Grotersbachweg 47, 36110 Schlitz
Es wurden 21 Fachbetriebe und 15 Projekte in Neuhof und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Deutschland werden mittlerweile rund 350 Kirchengebäude mit solarproduzierten Strom versorgt - eines von Ihnen befindet sich in Fulda. Die 9 kWp starke eigene Solaranlage versorgt das Verwaltungsgebäude am Paulustor in Fulda seit 2017 mit sauberem Strom.
36037 Fulda
Am 15. Juli 2021 wurde der von der next energy GmbH errichtete Solarpark Hintersteinau erfogleich in Betrieb genommen. Rund 10.000 PV-Module produzieren von nun an klimafreundlichen Strom für bis zu 1.400 Haushalte. Das multifunktionale Areal vereint Energiegewinnung und Umweltschutz.
36396 Steinau an der Straße
Felix-Wiesner-Str. 1, 36391 Sinntal-Züntersbach
Auf einem Hallendach der Firma Pferdetransporte Müller in Zeitlofs wurde im Jahr 2010 eine Solaranlage installiert. Die Firma hatte das Dach zuvor an einen Investor vermietet. Dieser speist den erzeugten Strom gegen Vergütung in das öffentliche Netz ein.
97799 Zeitlofs
In Wildflecken wurde 2011 auf einem ehemaligem Bundeswehrgelände ein 551 kW großer Solarpark in Betrieb genommen. Seither versorgt die 551 kW Solaranlage mit Solar Frontier CIS (Kupfer, Indium, Selen)-Dünnschichtmodulen 158 Haushalte pro Jahr mit Sonnenstrom und spart rund 413 t CO2.
97772 Wildflecken
Die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth in Gemünden am Main erhielt im August 2014 eine Photovoltaik-Anlage gesponsort. Im Rahmen einer Strompatenschaft entschied sich die meistro Stiftung zum Sponsern der PV-Anlage, um das SOS-Kinderdorf finanziell im Bereich Energiekosten zu entlasten.
97737 Gemünden am Main
In Hohenroth-Leutershausen wurde der größte deutsche Photovoltaik-Solarpark von ABO Wind errichtet. Mit einem 8,7 MWp Solarpark und einem 9-Megawattstunden-Batteriespeicher, unterstützt durch Bayernwerk, wird sauberer Strom erzeugt und in wärmegeführte Stromverbrauchsprofile umgeleitet, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
97618 Hohenroth-Leutershausen
Der ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hat sein Eigenheim in Hammelburg mit einer 1,8 kW Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Module auf der begrünten Dachfläche produzieren so viel Energie, dass Fell nicht länger auf das öffentliche Stromnetz angewiesen ist.
97762 Hammelburg
Ganze 7.800 m2 Dachfläche belegt eine der größten Photovoltaikanlagen Europas. Zu finden ist diese in dem beschaulichen Hammelburg auf der Dachfläche der Firma Reifen Müller KG. Innerhalb von nur 4 Wochen konnte das gigantische Solarkraftwerk auf die Beine gestellt werden!
97762 Hammelburg
Im Zuge eines Eigentümerwechsels wurde ein Hochhaus aus den 70er Jahren in Bad Hersfeld umfassend saniert: PV-Fassadenanlage, Wärmepumpen und 16 cm Mineralwolle-Isolierung wandelten den alten Plattenbau in ein modernes Passivhaus um.
36251 Bad Hersfeld
Frankfurter Str. 33, 35315 Homberg
Neben dem Windpark in Ramsthal wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Diese verfügte im Jahr 2018 über eine installierte Gesamtleistung von 1.020 kWp.
97729 Ramsthal
Auf einem Dach eines Biobetriebs in Hungen bei Gießen wurde im Jahr 2020 eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 210 kW<p und deckt somit fast den kompletten hohen Stromverbrauch des Betriebs. So wird der Ausstoß von 160 Tonnen CO2 pro Jahr verhindert.
35410 Hungen
Wetzlarer Str. 11, 35260 Stadtallendorf
Wagnergasse 2, 34613 Schwalmstadt
Die Kombination aus einer Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk sowie einem Gewerbespeicher mit 20 kWh Kapazität ermöglicht die Selbstversorgung des Stroms von circa 75% in einer Pflegeeinrichtung in Karlstadt. Die Domizilum Unternehmensgruppe ließ dieses Solarkraftwerk errichten.
97753 Karlstadt
Die EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb genommen. Seit September 2021 versorgt die MW-PV-Anlage rund 8.800 Haushalte mit Solarstrom und spart so jährlich rund 21.500 Tonnen CO2 ein.
97711 Maßbach
Auf der Dachfläche der August-Schärttner-Halle in Hanau findet eine stolze Erzeugung von klimafreundlichen Strom statt: Pro Jahr leistet eine 406,5 kWp-starke Solaranlage eine Stromerzeugung von circa 375.000 kWh - dies spart der Umwelt den Ausstoß von rund 200 Tonnen CO2-Emissionen ein.
63452 Hanau
In Hanau ist die erste Solartankstelle des Stadtgebiets entstanden. Diese soll den Ausbau der Elektromobiliät fördern und Bürger:innen dazu motivieren auf E-Fahrzeuge umzusteigen. Das Betanken ist nicht nur CO2-frei, sondern auch vollständig kostenlos.
63450 Hanau