Die Solaranlage befindet sich auf einem ehemaligen Deponiegelände (Foto: NATURSTROM AG)
In Ramsthal starten Erneuerbaren Energien gleich im Doppelpack durch: Nur wenige Meter von dem 2015 errichteten Bürgerwindpark Ramsthal ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlagen entstanden. Die NATURSTROM AG hatte auf dem ehemaligen Deponiegelände der Gemeinde Ramsthal Solarmodule installiert. Die direkte Nachbarschaft von von Photovoltaikanlage und Windpark bringen Ramsthal auch einen technischen Vorteil: Die Solarstromanlage speist den erzeugten Strom ins öffentliche Netz ein und nutzt dafür den selben Netzanschluss wie die Windenergieanlagen.
Bei dem verbauten Areal handelt es sich um eine ehemalige Mülldeponie, welche die Gemeinde Ramsthal zur nachhaltigen Nachnutzung einsetzten wollte. Die NATURSTROM AG hatte die Idee eine Solaranlage auf dem Gelände zu errichten und überzeugte mit diesem Vorschlag nicht nur die Gemeindevertreter, sondern auch die Menschen in der Gemeinde.
Zunächst musste die Deponiefläche rekultiviert werden, sodass letztlich im Juni 2017 die Montage der ersten Solarmodule erfolgen konnte. Ende des Jahres war es dann soweit und die neue Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 750 kWp konnte feierlich in Betrieb genommen werden. Bereits im August 2018 folgte eine Erweiterung des Solarparks um starke 270 kWp. Das ist ein voller Erfolg für die grüne Stromproduktion in der Gemeinde Ramsthal! Zusammen mit dem Windpark generiert die Photovoltaikanlage ausreichend Strom, um etwa 5.000 Drei-Personen-Haushalte pro Jahr mit Strom zu versorgen.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 719 | |
Objekt: Solarmodule auf Deponiegelände | |
Ort: Ramsthal | |
Beteiligte Unternehmen: NATURSTROM AG | |
Elektrische Leistung: 1.020,00 kW | |
Quelle: Auf Deponiegelände in Ramsthal entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage |
Die Stadtwerke Schweinfurt prüfen derzeit sämtliche Dachflächen ihrer Liegenschaften auf ihr Solarpotenzial. Als sinnvoll und technisch möglich erwies...
97422 Schweinfurt
Mehr erfahrenDer Standort Schweinfurt der ZF Friedrichshafen AG hat im Herbst 2020 den Firmenparkplatz überdacht und dabei die Chance genutzt und eine 2,5 MWp starke...
97424 Schweinfurt
Mehr erfahrenDer ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hat sein Eigenheim in Hammelburg mit einer 1,8 kW Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Module...
97762 Hammelburg
Mehr erfahrenDie EnBW hat in Maßbach in Unterfranken auf zehn Teilflächen nach einem Jahr Bauzeit einen insgesamt 28 Megawatt großen Solaranlagen-Park in Betrieb...
97711 Maßbach
Mehr erfahrenDie Kombination aus einer Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk sowie einem Gewerbespeicher mit 20 kWh Kapazität ermöglicht die Selbstversorgung des...
97753 Karlstadt
Mehr erfahrenIn Wildflecken wurde 2011 auf einem ehemaligem Bundeswehrgelände ein 551 kW großer Solarpark in Betrieb genommen. Seither versorgt die 551 kW Solaranlage...
97772 Wildflecken
Mehr erfahrenDie SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth in Gemünden am Main erhielt im August 2014 eine Photovoltaik-Anlage gesponsort. Im Rahmen einer Strompatenschaft...
97737 Gemünden am Main
Mehr erfahrenAuf dem Dach einer ehemaligen Bundeswehr Schießanlage in Würzburg wurde eine aus 6.372 Solarmodulen bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine...
97080 Würzburg
Mehr erfahrenIn Bayern wurden im Jahr 2019 der Solarpark Birkenfeld errichtet, welcher aus 15.500 Solarmodulen besteht. Er hat eine installierte Leistung von 5,8 MWp...
96126 Birkenfeld (Maroldsweisach)
Mehr erfahrenAuf dem Dach des holzverarbeitenden Betriebs entwickelte WINDPOWER ein auf das spezifische Lastprofil des Betriebs abgestimmtes Eigenverbrauchskonzept,...
97355 Kleinlangheim
Profil aufrufenZwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich...
98631 Grabfeld-Queienfeld
Mehr erfahrenAuf einer neun Hektar großen Hangfläche mitten in einem Weinanbaugebiet in Hafenlohr wurde ein aus 33.600 Modulen bestehender Solarpark errichtet. In nur...
97840 Hafenlohr
Mehr erfahrenDer Solarpark Hafenlohr von E.ON konnte nach nur drei Monaten Bauzeit in Betrieb genommen werden. Er hat eine installierte Leistung von 10 MWp und erzeugt...
97840 Hafenlohr
Mehr erfahrenIn nur drei Monaten wurden in Nordbayern, in den Orten Schöllkrippen, Mönchberg und Marktheidenfeld, drei Solarparks errichtet und erfolgreich ans Netz...
97828 Marktheidenfeld
Mehr erfahrenIn Mainbernheim entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzberg sind zahlreiche PV-Module zu finden. Ein 4,1 MWp starker Solarpark konnte hier realisiert werden....
97350 Mainbernheim
Mehr erfahrenAm 15. Juli 2021 wurde der von der next energy GmbH errichtete Solarpark Hintersteinau erfogleich in Betrieb genommen. Rund 10.000 PV-Module produzieren...
36396 Steinau an der Straße
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 719 | |
Objekt: Solarmodule auf Deponiegelände | |
Ort: Ramsthal | |
Beteiligte Unternehmen: NATURSTROM AG | |
Elektrische Leistung: 1.020,00 kW | |
Quelle: Auf Deponiegelände in Ramsthal entsteht eine Photovoltaik-Freiflächenanlage |