So finden Sie das beste Solaranlagen-Angebot
Die Abo Wind AG aus Wiesbaden errichtete seit Herbst 2021 im Odenwald in der hessischen Gemeinde Mossautal eine 4,9 ha große Freiflächensolaranlage. Der Solarpark Mossautal besteht aus insgesamt 12.069 Modulen mit einer Leistung von je 445 Watt und einer Gesamtleistung von 5,37 Megawatt Peak (MWp).
Das Besondere: Zum Einsatz kamen bifaziale Solarmodule, die aufgrund ihrer Eigenschaften auch auf ihrer Rückseite Strom produzieren, den Ertrag steigern. Die swt rechnet daher mit einem prognostizierten Jahresertrag von circa 6,22 Millionen Kilowattstunden pro Jahr – ausreichend, um damit rund 1.382 Vier-Personen-Haushalte (bei einem Jahresdurchschnittsverbrauch von 4.500 kWh) mit Ökostrom zu versorgen.
Der produzierte Strom wird per Direktvertrag (Power Purchase Agreement) einem kommunalen Energieversorgungsunternehmen geliefert. Der Solarpark gehörte seit seiner Inbetriebnahme im Mai 2022 einer Projektgesellschaft der ABO Wind AG, die den PV-Park auch projektiert und umgesetzt hatte. Über ihre Tochtergesellschaft Ecowerk haben die Stadtwerke Tübingen (swt) Ende 2023 alle Gesellschaftsanteile übernommen und dafür 2,5 Millionen Euro an Eigenkapital investiert.
Mit der Übernahme des Solarparks „Mossautal“ von der ABO Wind AG erzeugen die swt zukünftig weitere 6,2 Millionen Kilowattstunden Ökostrom aus erneuerbaren Energien (EE) in einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Mit dem Kauf machen die Stadtwerke einen weiteren Schritt auf ihrem EE-Ausbaupfad.
Bis 2024 wollen die Stadtwerke Tübingen 75 Prozent des gesamten Tübinger Strombedarfs selbst aus eigenen Erneuerbaren-Anlagen decken. Der Solarpark Mossautal bringt weitere 1,6 Prozentpunkte. Damit liegen die swt im Oktober 2023 bei insgesamt 72,87 Prozent Erneuerbarer-Eigenerzeugung.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3609 | |
Objekt: Freiflächen-Photovoltaikanlage | |
Ort: Mossautal | |
Beteiligte Unternehmen: Abo Wind AG, Ecowerk | |
Elektrische Leistung: 5.370,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 49.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 6.220.000,00 kWh | |
Baujahr: 2022 |
Auf Dächern des „Windhof“ in Fürth-Kröckelbach wurden im Jahr 2018 insgesamt 14 Dächer mit Solaranlagen bestückt. Zusammen haben diese eine installierte...
64658 Fürth
Mehr erfahrenDie Ideen-Schreinerei-Schmidt nutzt dank einer 8 kWp starken Solaranlage fast ausschließlich Solarstrom aus eigener Produktion. Dafür wurde eine...
64678 Lindenfels
Mehr erfahrenIm Jahr 2015 entstand in Eberbach eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses, welche Mieterstrom für die angrenzenden 350 Wohneinheiten...
69412 Eberbach
Mehr erfahrenDie ESM GmbH aus Heppenheim hat die gesamte Fläche ihrer Fertigungshalle - rund 8.000 m2 - mit Solarpaneelen belegt. Damit kann das Unternehmen den Strom...
64646 Heppenheim
Mehr erfahrenIn Bensheim wird der Klimaschutz praxisnah an die Schüler:innen gebracht: Ein Solarkraftwerk auf dem Dach der Geschwister-Scholl-Schule erzeugt...
64625 Bensheim
Mehr erfahrenÜber 80% Autarkie, durch Nutzung von PV + einer Brauchwasser Wärmepumpe
63911 Klingenberg am Main
Profil aufrufenEin Solar-Vorzeigeprojekt befindet sich auf dem Gelände der n-Tec Bensheim GmbH in Bensheim. Nach gut einem halben Jahr Planung wurden die beiden...
64625 Bensheim
Mehr erfahrenAuf dem Dach des Schichtstoffherstellers Resopal aus Groß-Umstadt wurde im Sommer 2010 eine Solaranlage bestehend aus 4.986 Modulen des Herstellers...
64823 Groß-Umstadt
Mehr erfahrenZusätzlich konnten wir den Energiebedarf für das Warmwasser, durch eine Warmwasserwärmepumpe um 75% reduzieren.
63906 Erlenbach am Main
Profil aufrufenDie Neubausiedlung „Solarsiedlung Umstädter Bruch“ besteht aus 80 Neubauten, welche alle eine Solaranlage mit mindestens 5 kWp installiert haben. Ein...
64823 Groß-Umstadt
Mehr erfahrenAuf dem Dach zweier Hallendächer der Pfenning Logistik in Heddesheim wurden insgesamt 33.000 kristalline Solarmodule installiert, welche gemeinsam eine...
68542 Heddesheim
Mehr erfahrenDie Klimakommune Alsbach-Hähnlein platzierte auf einer Freifläche innerhalb der Gemeinde ein imposantes PV-Kraftwerk. Damit sollen nicht nur CO2-Emissione...
64665 Alsbach-Hähnlein
Mehr erfahrenEinbindung der Wärmepumpe und Wallbox in das PV System.
63785 Obernburg am Main
Profil aufrufenAnlage auf einem Thermodach, schwierige aber gut umgesetzte Installation.
63785 Obernburg
Profil aufrufenDas Dach des Werkstattgebäudes auf dem Bauhof in Groß-Zimmern wurde im Jahr 2004 mit 169 Solarmodulen ausgestattet. Seitdem werden 25.000 kWh pro Jahr in...
64846 Groß-Zimmern
Mehr erfahrenDer Kunde wollte eine hohe Unabhängigkeit und trotz des geringen Verbrauchs ein Speichersystem haben. Hier liegt die Autarkie daher bei weit über 80%
...63820 Elsenfeld
Profil aufrufenDas System soll zukünftig den Haushaltsstrom, den E- Golf und die Brauchwasserwärmepumpe versorgen.
63820 Elsenfeld
Profil aufrufenWir durften eine 9,84 kWp PV Anlage auf ein Flachdach montieren und ein Notstromsystem aufbauen, dieses System steuert auch die Heizungsanlage des Kunden.
...63820 Elsenfeld
Profil aufrufenDie Wallbox zum überschussladen durft natürlich nicht fehlen
63820 Elsenfeld
Profil aufrufenAuf der Omnibushalle in Darmstadt erzeugt eine Solaranlage bereits seit Dezember 2010 sauberen Strom für die Stadt. Die HSE NATURpur Energie AG...
64285 Darmstadt
Mehr erfahrenUm die Verschattungen der Gaube zu umgehen, haben wir einige Optimierer von huawei verbaut.
Einsparung bei diesem Kunden ca. 1300 € p.a. Da auch das...
63762 Großostheim
Profil aufrufenDie Heidelberger Energiegenossenschaft eG initiierte ein Solarprojekt auf dem Dach einer Reitanlage im Mannheimer Stadtteil Straßenheim. Dabei wurden drei...
68259 Mannheim
Mehr erfahrenDer SV Darmstadt 98 geht in Sachen Nachhaltigkeit einen großen Schritt voran: Gemeinsam mit der NATURpur AG wird auf dem Merck-Stadion eine Solaranlage...
64285 Darmstadt
Mehr erfahrenDie Lichtenbergschule in Darmstadt macht sich mit einer eigenen Solaranlage unabhängig vom lokalen Stromanbieter. Damit spart die Schule nicht nur...
64285 Darmstadt
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 3609 | |
Objekt: Freiflächen-Photovoltaikanlage | |
Ort: Mossautal | |
Beteiligte Unternehmen: Abo Wind AG, Ecowerk | |
Elektrische Leistung: 5.370,00 kW | |
Größe/ Fläche Photovoltaik-Anlage: 49.000,00 m2 | |
Produzierte kWh elektrisch pro Jahr: 6.220.000,00 kWh | |
Baujahr: 2022 |