So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Das Bistum Fulda hat auf dem Dach des Generalvikariats Solarmodule installieren lassen. Schon seit mehreren Jahren hatte sich das Bistum für den Klimaschutz in der Region eingesetzt und Verantwortung bewiesen. Noch bevor das Bistum Fulda die eigene PV-Anlage ans Netz brachte, bezog man im Bistum zu 100 % nachhaltigen Strom. Im Jahre 2017 folgte dann der nächste Schritt und das Bistum Fulda wurde zum nachhaltigen Stromproduzenten.
Mit dem eigenen Solarstrom aus der PV-Anlage wird das Verwaltungsgebäude am Paulustor in Fulda versorgt. Die Nennleistung der installierten Solarstromanlage umfasst 9,5 kWp.
Finanziert wurde das kirchliche Solarkraftwerk durch Fördergelder aus dem "Grüner Strom" Label. Die Energieversorger, welche den „Grüner Strom“-Tarif anbieten, haben sich dazu verpflichtet neue Energiewendeprojekte mit einem Förderbetrag zu unterstützen. Auf diese Weise wird die Energiewende weiter vorangetrieben.
Da das Bistum Fulda nicht alle kirchlichen Gebäude mit dem Solarstrom aus der eigenen Solaranlage versorgen kann, hat das Bistum einen bistumsweiten Rahmenvertrag mit der RhönEnergie Fulda abgeschlossen. Das Bistum Fulda fördert den Rahmenvertrag finanziell und ermöglicht es weiteren Kirchengemeinden umweltfreundlichen Strom zu beziehen.
Mittlerweile werden rund 370 kirchliche Gebäude mit sauberem Strom beliefert. Der jährliche Stromverbrauch dieser Gebäude wird auf rund 3,4 Millionen kWh Strom geschätzt. Umgerechnet kann das Bistum Fulda dank des regenerativen Stroms ungefähr 2.000 Tonnen an klimaschädlichen CO2 pro Jahr vermeiden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1275 | |
Objekt: Solarmodule auf Generalvikariat | |
Ort: Fulda | |
Beteiligte Unternehmen: Bistum Fulda, Grüner Strom Label e.V. | |
Elektrische Leistung: 9,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: gruenerstromlabel.de |
In Wildflecken wurde 2011 auf einem ehemaligem Bundeswehrgelände ein 551 kW großer Solarpark in Betrieb genommen. Seither versorgt die 551 kW Solaranlage...
97772 Wildflecken
Mehr erfahrenAm 15. Juli 2021 wurde der von der next energy GmbH errichtete Solarpark Hintersteinau erfogleich in Betrieb genommen. Rund 10.000 PV-Module produzieren...
36396 Steinau an der Straße
Mehr erfahrenAuf einem Hallendach der Firma Pferdetransporte Müller in Zeitlofs wurde im Jahr 2010 eine Solaranlage installiert. Die Firma hatte das Dach zuvor an...
97799 Zeitlofs
Mehr erfahrenIm Zuge eines Eigentümerwechsels wurde ein Hochhaus aus den 70er Jahren in Bad Hersfeld umfassend saniert: PV-Fassadenanlage, Wärmepumpen und 16 cm...
36251 Bad Hersfeld
Mehr erfahrenIn Hohenroth-Leutershausen wurde der größte deutsche Photovoltaik-Solarpark von ABO Wind errichtet. Mit einem 8,7 MWp Solarpark und einem...
97618 Hohenroth-Leutershausen
Mehr erfahrenGanze 7.800 m2 Dachfläche belegt eine der größten Photovoltaikanlagen Europas. Zu finden ist diese in dem beschaulichen Hammelburg auf der Dachfläche der...
97762 Hammelburg
Mehr erfahrenDer ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hat sein Eigenheim in Hammelburg mit einer 1,8 kW Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Module...
97762 Hammelburg
Mehr erfahrenDie SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth in Gemünden am Main erhielt im August 2014 eine Photovoltaik-Anlage gesponsort. Im Rahmen einer Strompatenschaft...
97737 Gemünden am Main
Mehr erfahren-14,2 kWp (430kWp/Modul)
-7,2 kWh
-Wallbox
-Nur eine App für alles
-Einbindung der Brauchwasserwärmepumpe in die Gebäudesystemtechnik
...
97618 Wülfershausen
Profil aufrufenNeben dem Windpark in Ramsthal wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Diese verfügte im Jahr...
97729 Ramsthal
Mehr erfahrenZwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich...
98631 Grabfeld-Queienfeld
Mehr erfahrenEine Gasdruckregelanlage benötigt hohe Mengen an Energien - daher ließ der Zusammenschluss "E3" mehrere Solar-Flachkollektoren auf dem Dach der Anlage und...
34323 Malsfeld
Mehr erfahrenDie EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb...
97711 Maßbach
Mehr erfahrenAuf einem Dach eines Biobetriebs in Hungen bei Gießen wurde im Jahr 2020 eine Solaranlage installiert. Diese hat eine Nennleistung von 210 kW<p und deckt...
35410 Hungen
Mehr erfahren2008 gründete die Stadtverwaltung Eisenach einen Bürgersolarpark mit 34 Solarsegeln auf dem Bauhofgelände. Bürger finanzierten sie, erzeugten jährlich...
99817 Eisenach
Mehr erfahrenIn Eisenach entstand Ende 2009 die Bürger-Solaranlage "Kupferhammer". Sie produziert jährlich rund 350.000 Kilowattstunden Strom und versorgt rund 100...
99817 Eisenach
Mehr erfahrenDie Kombination aus einer Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk sowie einem Gewerbespeicher mit 20 kWh Kapazität ermöglicht die Selbstversorgung des...
97753 Karlstadt
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Schweinfurt prüfen derzeit sämtliche Dachflächen ihrer Liegenschaften auf ihr Solarpotenzial. Als sinnvoll und technisch möglich erwies...
97422 Schweinfurt
Mehr erfahrenDer Solarpark "Stockhausen" in Eisenach zeichnet sich vor allem durch eine effiziente Flächennutzung aus: Durch die in Ost-West...
99817 Stockhausen
Mehr erfahrenDer Marburger +e Kindergarten „Solarraupe“ trägt insgesamt 354 Solarmodule in der Fassade, die sich ganz unauffällig in das Gesamtbild des Gebäudes...
35039 Marburg
Mehr erfahrenDer Standort Schweinfurt der ZF Friedrichshafen AG hat im Herbst 2020 den Firmenparkplatz überdacht und dabei die Chance genutzt und eine 2,5 MWp starke...
97424 Schweinfurt
Mehr erfahrenDie Berufsschule in Bad Nauheim trägt mit insgesamt 800 Solarmodulen zu der regionalen Energiewende bei. Der Verein „Sonneninitiative e.V.“ realisierte...
61231 Bad Nauheim
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1275 | |
Objekt: Solarmodule auf Generalvikariat | |
Ort: Fulda | |
Beteiligte Unternehmen: Bistum Fulda, Grüner Strom Label e.V. | |
Elektrische Leistung: 9,00 kW | |
Baujahr: 2018 | |
Quelle: gruenerstromlabel.de |