An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel schimmern PV-Paneele im Sonnenlicht- diese sind Teil eines Energieparks, welcher nicht nur auf Solarenergie, sondern auf weitere erneuerbare Energien setzt. Vor allem die Fakultät Versorgungstechnik befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten der zukünftigen Energieversorgung.
Das Projekt mit den erneuerbaren Energien begann bereits im Jahre 1995. Damals wurde ein simples Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen und immer wieder um weitre Komponenten erweitert. Im Energiepark in Wolfenbüttel finden sich neben der PV-Anlage unter anderem eine 5-kWp-Windkraftanlage, ein Blei- und Redox-Flow-Batteriespeicher, eine Wärmepumpe und eine 1,2-kW-Brennstoffzelle.
Seit Dezember 2001 ergänzen PV-Module den Energiepark. Die Solarstromanlage umfasst eine Leistung von über 5,1 kWp und wurde auf dem Dach einer Fakultät installiert. Der Solarteur SOWIWAS übernahm die Montage des PV-Systems in Wolfenbüttel.
Außerdem findet sich in Wolfenbüttel auch eine nachführbare PV-Anlage. Das heißt, die Solarmodule richten sich nach dem Sonnenstand aus und erzielen umso bessere Solarerträge. Die Nennleistung dieser Solaranlage beträgt 1 kWp.
Die Studierenden an der Ostfalia Universität profitieren ebenfalls von der Verbindung zwischen Bildung und Praxis: Vor allem die Vernetzung unterschiedlicher, regenerativer Energiequellen kann an der Universität in Wolfenbüttel in der Praxis beobachtet werden.
Steckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1199 | |
Objekt: Solarmodule auf Fakultät | |
Ort: Wolfenbüttel | |
Beteiligte Unternehmen: SOWIWAS, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | |
Thermisch Heizleistung: 6,00 kW | |
Baujahr: 2001 | |
Quelle: Regenerative Energienutzung an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
In Braunschweig wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 221,5 kWp auf dem Dach einer Druckerei installiert. Die 210.000 kWh Ertrag werden direkt vor...
38126 Braunschweig
Mehr erfahrenAuf den Dächern von drei Braunschweiger Wohngebäuden hat SOLARIMO 132 PV-Module verbaut, die jährlich rund 39.500 kWh sauberen Strom produzieren sowie...
38120 Braunschweig
Mehr erfahrenUm einen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung zu leisten, hat die TU Braunschweig auf mehreren ihrer Dächer Solarmodule installiert. Der...
38106 Braunschweig
Mehr erfahrenIn der Gemeinde Ilsede in Bülten wurde im Mai 2012 der Bau eines Bürgersolarparks begonnen. Seit Ende 2012 können Bürger:innen mit einer Mindesteinlage...
31241 Ilsede
Mehr erfahrenVolkswagen Immobilien und der Ökoenergieversorger Polarstern schließen Kooperationsvertrag für ein nachhaltiges Mieterstrommodell in den Steimker...
38444 Wolfsburg
Mehr erfahrenIn Hildesheim hat sich die Firma Schwanz mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf ihrer Dachfläche ausgestattet. Seit 2014 decken die Solarmodule rund 22...
31137 Hildesheim
Mehr erfahrenIn Lehrte bei Hannover verbauten der Hersteller WINAICO und das Unternehmen BLIS Solar GmbH rund 7.000 Solarmodule auf den Flachdächern der Lagerhallen...
31275 Lehrte
Mehr erfahrenIn Gröningen in Sachsen-Anhalt wurde eine 750 kWp starke Anlage auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie errichtet. Die Deponie wurde im Jahr 1993...
39397 Gröningen
Mehr erfahrenAuf den Hallendächern des Unternehmens TROESTER ist die derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in der niedersächsischen Landeshauptstadt...
30519 Hannover-Wülfel
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity setzt beim Neubau seiner Unternehmenszentrale in Hannover auf ein nachhaltiges, energieeffizientes Konzept. Das Gebäude...
30169 Hannover
Mehr erfahrenAuf einer ehemaligen Ackerfläche in Katlenburg ist ein 1,8 Hektar großer Solarpark entstanden. Seit Oktober 2018 produzieren hier zahlreiche Solarpaneele...
37191 Katlenburg-Lindau
Mehr erfahrenDer Energiedienstleister enercity stattet das Möbelhaus Staude in Hannover mit einer riesigen Photovoltaik-Anlage aus. Fortan sollen auf 5.000 m2 Fläche...
30165 Hannover
Mehr erfahrenNach anfänglichen Hürden und dem Einsatz eines Vakuumsaugbaggers ist ein weiteres Solarprojekt ans Netz gegangen: Das Dach einer Sporthalle in...
30455 Hannover
Mehr erfahrenDer Kosmetikhersteller Rufin / Gieseke cosmetic mit Sitz in einer kleinen Gemeinde namens Wedemark in der Nähe von Hannover setzt bereits seit 2015 auf...
30900 Wedemark
Mehr erfahrenSteckbrief | |
---|---|
Projektnummer: 1199 | |
Objekt: Solarmodule auf Fakultät | |
Ort: Wolfenbüttel | |
Beteiligte Unternehmen: SOWIWAS, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | |
Thermisch Heizleistung: 6,00 kW | |
Baujahr: 2001 | |
Quelle: Regenerative Energienutzung an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |