Es wurden 19 Fachbetriebe und 8 Projekte in Höchstädt an der Donau und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Bgm.-Tochtermann-Str. 21, 86637 Wertingen
11,7 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Gewerbepark Ost 41, 86690 Mertingen
19,1 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Am Mittleren Moos 48, 86167 Augsburg
36,6 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Augsburger Str. 4, 86157 Augsburg
36,8 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Leitershoferstr. 153, 86157 Augsburg
36,9 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Albrecht-Dürer-Str. 2, 86343 Königsbrunn
47,6 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Erfurter Straße 22, 73479 Ellwangen
50,9 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Längentalstraße 64, 73312 Geislingen
54,2 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Neuwiesenstraße 1, 73312 Geislingen an der Steige
56,1 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Grabenstraße 42, 73333 Gingen an der Fils
58,5 km von Höchstädt an der Donau entfernt.Kegelplatz 17, 89191 Nellingen
58,7 km von Höchstädt an der Donau entfernt.In Echenzell bieten zwei Sonnenhaus-Neubauten im Effizienzhaus 40 Standard sowie ein Bestandsgebäude Platz für 40 Wohneinheiten. Um diese mit nachhaltiger Wärmeenergie zu versorgen, fangen Solarkollektoren auf den Dachflächen die Sonnenstrahlen ein.
85139 Echenzell
Für das Wohnquartier Hirtenwiese II ist in der baden-württembergischen Stadt Crailsheim eine 7.500 m2 große Solarthermie-Anlage entstanden. Die installierten Kollektoren decken fortan rund die Hälfte des Bedarfs an Wärmeenergie von Haushalten und öffentlichen Einrichtungen.
74564 Crailsheim
Die Solarsiedlung Ackermannbogen in der bayerischen Landeshauptstadt München besteht aus vier verschiedenen Abschnitten, wovon einer mit Sonnenenergie versorgt wird. Ein System aus Kollektoren, Speicher und Pumpe versorgt die Bewohner zu fast 50 Prozent mit emissionsfreier Nahwärme.
80797 München
Das Oskar-von-Miller-Forum in München macht Ingenieure fit für die Herausforderungen des energetisch nachhaltigen Bauens. Durch Solarwärme-Kollektoren und Photovoltaik-Module nimmt das Bildungszentrum hierbei selbst eine Vorreiterrolle ein.
80333 München
Urlaub machen und dabei das Klima schonen - das Derag Livinghotel in München macht es möglich. Die solarthermische Anlage des sogenannten Green Buildings versorgt die Hotelgäste je nach Bedarf mit Heizenergie, frischer Luft oder angenehm kühlen Temperaturen im Sommer.
80469 München
Ein Münchner Nachkriegsbau lässt sich mit dem nötigen Know-How in einen energetisch nachhaltigen Gebäudekomplex verwandeln. Dank der umfangreichen Sanierung arbeiteten hier nun Solarkollektoren auf den Dächern effektiv mit weiteren zukunftsweisenden Technologien zusammen.
81669 München-Au Haidhausen
Im bayerischen Markt Erlbach errichtet die NATURSTROM AG die größte solarthermische Anlage Bayerns. Auf einer Gesamtfläche von 2.400 m2 können die Sonnenkollektoren künftig bis zu 130 Abnehmer mit klimafreundlicher Wärmeenergie versorgen.
91459 Markt Erlbach
Bereits im Jahr 2002 entstand in Nürnberg ein Vorzeige-Projekt: Ein mehr als siebzig Jahre altes Wohngebäude wurde durch eine aufwendige Sanierung zum Passivhaus. Dabei leistete die neue Solaranlage einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion des Heizwärmebedarfs.
90461 Nürnberg