein größeres Einzugsgebiet vollelektrisch erreichen.
70565 Stuttgart-Vaihingen
Oberaicher Weg 19, 70771 Leinfelden-Echterdingen
13,4 km von Leonberg entfernt.Auf dem Dach der Eduardo-Garcia-Halle des TEC Waldau in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Solaranlage installiert, welche mit einer Leistung von 59 kWp jährlich 56.000 kWh Solarstrom produziert. Der Strom wird zum Großteil direkt in der Tennishalle verbraucht.
70597 Stuttgart
Die Uhlandschule in Stuttgart befindet sich in einem Gebäude aus den 1950er Jahren. Diese wurde zu einem modernen Plusenergiehaus umgebaut - die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach und der Fassade versorgt Wärmepumpen, Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen sowie die Computer der Schule mit CO2-freien Strom.
70437 Stuttgart
Auf den Dächern des Äckerwaldzentrums in Stuttgart wurde im Juli 2019 eine Solaranlage feierlich eingeweiht. Diese hat eine installierte Leistung von 10 kWp und erzeugt Solarstrom für die Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde am Standort.
70619 Stuttgart
Auf dem Dach des IB Schulungszentrum in Asperg ist ein Solarkraftwerk entstanden, an dem sich Bürger:innen in der Region mit einem Geschäftsanteil von nur 100€ bereits beteiligen konnten. Das ökologische Engagement soll auch als Vorbild für die Schüler:innen gelten.
71679 Asperg
Auf den Dächern der Verladeplätze am Großmarkt in Suttgart-Wangen wurden im Mai 2010 Solarmodule installiert. Die Anlage besteht aus polykristallinen Modulen, hat eine Nennleistung von 1,017 MWp und erzeugt ungefähr eine Millionen kWh Solarstrom pro Jahr.
70327 Stuttgart
Auf dem Dach des Nachwuchsleistungszentrums des Vfb Stuttgart wurde im Jahr 2014 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Die 118 Module mit 10° Neigung lassen sich individuell ausrichten und produzieren ausreichend Strom, um den gesamten Verein mit mit Energie zu versorgen.
70327 Stuttgart
An dem Stuttgarter Flughafen, auf dem imposanten BOSCH-Parkhaus über der A8, befindet sich eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Baden-Württembergs. Bei der Einweihung im Dezember 2009 erschien sogar die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner.
70629 Stuttgart
Auf der rund gewölbten Dachfläche der Neuen Messehalle in Stuttgart befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Welt. Greenpeace Energy ließ insgesamt 21.132 Solarmodule installieren, die eine Fläche von über 80.000 m2 einnehmen. Ein toller Erfolg für Stuttgart im Thema Nachhaltigkeit!
70629 Stuttgart
Ein ambitionierter Klimaaktivist aus Stuttgart-Schönberg installierte auf seinem Balkon ein eigenes Mini-Solarkraftwerk. Mit 300 Watt Leistung kann das PV-Paneel auf dem Balkon bereits den Kühlschrank oder auch den WLAN-Router mit klimafreundlichen Strom versorgen.
70599 Stuttgart
Im Jahr 2003 wurde auf dem Dach der Gottlieb-Daimler-Realschule in Ludwigsburg eine Solaranlage bestehend aus 66 Modulen und drei Wechselrichtern installiert. Die Anlage hat eine installierte Leitung von 10,5 kWp und trotz ihres Alters keinen nennenswerten Leistungsverlust.
71636 Ludwigsburg
Das Dach des Campusbads in Ludwigsburg ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, deren Untergrund Holzwerkstoffplatten auf einem Stahl-Fachtragwerk bilden. Die Module produzieren jedes Jahr rund 100.000 Kilowattstunden klimafreundlichen Sonnenstrom.
71638 Ludwigsburg
Stuttgarts Flughafen versucht zumindest einen Teil der CO2-Emissionen, die der tägliche Flugverkehr produziert, mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage an der Start- und Landebahn auszugleichen - immerhin 788 Tonnen CO2 spart die Anlage jährlich wieder ein!
70629 Stuttgart
Die Firma Ritter Sport aus Waldenbuch bei Stuttgart erzeugt einen Teil ihres Strombedarfs durch ein BHKW und mittels ca. 1000 Solarmodulen. Besonders interessant ist dabei die Anlage auf dem Ritter Museum. Dort befinden sich 268 PV-Module, die sowohl Strom als auch Solarthermie erzeugen.
71111 Waldenbuch
Die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH setzt an ihrem Standort in Freiburg am Neckar auf nachhaltigen Solarstrom. Das Familienunternehmen möchte auch durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen die klimaschädlichen CO2-Emissionen reduzieren.
71691 Freiberg am Neckar
Im Akazienhain 8, 71116 Gärtringen
19,6 km von Leonberg entfernt.