Drohnenfoto vom Solarpark (Quelle: EnBW/ SMP)
Auf der Fahrt von Maßbach nach Rannungen sieht man rechterhand zwei Solarfelder. Diese gehören zum Solarpark Maßbach, nach Birkenfeld dem zweiten Solarprojekt der EnBW in Bayern. Der Photovoltaik-Park setzt sich aus insgesamt zehn nah aneinandergrenzenden Flächen zusammen. So kommt die Mega-Solaranlage auch auf insgesamt 28 Megawatt PV-Leistung.
Nach einem Jahr Bauzeit ist der Solarpark im September 2021 fertiggestellt und offiziell eingeweiht worden. Thorsten Jörß, Leiter Projektentwicklung Photovoltaik bei EnBW, erklärte, dass für das Photovoltaik-Projekt ein langer Atem notwendig war.
Schon vor elf Jahren sollte der Solarpark gebaut werden, damals unter der Federführung von 1A-Solar. Es gab sogar ein Aufstellungsbeschluss. Dann aber musste das Projekt wegen planungsrechtlicher Änderungen wieder auf Eis gelegt werden.
Anfang 2020 bekam die EnBW den Förderzuschlag für eine 9,7 Megawatt große Solaranlage in Maßbach. Da der bewilligte Netzverknüpfungspunkt an eine Hochspannungsleitung (110.000 Volt) der Bayernwerk Netz GmbH sehr weit entfernt lag, nutzte die EnBW zusätzlich verfügbare Flächen und vergrößerte das Projekt um weitere 18,3 Megawatt – ohne Förderung.
Rund 8.800 Haushalte kann der Solarpark jährlich mit klimafreundlichem Strom versorgen. Damit lassen sich rund 21.500 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden. In die ehemals intensiv landwirtschaftlich genutzte Fläche – insgesamt 42 Hektar – säht die EnBW heimisches Saatgut ein. Hieraus entwickelt sich ein artenreiches Grünland, das Heimat und Nahrungshabitat vieler Tiere und Pflanzen werden soll.
Die EnBW bietet Bürger*innen aus den Gemeinden Maßbach, Thundorf und Rannungen (PLZ 97711, 97517) an, sich finanziell zu beteiligen. Die festverzinsliche Anlage über eine Laufzeit von sieben Jahren wird mit jährlich drei Prozent verzinst. Schon ab 500 Euro kann man sich beteiligen. Aufgrund der großen Nachfrage erhöhte EnBW die Beteiligungssumme an dem Solarpark Maßbach im November 2021 auf die neue maximale Summe von 500.000 Euro.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2772 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlagen auf 10 Teilflächen | |
Ort: Maßbach | |
Beteiligte Unternehmen: EnBW | |
Elektrische Leistung: 28.000,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 21.500,00 | |
Baujahr: 2021 |
Die Stadtwerke Schweinfurt prüfen derzeit sämtliche Dachflächen ihrer Liegenschaften auf ihr Solarpotenzial. Als sinnvoll und technisch möglich erwies...
97422 Schweinfurt
Mehr erfahrenNeben dem Windpark in Ramsthal wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichtet. Diese verfügte im Jahr...
97729 Ramsthal
Mehr erfahrenDer Standort Schweinfurt der ZF Friedrichshafen AG hat im Herbst 2020 den Firmenparkplatz überdacht und dabei die Chance genutzt und eine 2,5 MWp starke...
97424 Schweinfurt
Mehr erfahrenIn Bayern wurden im Jahr 2019 der Solarpark Birkenfeld errichtet, welcher aus 15.500 Solarmodulen besteht. Er hat eine installierte Leistung von 5,8 MWp...
96126 Birkenfeld (Maroldsweisach)
Mehr erfahrenDer ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hat sein Eigenheim in Hammelburg mit einer 1,8 kW Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Module...
97762 Hammelburg
Mehr erfahrenZwei neue Messehallen wurden in Queienfeld, einem kleinen Dorf in Thüringen, gebaut, dessen Strom- und Wärmeversorgung weitesgehend umweltfreundlich...
98631 Grabfeld-Queienfeld
Mehr erfahrenIn Wildflecken wurde 2011 auf einem ehemaligem Bundeswehrgelände ein 551 kW großer Solarpark in Betrieb genommen. Seither versorgt die 551 kW Solaranlage...
97772 Wildflecken
Mehr erfahrenIn Bad Rodach wird ein Industriebetrieb in Zukunft autark mit Solarstrom betrieben. Dazu wurden 8.881 Solarmodule mit einer installierten Gesamtleistung...
96476 Bad Rodach
Mehr erfahrenSeit 2014 nutzt das Familienunternehmen - die GEISS AG - in Seßlach bereits eigenproduzierten Solarstrom. Mit der PV-Anlage auf dem Dach der...
96145 Seßlach
Mehr erfahrenDer Solarpark Seßlach konnte im Mai 2017 feierlich eingeweiht werden und erzeugt seitdem 10 Millionen kWh Solarstrom pro Jahr. Das ist genügend Strom für...
96145 Seßlach
Mehr erfahrenDie Kombination aus einer Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk sowie einem Gewerbespeicher mit 20 kWh Kapazität ermöglicht die Selbstversorgung des...
97753 Karlstadt
Mehr erfahrenDie SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth in Gemünden am Main erhielt im August 2014 eine Photovoltaik-Anlage gesponsort. Im Rahmen einer Strompatenschaft...
97737 Gemünden am Main
Mehr erfahrenAuf dem Dach des holzverarbeitenden Betriebs entwickelte WINDPOWER ein auf das spezifische Lastprofil des Betriebs abgestimmtes Eigenverbrauchskonzept,...
97355 Kleinlangheim
Profil aufrufenAuf dem Dach einer ehemaligen Bundeswehr Schießanlage in Würzburg wurde eine aus 6.372 Solarmodulen bestehende Solaranlage installiert. Diese hat eine...
97080 Würzburg
Mehr erfahrenDer knapp 14 MW starke Solarpark "Gut Leimershof“ in Breitengüßbach (Oberfranken) gibt Anleger:innen die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu...
96149 Breitengüßbach
Mehr erfahrenIBC SOLAR hat mit den Abschnitten Süd und Südwest zwei von insgesamt vier Teilbereichen eines Solarparks im oberfränkischen Ebensfeld fertiggestellt. Das...
96250 Ebensfeld
Mehr erfahrenIn Oberfranken ging der Solarpark Rottenbach ans Netz. Dieser ist mit 13 MWp und 35.000 Solarmodulen der bislang größte Solarpark der NATURSTROM AG und...
96486 Lautertal
Mehr erfahrenAm Magaretendamm in Bamberg musste das Dach des Zentralbaus und das Dach der benachbarten Parkgarage saniert werden. Im Zuge dessen haben die Stadtwerke...
96052 Bamberg
Mehr erfahrenIn Mainbernheim entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzberg sind zahlreiche PV-Module zu finden. Ein 4,1 MWp starker Solarpark konnte hier realisiert werden....
97350 Mainbernheim
Mehr erfahrenEine Solarlaterne beleuchtet nachts die Haltestelle in Bamberg-Burg: Dies ist eine LED-Straßenlaterne, die die Sonnenenergie tagsüber einfängt, in Strom...
96049 Bamberg
Mehr erfahrenDer Solarpark in Lichtenfels, einer Kreisstadt in Bayern, spart jährlich rund 745 Tonnen der schädlichen CO2-Emissionen ein. Neben dem umweltfreundlichen...
96215 Lichtenfels
Mehr erfahrenIn Deutschland werden mittlerweile rund 350 Kirchengebäude mit solarproduzierten Strom versorgt - eines von Ihnen befindet sich in Fulda. Die 9 kWp starke...
36037 Fulda
Mehr erfahrenEntlang der Autobahn 70 bei Scheßlitz und Stadelhofen wurden durch die NATURSTROM AG zwei Solarfreiflächen-Anlagen mit einer installierten Leistung von...
96110 Scheßlitz
Mehr erfahrenAm 15. Juli 2021 wurde der von der next energy GmbH errichtete Solarpark Hintersteinau erfogleich in Betrieb genommen. Rund 10.000 PV-Module produzieren...
36396 Steinau an der Straße
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2772 | |
Objekt: Photovoltaik-Anlagen auf 10 Teilflächen | |
Ort: Maßbach | |
Beteiligte Unternehmen: EnBW | |
Elektrische Leistung: 28.000,00 kW | |
Eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr: 21.500,00 | |
Baujahr: 2021 |