In Fredersdorf-Vogelsdorf, einer idyllischen Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg rund 20 Kilometer von Berlin entfernt, hat sich der Bauherr zweier neuen, baugleichen auf einem Grundstück gelegenen Einfamilienhäuser in der ruhigen, direkt am Waldrand gelegenen Birkenstraße entschieden, mit einer Wärmepumpe umweltfreundlich zu beheizen.
Die Firma Drubba hat sich dabei für eine elektrische Wärmepumpe Compress 7000i AW und eine elektrische Warmwasserbereitung über den Durchlauferhitzer Tronic 5000 von Bosch entschieden. Die Wärmepumpe ist dabei optimal für die ausschließliche Wärmezufuhr über eine Fußbodenheizung ausgelegt und erreicht daher eine ganzjährig überdurchschnittlich hohe Jahresarbeitszahl.
Die elektrische Warmwasserbereitung erfolgt mit dem Durchlauferhitzer Tronic 5000 immer nur dann, wenn man es benötigt. Da kein Warmwasser gespeichert wird, wird auch eine Keimbildung verhindert. Zudem werden Wärmeverluste vermieden. Die Wärmepumpe zur Heizwärmeerzeugung über die Fußbodenheizung und die dezentrale, bedarfsorientierte Warmwassererzeugung bilden gemeinsam ein sehr effizientes Wärmeversorgungssystem.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2441 | |
Objekt: Zwei baugleiche Einfamilienhäuser | |
Ort: Fredersdorf-Vogelsdorf | |
Beteiligte Unternehmen: Installationsfirma Häuser Service Berlin | |
Hersteller: Bosch Wärmepumpe Compress 7000i AW mit Bosch Durchlauferhitzer Tronic 5000 | |
Quelle: Bosch Thermotechnik |
Das einzigartige Wohnprojekt, die „Energieinsel Petershagen“, wird zu hundert Prozent energieautark mit Solarstrom und Erdwärme versorgt. Sieben...
15370 Petershagen/Eggersdorf
Mehr erfahrenDer Neubau einer jungen Familie in Hoppegarten-Neu Birkenstein in Brandenburg sollte vor allem nachhaltig gestaltet werden: Zum Einsatz kam eine...
15366 Hoppegarten-Neu Birkenstein
Mehr erfahrenDas Bildungszentrum Erkner wird seine Wärmeversorgung mithilfe einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Daikin künftig umweltfreundlicher gestalten. Die...
15537 Erkner
Mehr erfahrenBei der Sanierung eines leer stehenden Zweifamilenhauses entschied sich der Bauherr Reinhold Riedl für die Installation eines Ennogie-Solardaches....
12621 Berlin-Kaulsdorf
Mehr erfahrenDie IKEA-Filiale in Berlin-Lichtenberg hat im Jahr 2011 auf Nachhaltigkeit umgestellt. Neben Photovoltaik und Solarthermie wurden auch drei...
10365 Berlin-Lichtenberg
Mehr erfahrenDas Projekt Future Living in Berlin ist ein Quartier, welches dank Solarenergie, 25 Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung, energieoptimierter Dämmung und...
12487 Berlin-Johannisthal
Mehr erfahrenIm Frühjahr 2023 gehen zwei Flusswasser-Großwärmepumpen der BTB im Heizkraftwerk Schöneweide in Betrieb. Die Pumpen sollen durch den Bezug von Umweltwärme...
12439 Berlin-Schöneweide
Mehr erfahrenDie in Berlin-Adlershof niedergelassene Elektronikfirma FUSS-EMV betreibt seit 2011 eine Wärmepumpe der Marke Alpha-Innotec und ließ hierfür zwei...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenDas Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbaren Energien (ZPV) in Berlin-Adlershof wird teilweise mit Solarstrom betrieben. Dieser wird durch an der Fassade...
12489 Berlin-Adlershof
Mehr erfahrenDie Neue Gartenstadt Falkenberg im Berliner Bezirk Treptow‐Köpenick treibt den Klimaschutz massiv voran: Durch den gezielten Einsatz von Wärmepumpen in...
12524 Berlin‐Bohnsdorf
Mehr erfahrenSeit 2021 erzeugt eine Wärmepumpe im Heizkraftwerk Buch mit der Abwärme der Gas- und Dampfturbinenanlage das Stadtwärmenetz Buch und Karow. Vattenfall...
13125 Berlin-Buch
Mehr erfahrenIn Berlin entstand das Wohnprojekt Walden 48. Ein weitestgehend in Massivholzbauweise errichtetes Mehrfamilienhaus. Die Haustechnik besteht aus einer...
10249 Berlin
Mehr erfahrenIn der Berliner Koppenstraße wird die Abwasser-Wärme eines Freispiegelkanals zum Heizen und Kühlen eines modernen Bürogebäudes genutzt. Mit Hilfe eines...
10243 Berlin-Friedrichshain
Mehr erfahrenEin neues Wohnquartier ist auf dem alten Gelände der Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez entstanden. Die Berliner Stadtwerke setzten hier ein...
12053 Berlin-Neukölln
Mehr erfahrenMit einem der größten Abwasser-Wärmetauscher Deutschlands wird das ehemalige DDR-Gebäude "Haus der Statistik" in Berlin beheizt. Im Sommer wird das...
10178 Berlin
Mehr erfahrenDas Wohnquartier Kokoni-One im Berliner Bezirk Pankow wird mittels Erdsonden und Wärmepumpen mit klimafreundlicher Energie versorgt. Das...
13127 Berlin-Pankow
Mehr erfahrenIn Berlin-Pankow wurde eine Montessori-Grundschule aus dem Jahr 1901 energetisch saniert. Dabei wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit insgesamt 8...
13187 Berlin-Pankow
Mehr erfahrenNach mehrmonatiger Testphase wurde eine Wohnanlage im Berliner Stadtteil Pankow final mit einer innovativen GeoHybrid-Anlage ausgestattet - die Anlage...
13187 Berlin-Pankow
Mehr erfahrenIm neu gebauten Humboldt Forum in Berlin kam modernste Wärmepumpen-Technik zum Einsatz. Zum Heizen und Kühlen wurden zwei Erdsondenfelder mit 225...
10178 Berlin-Mitte
Mehr erfahrenDie Leibniz-Schule in Berlin-Kreuzberg wird mittels einer Abwasser-Wärmepumpe mit 32 kW beheizt. Die Wärmepumpe deckt die Grundlast der Turnhalle,...
10961 Berlin-Kreuzberg
Mehr erfahrenDie Kältezentrale am Potsdamer Platz beliefert Berliner Haushalte und Büros mit Kälte. Die dabei entstandene Abwärme wurde bisher ungenutzt an die...
10117 Berlin
Mehr erfahrenUnter dem deutschen Bundestag in Berlin befindet sich ein Erdwärme-Pendelspeicher. Dieser nutzt die Überschusswärme einiger umliegender Parlamentsgebäude...
11011 Berlin-Mitte
Mehr erfahrenDas Sport und Lehrschwimmbad in Berlin-Schöneberg wird seit dem Frühjahr 2012 nachhaltig durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt die Abwärme...
10829 Berlin-Schöneberg
Mehr erfahrenFamilie Brandur aus Blossin legt einen hohen Wert auf eine nachhaltige Lebensweise. Daher entschieden sie sich im Frühjahr 2020 für die Installation aus...
15754 Heidesee OT Blossin
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 2441 | |
Objekt: Zwei baugleiche Einfamilienhäuser | |
Ort: Fredersdorf-Vogelsdorf | |
Beteiligte Unternehmen: Installationsfirma Häuser Service Berlin | |
Hersteller: Bosch Wärmepumpe Compress 7000i AW mit Bosch Durchlauferhitzer Tronic 5000 | |
Quelle: Bosch Thermotechnik |