So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Lindenberg im Allgäu ist mit rund 11.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau und Sitz der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH. Hier wurde im Sommer 2012 mit einer groß angelegten Erweiterung Fertigungskapazitäten begonnen. Dabei wird die Heizenergie zukünftig durch eine Wärmepumpe aus der Prozesswärme erzeugt.
Das ursprünglich 127.000 m2 große Werk wird sich nach der Beendigung der Bauarbeiten im Jahr 2018 auf über 160.000 m2 erstrecken. Die bereits 65.000 m2 große Produktionsfläche wird dann 75.000 m2 umfassen. Ziel ist es, die langfristig erhöhen und somit der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können.
Bei der Planung der Halle wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt: Das ganze Gebäude hat ein Gründach, wodurch Regenwasser gesammelt und in ein neu erbautes Rückhaltebecken eingeleitet werden kann. Darüber hinaus wird die Heizenergie durch eine Wärmepumpe aus der Prozesswärme erzeugt. Die bisherigen Montagehallen werden saniert und umgebaut, und in Zukunft für die Fertigung genutzt.
Für das Bauvorhaben wurde dazu vorab ein Energiekonzept (Funktionsflusschema) für die Beheizung und Kühlung erstellt. Durch die Aufnahme von Abwärme aus Produktionsprozessen, konnten die Leistungen ermittelt werden. Die Produktions-, Lagerhalle und Büroräume werden zu 1/3 über eine Wärmepumpe, welche ausschließlich mit Abwärme versorgt wird, geheizt und gekühlt. Die RLT-Anlagen wurden mit hoher Wärmerückgewinnung ausgestattet. Die restliche Wärmemenge wird durch einen bestehenden Gaskessel abgedeckt.
Liebherr ist ein führender Zulieferer von Systemen für die Luftfahrtindustrie mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung. Das Spektrum von Liebherr-Luftfahrtausrüstungen für den zivilen und militärischen Bereich umfasst Flugsteuerungen und Betätigungssysteme, Fahrwerke sowie Luftsysteme. Eingesetzt werden diese Systeme in Großraumflugzeugen, Zubringerflugzeugen und Regionaljets, Business Jets, Kampfflugzeugen, Militärtransportern, militärischen Trainingsflugzeugen sowie in zivilen und militärischen Hubschraubern.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1815 | |
Objekt: Hallen-Neubau | |
Ort: Lindenberg im Allgäu | |
Beteiligte Unternehmen: Dobler Consult (Kaufbeuren), Ingenieurbüro Sulzer | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Liebherr |
Das Wohngebiet Mittelösch in Isny heizt mit der Abwärme aus dem nahegelegenen Betrieb Früchte Jork. Diese wird über ein Nahwärmenetz in das Wohngebiet...
88316 Isny im Allgäu
Mehr erfahrenDas Institut für Seeforschung in Langenargen nutzt Erdwärme, Solarthermie und Erdgas. Die Erdwärme wird über drei Erdwärmesonden in einer Tiefe von 90...
88085 Langenargen
Mehr erfahrenIn Schlier bei Ravensburg entsteht mit "Am Bergle" das deutschlandweit erste klimaneutrale Wohnquartier. Die 86 Wohneinheiten sollen künftig anhand von...
88281 Schlier
Mehr erfahrenEin Einfamilienhaus direkt am Bodensee mit Blick auf die Schweizer Alpen wird nachhaltig mit einer Grundwasser-Wärmepumpe des Herstellers Viessmann...
88085 Langenargen
Mehr erfahrenDas Kunstmuseum in Ravensburg heizt und kühlt dank einer innovativen Gas-Absorptions-Wärmepumpe in Verbindung mit Erdsonden. Aber nicht nur die Temperatur...
88214 Ravensburg
Mehr erfahrenDas Dornier Museum in Friedrichshafen stellt sämtliche Arbeiten des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier aus. Das Hangar ähnliche Ausstellungsgebäude ist...
88046 Friedrichshafen
Mehr erfahrenIm Jahr 2020 wurde die neue Kita in Markdorf eingeweiht. Diese heizt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage und...
88677 Markdorf
Mehr erfahrenDie Versorgung des Neubaugebiets an der Ringeisenstraße in Bad Grönenbach kombiniert Erdwärme mit Wärmepumpen. Als Wärmequellen dienen Erdsonden, die von...
87730 Bad Grönenbach
Mehr erfahrenDer Outdoor-Ausrüster Mammut beheizt seine Büros und den Showroom in der Europazentrale in Wolfertschwenden mit drei Viessmann Wärmepumpen. Als...
87787 Wolfertschwenden
Mehr erfahrenIn Altshausen wurde 2017 ein Musterhaus fertiggestellt, welches auf eindrucksvolle Weise zeigt, wie ein nachhaltiges Haus aussehen sollte. So wurden unter...
88361 Altshausen
Mehr erfahrenIn Obergünzburg befindet sich überraschend eine der größten Südsee-Sammlungen überhaupt. Hier werden durch gewonnene Energie aus dem Grundwasser die...
87634 Obergünzburg
Mehr erfahrenDer international tätige Händler von Auto- und Industriebatterien Keckeisen Akkumulatoren mit Sitz in Memmingen setzte bei der Planung des Vertriebs- und...
87700 Memmingen
Mehr erfahrenDer Elektronikdienstleister KATEK Memmingen GmbH aus dem gleichnamigen Ort Memmingen stellt u.a. innovative Wechselrichter und Batterie-Ladesysteme her....
87700 Memmingen
Mehr erfahrenEine Kindertagesstätte in Memmingen erhielt für die ressourcenschonende und nachhaltige Restaurierung in der Kategorie Solare Architektur und...
87700 Memmingen
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1815 | |
Objekt: Hallen-Neubau | |
Ort: Lindenberg im Allgäu | |
Beteiligte Unternehmen: Dobler Consult (Kaufbeuren), Ingenieurbüro Sulzer | |
Baujahr: 2014 | |
Quelle: Liebherr |